AA

"Art Advent" Adventmarkt für Kunstliebhaber am Wiener Karlsplatz

11.11.2022 2022 lädt der Art Advent am Karlsplatz mit seinem künstlerischen und handwerklichem Angebot zum Genießen der Vorweihnachtszeit vor den Toren der Karlskirche ein.

Putin ermöglicht Einberufung von Schwerverbrechern

4.11.2022 Russlands Präsident Wladimir Putin hat laut der russischen staatlichen Nachrichtenagentur RIA ein Gesetz unterzeichnet, wonach Schwerverbrecher eingezogen werden können.

"Weihnacht im Wald" im Wiener Prater ab 17. November 2022

4.11.2022 Auch 2022 wird es die "Weihnacht im Wald" im Wiener Prater geben und Besucher mit Ess- und Dekowaren versorgen.

Tod von McFit-Gründer Schaller bei Flugzeugabsturz bestätigt

5.11.2022 Den Tod seines Gründers Rainer Schaller hat das Unternehmen McFit nun offiziell bestätigt. Schaller und sein Sohn seien als Verstorbene des Flugzeugabsturzes in Costa Rica identifiziert worden, teilte das Unternehmen am Freitag mit.

Gasspeicher: 56 Prozent der Menge für Österreichs Kunden

5.11.2022 Wer in Österreich Gas einspeichert, muss seit kurzem wöchentlich die Mengen und die Zweckwidmung bekanntgeben.

Ukrainische Armee berichtet von schweren Kämpfen im Donbass

4.11.2022 Die ukrainische Armee berichtet von schweren Kämpfen mit russischen Truppen im Donbass. Schwerpunkte seien die Städte Bachmut und Awdijiwka, sagte Serhij Tscherewatyj, Sprecher der Armeegruppe im Osten des Landes, im ukrainischen Fernsehen.

Timoschenko in Wien: Warnung vor "Grauen Sicherheitszonen"

4.11.2022 Die frühere ukrainische Ministerpräsidentin Julia Timoschenko spricht eine Warnung vor einem Sicherheitsvakuum und "Grauen Sicherheitszonen" in Wien aus.

"Nikolaus" beantwortet nun Briefe ukrainischer Kinder auf ihrer Muttersprache

4.11.2022 Ukrainische Kinder bekommen bei Briefen an den Nikolaus im Nikolauspostamt im Saarland künftig Antworten in ihrer Sprache. 

Putin unterzeichnet Gesetz zu Einberufung von Schwerverbrechern

4.11.2022 Wladimir Putin ermöglicht nun laut der staatlichen Nachrichtenagentur RIA die Einberufung von Schwerverbrechern.

Camping-Boom in Österreich auch im Sommer 2022

7.11.2022 Auch im Sommer 2022 war in Österreich das Campen gefragter als noch vor einigen Jahren.

In Wien rund 4.500 Bezieher von Pflegeprämie erwartet

5.11.2022 2025 dürfte die Ausbildungspremie für Pflegeberufe in Wien von rund 4.500 Menschen bezogen werden.

Klima-Aktivisten setzen Straßenblockaden in Wien aus

7.11.2022 In Wien werden die Straßenblockaden von "Letzte Generation" nun ausgesetzt, um der Bundesregierung Zeit zu geben, mit mehr Maßnahmen für den Klimaschutz "Menschen zu retten".

UEFA-Strafe für kroatischen Verband nach Wien-Match

4.11.2022 Wegen "rassistischem Verhalten" sowie anderer Verstöße seiner Fans hat die UEFA dem kroatischen Fußballverband beim Auswärtsspiel am 15. September in der Nations League in Wien eine Strafe aufgebrummt.

Klima-Protest in Berlin: Radfahrerin nach Unfall gestorben

4.11.2022 Eine bei einem Unfall mit einem Betonmischer in Berlin lebensgefährlich verletzte Radfahrerin ist nun gestorben. Das Unglück hatte für großes Aufsehen gesorgt, denn ein Spezialfahrzeug, das helfen sollte, die Frau unter dem Lkw zu befreien, stand nach Angaben der Feuerwehr in einem durch einen Klima-Protest ausgelösten Stau.

Entschuldigung von "Presse"-Chef Nowak nach Chat-Affäre

4.11.2022 Nach der Chat-Affäre entschuldigte sich "Presse"-Chefredakteur und -Herausgeber Rainer Nowak bei den Lesern der Zeitung.

Trump deutet erneut Kandidatur an: "Sehr, sehr, sehr wahrscheinlich"

4.11.2022 Der frühere US-Präsident Donald Trump hat angedeutet, dass er bei den Wahlen 2024 erneut für das Weiße Haus kandidieren könnte. 

Falsche Paketzusteller überfielen 43-Jährigen in NÖ brutal

4.11.2022 Ein 43-jähriger Mann ist in Oed-Oehling (Bezirk Amstetten) von vermeintlichen Paketzustellern brutal überfallen worden. Der Mann wurde gefesselt, geschlagen und mit einer Pistole bedroht.

Ärztekammer erbost über ÖGK-Aussage zu Wahlärzten

4.11.2022 Die Ärztekammer ist erbost über die jüngsten Reformvorschläge des ÖGK-Obmanns in Sachen Wahlarztsystem.

Wahl für "Wort des Jahres 2022" von Energiekrise und Korruption geprägt

4.11.2022 Die Wahl zum "Wort des Jahres 2022 ist von der Energiekrise und Affären deutlich geprägt. Die Kandidatenwörter "Inflation", "Korruption" und "Übergewinn" unterstreichen dies.

MFG will bei der Wahl in Niederösterreich mitmischen

4.11.2022 Die Corona-Impfgegnerpartei MFG (Menschen-Freiheit-Grundrechte) möchte bei den Landtagswahlen in Niederösterreich am 29. Jänner 2023 mitmischen.

Heuer wieder mehr Lehranfänger in Wiens Betrieben

4.11.2022 Die Lehrlingszahlen in Wien entwickeln sich nach einem pandemiebedingtem Dämpfer wieder positiv.

Wiener bei Dachrinnen-Reinigung dreist abgezockt

4.11.2022 Junge Männer im Alter von 22 und 24 Jahren betrogen einen 79-jährigen Wiener in Wien-Währing bei einer Dachrinnen-Reinigung um rund 7.000 Euro.

Nach Transplantation: Wem Selena Gomez ihre neue Spender-Niere widmet

4.11.2022 Die US-Schauspielerin und Sängerin Selena Gomez hat ihrer transplantierten Niere den Namen eines beliebten US-Komikers und "Saturday Night Live"-Stars gegeben.

31-Jähriger in Wien-Brigittenau versuchte Polizisten zu schlagen

4.11.2022 Am Donnerstag wurde ein 31-jähriger Mann in Wien-Brigittenau auf eine Polizeistation mitgenommen, nachdem er sich nicht bei den Polizisten ausweisen wollte. In der Station versuchte er die Polizisten zu schlagen.

Einigung beim Metaller-KV: 7,4 Prozent mehr Lohn

4.11.2022 In der Nacht auf Freitag haben sich die Sozialpartner der Metalltechnischen Industrie auf den Kollektivvertrag (KV) 2023 geeinigt: Die Ist-Löhne steigen im Schnitt um 7,44 Prozent.

Polizei fasste Dealer mit 3.295 Gramm Methadon in Wien-Brigittenau

4.11.2022 In Wien-Brigittenau konnte die Polizei einen 35-jährigen Dealer fassen, bei dem 3.295 Methadon, Opium-Sticks und ein Totschläger gefunden wurden.

Einbruchsversuch über Katzenleiter: Mann in Wien-Penzing festgenommen

4.11.2022 In der Nacht auf Freitag soll ein 21-Jähriger in Wien-Penzing über eine Katzenleiter auf den Balkon einer Wohnung gelangt sein und versucht haben dort einzubrechen.

SPÖ Burgenland erwartet mehr Migration als 2015

4.11.2022 Die SPÖ Burgenland erwartet, aufgrund der hohen Zahl der Flüchtlingsaufgriffe im Bundesland, höhere Migrationszahlen als im Jahr 2015.

RH kritisiert Bundesheer-Beschaffungsplan scharf

4.11.2022 Am Freitag kritisierte der Rechnungshof (RH) die Beschaffungsplanung des Bundesheeres scharf.

94-Jährige wurde Opfer von Polizeitrick-Betrügern

4.11.2022 Eien 94-Jährige ist im Bezirk Korneuburg Opfer von Polizeitrick-Betrügern geworden.

Welche Rolle ein Vorarlberger Manager in Zukunft bei Red Bull spielt

4.11.2022 Mark Mateschitz stellt neue Führung vor: Vorarlberger Manager wird Board of Directors beraten.

Red Bull: Das sind die Nachfolger von Mateschitz

4.11.2022 Künftig soll ein ein "Board of Directors" die Geschäfte von Red Bull führen.

Verletzte Zivilisten bei russischem Angriff auf Kiew

4.11.2022 Seit über einem halben Jahr blickt die Welt voller Sorge auf die Ukraine. Bei einem russischen Angriff auf Kiew wurden Zivilisten verletzt.

Mateschitz-Nachfolge: Drei neue Red Bull-Chefs

4.11.2022 Mark Mateschitz wandte sich in einem Schreiben an die Red Bull-Mitarbeiter und verkündete, wer die neuen Chefs sein werden. Das Unternehmen wird in Zukunft von drei Männern geleitet.

Russland testete neues Atom-U-Boot

4.11.2022 Nach eigenen Angaben hat das russische Verteidigungsministerium ein neues Atom-U-Boot erfolgreich getestet.

Carmen Geiss zeigt sich halbnackt

4.11.2022 Reality TV-Star Carmen Geiss hat abgenommen und präsentiert sich im Bikini.

Pöschl für Verlängerung des ÖVP-U-Ausschusses

4.11.2022 Am Freitag sprach sich auch der Verfahrensrichter im ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss, Wolfgang Pöschl, für eine Verlängerung des parlamentarischen Untersuchungsgremiums aus.

Innenminister Karner will die Randalierer von Linz abschieben lassen

4.11.2022 Nach den Halloween-Krawallen in Linz will Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) "die Härte des Gesetzes voll ausschöpfen".

Energiekosten im September um 54,5 Prozent gestiegen

4.11.2022 Im September sind die Preise für Haushaltsenergie gestiegen und waren um 54,5 Prozent höher als vor einem Jahr. Das geht aus dem Energiepreisindex der Österreichischen Energieagentur hervor.