AA
  • VIENNA.AT
  • Fußball-WM 2024

  • Siegestor von Hinterseer bei 1:0 von Ingolstadt

    19.10.2014 Lukas Hinterseer hat am Sonntag beim 1:0-Auswärtssieg von Ingolstadt gegen FSV Frankfurt in der 2. deutschen Fußball-Bundesliga den entscheidenden Treffer erzielt. Der Tiroler bugsierte in der 19. Minute einen Schuss von Danilo Soares mit der Brust ins Netz.

    Borussia Dortmund nach 1:2 in Köln in der Krise

    19.10.2014 Die Lage beim deutschen Fußball-Vizemeister Borussia Dortmund wird brenzlig. Nach dem 1:2 am Samstag bei Aufsteiger 1. FC Köln verschärft sich der Ton in der bisher harmonischen BVB-Welt. "Sogenannte Führungsspieler machen kapitale Böcke", wetterte Manager Michael Zorc. Und auch Trainer Jürgen Klopp forderte: "Wir müssen die Fehler abstellen. Nicht morgen, nicht übermorgen, sondern sofort!"

    Hütter will mit Rotation weiter siegen

    16.10.2014 Salzburgs Meisterkicker wollen nach der Länderspielpause in der Erfolgsspur bleiben. Den "Bullen" steht ein dichtes Programm mit sieben Partien in 22 Tagen bevor, Trainer Adi Hütter setzt in dieser "heißen Phase" auch auf Rotation, wie er am Donnerstag erklärte. Ein Dreier zum Auftakt am Samstag im Heimspiel gegen Bundesliga-Kellerkind Ried ist jedenfalls das klare Ziel.

    Grödig trennte sich einvernehmlich von Boller

    16.10.2014 Der SV Grödig und Sascha Boller gehen ab sofort getrennte Wege. Der Fußball-Bundesligist hat den Vertrag mit dem Mittelfeldspieler "aufgrund von Differenzen mit sofortiger Wirkung und in beiderseitigem Einvernehmen" aufgelöst, wie er am Donnerstag bekanntgab. Genauer wollten sich die Salzburger zu der Thematik nicht äußern.

    Serben wollen 3:0-Sieg am grünen Tisch

    16.10.2014 Nach dem Skandal in der EM-Qualifikation von Belgrad hat der serbische Fußball-Verband FAS die Europäische Fußball-Union aufgefordert, das Qualifikationsspiel gegen Albanien zu seinen Gunsten mit 3:0 zu werten. "Es war ein Akt des Terrorismus, der gegen die Interessen der Republik Serbien gerichtet war", erklärte der FAS. Serbische Medien kritisierten zudem das Versagen der Sicherheitskräfte.

    Deutschland gegen Irland nur 1:1

    14.10.2014 Weltmeister Deutschland hat in der Fußball-EM-Qualifikation das Siegen verlernt. Nach der bitteren 0:2-Pleite zuletzt in Polen kam die DFB-Auswahl am Dienstag in Gelsenkirchen gegen Irland im Topspiel der Gruppe D nicht über ein 1:1 hinaus. Die Deutschen mussten dabei erst in Minute 94 den Ausgleich hinnehmen. Die Iren hielten damit ihren Drei-Punkte-Vorsprung auf den Weltmeister.

    EM-Quali-Spiel Serbien-Albanien abgebrochen

    14.10.2014 Das Fußball-EM-Qualifikationsspiel zwischen Serbien und Albanien ist am Dienstag in Belgrad nach Tätlichkeiten zwischen Spielern und Attacken von Zuschauern abgebrochen worden. Der englische Schiedsrichter Martin Atkinson unterbrach zunächst kurz vor der Halbzeit, ehe 45 Minuten später entschieden wurde, die Partie endgültig abzubrechen.

    Brasilien und Argentinien in Torlaune

    14.10.2014 Südamerikas Fußball-Schwergewichte haben sich am Dienstag bei Testspielen in Asien keine Blöße gegeben. Brasilien setzte sich in Singapur gegen Asienmeister Japan mit 4:0 durch, Argentinien ließ den Gastgebern in Hongkong mit 7:0 ebenfalls keine Chance. Überragender Mann der Brasilianer war Superstar Neymar, der alle vier Tore erzielte (18., 48., 77., 81.).

    Nun muss das Hanappi-Stadion-Dach weichen

    14.10.2014 Im Wiener Gerhard-Hanappi-Stadion hat am Dienstag das Abtragen des Daches begonnen. Die von Fans und Sportreportern mitunter liebevoll als "St. Hanappi" titulierte Arena muss einem Neubau Platz machen. Dieser soll bis Mitte 2016 vollendet werden.

    Hiddink nach Pleite in Island unter Beschuss

    14.10.2014 Island bleibt die Überraschung der Qualifikation für die Fußball-EM 2016 in Frankreich. Am Montag versetzten die Nordmänner dem WM-Dritten Niederlande einen schweren 2:0-Schlag und führen mit schon sechs Punkten Vorsprung auf "Oranje" die Quali-Gruppe A an. Während Island-Star Gylfi Sigurdsson über einen "perfekten Abend" jubelte, muss sich Niederlande-Coach Hiddink massive Kritik gefallen lassen.

    Niederlande verliert in EM-Quali auch gegen Island

    13.10.2014 Der Fußball-WM-Dritte Niederlande hat in der EM-Qualifikation den nächsten Rückschlag erlitten. "Oranje" unterlag am Montagabend im dritten Gruppe-A-Spiel Island in Reykjavik 0:2 (0:2) und hat damit schon sechs Punkte Rückstand auf den Überraschungs-Tabellenführer sowie dessen ebenfalls noch makellosen Verfolger Tschechien, der bereits zuvor Kasachstan mit 4:2 besiegt hatte.

    ÖFB-Team will gegen Montenegro nächsten Sieg

    11.10.2014 Nach dem 2:1 in Moldawien hat Österreichs Fußball-Nationalmannschaft am Sonntag (18.00 Uhr/live ORF eins) den nächsten Sieg in der EM-Qualifikation im Visier. Im Heimspiel gegen Montenegro will die Auswahl von Marcel Koller neuerlich drei Punkte einfahren und damit einen wichtigen Schritt in Richtung Teilnahme an der EURO 2016 in Frankreich machen.

    Niederlande und Italien in EM-Quali mit Mühe

    11.10.2014 Die Fußball-Nationalteams der Niederlande und Italien haben am Freitag in der EM-Qualifikation deutlich mehr Mühe als erwartet gehabt.

    Del Bosque nach Blamage: "So ist halt Fußball"

    10.10.2014 Nach dem frühen WM-Aus hat Spanien am Donnerstag einen weiteren Tiefschlag hinnehmen müssen. Das 1:2 in der Slowakei war die erste Niederlage in einer EM- oder WM-Quali seit 7. Oktober 2006 (0:2 in Schweden), Trainer Vicente del Bosque nahm die Blamage aber gelassen. "So ist halt Fußball", erklärte der Coach, dessen slowakischer Kollege Jan Kozak "völlig aus dem Häuschen" war.

    Russland trauert vergebener Siegchance nach

    10.10.2014 Russlands Fußball-Teamchef Fabio Capello hat nach dem 1:1 seines Teams am Donnerstag in Schweden zwei verlorenen Punkten nachgetrauert. Die Russen sind in der Österreich-Gruppe G zwar weiterhin Tabellenführer, hatten in Stockholm aber mehrmals den zweiten Sieg im zweiten Spiel auf dem Fuß. Am Sonntag geht es zu Hause gegen Moldawien weiter, Schweden empfängt Liechtenstein.

    Weimann für gesperrten Janko nachnominiert

    10.10.2014 Österreichs Teamchef Marcel Koller hat auf die Sperre von Stürmer Marc Janko reagiert. Andreas Weimann wurde für das kommende EM-Qualifikationsspiel am Sonntag (18.00 Uhr) in Wien gegen Montenegro nachnominiert. Janko-Ersatz im Sturm wird gegen Montenegro aber entweder Rubin Okotie oder Lukas Hinterseer. "Weil sie beide auch bei ihren Vereinen Mittelstürmer spielen", sagte Koller gegenüber Ö3.

    Janko nach Roter in Moldawien: "Könnte kotzen"

    10.10.2014 Für Marc Janko war das Fußball-EM-Qualifikationsspiel Österreichs gegen Moldawien eine Hochschaubahnfahrt der Gefühle. Zunächst brachte der Goalgetter das ÖFB-Team am Donnerstag beim 2:1 in Chisinau mit einem herausgeholten Elfmeter und einem Tor auf die Siegerstraße, dann aber sah er in der 82. Minute die Rote Karte und ist nun zumindest für das Montenegro-Match am Sonntag in Wien gesperrt.

    Erleichterung bei Koller nach 2:1 in Moldawien

    10.10.2014 Marcel Koller war am Donnerstag nach dem Schlusspfiff in Chisinau die Erleichterung deutlich anzumerken. Der 2:1-Erfolg der österreichischen Nationalmannschaft in der EM-Qualifikation war zwar nichts für Fußball-Feinschmecker, brachte aber die vom Schweizer ersehnten drei Punkte und damit vor dem Heimspiel am Sonntag gegen Montenegro eine gute Ausgangsposition.

    Österreich gewann in EM-Quali 2:1 in Moldawien

    9.10.2014 Österreichs Fußball-Nationalmannschaft hat am Donnerstag in der EM-Qualifikation den Pflichtsieg gegen Moldawien eingefahren. Das ÖFB-Team setzte sich in Gruppe G in Chisinau 2:1 (1:1) durch. Vor der Pause trafen beide Teams aus umstrittenen Elfmetern durch David Alaba (12.) und Alexandru Dedov (27.). Ein Kopfball-Tor von Marc Janko (51.) sorgte dann für Erleichterung bei Teamchef Marcel Koller.

    Schweden wohl ohne Ibrahimovic gegen Russland

    9.10.2014 Der angeschlagene Stürmer Zlatan Ibrahimovic steht nicht in der Startformation der schwedischen Fußball-Nationalmannschaft für das EM-Qualifikationsspiel am Donnerstagabend in Solna gegen Russland. Der Kapitän von Österreichs Gruppengegner laboriert noch immer an einer Fersenverletzung.

    ÖFB-Spiel gegen Brasilien bereits ausverkauft

    9.10.2014 Das freundschaftliche Länderspiel der österreichischen Fußball-Nationalmannschaft am 18. November in Wien gegen Rekordweltmeister Brasilien ist bereits ausverkauft. Nur 28 Stunden nach Verkaufsstart waren keine Tickets für die Partie im Ernst-Happel-Stadion mehr verfügbar. Das ist Rekord in der heimischen Länderspielgeschichte, gab der ÖFB am Donnerstag bekannt.

    15-jähriger Ödegaard könnte Geschichte schreiben

    9.10.2014 Auf Malta könnte am Freitag europäische Fußball-Geschichte geschrieben werden. Sollte Norwegens Martin Ödegaard im Match der Gruppe H in Ta'Qali zum Einsatz kommen, wäre er mit 15 Jahren und 297 Tagen der jüngste Kicker in der Geschichte der EM-Qualifikation.

    Alaba hat zwei Siege in EM-Qualifikation im Visier

    7.10.2014 David Alaba hat in den bevorstehenden beiden Partien der Fußball-EM-Qualifikation zwei Siege im Visier. Geht es nach dem ÖFB-Star, dann sollen am Donnerstag (20.45 Uhr/live ORF eins) in Chisinau gegen Moldawien und am Sonntag (18.00 Uhr/live ORF eins) in Wien gegen Montenegro sechs Punkte eingefahren werden, um auf Kurs Richtung EURO 2016 in Frankreich zu bleiben.

    ÖFB-Test am 18. November in Wien gegen Brasilien

    7.10.2014 Österreichs Fußball-Nationalteam hat zum Abschluss des Länderspieljahres einen hochkarätigen Gegner an Land gezogen. Die Auswahl von Marcel Koller absolviert am 18. November (Spielbeginn 19.00 Uhr) im Wiener Happel-Stadion ein Testspiel gegen Rekordweltmeister Brasilien. Dies gab der ÖFB am Dienstag in einer Aussendung bekannt.

    Trainerentlassungen bei St. Pölten und A. Lustenau

    7.10.2014 Die beiden Fußball-Erste-Liga-Clubs SKN St. Pölten und Austria Lustenau haben auf ihre schwachen Saisonstarts reagiert und sich am Dienstag offiziell von ihren Trainern getrennt. Bei den Niederösterreichern endete nach nur 13 Runden die Ära von Herbert Gager, in Vorarlberg ging nach über drei Jahren die Zusammenarbeit mit dem Isländer Helgi Kolvidsson zu Ende.

    Spielergewerkschaft will nur mehr eine Profi-Liga

    7.10.2014 Die Spielergewerkschaft VdF (Vereinigung der Fußballer) hat sich gegen das aktuelle Liga-Format mit jeweils zehn Vereinen in der Bundesliga und der Erste Liga ausgesprochen. In einer Aussendung am Dienstag verlautbarte die VdF: "20 Profiklubs sind zu viel!" Vorstand Gernot Zirngast meinte: "Es muss eine Veränderung her."

    Pirlo wieder in Italien-Kader für EM-Qualifikation

    7.10.2014 Altmeister Andrea Pirlo steht nach seinem Rücktritt vom Rücktritt aus der italienischen Fußball-Nationalmannschaft nun wieder im Kader für die kommenden EM-Qualifikationsspiele. Für die Startelf ist er bisher nicht vorgesehen, doch Teamchef Antonio Conte hat den 35-jährigen Mittelfeldstrategen von Juventus Turin am Montag als Ersatz für den verletzten Giacomo Bonaventura in den Kader berufen.

    Schalke feuert Jens Keller - Di Matteo neuer Coach

    7.10.2014 Der deutsche Fußball-Bundesligist Schalke 04 hat sich nach dem Saison-Fehlstart von Trainer Jens Keller getrennt. Nur zwei Siege aus zehn Pflichtspielen und das Aus im DFB-Cup hatten die Führungsriege des Vereins alarmiert. Als Nachfolger soll bereits am Mittwoch der Italiener Roberto Di Matteo vorgestellt werden, teilte der Club von ÖFB-Teamspieler Christian Fuchs am Dienstag mit.

    Kritik an Referee Rocchi nach dubiosem Juve-Sieg

    6.10.2014 Das Gipfeltreffen in der Serie A zwischen Italiens Fußball-Meister Juventus Turin und AS Roma am Sonntag lässt in dem Land die Gemüter hochgehen. Auch die Politik hat sich mittlerweile in die hitzige Debatte nach dem 3:2-Sieg von Juve eingeschaltet. Die Hauptstädter fühlen sich vor allem von Schiedsrichter Gianluca Rocchi klar benachteiligt. Beide Clubs fassten am Montag Geldstrafen aus.

    Ancelotti: "Ronaldo wird wieder Weltfußballer

    6.10.2014 Sein drittes Tor feierte Cristiano Ronaldo, als hätte er einen Titel gewonnen. Dabei zählte sein Treffer zum 5:0-Endstand beim Kantersieg von Real Madrid über Athletic Bilbao eigentlich nur für die Statistik. Aber für den Portugiesen war der Torerfolg ein weiterer Schritt zu seiner erneuten Wahl zum Weltfußballer des Jahres. So sah es auch Trainer Carlo Ancelotti.

    Koller erwartet kampfbetontes Match in Moldawien

    6.10.2014 Österreichs Fußball-Teamchef Marcel Koller stellt seine Schützlinge auf ein kampfbetonte EM-Qualifikationsspiel gegen Moldawien ein. Die Auswahl aus dem osteuropäischen Land werde am Donnerstag (20.45 Uhr MESZ/live ORF eins) in Chisinau ein physisch starker Gegner sein, warnte der Schweizer am Montag im ÖFB-Camp in Stegersbach.

    Hertha-Sieg gegen Stuttgart dank Neuzugang Kalou

    3.10.2014 Hertha BSC hat das Nachzügler-Duell in der deutschen Fußball-Bundesliga gegen den VfB Stuttgart am Freitag mit 3:2 für sich entschieden. Top-Neuzugang Salomon Kalou erzielte für die Berliner zwei Tore. ÖFB-Teamspieler Florian Klein leistete die Vorarbeit zur Stuttgarter 1:0-Führung, Martin Harnik handelte seinem Team mit einem individuellen Fehler einen Gegentreffer ein.

    Salzburg gewann EL-Spiel bei Astra Giurgiu 2:1

    2.10.2014 Red Bull Salzburg hat sich am Donnerstag in der Fußball-Europa-League auf Aufstiegskurs gebracht. Nach dem 2:2-Heimremis gegen Celtic Glasgow setzte sich Österreichs Meister am 2. Spieltag der Gruppe D auswärts gegen Astra Giurgiu 2:1 (2:1) durch. Für die Salzburger war es der dritte Pflichtspielsieg in Folge.

    Rijeka mit Leovac 2:2 gegen Sevilla

    2.10.2014 Der HNK Rijeka hat am Donnerstag im zweiten Gruppenspiel der Fußball-Europa-League einen Achtungserfolg geschafft. Der kroatische Liga-Tabellenzweite holte vor eigenem Publikum gegen Titelverteidiger FC Sevilla ein 2:2-Remis. Für den Ex-Austrianer Marin Leovac und Co. wäre noch mehr möglich gewesen, fiel der Ausgleichstreffer doch erst in der Nachspielzeit.

    Wettskandal-Prozess vor dem Schlusspfiff

    2.10.2014 Am Donnerstag ist im Grazer Straflandesgericht der Prozess um den Fußball-Wettskandal mit den Schlussplädoyers in die letzte Runde gegangen. Während Staatsanwältin und Verteidigung nochmals auflisteten, wer wo betrogen oder Schaden verursacht hatte, erklärte der Vertreter der Bundesliga: "Verlierer und Geschädigter ist der Sport." Die Urteilsverkündung wird für Freitag erwartet.

    Nur Bayern, Real und BVB in CL ohne Punkteverlust

    2.10.2014 Nach zwei Spieltagen in der Fußball-Champions-League stehen nur noch drei Teams mit weißer Weste da. Nach Bayern München fuhren am Mittwoch auch Titelverteidiger Real Madrid und der deutsche Vizemeister Borussia Dortmund ihren jeweils zweiten Sieg ein. Eine Fortsetzung fand die unheimliche England-Serie des FC Basel, der gegen Liverpool zu Hause 1:0 gewann.

    Kampl in Sloweniens Teamkader für EM-Quali-Spiele

    2.10.2014 Sloweniens Fußball-Nationaltrainer Srecko Katanec vertraut auch in den beiden anstehenden EM-Qualifikationspartien gegen die Schweiz in Maribor (9. Oktober) und auswärts in Litauen (12. Oktober) auf Mittelfeldspieler Kevin Kampl von Österreichs Meister Red Bull Salzburg. Slowenien hat das erste Spiel in der EM-Qualifikationsgruppe E auswärts in Estland mit 0:1 verloren, Kampl spielte dabei durch.

    Salzburgs Lazaro hat nächsten Schritt im Visier

    2.10.2014 Die Zukunft von Österreichs Fußball-Hoffnung Valentino Lazaro liegt nicht zwingend bei Red Bull Salzburg. Der Vertrag des 18-Jährigen beim Meister läuft mit Saisonende aus. Ob er ihn verlängert, will der Youngster auch von der Chance abhängig machen, dort Stammspieler zu werden. Mit einem möglichen Wechsel ins Ausland beschäftigt er sich laut eigenen Angaben aber noch nicht.