AA

UNO: Warnung vor erneuten Krieg

1.09.2011 Die Vereinten Nationen haben vor einem neuen Krieg zwischen Äthiopien und dem Nachbarland Eritrea gewarnt, sollte sich die internationale Gemeinschaft nicht schnell um die Krise kümmern.

USA: Tausende demonstrieren gegen Bush

1.09.2011 Am Jahrestag der Wiederwahl von US-Präsident Bush sind seine Gegner in den USA zu Tausenden auf die Straße gegangen. Protestmärsche fanden in San Francisco, Los Angeles, New York, Chicago und anderen Städten statt.

EU: Pioneer-Genmais genehmigt

1.09.2011 Die EU-Kommission hat eine gentechnisch veränderte Maissorte des US-Konzerns Pioneer als Futtermittel zugelassen. Dies ist Voraussetzung für eine allfällige Einfuhrgenehmigung der Sorte als Lebensmittel.

Schwere Vorwürfe gegen Beamte

1.09.2011 Im Prozess um den Tod Cheibani Wagues waren am Donnerstag die Gutachter am Wort. Fazit: Vor allem die Vorgangsweise von drei Polizisten sei für den Todeseintritt verantwortlich. Sie seien zudem mangelhaft ausgebildet gewesen.

Tote Schwäne hatten keine Vogelgrippe

1.09.2011 Entwarnung gibt es nun, nachdem am Wochenende zwei tote Schwäne in Wien gefunden worden waren. Die Tiere wurden auf Vogelgrippe untersucht, das Ergebnis ist laut Veterinäramt negativ. Vogelgrippe-Special

USA: UNO soll Mandat verlängern

1.09.2011 Die USA fordern eine Verlängerung des UN-Mandats für die US-geführten Koalitionstruppen im Irak um ein weiteres Jahr. Der Entwurf für eine entsprechende Resolution könnte im Weltsicherheitsrat auf Widerstand stoßen.

Eindeutiges Mordgeständnis

1.09.2011 Der wegen Mordes an Modemacher Rudolph Moshammer angeklagte Herisch A. hat am zweiten Prozesstag ein eindeutiges Geständnis abgelegt. "Ich habe ihn getötet, ich trage die Verantwortung."

GB: Schlupflöcher für Fuchsjagd

1.09.2011 Gut acht Monate nach dem In-Kraft-Treten des Fuchsjagdverbots haben englische Jäger fast so viele Schlupflöcher in dem Gesetz gefunden, wie es sie in den englischen Grafschaften für Füchse gibt.

D: SPD will an Reformpolitik festhalten

1.09.2011 Der designierte Parteivorsitzende SPD, Matthias Platzeck, hat sich zur Fortsetzung der Reformen der bisherigen rot-grünen Regierung bekannt und Forderungen der Partei-linken nach einer Vermögenssteuer eine Absage erteilt.

Australien: Anti-Terror-Gesetze verschärft

1.09.2011 Das australische Parlament hat am Donnerstag die Anti-Terrorismus-Gesetze verschärft, nachdem Premierminister John Howard zuvor über konkrete terroristische Bedrohungen gesprochen hatte.

Burda 96-jährig gestorben

1.09.2011 Die Verlegerin Aenne Burda ist tot. Sie starb Donnerstag Früh im Alter von 96 Jahren im Kreis ihrer Familie in Offenburg, teilte die Hubert Burda Media am Donnerstag in München mit.

Bitte eine Liebesszene

1.09.2011 Harry-Potter-Darsteller Daniel Radcliffe hofft, dass das nächste Drehbuch eine Liebesszene für ihn bereithält. "Ich kann’s kaum erwarten", sagte der 16-Jährige der Zeitschrift "TV Spielfilm".

Mehr Jobsuchende in Wien

1.09.2011 In Wien stieg die Zahl der Arbeitslosen im Oktober 2005 um 4 Prozent an: Laut AMS waren zu Monatsende 77.659 Personen arbeitslos gemeldet, um 3.009 mehr als im Oktober des Vorjahres -österreichweit 237.582 Personen auf Jobsuche.

Schweiz: Berlusconi-Konten beschlagnahmt

1.09.2011 Die Schweizer Justizbehörden haben die Beschlagnahme von drei Millionen Franken (1,95 Mio. Euro) auf Bankkonten angeordnet, die laut der Mailänder Staatsanwaltschaft auf die TV-Gruppe Mediaset zurückzuführen sind.

Ungarn/Polen: Keine Geheimgefängnisse

1.09.2011 Die USA haben Ungarn nicht ersucht, in seinen Gefängnissen mutmaßliche Topterroristen unterzubringen, die im Antiterrorkampf gefasst wurden. Das verlautete aus ungarischen Regierungskreisen.

Slowenien: 420 Safes geplündert

1.09.2011 Mindestens drei bewaffnete Täter haben in der Nacht auf Allerheiligen vor dem Tresorraum einer Bank in Laibach zwei Wachleute überwältigt und 420 von insgesamt 4.900 Safes geplündert.

Irak: Al-Kaida-Terroristen ermorden Geiseln

1.09.2011 Terroristen im Irak sollen zwei marokkanische Geiseln ermordet haben, die bei der diplomatischen Vertretung des nordwestafrikanischen Königreichs in Bagdad angestellt waren.

USA: Fordern UNO-Resolution gegen Syrien

1.09.2011 Die USA haben eine weitere Resolution des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen gegen Syrien gefordert, um das Land zum Abzug aller Geheimdienstagenten aus dem Libanon zu drängen.

Zum fünften Mal in Serie Wettbüro überfallen

1.09.2011 Die Serie von Überfällen auf Wettbüros in Wien reißt nicht ab: In der Nacht auf Donnerstag wurde bereits zum fünften Mal innerhalb kurzer Zeit ein Spielcasino von einem Räuber heimgesucht.

Thierse: Partei nicht in einer Krise

1.09.2011 Der stellvertretende Vorsitzende der deutschen Sozialdemokraten, Wolfgang Thierse, hat seine Partei zu mehr Debatte aufgefordert. "Man darf die SPD nicht auf einen Unterstützungsverein für die große Koalition reduzieren."

UNO warnt vor Katastrophe in Pakistan

1.09.2011 Der gnadenlose Winter in der Himalaya-Region rücke näher. Nach dem schweren Erdbeben in Pakistan warnen die Vereinten Nationen vor einer Katastrophe mit einer Verdoppelung der bisherigen Zahl der Toten. 

Saddam Hussein kurz vor Krieg

1.09.2011 Der irakische Ex-Präsident Saddam Hussein war nach Informationen des US-Nachrichtensenders CNN wenige Tage vor dem Einmarsch der USA im März 2003 "im Prinzip" bereit, ins Exil zu gehen.

300 Mio. € Projekt Wien Mitte gefährdet

1.09.2011 Es galt schon als fix - doch nun könnte das Bauprojekt beim Bahnhof Wien Mitte wieder in Gefahr sein. Das Problem sind laut dem Investor B.A.I. die Mieter: Einige wollen nicht aus dem bestehenden Gebäude ausziehen.

Folter im Namen der Freiheit

1.09.2011 Die USA stehen wegen der Missachtung von Menschenrechten wieder am Pranger. Der Geheimdienst CIA soll geheime Kerker in Osteuropa unterhalten. US-Präsident Bush wird offen von Konservativen kritisiert.

Bombenexplosion im Baskenland

1.09.2011 Im spanischen Baskenland ist in der Nacht auf Donnerstag eine Bombe explodiert. Dabei wurde nach Polizeiangaben niemand verletzt. Die Sicherheitskräfte gingen von einer Tat der Untergrundorganisation ETA aus.

Polizei soll London-Attentäter observiert haben

1.09.2011 Die britische Polizei hat einem Zeitungsbericht zufolge die vier Selbstmordattentäter vom 7. Juli in London ein Jahr vor ihren Taten observieren lassen. Die Beobachtung sei jedoch eingestellt worden.

Frankreich: Villepin verteidigt Regierung

1.09.2011 Wegen der jüngsten Welle von Krawallen in Pariser Vorstädten hat Frankreichs Premierminister Dominique de Villepin seine Kanada-Reise kurzfristig verschoben. Er verteidigte seine Regierung gegen Kritik

Kim Cattrall mag deutsche Männer

1.09.2011 „Sex and the City“-Star Kim Cattrall mag nach eigener Aussage deutsche Männer. „Ich habe ja bereits gute Erfahrungen mit ihnen gemacht“, sagte sie in Köln bei einer Signierstunde.

US-Notfallplan für Pandemie vorgestellt

1.09.2011 Für den Fall einer von Menschen auf Menschen sich verbreitenden Form der Vogelgrippe plant die US-Regierung Reiseverbote und Medikamentenrationierungen.

Südafrika: Buschfeuer außer Kontrolle

1.09.2011 In Südafrikas Ostkap-Provinz sind am Mittwoch Buschfeuer außer Kontrolle geraten. Mehrere Orte mussten evakuiert werden. Betroffen ist vor allem die Küstenregion zwischen den Städten George und Port Elizabeth.

Hauptrolle in Erotikthriller

1.09.2011 Die hochschwangere US-Schauspielerin Jennifer Garner gönnt sich keine längere Drehpause. Sie will die Hauptrolle im erotischen Thriller „Sabbatical“ übernehmen.