AA

23-Jähriger trinkt unbezahlte Whisky- und Bierflaschen leer und attackiert Polizisten

4.06.2016 In Wien-Brigittenau rastete am Freitagmorgen ein 23-jähriger Mann völlig aus. Ein Angestellter eines Tankstellenshops verständigte die Polizei, nachdem ein Mann eine Flasche Whisky und ein Bier mit auf die Toilette nahm und sie nicht bezahlen wollte. Als die Beamten eintrafen, hatte der Mann bereits beide Flaschen ausgetrunken. Anschließend attackierte er die Einsatzkräfte.

Hammerschmid priorisiert verschränkte Ganztagsschule

4.06.2016 Für Bildungsministerin Sonja Hammerschmid (SPÖ) hat eine Schule mit verschränkter Ganztagsbetreuung Priorität. Sie wolle das Angebot ausweiten und Eltern überzeugen, das anzunehmen, sagte die neue Ressortchefin in Interviews mit mehren Medien. "Die Ganztagsschule, vor allem die verschränkte Form, ist uns definitiv ein Anliegen. Das versuchen wir auszubauen", sagte Hammerschmid etwa im "Standard".

Geheimes Zeltlager: Mit Sägeblatt und Messer bewaffneter Mann auf der Wiener Donauinsel

4.06.2016 Am Freitagabend wurde ein mit Messer und Sägeblatt bewaffneter Mann auf der Wiener Donauinsel festgenommen. Der 39-Jährige war der Polizei aufgefallen, da er in einem Waldstück ein verborgenes Zeltlager ausgeschlagen hatte.

Ehrenpreis für Senta Berger beim Bayerischen Fernsehpreis

4.06.2016 Die 28. Bayerischen Fernsehpreise wurden Freitagabend in München bei einer Gala im Prinzregententheater verliehen. Ehrengast war die Schauspielerin Senta Berger. Die 75-Jährige bekam in diesem Jahr den undotierten Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten für herausragende Verdienste im deutschen Fernsehschaffen.

Die Rock in Vienna After Show Parties in Wien: Die besten Partyfotos vom Freitag

4.06.2016 Gestern hat Wien wieder ordentlich gebebt! Das Rock in Vienna war nach dem offiziellen Ende um 23.00 Uhr längst noch nicht vorbei. Denn genau dann starteten die After Show Parties zum Festival in Wiens beliebtesten Locations.

Einbrecher wurde Telefonieren am Steuer in Wien-Leopoldstadt zum Verhängnis

4.06.2016 Einem Einbrecher wurde am Freitag das Telefonieren am Steuer in Wien-Leopoldstadt zum Verhängnis.

Staatssekretärin Duzdar klagt FPÖ-Chef Strache für Terrorismus-Behauptung

4.06.2016 Nachdem FPÖ-Chef Heinz Christian Strache im ORF behauptete, SPÖ-Staatssekretärin Muna Duzdar habe etwas mit der "Einladung von islamistischen Terroristen" zu tun, hat diese ihre Ankündigungen wahr gemacht und laut Interviews in den Samstag-Ausgaben mehrerer Zeitungen eine Klage gegen Strache beim Handelsgericht Wien eingebracht.

Kein Skigebiet mehr: So geht es mit der Hohen-Wand-Wiese weiter

3.06.2016 Die Hohe-Wand-Wiese im Westen des 14. Bezirks stellt ihre Tätigkeit als Skigebiet ein. Stattdessen wurde ein neues Ganzjahreskonzept für Mountainbiker und Sommerrodler vorgestellt.

Frank Stronach will sich "bei nächster NR-Wahl" zurückziehen

3.06.2016 Frank Stronach hat genug von seinem Team Stronach und lässt die Partei fallen - bis zum Ende der Legislaturperiode bleibt er aber noch Parteiobmann. Er werde sich "bei der nächsten Nationalratswahl aus der Politik zurückziehen", bestätigte er Freitagabend bei einer Veranstaltung im Magna Racino. Ein weiterer Schlag für den Rest: "Der Name 'Stronach' wird auch nicht vorkommen."

Vier Tote bei US-Luftangriff auf Al-Kaida-Kämpfer im Jemen

3.06.2016 Bei einem US-Luftangriff im Jemen sind vier mutmaßliche Kämpfer von Al-Kaida auf der Arabischen Halbinsel (Aqap) getötet worden. Das US-Kommando für den Mittleren Osten Centcom teilte am Freitag rückblickend mit, der Angriff habe sich am 19. Mai in der Provinz Shabwa ereignet. Er sei der neunte US-Luftangriff auf Al-Kaida-Kämpfer seit Beginn des Jahres gewesen.

Syrien eröffnet Front gegen IS - Dritte neue Offensive

3.06.2016 Syrische Truppen haben mit russischer Unterstützung am Freitag eine neue Offensive gegen die Extremisten-Miliz Islamischer Staat (IS) begonnen. Die Soldaten seien in der Hama-Provinz etwa 20 Kilometer weit vorgerückt und befänden sich nun an der Grenze zur Nachbarprovinz Raqqa, erklärte die oppositionelle Syrische Beobachterstelle für Menschenrechte.

Zürcher Studenten führen Medien an der Nase herum

3.06.2016 Die Gokart-Crew WD40 machte in den letzten Wochen Zürich unsicher. Etliche Schweizer Medien berichteten von ihren wilden Rowdy-Aktionen auf den Straßen. Jetzt hat sich herausgestellt, dass die Gang und ihre Events nur ein Fake sind. Denn es war das Bachelorarbeitprojekt von zwei Studenten der Züricher Hochschule der Künste.

Vaclav Klaus: Migrationskrise in Europa hausgemacht

3.06.2016 Der frühere tschechische Präsident Vaclav Klaus hat die Migrationskrise in der EU als hausgemacht kritisiert und vor allem die deutsche Kanzlerin Angela Merkel dafür verantwortlich erklärt.

Mehrere hundert Tote bei Flüchtlingstragödie im Mittelmeer

3.06.2016 Bei einer erneuten Flüchtlingstragödie im Mittelmeer sind möglicherweise mehrere hundert Menschen ertrunken. Nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration (IOM) kenterte am Freitag vor der griechischen Insel Kreta ein Boot mit mindestens 700 Menschen an Bord, von denen zunächst 340 gerettet und vier tot geborgen wurden.

"News": Abgabenhinterziehungen an der "Burg" unter Drozda

3.06.2016 Laut Finanzbehörden soll das Burgtheater von 2004 bis 2008, also unter der kaufmännischen Geschäftsführung des heutigen Kulturministers Thomas Drozda (SPÖ), bei der Abrechnung ausländischer Künstler den Steuerbehörden 457.000 Euro vorenthalten haben. Dazu kämen 400.000 Euro an hinterzogenen Abgaben bei zusätzlichen Zahlungen an Arbeitnehmer. Das berichtet "News" in seiner aktuellen Ausgabe.

Mehrere hundert Tote bei Flüchtlingstragödie im Mittelmeer

3.06.2016 Bei einer erneuten Flüchtlingstragödie im Mittelmeer sind möglicherweise mehrere hundert Menschen ertrunken. Laut der Internationalen Organisation für Migration (IOM) kenterte am Freitag vor Kreta ein Boot mit mindestens 700 Menschen an Bord, von denen zunächst 340 gerettet und vier tot geborgen wurden. An der libyschen Küste wurden bis Donnerstagabend über hundert Leichen entdeckt.

Gestohlene Briefmarke nach 61 Jahren zurückgegeben

3.06.2016 Auf kuriosem Wege ist in den USA eine Briefmarke von extrem hohem Wert wieder aufgetaucht, die vor 61 Jahren einem Sammler gestohlen worden war. Die als "Inverted Jenny" bekannte Briefmarke zeigt ein Doppeldecker-Flugzeug aus der Pionierphase der Luftpost - und zwar wegen eines Fehldrucks auf dem Kopf fliegend.

Döbling: Motorradfahrer krachte in Straßenbahn

3.06.2016 Bei einem schweren Verkehrsunfall mit einer Straßenbahn im 19. Bezirk in Wien wurde Freitagnachmittag ein Motorradfahrer schwer verletzt.

Heer soll statt Polizei Botschaften überwachen

3.06.2016 Das Bundesheer wird im Rahmen des Assistenzeinsatz die Wiener Polizei beim "Objektschutz" unterstützen - und Asylwerber mit negativem Bescheid können künftig mit der Heeres-Transportmaschine Hercules abgeschoben werden. Das haben Innenminister Wolfgang Sobotka (ÖVP) und Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil (SPÖ) vereinbart. Für die Polizei werden damit 250.000 bis 280.000 Einsatzstunden frei.

Hollande mahnt im Anti-Terror-Kampf zum Frieden in Nahost

3.06.2016 Frankreich will mit seiner Friedensinitiative für den Nahost-Konflikt auch neuen Terrorgefahren entgegentreten. "Die einzigen Gewinner des Status quo wären definitiv die Extremisten aller Seiten", warnte Präsident Francois Hollande am Freitag zum Auftakt einer internationalen Konferenz in Paris. Diese soll den Weg für neue Friedensverhandlungen zwischen Israel und den Palästinensern ebnen.

Selbstmordattentäter tötet sechs Menschen nahe Falluja

3.06.2016 Ein Selbstmordattentäter hat nahe der heftig umkämpften IS-Hochburg Falluja im Irak mindestens sechs Menschen mit sich in den Tod gerissen. Der Attentäter habe sich am Freitag in der Stadt Saqlawiyah inmitten einer Gruppe vertriebener Iraker in die Luft gesprengt, wurde aus Polizeikreisen erklärt. Dabei seien weitere 23 Menschen verletzt worden.

IS-Zelle wollte offenbar mit zehn Attentätern zuschlagen

3.06.2016 Bei dem womöglich geplanten Anschlag in Düsseldorf sollten einem Medienbericht zufolge offenbar zehn Attentäter zuschlagen. Einer der bisher vier Verdächtigen habe ausgesagt, dass weitere Kämpfer kommen sollten, berichtete das Hamburger Magazin "Der Spiegel" am Freitag im Voraus. Die drei festgenommenen Mitglieder der Jihadistenmiliz "Islamischer Staat" (IS) sitzen inzwischen in Untersuchungshaft.

NÖ legte Vorschlag zur Deckelung der Mindestsicherung vor

3.06.2016 In Sachen Bedarfsorientierte Mindestsicherung (BMS) hat Niederösterreich dem Sozialministerium am Freitag seinen bereits bekannten Vorschlag auf Deckelung nun auch formal übermittelt. "Unser Entwurf beinhaltet die geforderte Begrenzung der Leistungen aus der Mindestsicherung bei 1.500 Euro, um damit das System der BMS fair und zukunftsträchtig zu reformieren", so Landesrätin Barbara Schwarz (ÖVP).

Neue Gauland-Provokation: "Nationalelf schon lange nicht mehr deutsch"

3.06.2016 Neuer Vorwurf des AfD-Vize Gauland gegen das deutsche Nationalteam: Die Mannschaft sei schon lange nicht mehr deutsch. Auch ihren Symbolwert für Identifikation stellt er infrage.

Österreich eröffnet im Sommer Botschaft in Georgien

3.06.2016 Österreich eröffnet in Kürze eine Botschaft in der georgischen Hauptstadt Tiflis. Das gab Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) am Freitag vor Journalisten in Wien bekannt, nachdem er zuvor seinen georgischen Amtskollegen Micheil Dschanelidse zu einem Arbeitsgespräch getroffen hatte.

Burgtheater: Steuerhinterziehung auch unter Drozda?

3.06.2016 Laut Zeitungsbericht soll das Burgtheater von 2004 bis 2008 bei der Abrechnung ausländischer Künstler eine sechsstellige Summe hinterzogen haben.

Rund 200.000 Menschen feierten Gay-Pride-Parade in Tel Aviv

3.06.2016 Rund 200.000 Menschen haben in Tel Aviv ausgelassen die Gay-Pride-Parade gefeiert. Diese Schätzung teilte die Stadt als Veranstalter am Freitagmittag mit. Mit dem Umzug setzten sich die Teilnehmer für eine Gleichberechtigung von Schwulen, Lesben, Bi- und Transsexuellen ein. Das Motto lautete "Women for a change" (Frauen für Veränderung). Tel Aviv gilt als Hochburg der Szene im Nahen Osten.

Die App der Woche: "Yahoo Wetter"

3.06.2016 Ein unschätzbar praktisches Tool für unterwegs: Die Wetter-App. Wenn diese dann auch noch ziemlich genau, sinnvoll nutzbar und zudem noch ansprechend ist, kann jede Wetterlage bewältigt werden. Eine App, auf die all das zutrifft, ist "Yahoo Wetter".

Boris Eifman in Wien: "Ein Künstler ist wie ein Vampir"

3.06.2016 Wien kennt Boris Eifman. Mit "Anna Karenina" und "Giselle Rouge" waren bereits zwei Stücke des berühmten russischen Choreografen hier zu sehen - getanzt vom Wiener Staatsballett. Mit seiner eigenen Kompanie, dem Eifman Ballett aus St. Petersburg, gastiert der 69-Jährige am 12. und 13. Juni aber erstmals in Wien - und erfüllt sich damit einen Traum, wie er am Freitag bei einem Pressegespräch sagte.

Rheintal will Kulturhauptstadt-Bewerbung weitertreiben

3.06.2016 "Kultur wird nicht vom Land verordnet, Kultur entsteht in den Kommunen, bei und mit den Menschen", gaben sich am Freitag die Bürgermeister der Städte Bregenz, Dornbirn, Feldkirch und Hohenems in einer gemeinsamen Presseerklärung angriffslustig. Am Vortag hatte sich der Kulturbeirat des Landes gegen die Bewerbung des Rheintals für den Titel der Europäischen Kulturhauptstadt 2024 gestellt.

Chefdirigent Kaftan erfüllt Vertrag in Oper Graz bis 2016/17

3.06.2016 Der Chefdirigent der Oper Graz, Dirk Kaftan, wird seinen bis 2016/17 laufenden Vertrag erfüllen und dann wohl nach Bonn gehen. Die Gespräche seien aber noch nicht zu Ende, so Kaftan am Freitag in einem Pressegespräch. Die Entscheidung falle ihm "extrem schwer, aber das Haus braucht Planungssicherheit". Intendantin Nora Schmied bedauerte dies, sagte aber auch, es gebe jetzt schon viele Bewerber.

Berge und Berühmtheiten: Die Fischers blicken zurück

3.06.2016 Heinz Fischer blickt nach zwölf Jahren als Bundespräsident dieser Tage häufig zurück, nun auch in Buchform: "Erinnerungen".

Das sind die acht Bewerber für den Rechnungshof-Präsidenten

3.06.2016 Mit dem Ende der Nominierungsfristen stehen nun die Kandidaten für das Amt des Rechnungshofpräsidenten fest. Alle Parlamentsfraktionen haben ihre Anwärter festgelegt, die Grünen und die FPÖ sind die einzigen Parteien mit einem Kandidaten.