AA
  • VIENNA.AT
  • Fußball-WM 2024

  • Rapid will in Wr. Neustadt Platz drei zurückholen

    16.09.2014 Nach der witterungsbedingten Absage am Wochenende will der SK Rapid den umkämpften dritten Rang in der Fußball-Bundesliga wieder zurückerobern. Die Wiener sind am Mittwochabend (18.30 Uhr) diesbezüglich auf einen vollen Erfolg in Wiener Neustadt angewiesen. Die Blau-Weißen sind ihrerseits aber hoch motiviert. Mit einem 1:0 in Wolfsberg düpierte Neustadt zuletzt das Überraschungsteam der Liga.

    Juventus und Roma feierten zweiten Sieg

    13.09.2014 Der italienische Fußball-Rekordmeister Juventus Turin und AS Roma haben nach zwei Runden der neuen Serie-A-Saison zwei Siege auf dem Konto. Juventus gewann am Samstagabend durch Treffer von Carlos Tevez (8.) und Claudio Marchisio (75.) 2:0 gegen Udinese. Die Römer hatten sich zuvor dank eines kuriosen Eigentores mit 1:0 bei Empoli durchgesetzt.

    Austria mit 1. Saisonsieg - Admira besiegte Sturm

    13.09.2014 Die Wiener Austria hat am Samstag den ersten Sieg in der laufenden Fußball-Bundesliga-Saison geschafft. Die Veilchen setzten sich in der 8. Runde vor eigenem Publikum gegen die SV Ried mit 3:1 durch und verbesserten sich damit vom Tabellenende an die sechste Stelle. Neues Schlusslicht sind nun die Rieder. Die zweite Samstag-Partie endete mit einem 2:0-Erfolg der Admira bei Sturm Graz.

    Atletico gewann Madrider Stadtderby gegen Real 2:1

    14.09.2014 Atletico Madrid hat am Samstag das Stadtderby gegen Real für sich entschieden. Der spanische Fußball-Meister gewann beim Champions-League-Sieger mit 2:1 und liegt damit in der Tabelle zwei Punkte hinter Spitzenreiter FC Barcelona auf Platz zwei.

    Portugal-Trainer Bento trat zurück

    12.09.2014 Paulo Bento ist nicht mehr Nationaltrainer Portugals. Die Entscheidung sei nach der jüngsten Heim-Blamage gegen Albanien (0:1) zum Auftakt der Fußball-EM-Qualifikation von beiden Seiten "gemeinsam getroffen" worden.

    Ribery bleibt bei Rücktritt aus dem Nationalteam

    11.09.2014 Auch die von UEFA-Präsident Michel Platini angedrohte Sperre ändert nichts am Entschluss von Bayern-Star Franck Ribery, nie wieder für das französische Fußball-Nationalteam spielen zu wollen. "Das ist mit Nationaltrainer Didier Deschamps vereinbart. In Zukunft möchte ich mich voll und ganz auf den FC Bayern konzentrieren. Es bleibt bei meinem Standpunkt", sagte Ribery der "Welt" am Donnerstag.

    Zahlreiche Länder von Spielschiebungen betroffen

    10.09.2014 In den vergangenen drei Jahren sind mutmaßlich jeweils zwischen 60 und 80 Staaten von geschobenen Fußball-Spielen und Wettbetrug betroffen gewesen. Das sagte John Abbott, der Leiter einer von Interpol und FIFA gegründeten Initiative gegen Wettbetrug, am Mittwoch auf der Fußball-Messe "SoccerEx" in Manchester. "Es ist ein globales Problem und es gibt kein Zeichen eines Abflauens", so Abbott.

    Weltmeister Khedira am linken Knie operiert

    10.09.2014 Der deutsche Fußballer Sami Khedira ist am linken Knie operiert worden. Der Mittelfeldspieler von Champions-League-Sieger Real Madrid habe sich in der Hessingpark-Clinic in Augsburg einer Arthroskopie unterzogen, teilte der Club am Mittwoch mit. Der Eingriff sei "zufriedenstellend" verlaufen, hieß es.

    Brasilien schlug Ecuador 1:0

    10.09.2014 Brasiliens Fußball-Nationalteam hat nach der Enttäuschung bei der Heim-WM auch sein zweites Test-Match unter Neo-Teamchef Carlos Dunga 1:0 gewonnen. Vier Tage nach dem Erfolg gegen Kolumbien gewann die "Selecao" am Dienstag (Ortszeit) in East Rutherford gegen Ecuador durch einen Treffer von Willians (31.). Magere 1:0-Erfolge auf US-Boden gab es auch für Mexiko gegen Bolivien und Chile gegen Haiti.

    Spanien siegte 5:1 zum Quali-Start

    8.09.2014 Titelverteidiger Spanien ist mit einem überzeugenden Sieg in die Qualifikation zur Fußball-Europameisterschaft 2016 gestartet. Die bei der WM in Brasilien früh gescheiterte Auswahl von Trainer Vicente del Bosque gewann am Montagabend in Valencia mit 5:1 (3:1) gegen Außenseiter Mazedonien. England schaffte nach der WM-Enttäuschung mit 2:0 (0:0) gegen die Schweiz den erhofften Auftaktsieg.

    ÖFB-Team startete mit 1:1 gegen Schweden

    8.09.2014 Das österreichische Fußball-Nationalteam ist mit einem Heimremis gegen Schweden in die EM-Qualifikation gestartet. Die Österreicher mussten sich am Montag als aktivere Mannschaft mit einem 1:1 (1:1) begnügen. Die Tore vor 48.500 Zuschauern im ausverkauften Ernst-Happel-Stadion erzielten ÖFB-Star David Alaba aus einem Handelfmeter (7.) bzw. Erkan Zengin (12.) bereits in der Anfangsphase.

    Russen erzielten in Quali 4:0 über Liechtenstein

    8.09.2014 WM-Teilnehmer Russland ist in der Österreich-Gruppe G mit einem klaren 4:0 (1:0)-Heimerfolg über "Fußballzwerg" Liechtenstein in die EM-Qualifikation gestartet. Im Auftaktspiel in Chimki benötigte der WM-Gastgeber von 2018 allerdings zwei Eigentore von Martin Büchel (4.) und Franz Burgmeier (50.), um gegen die Elf des österreichischen Trainers Rene Pauritsch auf die Siegerstraße zu kommen.

    Pogatetz wechselt zu Columbus Crew in die USA

    8.09.2014 Innenverteidiger Emanuel Pogatetz wechselt per sofort zu Columbus Crew in die nordamerikanische Major League Soccer (MLS). Wie das Management des 31-Jährigen am Montag bekanntgab, unterzeichnete der zuletzt vereinslose Steirer einen Zweieinhalb-Jahresvertrag mit der Option auf ein weiteres Jahr. "Es geht für mich ein absoluter Traum in Erfüllung", sagte Pogatetz.

    Dunga warf Maicon aus disziplinären Gründen raus

    8.09.2014 Brasiliens Nationaltrainer Carlos Dunga hat vor dem zweiten Fußball-Länderspiel seiner neuen Amtszeit gegen Ecuardor Verteidiger Maicon aus dem Kader verbannt. Laut lokalen Medien begründete der Technische Direktor der Auswahl, Gilmar Rinaldi, die Entscheidung mit "Disziplinlosigkeit" des Fußball-Profis vom AS Roma.

    ÖFB-Goalie Macho trat zurück, wird Tormanntrainer

    8.09.2014 Jürgen Macho hat seine aktive Karriere als Fußball-Tormann offiziell beendet. Der 37-jährige Wiener hat 26-mal für das ÖFB-Nationalteam gespielt, unter anderem bei der Heim-EM 2008. Auf Clubebene war Macho u.a. in Englands Premier League bei Sunderland und Chelsea sowie in Deutschlands Bundesliga bei Kaiserslautern im Einsatz. In Zukunft will er dem Fußball als Tormanntrainer erhalten bleiben.

    Portugal bei Heimblamage gegen Albanien ausgebuht

    8.09.2014 Ohne seinen verletzten Superstar Cristiano Ronaldo hat sich Portugal zum Auftakt der Fußball-EM-Qualifikation blamiert. Gegen den Weltranglisten-70. Albanien setzte es am Sonntag zu Hause eine 0:1-Pleite. Das deutsche Nationalteam erfüllte mit dem 2:1-Erfolg gegen Schottland dagegen die Pflicht, Sorgen bereitet DFB-Trainer Joachim Löw allerdings einer neuerliche Verletzung von Marco Reus.

    Österreichs U21-Team wahrte EM-Quali-Chance

    5.09.2014 Österreichs U21-Team hat die Chance auf die Teilnahme an der EM-Endrunde in Tschechien gewahrt. Der ÖFB-Nachwuchs feierte am Freitagabend in St. Pölten einen 2:0-Heimsieg über Bosnien-Herzegowina und benötigt damit am Dienstag beim Gastspiel bei Gruppensieger Spanien zumindest einen Punkt, um als einer der vier besten Gruppenzweiten noch ins Play-off einzuziehen.

    Real weiter Club mit weltweit höchsten Einnahmen

    5.09.2014 Real Madrid hat in der Fußballsaison 2013/2014 einen Nettogewinn von 38,5 Millionen Euro erzielt.

    Hinteregger sinnt gegen Schweden auf "Revanche"

    5.09.2014 Salzburg-Verteidiger Martin Hinteregger sieht den EM-Quali-Auftakt am Montag (20.45 Uhr/live ORF eins) gegen Schweden auch als Chance zur Revanche für das Aus in der Champions-League-Qualifikation.

    Gelungene Quali-Tests für Italien und Frankreich

    5.09.2014 Mit dem 2:0-Erfolg im Test gegen die Niederlande hat Italiens Fußballnationalmannschaft ihrem Neo-Coach Antonio Conte am Donnerstag einen perfekten Einstand beschert. "Ich bin aber sicher, dass wir Großes erreichen können", frohlockte Conte. Sein französischer Kollege Didier Deschamps durfte sich indes über ein 1:0 gegen die bei der WM entthronten Spanier freuen.

    Legia zahlt 8.000 Euro wegen Anti-UEFA-Banner

    4.09.2014 Polens Fußball-Meister Legia Warschau muss nach eigenen Angaben 80.000 Euro Strafe an den europäischen Verband (UEFA) zahlen. Das teilte der Club am Donnerstag auf seiner Homepage nach einer Anhörung mit. Grund für die Strafe ist ein Banner, auf dem ein großes Bild mit einem Schwein abgebildet gewesen war und dazu der Slogan stand: "Wenn Fußball euch auch nichts bedeutet, Geld schon".

    Ibrahimovic mit zwei Toren gegen Estland zu Rekord

    5.09.2014 Das schwedische Fußball-Nationalteam hat vier Tage vor dem Auftakt der EM-Qualifikation in Österreich im Test gegen Estland einen 2:0-Sieg eingefahren.

    Nationalteam als "Therapie" für Harnik

    4.09.2014 Martin Harnik wirkt befreit. Selbst wenn der Stuttgart-Angreifer wegen leichter Knieprobleme einmal nicht voll trainieren kann, ist ihm im Teamcamp der österreichischen Fußball-Nationalmannschaft die Lockerheit anzumerken. "Es ist beinahe eine kleine Therapie für uns Legionäre", sagte Harnik am Donnerstag über die positive Stimmung im Team. Die Sorgen in Stuttgart sind groß genug.

    Koller lässt sich nicht in die Karten schauen

    4.09.2014 Die Vorbereitung des österreichischen Fußball-Nationalteams auf den EM-Quali-Auftakt am Montag (20.45 Uhr) in Wien gegen Schweden geht in die heiße Phase. Teamchef Marcel Koller ließ am Donnerstagvormittag auf den Trainingsplätzen des Ernst-Happel-Stadions zum letzten Mal öffentlich trainieren. Den Nachmittag hatten seine Spieler zur freien Verfügung.

    Getafe-Kicker wegen Financial Fair Play gesperrt

    4.09.2014 Der spanische Fußballprofi Pedro Leon hat bei seinem Club FC Getafe ein Spielverbot erhalten. Er ist das erste prominente Opfer der Regeln des Financial Fair Play. Demnach dürfen die Vereine höchstens 70 Prozent ihrer Einnahmen für Spielergehälter ausgeben. Der spanische Erstligist hätte mit Leon, dem bestbezahlten Spieler im Kader, sein Limit von 17 Millionen Euro überschritten.

    Argentinien beendete deutschen WM-Rausch

    4.09.2014 Bei der 2:4-Niederlage in der Neuauflage des WM-Finales gegen Argentinien setzte es für die deutsche Nationalmannschaft erstmals nach 18 ungeschlagenen Spielen wieder eine Niederlage. Obwohl das deutsche Team unter Trainer Joachim Löw nur einmal mehr Gegentore erhalten hat, macht er sich für die anstehende EM-Qualifikation keine Sorgen. Zu viele etablierten Kräfte fehlten gegen die Südamerikaner.

    Argentinien ohne Messi gegen Deutschland

    2.09.2014 Nur 52 Tage nach dem Triumph Deutschlands in Rio de Janeiro erlebt das WM-Finale eine Neuauflage. Vizeweltmeister Argentinien gastiert im ersten Auftritt unter dem neuen Trainer Gerardo Martino am Mittwoch (20.45 Uhr/live ZDF) in Düsseldorf. Von einer Revanche für die 0:1-Niederlage n.V. im Maracana wollen die Südamerikaner jedoch nichts wissen. Mit Lionel Messi fehlt außerdem ihr Aushängeschild.

    Abwehrzentrum bleibt Stärke in Kollers Team

    2.09.2014 Auch ohne den weiter vereinslosen Routinier Emanuel Pogatetz hat ÖFB-Teamchef Marcel Koller vor dem Auftakt der EM-Qualifikation am Montag (20.45 Uhr/live ORF eins) in Wien gegen Schweden in der Innenverteidigung die Qual der Wahl. Neben Aleksandar Dragovic und Martin Hinteregger drängt Köln-Youngster Kevin Wimmer ins Team. Und auch Routinier Sebastian Prödl hat sich rechtzeitig fitgemeldet.

    Fuchs muss bei Schalke um Einsatzzeit kämpfen

    2.09.2014 Kapitän Christian Fuchs ist nur einer von mehreren Stammspielern der österreichischen Fußball-Nationalmannschaft, die bei ihren Clubs um Einsatzzeit kämpfen müssen. Ein Transfer des Linksverteidigers von Schalke 04 ist in der abgelaufenen Wechselperiode nicht zustande gekommen. Mit seiner Zukunft nach Vertragsende kommenden Sommer will sich der 28-Jährige vorerst nicht beschäftigen.

    Schweinsteiger zum neuen DFB-Teamkapitän ernannt

    2.09.2014 Bastian Schweinsteiger ist neuer Kapitän der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Bundestrainer Joachim Löw ernannte den 30-jährigen Mittelfeldspieler des FC Bayern München am Dienstag in Düsseldorf zum Nachfolger seines Clubkollegen Philipp Lahm. Schweinsteiger war bisher Stellvertreter von Lahm, der nach dem Gewinn des WM-Titels in Brasilien seine Teamkarriere beendet hat.

    Teil-Neuverhandlung von Kartnig-Prozess am 12.11.

    2.09.2014 Die Neuauflage eines Teils des Prozesses gegen den Ex-Präsidenten des Fußball-Vereins Sturm Graz, Hannes Kartnig, wird am Mittwoch, 12. November, am Straflandesgericht Graz beginnen. Das Büro des Grazer Landesgerichtspräsidenten Gerd Obetzhofer bestätigte am Dienstag entsprechende steirische Medienberichte.

    Mane wechselte von RB Salzburg nach Southampton

    2.09.2014 Mit einem Last-Minute-Wechsel hat Sadio Mane unmittelbar vor Ende der Transferzeit noch den Absprung von Österreichs Fußballmeister Red Bull Salzburg ins Ausland geschafft. Der 22-jährige Offensivspieler aus dem Senegal wechselte in der Nacht auf Dienstag für vier Jahre zum englischen Premier-League-Club Southampton FC. Die Engländer überweisen kolportierte 15 Millionen Euro.

    Wechsel von Stürmerstar Falcao zu ManUnited fix

    2.09.2014 Während es in Österreichs Fußball-Bundesliga am letzten Tag des Transferfensters vergleichsweise ruhig geblieben ist, agierten die englischen Premier-League Clubs einmal mehr als "Big Spenders" am europäischen Transfermarkt. Allen voran Rekordmeister Manchester United, dessen niederländischer Coach Louis van Gaal am Montag noch Stürmer-Star Radamel Falcao und Landsmann Daley Blind verpflichtete.

    Fußball: Stars kickten bei "Spiel für Frieden"

    2.09.2014 Zahlreiche internationale Fußball-Stars wie Diego Maradona, Gianluigi Buffon und Samuel Eto'o sind in Rom zu einem interreligiösen "Spiel für den Frieden" angetreten. Das von Gerardo Martino trainierte Team "Pupi" gewann die Partie im Olympiastadion am Montagabend gegen Arsene Wengers Team "Scholas" mit 6:3. Besonders umjubelt wurde Argentiniens Legende Diego Maradona.

    Dortmund mit erstem Saisonsieg - 3:2 in Augsburg

    29.08.2014 Borussia Dortmund hat zum Auftakt der zweiten Runde der deutschen Fußball-Bundesliga den ersten Saisonsieg gefeiert. Der BVB gewann am Freitagabend verdient mit 3:2 (2:0) beim FC Augsburg, bei dem Ex-ÖFB-Teamgoalie Alexander Manninger auf der Bank Platz saß.

    Liefering nach Heimsieg wieder an Tabellenspitze

    30.08.2014 Der FC Liefering hat am Freitag in der 8. Runde mit einem 4:1-Heimsieg über Horn die Tabellenführung in der Fußball-Erste-Liga zurückerobert. Mattersburg musste sich hingegen in Kapfenberg noch mit einem 2:2 begnügen. Austria Lustenau spielte in St. Pölten 1:1. Der FAC feierte gegen Hartberg einen 3:2-Heimsieg. Im Spitzenspiel der Runde schlug Bundesliga-Absteiger Wacker Innsbruck den LASK 1:0.

    "Frustbewältigung" für Salzburg gegen Sturm

    29.08.2014 Fußball-Meister Red Bull Salzburg will die verpasste Qualifikation für die Champions League vergessen und am Samstag in der 7. Runde der Bundesliga gegen Sturm Graz "Frustbewältigung" betreiben. Die Wiener Austria hofft auf den ersten Saisonsieg bei der Admira. Der WAC trifft als klarer Favorit auf Schlusslicht Wr. Neustadt, SCR Altach empfängt Ried. Am Sonntag kommt Grödig nach Wien zu Rapid.