AA
  • VIENNA.AT
  • BIC Shaver

  • Versicherungsbetrug, der weit verbreitete Schwindel

    10.11.2016 Versicherungsbetrug wird bei vielen Menschen als Kavaliersdelikt angesehen. Dabei schädigt jeder „Schummler“ alle anderen Versicherten, die dadurch höhere Prämien zahlen müssen. Trotzdem kursiert das Tarnen und Täuschen, um sich Versicherungsleistungen zu erschwindeln.

    Sicherheit – mehr Gefühl als Tatsachen

    10.11.2016 Das subjektive Sicherheitsgefühl führt ein schrulliges Eigenleben. Je mehr von bestimmten Gefahren in Medien berichtet wird, desto geringer wird das subjektive Sicherheitsgefühl. Umgekehrt: Ist eine Gefahr kein Thema, dann steigt es. Dazu kommt: Es hat mit der tatsächlichen Sicherheitslage oft überhaupt nichts zu tun.

    Was tun, wenn ich verreise?

    8.11.2016 Wenn einer eine Reise antritt, dann kann er was erzählen. Das stimmt, aber die Erzählungen sollten aufregend, aber nicht furchtbar sein. Denn bevor man sich auf eine Reise begiebt, sollte man sich überlegen, was zur Sicherheit zu tun ist.

    Zusatzversicherung macht Kranksein ein bisschen angenehmer

    3.11.2016 Die gesetzliche Krankenversicherung ist die Pflicht. Zusatzversicherung ist die Kür. Sie kommt für Zusatzleistungen auf, die von der gesetzlichen Krankenversicherung nicht getragen werden. Sie ist einfach ein bisschen bequemer im Krankheitsfall oder nach Unfällen.

    Unfälle zu Halloween: Wann die Versicherung zahlt

    28.10.2016 Am 31. Oktober wird wieder Halloween gefeiert. Laut einer Umfrage von Marketagent.com feiert jeder vierte Österreicher mit. Doch mit den Feierlichkeiten nimmt oft auch die Anzahl der Schäden zu. Doch für welche Schäden kommt die Versicherung auf?

    Viele Blitze – wenig Tote

    19.10.2016 „Den soll am Topf der Blitz treffen.“ Dieser in mehreren Variationen vorgebrachte bösartige Wunsch bringt in sehr österreichischer Form den Ärgers über ein andere Person zum Ausdruck. Aber: wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass Besagtes passiert?

    Die Versicherung um Leben und Tod

    19.10.2016 Versichern kann man sich gegen alles – fast alles. Denn eine Versicherung gegen den eigenen Tod gibt es nicht. Die Chance, nicht zu sterben, liegt im statistischen Null-Bereich. Deshalb suchen viele Menschen nach Möglichkeiten, ihren sicheren Tod wenigstens finanziell „abzufangen“. Das Instrument dafür heißt „Lebensversicherung“.

    Crime Map Vienna - Kriminalität in Wien

    21.10.2016 Tag für Tag meldet die Wiener Polizei Einbrüche, Körperver­letzungen, Drogen-Delikte und vieles mehr. Was davon in welchen Bezirken vorfällt, sehen Sie übersichtlich und aktuell in der Crime Map Vienna.

    Die Zahlen des Bösen – die Kriminalitätsstatistik

    19.10.2016 Die Kriminalitätsstatistik des Innenministeriums ist nichts für schwache Nerven. Mord, Totschlag, Diebstahl, Sachbeschädigung und andere Bösartigkeiten werden in Reih und Glied aufgelistet und geordnet: Die Summe der Schlechtigkeiten in Zahlen gegossen: Fast 200.000 Anzeigen bei der Polizei gab es im letzten Jahr in Wien.

    Vor dem Versichern: Zielgerichtet suchen und vergleichen

    20.10.2016 Versichern ist gut. Es beruhigt die Nerven und verringert Schäden. Wobei: der Begriff heißt zwar Versicherungsschutz, aber die Versicherung schützt nicht vor Unfällen, Diebstahl, Beinbruch usw.

    Autos, Pannen und Unfälle – auch im Ausland gesichert unterwegs

    19.10.2016 Sie sind der Alptraum vieler Mobilisten, die Autopanne und der Autounfall im Ausland. Passieren kann das immer, wenn es aber passiert, sollte man erstens wissen, was zu und ist und zweitens abgesichert sein.

    Österreicher sparen laut Studie 216 Euro im Monat

    18.10.2016 Pro Monat legen die Österreicher heuer wieder mehr beiseite und zwar 2160 Euro pro Monat. Dies geht aus der präsentierten "Sparstudie 2016" der Erste Bank hervor.

    Raddiebstahl: Nur fünf Prozent bekommen ihr Rad wieder

    17.10.2016 Immer mehr Menschen fahren in Wien mit dem Rad. Und immer mehr Fahrräder werden gestohlen. Das ist ärgerlich, denn erstens ist die Chance, den zuverlässigen Drahtesel wieder zu finden, sehr gering. Nur jeder Zwanzigste Bestohlene erhält sein Rad zurück. Und zweitens kostet ein Ersatzrad Geld - falls man nicht gegen Diebstahl versichert ist. 

    Ronaldos Bein und Lopez´ Haar – gut versichert

    17.10.2016 Sicherheit hat ihren Preis – oft einen hohen. Dafür bekommt man aber auch  zum Beispiel 206 Millionen Euro. So viel sind die Beine von „Fußballgott“ Christiano Ronaldo wert. Das heißt: Es hat sich eine Versicherung gefunden, die Ronaldos Verein diese Summe bezahlt, falls er Sportinvalide werden würde.

    Die Natur: eine Katastrophe

    17.10.2016 Österreich kennt zwar keine Tsunamis, keine Vulkanausbrüche und tödliche Erdbeben, aber das Land bleibt von Umweltkatastrophen bei weitem nicht verschont. Mit Lawinen, Muren, Hagel und Hochwasser zeigt uns Mutter Natur der Grenzen der Gestaltungsmöglichkeiten der Menschen.

    TU Wien erforscht "Urban Mining" - Stadt als ewige Rohstoffquelle

    3.10.2016 Die TU Wien erforscht in den nächsten vier Jahren das Thema "Urban Mining" mit anderen europäischen Wissenschaftern. Es geht darum, wie man aus Deponien, Halden oder abgerissenen Gebäuden wieder Rohstoffe zurückgewinnen kann.

    Auf dem Weg zur Smart City

    17.09.2016 „Smart City“ heißt das weltweit angestrebte Ziel klimafreundlicher Städte. Mit kluger Planung und energieschonenden Techniken soll die Stadt der Zukunft energiesparend und lebenswert sein.

    Bürger lassen Wind und Sonne für saubere Energie arbeiten

    17.09.2016 Seit vier Jahren setzt Wien Energie beim Photovoltaikausbau auf Bürgerbeteiligung. Die Nachfrage ist riesig. Schon, 25 BürgerInnen-Solarkraftwerke sind gebaut worden. 5.500 Personen haben sich bisher an diesen Projekten beteiligt. Mehr als 20 Millionen Euro sind in diese klimafreundlichen Kraftwerke investiert worden.

    Smart Grids – „denkende“ Stromnetze

    17.09.2016 Kann ein Stromnetz intelligent sein? Natürlich nicht, aber es kann intelligente Formen der Vernetzung geben. „Smart Grids“ heißt das Modell der Zukunft. Warum eigentlich?

    Vier Erlkönige in Vorarlberg gesichtet

    23.09.2016 Schwarzach - Gleich vier Erlkönige eines deutschen Premium-Herstellers waren am Freitag in Vorarlberg unterwegs. Entdeckt wurden sie von Rafael Grätzner bei der Pause in Schwarzach.

    Wasser als Stromspeicher

    16.09.2016 Speicherkraftwerke helfen, schwankende Stromerzeugung auszugleichen. Im Grund funktioniert ein Speicherkraftwerk wie ein Spülkasten am WC: Wenn man es benötigt, wird das Wasser runtergelassen. Danach wird der Spülkasten wieder aufgefüllt.

    Gespeicherte Wärme in „Thermoskannen“

    16.09.2016 Die größten Thermoskannen der Welt stehen in Simmering. In ihnen wird aktuell nicht gebrauchtes heißes Wasser gespeichert. Es ist geballte Energie – Heizenergie, die zum Abruf bereit steht. 

    BMW-Erlkönig in Bregenz gesichtet

    21.09.2016 Ein VOL.AT-Leserreporter hat in Bregenz einen BMW-Erlkönig gesichtet. Dabei könnte es sich um einen Wagen aus der BMW 5er-Reihe handeln.

    Energiesparen ist gut – aber wie?

    16.09.2016 Die billigste und sauberste Energie ist die nicht verbrauchte. Energiesparen ohne ein Minus an Komfort ist daher der logischste Beitrag zum Klimaschutz. Natürlich wissen Experten am besten, wie am besten Energie gespart werden kann. Wien Energie bietet seinen Kunden daher maßgeschneiderte „Energiecoaching“-Angebote.

    Die Mobilität der Zukunft ist elektrisch

    16.09.2016 Elektromobilität ist eigentlich nichts Neues. Jede Straßenbahn, jeder Zug und jede Rolltreppe wird mittels Elektromotor bewegt. Neu ist in den letzten Jahren der Einsatz der E-Mobilität im Individualverkehr.

    Noch bis Jahresende: Wien Energie fördert klimafreundliche Energieeinbauten

    5.10.2016 Die klimafreundlichste Energie ist die, die man spart. Oder man erzeugt sogar seine eigene Energie. Wien Energie hat zu diesem Zweck die Aktion „Effizienz für mich“ ins Leben gerufen. Kunden, die Maßnahmen zum Energiesparen setzen, werden noch bis Jahresende mit 50 bis 200 Euro belohnt.

    Papst will Umweltschutz zu Werken der Barmherzigkeit hinzufügen

    12.09.2016 Papst Franziskus will die Bewahrung der Schöpfung und den Schutz der Umwelt zu den traditionellen Werken der Barmherzigkeit in der katholischen Kirche hinzufügen.

    Wien warnt vor illegalen Abfallsammlern

    16.09.2016 Die Stadt Wien warnt nun illegalen Abfallsammlern, die es auf Wertstoffe wie Kupfer, Elektroschrott oder auch Sperrmüll abgesehen haben. Denn diese schaffen jährlich nicht nur rund 16.000 Tonnen Müll ins Ausland, sondern verursachen auch hohen wirtschaftlichen Schaden.

    So entsorgen Sie Lithium-Batterien richtig

    12.09.2016 Die Elektroaltgeräte-Koordinierungsstelle (EAK) und die ARGE Abfallwirtschaftsverbände geben wichtige Tipps zur sachgemäßen Sammlung und Entsorgung von Batterien und Geräten mit Akkus.

    Adults Only: Das ist der neue Hochzeitstrend

    25.08.2016 Immer mehr Paare wollen keine Kinder auf ihren Hochzeiten. Nicht allen Gästen gefällt das.

    Usain Bolt sprintet zu achtem Olympia-Gold - 200 Meter in 19,78 Sekunden

    19.08.2016 Usain Bolt hat am Donnerstag bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro auch den Sieg über 200 m fixiert und sein insgesamt achtes Olympia-Gold errungen. Der 29-jährige Jamaikaner setzte sich in 19,78 Sekunden überlegen vor dem Kanadier Andre de Grasse (20,02) und dem Franzosen Christophe Lemaitre (20,12) durch.

    Triumphaler Empfang für Bronze-Segler im Österreich-Haus

    17.08.2016 Thomas Zajac und Tanja Frank ist am Dienstagabend (Ortszeit) im Österreich-Haus ein triumphaler Empfang bereitet worden. Die Bronzemedaillengewinner wurden zunächst im öffentlichen Außenbereich lautstark von Hunderten Gästen und einem rot-weiß-roten Fahnenmeer bejubelt, besungen und beklatscht, ehe es im Galasaal mit einem Gratulationsmarathon weiterging.

    Nachtausflug in Rio - Niederlande schmeißen Turner van Gelder raus

    9.08.2016 Weil der niederländische Turner Yuri van Gelder eine nächtliche Tour durch Rio unternommen und dabei Alkohol getrunken hat, ist er aus seinem Olympiateam ausgeschlossen worden. Er befinde sich bereits wieder in den Niederlanden, teilte das niederländische Olympische Komitee (NOCNSF) mit. Der Ringe-Spezialist verpasst dadurch das Gerätefinale. Nachdem er sich dafür qualifiziert hatte, verbrachte van Gelder die Nacht außerhalb des Olympischen Dorfs und kehrte erst am frühen Morgen dorthin zurück.

    Tragödie in Thailand: Oma von Olympiadrittem stirbt beim Jubeln

    8.08.2016 Tragödie für den thailändischen Olympiadritten Sinphet Kruaithong: Die Großmutter des Gewichthebers ist am Montag beim Jubeln über die Medaille ihres Enkels wahrscheinlich an einem Herzinfarkt verstorben. Ihren Tod bestätigte die lokale Polizei der Thai-Provinz Surin.

    Das poolbar-Festival 2016: Jetzt Punktekarten gewinnen!

    2.08.2016 Im Alten Hallenbad in Feldkirch geht es wieder rund: Kultige Konzerte, angesagte DJs, geniale Lesungen, Poetry Slam, Ticketliteratur, Craft Beer Festival oder auch die jährlich neue Gestaltung von Grafik bis Architektur bringen frische Kultur in den Pool! VOL.AT verlost 1×2 Punktekarten!

    Die 7: Hotels, die mehr als fünf Sterne verdienen

    22.07.2016 Die höchste Klassifizierung, die ein Hotel erreichen kann, sind fünf Sterne. Doch weltweit gibt es einige, die mehr verdient haben, wie diese sieben Luxushotels zeigen.

    BMW-Erlkönig auf der A14 unterwegs

    22.06.2016 Userin Sandra hat Mittwoch Morgen auf der A14 einen Erlkönig fotografiert. Es dürfte sich dabei wieder einmal um einen 5er BMW handeln.

    ÖFB-Trikot zu gewinnen!

    13.06.2016 Melde Dich jetzt für unseren WhatsApp-News-Service an und gewinne mit etwas Glück ein Trikot der ÖFB-Elf.

    1.400 Euro warten: Wer schafft mehr als drei Etagen?

    4.05.2016 Kartenhäuser bauen mit VOL.AT, den Vorarlberger Sparkassen und Weiler Möbel: Die ersten Videos zur Challenge haben uns letzte Woche schon erreicht. Drei Etagen scheinen bei mehreren Einsendungen derzeit das höchste der Gefühle zu sein. Wie uns etwa Heino aus Höchst hier demonstriert:

    Auch Erlkönige müssen Tanken

    26.04.2016 An der BP-Tankstelle beim Cineplexx in Hohenems hat VOL.AT-User Sercan diesen Erlkönig eines Mercedes GLC entdeckt.