AA
  • VIENNA.AT
  • Gesundheit

  • Warum vegane Kosmetik?

    3.11.2016 Vegane Kosmetik boomt: Bei der Herstellung dieser Produkte wird komplett auf Tierversuche und tierische Inhaltsstoffe verzichtet. Wer aber glaubt, dass Naturkosmetik automatisch vegan ist, irrt. Viele Bio-Hersteller setzen auf natürliche Inhaltsstoffe wie Milch, Honig oder Bienenwachs. Kosmetik ohne tierische Zusatzstoffe zu finden, kann sich als durchaus schwierig erweisen.

    Tag des Tees am 5. November: Fun Facts und Tipps zum beliebten Heißgetränk

    3.11.2016 Rund um den Tag des Tees am 5. November ist das Thema Tee-Kultur in aller Munde. Doch in puncto Tee-Genuss gibt es große regionale Unterschiede - und einiges, was man für den Genuss einer perfekten Tasse Tee alles wissen sollte.

    Faschiertes im Test: Nur einmal "sehr gut" - einmal für den "menschlichen Verzehr ungeeignet"

    2.11.2016 Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer OÖ untersuchten zwölf Proben von Faschiertem. Einmal wurde die Bestnote vergeben, insgesamt acht waren einwandfrei, zwei wertgemindert und eine gar für den menschlichen Verzehr ungeeignet.

    Suizid-Prävention: Suchmaschinen könnten stärkeren Beitrag leisten

    28.10.2016 Wenn Suchmaschinen-Nutzer mit bestimmten Suchbegriffen eine Selbstmord-Absicht erkennen lassen, blenden Google und Co. Hilfsangebote, etwa zur Telefonseelsorge ein. Nach Ansicht von Wissenschaftern der Universität München tun sie das aber zu selten.

    Die 10 besten Tipps gegen den Halloween-Hangover

    31.10.2016 Der gruselige Halloween-Trend aus den USA ist auch bei uns immer mehr zum Thema geworden. Für viele Hobby-Killerclowns und sexy Hexen ist der Brauch, der ursprünglich aus Irland kommt, vor allem eins: Die Chance auf ein hemmungsloses Besäufnis. Wie Sie dieses Jahr einen allzu großen Kater am Tag danach verhindern, erfahren Sie hier.

    Rechnungshof übt scharfe Kritik am Wiener Krankenanstaltenverbund

    28.10.2016 Aus einem Rohbericht des Rechnungshofes geht herbe Kritik in Richtung Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV) hervor. Dabei geht es unter anderem um die unverhältnismäßigen Gehälter der drei Vorstände, die zudem weniger Verantwortung tragen als Manager in Unternehmen mit Bundesbeteiligung.

    Wodka-Energy-Drinks haben die gleiche Wirkung wie Kokain

    28.10.2016 Hochprozentiges mit Energy-Drinks sind ein immer beliebter werdender Partydrink. Schon seit langem warnen Forscher davor, dass die Kombination schädlich für das Herz-Kreislaufsystem sei. Nun legen Forscher der Purdue University im US-Bundesstaat Indiana noch einen drauf: Auch im Gehirn können Langzeitschäden entstehen.

    Diese Lebensmittel können Migräne auslösen

    24.10.2016 Was viele Migräne-Patienten nicht wissen: Bestimmte Nahrungsmittel können die plagenden Kopfschmerzen auslösen.

    "Diversity Care Wien": Neue ambulante Pflege von HIV-Patienten

    19.10.2016 Wegen der Veränderung der Krankheit wird auch die mobile Pflege für HIV-Patienten neu aufgestellt.

    Umfrage: Gesunde Work-Life-Balance für meiste Bewerber wichtiger als Karriere

    19.10.2016 Offenbar müssen sich Unternehmen ordentlich anstrengen, wenn sie qualifizierte Arbeitnehmer an sich binden wollen. Denn laut einer aktuellen Umfrage ist einer überwältigenden Mehrheit der Bewerber eine gesunde Work-Life-Balance wichtiger als Karriere.

    Umfrage der Wiener Ärztekammer: 95 Prozent für Erhalt des klassischen Hausarztes

    18.10.2016 95 Prozent der Österreicher sprachen sich in einer Umfrage der Wiener Ärztekammer für den Erhalt der klassischen Hausärzte aus. Sie können mit dem Begriff "Primary Health Care (PHC) - Zentren" wenig anfangen.

    Video: So gesund ist Wasser mit Kohlensäure wirklich

    18.10.2016 Nur stilles Wasser soll gesund sein? Fünf Fakten zeigen, wieso man öfters Wasser mit Kohlensäure trinken sollte.

    BH-Mythen: Was stimmt tatsächlich?

    17.10.2016 Es gibt zahlreiche Mythen rund um BHs. Welche stimmen tatsächlich?

    Lungenkrebs-Weltkongress in Wien: Präsident von Uruguay als Sprecher

    14.10.2016 Zum Lungenkrebs-Weltkongress der International Association for the Study of Lung Cancer (IASLC), der von 4. bis 7. Dezember in Wien stattfindet, werden nicht nur 6.000 Teilnehmer erwartet - auch der Präsident von Uruguay Tabare Vazquez hat sich als Sprecher angekündigt. Der Onkologe wird zum Thema Tabakkontrolle sprechen.

    Einfacher Lifehack für einen keimfreien Schwamm

    12.10.2016 Ein Schwamm zieht Schmutz und Keime an, wie ein Magnet - das soll er ja auch, aber wie bekommt man ihn wieder sauber?

    Wie gefährlich ist das Knacken mit dem Nacken?

    12.10.2016 Kann man vom Nacken-Knacken tatsächlich Rheuma oder Arthrose bekommen? Und werden damit Lähmungen und Schlaganfälle gefördert?

    Schreiben statt reden: Telefonseelsorge startete Chat-Beratung

    7.10.2016 Rasche Hilfe in Krisen: Die Telefonseelsorge bietet jetzt auch Chat-Beratung. Darauf machte die von der katholischen und evangelischen Kirche getragene Einrichtung anlässliche des Welttags der psychischen Gesundheit am Freitag aufmerksam.

    "Discovering Hands" - Blinde Frauen ertasten Brustkrebs

    6.10.2016 Frauenärzte haben oft nur wenig Zeit, die Brust nach Knötchen abzusuchen, dabei könnte ein längeres Abtasten manchmal Leben retten. Ein Gynäkologe hat nun ein außergewöhnliches Unternehmen zur Brustkrebs-Früherkennung mit blinden Frauen gegründet.

    24 Stundenbetreuung IBPF: Vermittelt mit Erfahrung und Einfühlungsvermögen qualifizierte Personenbetreuer

    4.10.2016 Egal was die Zukunft bereit hält, wer wünscht es sich nicht, bis ins hohe Alter zuhause leben zu können? Damit dieser Wunsch sich erfüllt, sind Angehörige gefragt. Oder eine umfassende 24-Stunden-Betreuung.

    Rosarote Tour durch Österreich: Anfang Oktober in Vorarlberg

    28.09.2016 Von Zartrosa bis Neonpink: Alle Schattierungen der wohl weiblichsten aller Farben waren am Mittwochfrüh im Prunksaal der Nationalbibliothek in Wien vertreten. Unterstützer, Betroffene und Helfer hatten sich zum offiziellen Startschuss der heurigen Pink-Ribbon-Aktionen mit passenden Accessoires und Outfits ausgerüstet, um Aufmerksamkeit in Sachen Brustkrebs zu schaffen und Spenden zu lukrieren.

    Wiener Ärztekammer wird mit der Stadt im Gespräch bleiben

    28.09.2016 Nach dem ersten Gesprächstermin am gestrigen Dienstag, hat die Kurie der Ärztekammer für Wien im Rahmen einer Sitzung ihre Zustimmung für weitere Runden mit der Stadt bzw. der Gebietskrankenkasse erteilt, berichtete eine Sprecherin der Interessensvertretung am Mittwoch. Man bespricht vor allem die zukünftige Gestaltung des niedergelassenen Bereichs.

    100 Jahre Physiotherapie in Österreich: Profi gibt Anti-Büroschmerzen-Tipps

    6.10.2016 Vor 100 Jahren begann die Geschichte der Physiotherapie in Österreich. Anlässlich des Jubiläums hat sich VIENNA.at hilfreiche Tipps von Physiotherapeut Andreas Luger geholt, um Schmerzen aus dem Büroalltag zu vermeiden.

    Interessante Fakten zur Körperpflege

    27.09.2016 Hätten Sie gewusst, dass der Mensch in seinem Leben durchschnittlich 1 Million Liter Wasser verbraucht? Oder dass man eigentlich nur drei Mal pro Woche duschen sollte? Erfahren Sie mehr solcher Fakten und ihre spannenden Hintergründe.

    Tag des Kaffees am 1. Oktober: Fünf überraschende Fakten zum Heißgetränk

    27.09.2016 Bereits zum 15. Mal wird am 1. Oktober 2016 der Tag des Kaffees gefeiert. Anlässlich dieses inoffiziellen Feiertages präsentieren wir Ihnen fünf überraschende Fakten zum beliebten Heißgetränk, von denen Sie noch nie gehört haben.

    Erhöhen BHs das Brustkrebs-Risiko?

    21.09.2016 Büstenhalter sollen das Brustkrebs-Risiko erhöhen - was ist dran an diesem Gerücht? Eine Biologin vom deutschen Krebsforschungszentrum klärt auf.

    101 geniale Tipps gegen Stress

    20.09.2016 Im Netz wird zurzeit ein Psychologiedozent für seine außergewöhnlichen 101 Tipps gegen Stress gefeiert.

    KAV: Pflegedirektoren mit Kritik an den Ärzten

    16.09.2016 Die Führungskräfte der Pflege werden den Ärzten "zum Teil nicht nachvollziehbaren Forderungen" vor.

    Tag der Patientensicherheit 2016: Apotheker warnen vor Fälschungen

    14.09.2016 "Hochgradig gesundheitsschädlich": Der Tag der Patientensicherheit am 17. September rückt das Thema gefälschte Medikamente aus dem Internet in den Fokus. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) sei nämlich  jede zehnte Spitals-Aufnahme auf unerwünschte Arzneimittelereignisse zurückzuführen.

    Streikbeschluss aufrecht, aber: Weitere Gespräche zwischen Ärztekammer und KAV

    14.09.2016 Im Streit zwischen der Wiener Ärztekammer und dem Krankenanstaltenverbund ist man weiter auf der Suche nach einer Lösung.

    Spitalsärzte: Wehsely wird sich mit Ärztekammer-Präsidium treffen

    13.09.2016 Es wird doch ein Gipfeltreffen in Sachen Spitalsärzte stattfinden: Die Wiener Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely (SPÖ) wird am morgigen Mittwoch, im Vorfeld der KAV-internen Gespräche, mit den Spitzenvertretern der Wiener Ärztekammer sprechen.

    Wehsely zu Ärzte-Warnstreik: "Eskalationsschraube" zurückdrehen

    12.09.2016 Auch nach dem Ärzte-Warnstreik am Montag übt die Wiener Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely Kritik an der Vorgehensweise der Ärztekammer.

    2.000 Spitalsärzte bei Warnstreik in der Wiener Innenstadt

    12.09.2016 Rund 2.000 in ihrer weißen Arbeitskleidung gehüllten Ärzte zogen im Zuge einer Protestkundgebung am Montag lautstark durch die Wiener Innenstadt, kurzfristig wurde mit dem Stephansplatz statt dem Franziskanerplatz eine größere Örtlichkeit für die Abschlusskundgebung gewählt.

    Warnstreik und Demonstration der Wiener Spitalsärzte am Ring

    12.09.2016 Die Ärzte der Wiener Gemeindespitäler veranstalten am heutigen Montag einen sogenannten Warnstreik. Es wird am Vormittag u.a. am Ring gegen die neuen Dienstzeitregelungen demonstriert. Geplante, nicht dringende OP- und Ambulanztermine wurden verschoben, Akutfälle werden aber jedenfalls versorgt, versichert die Wiener Ärztekammer, die den Protest organisiert.

    Der größte Penis der Welt: Dieser Mann hat eine mysteriöse Krankheit

    8.09.2016 Sorence Owiti Opiyo leidet an einer mysteriösen und extrem seltenen Krankheit. Das Glied des Kenianers hört nicht auf zu wachsen und ist zehnmal größer wie ein durchschnittlicher Männerpenis.

    Suizidprävention bei Jugendlichen: Oberhauser will Vorsorge vorantreiben

    8.09.2016 Selbstmord ist die zweithäufigste Todesursache bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Anlässlich des Welttages der Suizidprävention am 10. September unterstrich Gesundheitsministerin Sabine Oberhauser (SPÖ), dass die Selbstmordvorsorge bei Kindern und Jugendlichen vorangetrieben werden muss. Zunehmende Bedeutung hat dabei das Internet.

    Die falsche Position auf dem Klo sorgt für Verstopfung: Hocken statt sitzen!

    18.09.2016 Eine neue Gesundheitsstudie hat herausgefunden: In hockender Position leert sich der Darm doppelt so schnell. Das ist für Menschen mit Verdauungsproblemen ein wichtiger Punkt.

    West-Nil-Virus: Pferd aus Wien infiziert

    2.09.2016 Erstmals wurde laut AGES in Österreich ein Pferd mit dem West-Nil-Virus angesteckt. In Österreich ist das Risiko, sich mit dem West-Nil-Virus (WNV) zu infizieren und in der Folge an West-Nil-Fieber zu erkranken, sehr gering.

    MedUni Wien und AKH Wien verstärken Betreuung für Krebspatienten

    1.09.2016 Im Zuge des "Community Oncology"-Programms der klinische Abteilung für Onkologie der MedUni Wien und des AKH Wien soll die Vernetzung mit lokalen Schwerpunktspitälern vorangetrieben werden.

    Wiener Forscher suchen Igel-Zähler und Pollentagebuch-Schreiber

    24.08.2016 Forscher der Universität für Bodenkultur (Boku) Wien wollen mehr über das heimische Igel-Vorkommen erfahren und die Medizinische Universität Wien ihre Services für Pollenallergiker verbessern. Zu diesem Zweck setzen sie auf die Hilfe von "Bürgerwissenschaftern" und rufen per Aussendung zum Mitmachen auf.

    Pilotprojekt für Gesundheits-Hotline startet 2017 in Wien, NÖ und Vorarlberg

    24.08.2016 Ein weiteres Pilotprojekt der Gesundheitsreform startet Anfang 2017: In Wien, Niederösterreich und Vorarlberg geht das "telefon- und webbasierte Erstkontakt- und Beratungsservice" (TEWEB) bis Ende 2018 in den Probebetrieb. Nach einer Evaluierung soll das Projekt dann in den Regelbetrieb in ganz Österreich übergehen.