AA

Bundespräsidentenwahl: Van der Bellen für Wettanbieter klarer Favorit

23.04.2016 Für die Wettanbieter ist der Ausgang der Bundespräsidentenwahl klar: Norbert Hofer (FPÖ) und Alexander Van der Bellen (Grüne) kommen am Sonntag in die Stichwahl - und Van der Bellen zieht beim zweiten Wahlgang am 22. Mai in die Hofburg ein. Richtig reich werden könnte man, würde Richard Lugner Bundespräsident: Darauf stehen Quoten von bis zu 1:1.000.

Sanders für Ende des Interventionismus in Lateinamerika

23.04.2016 Der demokratische Bewerber für die US-Präsidentschaftskandidatur, Bernie Sanders, hat sich klar gegen die US-amerikanische Außenpolitik positioniert. Laut dem Lateinamerika-Portal "amerika21.de" erklärte Sanders jüngst in einem Interview, die jahrzehntelangen Interventionen der USA in Ländern wie Chile, Kuba, Guatemala oder Nicaragua hätten keine Legitimität gehabt.

Wiener Kunstmesse "Viennafair" wird 2016 nicht stattfinden

23.04.2016 2016 wird die Wiener Kunstmesse "Viennafair" nicht stattfinden, bestätigte Veranstalter Wolfgang Pelz, der im Vorjahr in Lizent die Messe ausgerichtet hatte, verschiedenen Medien. 2015 sei man zwar finanziell ausgeglichen ausgestiegen, doch "könnte ich die Zeit zurückdrehen, hätte ich mir den Ausflug gern erspart", erklärte Pelz.

Tapir in Zoo von Nicaragua wird von Ziegen durchgefüttert

23.04.2016 Ein Tapir-Säugling im Zoo von Nicaragua, der von seiner Mutter verstoßen wurde, wird mit Hilfe von Ziegen durchgefüttert. Wie Zoodirektorin Marina Arguella am Freitag erläuterte, ist es unmöglich, einem Tapir-Muttertier das Säugen eines Kalbs aufzuerlegen. Ob ein Tapir das Junge nach der Geburt aufziehe, sei eine Frage des "Charakters", sagte Arguella.

Großer Andrang zur "Langen Nacht der Forschung"

23.04.2016 Freitagabend herrschte großer Andrang zu Österreichs größtem Event der Wissenschaftsvermittlung: An 2.200 Stationen in allen Bundesländern gaben Forscher anlässlich der "Langen Nacht der Forschung" (LNF) leicht verständlich Einblicke in ihre Arbeit. Das Resümee des mitveranstaltenden Forschungsrat-Chefs Hannes Androsch zur siebenten Ausgabe: "Die LNF geht jetzt auf wie ein Feuerwerk".

Späthistorisches Konzert von Wanda in der ausverkauften Wiener Stadthalle

23.04.2016 Die Wiener Band Wanda kündigte ihr Konzert in der ausverkauften Wiener Stadthalle mit den Worten "Es wird historisch werden. Bussi, Amore und bis morgen Abend" an. Historisch wurde aber aber nicht, denn das musikalische Quintett konnte erst nach einer Anlaufphase doch noch begeistern.

Traditioneller Wahlkampf-Abschluss der FPÖ am Wiener Stephansplatz

23.04.2016 Ganz in traditioneller Manier fand der Wahlkampf-Abschluss der FPÖ für Norbert Hofer am Freitagabend auf dem Wiener Stephansplatz statt. Am Ende der Wahlkampagne für einen blauen Bundespräsidenten versprach Hofer einmal mehr, ein "Schutzherr für Österreich sein zu wollen". Erneut lag der Fokus auf der Kritik an der Regierung und deren Flüchtlingspolitik. Die Partei sprach von 8.000 Zuhörern, die Polizei von 1.000.

Die Brautkleid-Trends für 2016: Stilvoll "Ja" sagen

23.04.2016 Im Frühling liegt nicht nur warme Temperatur, sondern auch die Liebe in der Luft. Deshalb läutet die Jahreszeit sowohl schöneres Wetter, als auch die Hochzeitssaison ein. Und auch da gibt es in Sachen Brautkleider jedes Jahr neue Trends.

Ein Festgenommener gesteht Beteiligung an Vergewaltigung am Praterstern

23.04.2016 Nach der brutalen Vergewaltigung einer 21-jährigen Studentin am Wiener Praterstern, gestand einer der drei festgenommenen Jugendlichen die Beteiligung an der Tat, so Polizeisprecher Roman Hahslinger am Freitagabend.

Mindestens 28 Tote bei Raffinerie-Explosion in Mexiko

23.04.2016 Nach der Explosion in einem petrochemischen Werk im Osten Mexikos werden immer mehr Tote entdeckt. Mindestens 28 Menschen seien bei dem Unglück ums Leben gekommen, teilte der staatliche Erdölkonzern Pemex am Freitagtagabend mit. 25 Tote seien bereits identifiziert und den Angehörigen übergeben worden.

ÖBB beförderten 2015 rund 300.000 Flüchtlinge

22.04.2016 Die Bundesbahn hat am Freitag bei ihrer Bilanzpressekonferenz auch eine Bilanz über das Jahr der Flüchtlingskrise gezogen. 2015 wurden knapp 300.000 Flüchtlinge befördert, dazu wurden von den ÖBB 674 Sonderzüge und 1.335 Busse bereitgestellt.

IS meldete Gefangennahme von syrischem Piloten

23.04.2016 Die Jihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) hat nach Angaben der ihr nahen Nachrichtenagentur Amaq einen syrischen Piloten abgeschossen und gefangen genommen. IS-Kämpfer hätten den Mann gefangen, nachdem er sich mit dem Fallschirm gerettet habe, meldete Amaq am Freitag.

Waffenruhe in Syrien steht laut UNO-Vermittler auf der Kippe

22.04.2016 Die Waffenruhe in Syrien steht immer mehr auf der Kippe. "Sie ist stark gefährdet, wenn wir nicht rasch handeln", erklärte der UN-Sonderbeauftrage Staffan de Mistura am Freitagabend vor Reportern in Genf. Er verwies auf wiederholte Luftangriffe gegen die nordsyrische Stadt Aleppo, die "sehr besorgniserregend" seien.

Hundstorfer beging Wahlkampfabschluss in der Hofburg

22.04.2016 SPÖ-Präsidentschaftskandidat Rudolf Hundstorfer hat am Freitagabend den Abschluss seines Wahlkampfes dort begangen, wohin ihn seine Kandidatur führen soll, nämlich in der Hofburg. "Die Integrationskraft eines Landes zu sein, das verstehe ich unter einem Bundespräsidenten und ein solcher Bundespräsident möchte ich werden", zeigte er sich vor rund 700 Unterstützern zuversichtlich.

"Schutzherr" Hofer mit traditionellem Wahlkampf-Abschluss

22.04.2016 Mit einem Wahlkampf-Abschluss ganz in traditioneller Manier hat die FPÖ ihre Wahlkampagne für Norbert Hofer am Freitagabend auf dem Wiener Stephansplatz beendet. Vor laut Polizei rund 1.000 und laut Parteiangaben rund 8.000 Zuhörern versprach Hofer einmal mehr, ein "Schutzherr für Österreich sein zu wollen". Hauptthema war wieder die Kritik an der Regierung und deren Flüchtlingspolitik.

Merkel räumt "Fehler" im Umgang mit Fall Böhmermann ein

22.04.2016 Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat einen "Fehler" in der Kontroverse um das Gedicht des Satirikers Jan Böhmermann über den türkischen Staatschef Recep Tayyip Erdogan eingeräumt. Die Entscheidung, eine Ermächtigung für Ermittlungen gegen Böhmermann zu erteilen, sei "nach wie vor richtig", sagte Merkel am Freitag in Berlin.

Großer Wahlkampfabschluss von Hundstorfer in der Wiener Hofburg

23.04.2016 SPÖ-Präsidentschaftskandidat Rudolf Hundstorfer hat am Freitagabend den Abschluss seines Wahlkampfes dort begangen, wohin ihn seine Kandidatur führen soll - und zeigte sich zuversichtlich.

Van der Bellens Walhkampfabschluss: Harte Worte gegen Griss

23.04.2016 Alexander Van der Bellen zeigte am Freitag in Wien ein letztes Mal seinen Siegeswillen. "Platz eins oder zwei ist gleichgültig, aber ich will in die Stichwahl kommen und ich will der nächste Bundespräsident werden", so die Kampfansage in St.Marx.

Schmähgedicht über Erdogan: Merkel räumt Fehler in Böhmermann-Affäre ein

22.04.2016 Berlin. Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat am Freitag in Berlin eingeräumt, im Umgang mit der Staatsaffäre um das Erdogan-Gedicht von Jan Böhmermann einen Fehler gemacht zu haben.

Die fünf unnötigsten Tode bei Game of Thrones (bisher)

20.10.2021 Der Countdown zur neuen Game of Thrones-Staffel läuft. Nur noch wenige Tage, dann wird die Frage geklärt, wie es mit Jon Snow weitergeht. VIENNA.at wirft davor einen Blick zurück auf die letzten Staffeln und klärt, welche der Charaktere umsonst sterben mussten.

Als in Wien die Mammuts grasten und in Mauer ein Strand wie in Dubai war

22.04.2016 Hätten Sie es gewusst? Die Innenstadt war in der letzten Kaltzeit eine beliebte Mammutweide. Im neuen Buch "Wo die Wiener Mammuts grasten" bekommt man einen "Gemischten Satz" naturwissenschaftlicher Fakten zu Wien serviert.

Wahlkampfabschluss von Irmgard Griss: Hoffnungsvoll und ohne Getöse

22.04.2016 Mit geringem Aufwand und ohne viel Getöse hat die unabhängige Präsidentschaftskandidatin Irmgard Griss am Freitag ihren Wahlkampf beendet. Ihre Botschaft an die geschätzten knapp 200 Anhänger: "Wir können nicht verlieren, wir haben schon gewonnen."

30 Mel-Ramos-Abzüge aus Wiener Galerie gestohlen

22.04.2016 Der Wiener Galerist Ernst Hilger vermisst 30 Abzüge des Bildes "Hav-a-Havana #11" von Pop-Art-Künstler Mel Ramos. Ein Finderlohn wurde ausgelobt.

Mehr als 160.000 Wahlkarten in Wien beantragt

22.04.2016 Der Andrang auf Wahlkarten für die Bundespräsidentenwahl führte gleich zu einem Rekord: Noch nie wurden so viele bei einer Hofburg-Wahl ausgestellt.

Independence Day 2 Trailer: Die Aliens kommen zurück

22.04.2016 Im neuen „Independence Day“-Trailer haben die Filmemacher um Roland Emmerich (60) spektakuläre Bilder aus dem geplanten Kinofilm veröffentlicht. Am 14. Juli 2016 soll das Sci-Fi-Spektakel „Independence Day: Wiederkehr“ ins Kino kommen.

Trio nach Gruppenvergewaltigung von Studentin am Praterstern nicht geständig

22.04.2016 Eine 21-jährige Studentin ist in der Nacht auf Freitag am Wiener Praterstern in der Leopoldstadt von drei jungen Männern brutal vergewaltigt und verletzt worden. Das Trio wurde gefasst - und zeigte sich in einer ersten Einvernahme nicht geständig.

Wahlkampfabschluss von Khol: ÖVP mobilisiert gegen Griss

22.04.2016 Als erster der sechs Kandidaten hat Andreas Khol (ÖVP) am Freitag seinen Endspurt zur Bundespräsidentenwahl gestartet. Hauptangriffsziel beim "Wahlkampfabschluss" im Garten des Wiener Palais Schönborn war Irmgard Griss.

Alarmplan-Test in der Justizanstalt Wien-Josefstadt

22.04.2016 Am Freitagmittag wurde eine Alarmübung im Landesgericht und in der Justizanstalt Wien-Josefstadt abgehalten. Dabei wurden die Gebäude umstellt und durchsucht.

GNTM: Emotionale Models und eine überraschende Entscheidung

22.04.2016 Am 12. Mai entscheidet sich, wer sich über den Titel "Germany's Next Topmodel" freuen darf. Vor es aber soweit ist, mussten sich die Nachwuchsmodels auch am Donnerstag wieder vor der Jury beweisen.

52-Jähriger zu lebenslanger Freiheitsstrafe wegen Mordes verurteilt

22.04.2016 Jener 52-Jähriger, der gestand, Ende Oktober 2015 seine 46-jährige Lebensgefährtin nach einem Streit aus Eifersucht in einem Abbruchhaus in Himberg erstochen zu haben, bekam am Freitag in Korneuburg eine lebenslange Freiheitsstrafe. Das Urteil war einstimmig, jedoch nicht rechtskräftig, denn die Verteidigung kündigte Nichtigkeitsbeschwerde und Berufung an.