AA
  • VIENNA.AT
  • BIC Shaver

  • Elektrifizierung der Nutzfahrzeuge: Die leise Art der Nützlichkeit

    15.12.2016 Plakativ festgemacht wird die Kritik am Auto in erster Linie am privaten Pkw. Dass ein großer Teil der Fahrzeuge, die Tag für Tag in den Städten unterwegs sind, gewerblich genutzt werden, wird - vor allem in polemisch geführten - Debatten kaum differenziert.

    Volvo: Elektrischer Eis- & Schneekönig

    13.12.2016 In Schweden, wie in Skandinavien generell, ist es nicht so einfach mit der Elektromobilität, wenn es um Regionen außerhalb der Städte geht. Weite Strecken führen durch einsame Wälder, die Winter sind lang und kalt.

    VW, Audi und Co.: Elektrische Rollenverteilung

    13.12.2016 Im Volkswagen-Konzern hat es nicht erst die Turbulenzen rund um den Dieselmotor gebraucht, um die Elektrifizierung von Antriebssystemen zu initiieren beziehungsweise voranzutreiben.

    Essen oder schlafen? Das ist hier die Frage

    11.12.2016 Wenn man sich zwischen zwei Grundbedürfnissen des Menschen entscheiden muss, kann das schon einmal schwierig werden. Nicht jedoch für dieses Baby - das macht einfach beides gleichzeitig.

    Toyota: Vorreiter & Wegbereiter

    8.12.2016 Als die ersten Toyota Prius auf Europas Straßen auftauchten sorgten sie für Aufsehen.

    Tesla: E-Technologie mit Premium-Appeal

    5.12.2016 Tesla hat es geschafft, sich zum Synonym für das Elektroauto schlechthin zu stilisieren. Im Gegensatz zu Volumensherstellern, die mit ihren Strom-betriebenen Fahrzeugen in der Großserie bis jetzt vor allem die Vernunft-Schiene - vor allem optisch - befahren haben, setzte die US-Marke von Anfang an auf Premiumsegments-Zugehörigkeit und Sportlichkeit.

    Renault: Das Leben, elektrisch interpretiert

    5.12.2016 Der elektrischen Antriebsströmung beigetreten ist Renault im Jahr 2011. Start-Signal war ein Fahrzeug, das sich einerseits als Auto definiert, andererseits unter Leichtfahrzeug firmiert: Der Twizy ist einiges von beidem, unter anderem vierrädrig und zweisitzig.

    380.000 Aufrufe: Erfolgreiche Livesendung und Videos zur Hofburgwahl

    5.12.2016 Das Interesse am Ausgang der Wiederholung der Bundespräsidenten-Stichwahl war enorm. Das unterstreichen auch die Zugriffe auf die Live-Wahlsendung der Bundesländerzeitungen aus der Wiener Hofburg, die auch auf VOL.AT übertragen wurde.

    PSA-Gruppe: Transformation & Neuorientierung

    5.12.2016 Recht still scheint es derzeit aus der Ecke der PSA-Gruppe - Peugeot, Citroën, DS Automobiles - in Bezug auf das Thema alternative Antriebe zu sein.

    Diese Gemeinden und Bezirke hat Van der Bellen Hofer abgenommen

    4.12.2016 Diese Slider-Grafik zeigt in welchen Gemeinden Alexander van der Bellen dazugewinnen konnte und wo Norbert Hofer verloren hat.

    LIVE: Das sagt Bundeskanzler Christian Kern zum BP-Wahlergebnis

    4.12.2016 Nach der BP-Stichwahl-Wiederholung wird sich auch Bundeskanzler Christian Kern zum überraschend klaren Ergebnis äußern. Hier live.

    Internationale Reaktionen auf Van der Bellens Wahlsieg

    4.12.2016 Die internationale Presse nimmt den Wahlsieg von Alexander van der Bellen unmittelbar nach Bekanntwerden der ersten Hochrechnungen betont sachlich zur Kenntnis.

    WhatsApp-Service auf VOL.AT: Jetzt aktivieren!

    9.02.2018 Jetzt anmelden! Wir liefern Ihnen die Ergebnisse der BP-Wahl auch bequem auf Ihr Smartphone

    Bundespräsidentenwahl 2016: Hochrechnungen, Prognosen und Ergebnisse live

    4.12.2016 Wie wählt Österreich am 4. Dezember 2016? Bei der Wahlwiederholung müssen die Wähler wieder zwischen Norbert Hofer und Alexander Van der Bellen entscheiden. Es wird ein knappes Rennen um das Amt des Bundespräsidenten in Österreich erwartet. Wir berichten live vom Wahltag mit der ersten Hochrechnung und dem Ergebnis der BP-Wahl 2016.

    Bundespräsidentenwahl 2016: Die zweite Stichwahl im Liveticker

    4.12.2016 Die Österreicher schreiten am Sonntag zur Wahlurne: Die Wiederholung des Stichwahl-Duells zwischen Alexander van der Bellen und Norbert Hofer um das Amt des Bundespräsidenten rückt heute auch in den internationalen Fokus.

    Alle Öffnungszeiten der Wahllokale in Vorarlberg für die Bundespräsidenten-Stichwahl

    2.12.2016 Bundespräsidenten-Stichwahlwiederholung in Österreich: In Vorarlberg öffnen am 4. Dezember 2016 einige Wahllokale bereits um 7 Uhr. Hier gibt's eine Übersicht über die Öffnungszeiten für Ihr Wahllokal.

    Wahlkampf-News: Aufrufe, Wettquoten und Medienpräsenz

    2.12.2016 Der Online-Wettanbieter Interwetten sieht Norbert Hofer aufgrund der Wettquoten klar in der Favoritenrolle.

    Bundespräsidentenwahl 2016: Was bisher geschah

    2.12.2016 Eine interessante Animation über die bisherigen Vorgänge zur Bundespräsidentenwahl in Österreich wurde vom Institut für Strategieanalysen in Wien erstellt.

    Livestream: Wahlkampfabschluss von Norbert Hofer

    2.12.2016 Nach dem letzten Wahlduell mit Alexander van der Bellen gibt es um 10:30 Uhr die Wahlkampfabschluss-Rede von Norbert Hofer. Van der Bellen zieht um 17:30 Uhr nach - hier live.

    Die Öffnungszeiten der Wahllokale im Bezirk Feldkirch

    2.12.2016 Die Öffnungszeiten der Wahllokale in Vorarlberg: Hier gibt's den Überblick über die Öffnungzeiten aller Wahllokale für die Wiederholung der Bundespräsidenten-Stichwahl - von Feldkirch über Frastanz und Göfis bis Zwischenwasser.

    Die Öffnungszeiten der Wahllokale im Bezirk Bludenz

    2.12.2016 Die Öffnungszeiten der Wahllokale in Vorarlberg: Hier gibt's den Überblick über die Öffnungzeiten aller Wahllokale für die Wiederholung der Bundespräsidenten-Stichwahl - von Bludenz und Bürs über Nenzing und Ludesch bis St. Gallenkirch und Lech.

    Die Öffnungszeiten der Wahllokale im Bezirk Dornbirn

    2.12.2016 Die Öffnungszeiten der Wahllokale in Vorarlberg: Hier gibt's den Überblick über die Öffnungzeiten aller Wahllokale für die Wiederholung der Bundespräsidenten-Stichwahl im Bezirk - von Lustenau über Dornbirn bis Hohenems.

    Die Öffnungszeiten der Wahllokale im Bezirk Bregenz

    2.12.2016 Die Öffnungszeiten der Wahllokale in Vorarlberg: Hier gibt's den Überblick über die Öffnungzeiten aller Wahllokale für die Wiederholung der Bundespräsidenten-Stichwahl - von Au über Bregenz bis Wolfurt und Schoppernau.

    Finales TV-Duell vor der BP-Wahl: Hofer und Van der Bellen im ORF

    1.12.2016 Österreichs Bundespräsidentenwahl befindet sich (hoffentlich) auf der Zielgeraden: Im Vorfeld der (verschobenen) Wiederholung der Stichwahl zur Bundespräsidentenwahl am 4. Dezember treffen die beiden Kandidaten noch einmal im ORF aufeinander.

    Opel: Blitz-Neustart, auf Strom gepolt

    30.11.2016 Der Name Ampera ist Programm. Die enge Anlehnung an die Bezeichnung der Maßeinheit für Stromstärke - Ampère - sollte bei General Motors den Einstieg in die Antriebs-seitige Strom-Orientierung markieren.

    Nissan: Familiär-kompaktes Blatt

    29.11.2016 Nissan wendete 2010 das Antriebsblatt. Mit dem Marktstart des Leaf - was man als das englische Vokalbel Blatt oder als Abkürzung für "Leading, Environmentally Friendly, Affordable, Family" lesen kann - startete die japanische Marke ins Batterie-orientierte Elektro-Zeitalter.

    Mitsubishi: Alternativer SUV-Star

    25.11.2016 Die Großserien-Elektro-Ära bei Mitsubishi hat einer eingeläutet, dessen Namen für europäische Ohren eher gegenteilige Assoziationen auslöst: der i-MiEV.

    Mercedes: Sterne, unter Strom gesetzt

    24.11.2016 Initiativ ist Mercedes schon geraume Zeit, was die Elektrifizierung der Modellpalette betrifft - sowohl auf dem Pkw- als auch auf dem Nutzfahrzeugsektor.

    Krankheit und Urlaubsreise – die Unvereinbaren

    22.11.2016 Endlich, der lang ersehnte Urlaub ist da – und mit ihm eine Grippe. Das ist die große Zeit der Stornogebühren – allein die Hässlichkeit des Wortes umreißt dieses Ärgernis sehr deutlich.

    Kia: Erst Mittelklasse, dann die Seele

    22.11.2016 Den Serien-Einstieg ins Elektroantriebszeitalter startete der südkoreanische Autoherstellers Kia in Europa 2013 (in den USA schon früher) mit dem Optima. Die Mittelklasse-Baureihe wurde im Vorjahr erneuert, und eine Plug-In-Hybrid-Antriebsversion folgte vor kurzem nach.

    Wie gut beherrschst du die Jugendsprache? - Mach den Test!

    22.11.2016 Für Erwachsene klingt das, was viele Jugendliche oft von sich geben, fast wie eine Fremdsprache, werden doch beliebig englische Wörter verändert, damit sie Deutsch klingen, einfach wahllos Buchstaben vertauscht oder bekannte Wörter komplett aus dem Zusammenhang gerissen.

    Der kürzeste IQ-Test der Welt: Drei Fragen verraten dir, wie intelligent du bist!

    18.11.2016 Herkömmliche Intelligenztests sind oft unverständlich und dauern eine Ewigkeit. Das hat auch den Yale-Professor Shane Frederick gestört, der kurzerhand den kürzesten IQ-Test der Welt erfunden hat.

    Jaguar: Die Katze lässt das Sausen nicht

    17.11.2016 Stromlos dastehen wird auch die englische Label-Gemeinschaft Jaguar und Land Rover. Ganz und gar nicht. Neuestes und aktuellstes Signal ist das i-Pace-Concept, das die Großkatzen-Marke am 14. November in Los Angeles reell, in London virtuell präsentierte.

    Ford: Elektro-Offensive ab 2018

    21.11.2016 Weniger im Vordergrund scheint derzeit bei Ford Europa das Thema alternative Antriebe zu stehen. 2012 präsentierte die Pflaumen-Marke auf dem Alten Kontinent eine elektrifizierte Version des Kompakt-Stars Focus, die in den USA seit 2011 bereits eingeführt worden war.

    BMW: Technologie-Demokratie

    17.11.2016 Eine umfassende Elektrifizierungs-Offensive hatte BMW 2013 gleichzeitig mit der Premiere des i3 angekündigt. Das erste Modell der 2010 gegründeten Submarke im Zeichen des kleinen "i" startete mit einer Batterieleistung von 18,8 kW/h und einer maximal möglichen Reichweite von 145 Kilometern.

    Hyundai Ioniq: Eine Plattform, drei Antriebe

    17.11.2016 Der Name des neuen Hyundai steht fürs Programm: "Ion" = elektrisch geladenes Teilchen, "iq" symbolisiert das Wort "unique", was für "einzigartig" steht. Das Einzigartige daran ist für den koreanischen Hersteller, dass drei Antriebsvarianten auf einer eigens für alternative Motorisierungen entwickelten Plattform realisiert wurden: Batterie-Elektriker, Hybrid und Plug-In-Hybrid.

    Das Beste aus allen Welten

    17.11.2016 Die individuelle Mobilität steht zunehmend unter Strom. Deutlich sichtbar war das auf dem Pariser Autosalon im Oktober.

    Der Haushalt – gefährdet durch Feuer, Einbruch, Sturm und Hagel

    10.11.2016 „Drei Mal übersiedelt ist ein Mal abgebrannt.“ An diesem Sinnspruch sieht man, dass der Volksmund nicht immer Recht hat.

    Versicherungsbetrug, der weit verbreitete Schwindel

    10.11.2016 Versicherungsbetrug wird bei vielen Menschen als Kavaliersdelikt angesehen. Dabei schädigt jeder „Schummler“ alle anderen Versicherten, die dadurch höhere Prämien zahlen müssen. Trotzdem kursiert das Tarnen und Täuschen, um sich Versicherungsleistungen zu erschwindeln.

    Sicherheit – mehr Gefühl als Tatsachen

    10.11.2016 Das subjektive Sicherheitsgefühl führt ein schrulliges Eigenleben. Je mehr von bestimmten Gefahren in Medien berichtet wird, desto geringer wird das subjektive Sicherheitsgefühl. Umgekehrt: Ist eine Gefahr kein Thema, dann steigt es. Dazu kommt: Es hat mit der tatsächlichen Sicherheitslage oft überhaupt nichts zu tun.