AA

FPÖ erobert in Forchtenstein ersten Platz und entthront ÖVP

29.09.2024 Die FPÖ hat in Forchtenstein mit massiven Zuwächsen den ersten Platz bei der Nationalratswahl erkämpft. Mit 30,79 Prozent schnitten die Freiheitlichen um 12,67 Prozentpunkte besser ab als bei der letzten Wahl und überholten die ÖVP.

"Nazis raus": Demo vor Wiener Parlament nach Wahlsieg der FPÖ

29.09.2024 Nur wenige Stunden nach der ersten Hochrechnung zur Nationalratswahl demonstrierten in der Wiener Innenstadt Dutzende gegen den Wahlsieg der FPÖ und Herbert Kickl.

FPÖ erobert im Bezirk Amstetten ersten Platz und entthront ÖVP

30.09.2024 Im Bezirk Amstetten hat die FPÖ bei der Nationalratswahl massiv dazugewonnen und die Führung übernommen. Mit 31,23 Prozent schafften die Freiheitlichen mit einem Plus von 14,95 Prozentpunkten den Aufstieg vom dritten Platz und bezwangen die ÖVP.

ÖVP verliert im Bezirk St. Pölten-Land Stimmen, bleibt aber an der Spitze

29.09.2024 Im Bezirk St. Pölten-Land hält die ÖVP ihre Position als stärkste Kraft. Mit 29,12 Prozent fuhr die Volkspartei allerdings einen schweren Verlust um 11,96 Prozentpunkte ein. Platz zwei ging mit einem marginalen Abstand von 0,78 Prozentpunkten an die FPÖ mit 28,34 Prozent (plus 12,91 Prozentpunkte). 19,63 Prozent der Wählerinnen und Wähler überzeugte die SPÖ. Damit verbesserten sich die Sozialdemokraten leicht um 0,96 Prozentpunkte.

Traun: FPÖ mit starken Zugewinnen neue Nummer eins

29.09.2024 Die FPÖ hat in Traun mit massiven Zuwächsen den ersten Platz bei der Nationalratswahl erkämpft. Mit 31,38 Prozent schnitten die Freiheitlichen um 12,39 Prozentpunkte besser ab als bei der letzten Wahl und überholten die SPÖ.

Bezirk Mistelbach bleibt schwarz

29.09.2024 Im Bezirk Mistelbach hält die ÖVP ihre Position als stärkste Kraft. Die Volkspartei erzielte 35,59 Prozent. Das ist zwar um 12,54 Prozentpunkte weniger und ein beträchtlicher Verlust, reichte aber für den Erhalt der Spitzenposition. Hinter der ÖVP liegt die FPÖ, die auf 29,18 Prozent kam - ein starkes Plus von 12,71 Prozentpunkten. 16,86 Prozent der Wählerinnen und Wähler machten ein Kreuzerl für die SPÖ: Damit bauten die Sozialdemokraten etwas (0,52 Prozentpunkte) ab und fielen von Platz zwei auf den dritten Platz zurück.

Spitz bleibt schwarz

29.09.2024 In Spitz bleibt die ÖVP bei der Nationalratswahl auf Platz eins. Mit 45,52 Prozent fuhr die Volkspartei allerdings einen schweren Verlust um 14,91 Prozentpunkte ein. Weit hinter der ÖVP liegt mit 25,04 Prozentpunkten Abstand wie schon bei der letzten Wahl die FPÖ, die auf 20,48 Prozent kam (plus 8,04 Prozentpunkte). 14,38 Prozent der Wählerinnen und Wähler stimmten für die SPÖ. Damit verbesserten sich die Sozialdemokraten um 2,16 Prozentpunkte.

ÖVP bleibt stärkste Partei in Münzbach, Zugewinne für FPÖ

29.09.2024 In Münzbach hält die ÖVP ihre Position als stärkste Kraft. 37,39 Prozent erreichte die Volkspartei, das ist zwar um 19,24 Prozentpunkte weniger und ein beträchtlicher Verlust, reichte aber für den Erhalt der Spitzenposition. Ganz knapp hinter der ÖVP liegt die FPÖ mit 37,23 Prozent (plus 17,23 Prozentpunkte). 10,24 Prozent der Wählerinnen und Wähler überzeugte die SPÖ - diese hielt damit de facto den Stand der letzten Wahl.

Klagenfurt-Land: FPÖ legt zu und löst ÖVP an der Spitze ab

30.09.2024 Die FPÖ ist mit erheblichen Zugewinnen bei der Nationalratswahl neue Nummer eins im Bezirk Klagenfurt-Land. Mit 36,11 Prozent schafften die Freiheitlichen mit einem Plus von 18,8 Prozentpunkten den Aufstieg vom dritten Platz und bezwangen die ÖVP.