AA
  • VIENNA.AT
  • Gesundheit

  • Die Influenza legt los

    2.02.2016 Die Influenza legt in Österreich los. Laut dem Diagnostischen Influenza Netzwerk wurde in der vergangenen Woche eine deutliche Zunahme von Influenzavirus-Nachweisen in Proben von Patienten aus dem gesamten Bundesgebiet und ein deutlicher Anstieg von Neuerkrankungen an Grippe/grippalen Infekten registriert.

    Brasilien rät Schwangeren wegen Zika-Virus von Olympia ab

    2.02.2016 Brasilien hat Schwangeren wegen der Gefahr einer Ansteckung mit dem Zika-Virus von dem Besuch der Olympischen Spiele abgeraten. Schwangere sollten dieses Risiko nicht eingehen und nicht nach Brasilien reisen, sagte der Stabschef von Präsidentin Dilma Rousseff. Zuvor hatte die Weltgesundheitsorganisation WHO wegen der rasanten Ausbreitung des Virus einen "weltweiten Gesundheitsnotstand" ausgerufen.

    Arsen-Alarm: Lebensmittel in Europa stark belastet

    1.02.2016 Die Gesamtbelastung durch Arsen in Europa fällt zu hoch aus. Denn nicht nur Reis, sondern auch andere Lebensmittel sind mit Arsen kontaminiert. Zu diesem Schluss kommt die Beratungskommission der Gesellschaft für Toxikologie und mahnt verbesserte Regulationen zum Schutz der europäischen Bevölkerung und speziell von Kleinkindern an.

    Yoga gegen Büro-Job-Leiden: Die besten Videos von Yoga-Ikone Tara Stiles

    2.02.2016 Verspannungen in Rücken, Nacken und Schultern, schmerzende Handgelenke: Für viele Menschen gehören diese Leiden zum Alltag. VIENNA.at weiß Abhilfe - mit den besten Kurz-Videos der US-Kult-Yoga-Lehrerin Tara Stiles.

    Zika-Virus: Verhalten bei Symptomen nach Reiserückkehr

    1.02.2016 Wer von einer Fernreise aus einer Region, in der das Zika-Virus grassiert, heimkommt, sollte bei verdächtigen Symptomen zum Arzt gehen. Das raten die Experten vom Department für Virologie der MedUni Wien.

    E-Zigaretten werden immer beliebter

    29.01.2016 Wer mit dem Rauchen aufhören will, hat es nicht immer leicht. Die E-Zigarette wird nun auch in Österreich immer beliebter.  Der ehemalige Raucher und Gründer von nikoBlue, Franz Seba, kann allen, die der Zigarette den Kampf angesagt haben, ein paar Tipps geben.

    Wiener Ärztefunkdienst führte 66.000 Visiten im vergangenen Jahr durch

    27.01.2016 Im Jahr 2015 haben die Ärztinnen und Ärzte des Wiener Ärztefunkdienstes wieder eine beeindruckende Anzahl an Visiten absolviert, um Patienten, die außerhalb regulärer Ordinationszeiten erkrankt waren, medizinisch zu versorgen.

    Zika-Virus: Ausbreitung in Europa möglich

    26.01.2016 Noch ist Winter in Europa, für die Über­träger ist es noch zu kalt, erklärt ein Wiener Tropenmediziner.

    Fitness hält laut Grazer Forschern Herz und Hirn gesund

    26.01.2016 Gute körperliche Fitness scheint nicht nur das Herz, sondern auch das Gehirn jung zu halten. Forscher der Medizinischen Universität Graz haben in ihrer jüngsten Studie deutliche Hinweise darauf gefunden. Demnach erzielten fitte Studienteilnehmer bessere Resultate bei ihrer Gedächtnisleistung, bei der Fähigkeit zu planen und Entscheidungen zu treffen sowie bei der Motorik.

    8 Gründe, warum ein Orgasmus gesund ist

    11.12.2018 Ein Orgasmus hat positive Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen. Hier gibt's acht Gründe, warum ein Orgasmus gesund ist.

    Sexsucht ist nicht lustvoll

    2.03.2016 Wenn Sex in die Sucht umschlägt, ist er nicht mehr lustvoll, sondern belastend und schädigend. Etwa fünf Prozent der Bevölkerung leiden in Österreich daran. Das erklärte die Wiener Psychologin Christina Raviola beim Interdisziplinären Symposium zur Suchterkrankung in Grundlsee (Steiermark).

    Frauen mit großem Po sind intelligenter und bringen schlauere Kinder zur Welt

    10.02.2016 Wenn diese Studie stimmt, werden die Kinder von Kim Kardashian wohl kleine Genies werden. Frauen mit einem großen Po bringen schlauere Kinder zu Welt und sind intelligenter.

    Fitnesstracker im Test: "Noch nicht marktreif"

    25.01.2016 Fitnesstracker in Form eines elektronischen Armbands sind laut Konsumentenschützern mehrheitlich "noch nicht marktreif". Die relativ neuartigen Sport-Gadgets sollen die Anzahl der Schritte, die Herzfrequenz und den Kalorienverbrauch erheben und so den Träger anspornen. "Sie arbeiten unpräzise, sind eher Bewegungsmelder als Schrittzähler", kritisierten die Tester im Magazin "Konsument".

    Greenpeace-Test: Outdoor-Kleidung enthält noch immer gefährliche Chemikalien

    25.01.2016 Mit Outdoor-Ausrüstung geht es in die Natur, umweltfreundlich sind viele der Spezialprodukte laut einem Greenpeace-Test aber nicht: In Bekleidung, Schuhen, Rucksäcken und Schlafsäcken steckten häufig für Mensch und Umwelt gefährliche Stoffe, kritisiert die NGO. 

    St. Josef-Krankenhaus-Sanierung kostet 70 Mio. Euro: Grundstein für Bau gelegt

    21.01.2016 Das St. Josef-Krankenhaus im 13. Bezirk soll bis 2020 umfassend saniert werden. Im Rahmen einer gemeinsamen Feier von Politik, Mitarbeitern des Krankenhauses und Anrainern erfolgte am Donnerstag, den 21. Jänner die Grundsteinlegung für den Neubau.

    Alte Pflanze neu erforscht: Mutterkraut beugt Migräne vor

    21.01.2016 Gegen Migräne ist ein Kraut gewachsen. Zur Vorbeugung dieser Art von Kopfschmerz gibt es in heimischen Apotheken nun ein pflanzliches Mittel, dessen Wirksamkeit in Studien belegt wurde. Es handelt sich um Mutterkraut, das nach Angaben von Experten die Anzahl der Migräne-Attacken reduzieren oder lindern kann.

    Österreichischer Tag der Epilepsie 2016 im Wiener AKH: Hilfe und Beratung

    20.01.2016 Am Samstag, den 27. Februar 2016 findet im Wiener AKH der 11. Österreichische Tag der Epilepsie statt. Hier soll Menschen geholfen werden, um besser mit ihrer oder der Epilepsie-Krankheit Angehöriger umzugehen.

    Saison 2015/2016: Influenza-Erkrankungen in Wien nehmen zu

    19.01.2016 Die Influenza legt in der Saison 2015/2016 langsam zu, heißt es vom Diagnostischen Influenza Netzwerk Österreich. In der ersten Kalenderwoche gab es in Wien rund 8.300 Influenza- und Grippeerkrankungen.

    ELGA: Für Hausärzteverband Koma-Patientin

    19.01.2016 Der Hausärzteverband (ÖHV) übt auch nach dem - bisher ohne bekannt gewordene Zwischenfälle erfolgten - Start der Elektronischen Gesundheitsakte ELGA Kritik. Im Fokus einer Pressekonferenz am Dienstag stand diesmal all das, was der Akte aus Sicht der niedergelassenen Ärzte fehlt.

    Wiener Berufsrettung fuhr 2015 über 56 Mal um die Erde

    17.01.2016 56 Mal ist die Wiener Berufsrettung im Jahr 2015 um die Welt gefahren - sogar noch ein bisschen mehr: 2.267.649 Kilometer haben die Einsatzfahrzeuge insgesamt zurückgelegt. Der Umfang der Erde beträgt 40.075 Kilometer.

    Österreichischer Impfplan 2016: Weiterhin Nachholbedarf bei Masern

    16.01.2016 Am Samstag wird der Österreichische Impftag begangen. An den Empfehlungen für Impfungen und den ihnen zugrunde liegenden wissenschaftlichen Daten ist nicht zu rütteln. Trotzdem gibt es in Österreich noch immer Defizite bei den Immunisierungen, wie es hieß.

    Österreichischer Impfplan 2016 soll Nutzen von Impfungen besser darstellen

    15.01.2016 Zum Österreichischen Impftag am 16. Jänner will man seitens des Gesundheitsministeriums umfassender über Sinn und Notwendigkeit von Impfungen informieren. Ein neuer Impfplan tritt in Kraft.

    Detox Delight-Kur im Test: Meine Erfahrung mit drei Tagen Suppe und Saft

    14.01.2016 Nach den Völlereien der Weihnachtsfeiertage fühlt sich so mancher von uns nicht allzu fit. VIENNA.at hat passend dazu eine dreitägige Detox Kur von Detox Delight getestet - wie es einem bei drei Tagen nichts als Suppe und Saft geht, lesen Sie hier.

    Einschlafen in nur 60 Sekunden – dieser Trick soll helfen

    13.01.2016 Wer kennt es nicht? Man ist müde und legt sich ins Bett, doch die Gedanken kreisen noch um den vergangenen Tag und mit dem Einschlafen will es nicht so richtig klappen. Der amerikanische Mediziner Andrew Weil hat nun eine Technik entwickelt, mit der man innerhalb einer Minute sanft einschlafen soll.

    Zuckerberg postet Baby-Bild und entfacht Impf-Debatte auf Facebook

    13.01.2016 Über 74.000 Kommentare erntet Mark Zuckerberg für das Foto seiner Tochter mit dem Kommentar "Arztbesuch - Zeit für die Impfung!" Das Posting sorgte für eine aufgeregte Debatte zwischen Impfbefürwortern und -gegnern.

    Individuelle Impfungen sollen für besseren Schutz sorgen

    13.01.2016 Österreichs Ärzte möchten bei Angehörigen von bestimmten Risikogruppen, wie Frühgeborene, betagte oder chronisch kranke Personen, personalisierter bei der Impfung vorgehen. So sollen die Schutzraten erhöht werden.

    Personalisiertes Impfen soll Schutz erhöhen

    13.01.2016 Österreichs Ärzte sollen bei Angehörigen von bestimmten Risikogruppen - zum Beispiel Frühgeborene, betagte und chronisch kranke Personen - in Sachen Impfungen individueller vorgehen. Das soll die Schutzraten erhöhen, hieß es am Mittwoch bei einer Pressekonferenz in Wien.

    Bereits 1,25 Millionen Untersuchungen bei Mammografie-Programm

    13.01.2016 Seit dem Start des Brustkrebs-Früherkennungsprogramms Anfang 2014 haben bereits rund 1,25 Millionen Frauen eine Mammografie-Untersuchung in Anspruch genommen. Das zeigen die vorläufigen Zahlen für 2014/2015.

    Gezuckerte Softdrinks als Adipositas-Bomben

    12.01.2016 Gezuckerte Softdrinks und Fruchtsäfte sind laut britischen Wissenschaftern "'Adipositas-Bomben". Die Reduktion des Zuckergehalts um 40 Prozent könnte in Großbritannien innerhalb von fünf Jahren eine Million Fälle von Fettsucht (Adipositas) und 500.000 Fälle von Übergewicht verhindern.

    Diabetes macht Frauen viel Herzinfarkt-anfälliger

    11.01.2016 Ein Typ-2-Diabetes ist für Frauen mit dem Verlust ihres im Vergleich zu Männern geschlechtsbedingten Schutzes vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden. Sie erleiden nach neuen Erkenntnissen häufiger als zuckerkranke Männer einen Herzinfarkt oder Schlaganfall. 

    Forscher weisen Plastikreste in Speisefischen und Pflanzenfressern nach

    11.01.2016 Tüten, Flaschen, Verpackungen - im Alltag umgibt uns Plastik. Auch im Meer landet es und damit im Magen von vielen Tieren. Forscher haben jetzt winzige Reste in Speisefischen entdeckt. Eine Gefahr für den Menschen?

    Blutspendeaktion am 12. Jänner 2016 im Wiener Rathaus

    11.01.2016 Am Dienstag, 12. Jänner 2016 findet im Wiener Rathaus eine Blutspendeaktion statt. Der Bedarf nach Blutkonserven ist dauerhaft hoch.

    Briten sollten nicht mehr als sechs Bier pro Woche trinken

    8.01.2016 Britische Männer sollten nach den reformierten Richtlinien ihrer Gesundheitsbehörden gut ein Drittel weniger Alkohol trinken als zuvor empfohlen wurde. Pro Woche sollten Männer nur noch 14 Alkoholeinheiten trinken - genauso viel wie Frauen, heißt es in den am Freitag veröffentlichten und erstmals seit 20 Jahren aktualisierten Richtlinien. Das entspricht in etwa sechs Pint Bier.

    Rauch-Stopp: Zehn Tipps, um erfolgreich mit dem Rauchen aufzuhören

    30.12.2015 Mit dem Rauchen aufzuhören, ist bekanntlich der Parade-Neujahrsvorsatz Nummer 1. Motivation ist der entscheidende Faktor - wir haben zehn Tipps gesammelt, damit der Rauch-Stopp gelingt.

    Tulku Lobsang im Interview: "Wir müssen lernen, Grenzen zu akzeptieren"

    24.12.2015 Tulku Lobsang hat es sich zur Aufgabe gemacht, Körper und Geist zu heilen. Wie sich der Mensch vom Stress befreien kann, hat er VIENNA.at verraten.

    Weihnachtskekse mit Salmonellen: Rückruf kurz vorm Heiligen Abend

    23.12.2015 Kurz vor dem Heiligen Abend müssen Weihnachtskekse, die bei Hofer verkauft wurden, zurückgerufen werden.

    So sieht Sex im MRT und Ultraschall aus

    22.12.2015 Mediziner können in der heutigen Zeit fast alles testen und untersuchen - doch eine solche Aufnahme von zwei Menschen ist schon etwas sehr Spezielles.

    Gefahren von Silvester: Knallerei mit oft langen Folgen für die Ohren

    22.12.2015 Alle Jahre wieder ist Silvester eine äußerst laute Angelegenheit. Knallkörper stellen eine unterschätzte Gefahr für die Ohren dar. Wir haben Tipps zur Prävention und Infos über Alarmsignale für mögliche Gehörschäden.

    Österreichischer Drogenbericht 2015: Zahl der Drogentoten gesunken

    16.12.2015 Die Zahl der Menschen mit problematischem Drogenkonsum samt Opioiden geht in Österreich zurück. Auch die Zahl der Drogentoten ist 2014 gesunken, nach 138 Fällen im Jahr 2013 wurden im vergangenen Jahr 122 Todesfälle mit Drogenmissbrauch in Verbindung gebracht. In Vorarlberg starben 8 Menschen durch Drogen. Während immer weniger Anzeigen wegen Heroin und Opiaten erfolgen, steigt dagegen die Zahl wegen Cannabis.

    Österreichischer Drogenbericht 2015: Weniger Opioidkonsum, weniger Tote

    16.12.2015 Erfreuliche Entwicklung rund um ein unerfreuliches Thema: Die Zahl der Menschen mit problematischem Drogenkonsum samt Opioiden geht in Österreich zurück. Auch die Zahl der Drogentoten ist 2014 gesunken. Auf dem Vormarsch ist dagegen Cannabis.