AA

Unbekannter Autoraser: Zulassungsbesitzer haftet

25.09.2023 Halter des Fahrzeugs gab nicht bekannt, wer zu schnell gefahren ist, und hat Strafe von 795 Euro zu bezahlen.

S4 bekommt temporäre Mitteltrennung

25.09.2023 Auf der Mattersburger-Schnellstraße S4 wird nach mehreren schweren Verkehrsunfällen bis Jahresende eine temporäre Mitteltrennung errichtet. Diese soll die Verkehrssicherheit bis zum Start des eigentlichen Sicherheitsausbaus erhöhen, kündigte Verkehrsministerin Leonore Gewessler (Grüne) am Montag an. Die Schnellstraße wird mit der neuen Mitteltrennung vorübergehend drei- statt vierspurig geführt. Auch eine Geschwindigkeitsüberwachung ist geplant.

BMW baut Batteriewerk in Niederbayern

25.09.2023 Die Bürger von Straßkirchen in Niederbayern haben den Weg für ein großes Batteriewerk des deutschen Autobauers BMW freigemacht, in dem pro Jahr 600.000 Hochvoltspeicher für Elektroautos montiert werden sollen. Bei einem Bürgerentscheid am Sonntag entschied sich eine klare Mehrheit dafür, die Ansiedlung der Fabrik zu unterstützen, wie die Gemeinde mitteilte.

Mercedes muss laut Hamilton bisher größte Lücke schließen

25.09.2023 Mercedes steht laut Lewis Hamilton aufgrund des großen Abstands zum überlegenen Branchenführer Red Bull im kommenden Halbjahr vor seiner bisher größten Entwicklungsherausforderung. "Ich habe keine Ahnung, wo wir mit dem Auto nächstes Jahr stehen werden, aber wir sind noch weit weg. Die nächsten sechs Monate müssen die größten sechs Monate an Entwicklung sein, die wir je hatten, um diese Lücke zu schließen, um wirklich anzuklopfen", sagte Hamilton nach Rang fünf in Japan.

Mazda hat seinen SUV-Bestseller modernisiert

25.09.2023 Modellpflege mit Fokus auf Sprit-Effizienz: Der japanische Hersteller hat den Bestseller CX-5 neuerlich aufgewertet.

Autopartner für die Zukunft gerüstet

24.09.2023 Autoland Fink feierte sechs Jahrzehnte mit Mitarbeitern, Kunden und Freunden.

Highlight für Porsche-Fans

24.09.2023 Am Arlberg trafen sich am Wochenende Porsche-Liebhaber aus ganz Europa.

Preining übernimmt in Spielberg Gesamtführung in DTM

24.09.2023 Thomas Preining hat in der DTM nach der Heim-Station in Spielberg die Führung in der Gesamtwertung übernommen. Der Porsche-Pilot aus Oberösterreich klassierte sich am Sonntag im zweiten Rennen in der Steiermark auf dem dritten Platz. Da der in Wien aufgewachsene Italiener Mirko Bortolotti (Lamborghini) nach einer Kollision nach dem Start nicht über den 22. Rang hinauskam, rückte Preining im Titelkampf ganz nach vorne.

Europastraße in Schweden nach Erdrutsch unpassierbar

24.09.2023 Der plötzliche Erdrutsch, der am Samstag einen Abschnitt der Europastraße E6 in Schweden zerstört hat, hat eine wichtige Verkehrsverbindung in der Region für längere Zeit unpassierbar gemacht. Der Wiederaufbau dürfte mehrere Monate dauern, schätzten Behördenvertreter am Sonntag. Die Polizei sperrte das Gebiet indes umfassend ab und warnte Schaulustige davor, sich der Gegend zu nähern.

Autobahn in Schweden nach Erdrutsch eingebrochen

23.09.2023 Nach einem Erdrutsch sind in der Nähe einer westschwedischen Kleinstadt Teile einer Schnellstraße eingestürzt.

US-Autogewerkschaft verschärft Streik bei GM und Stellantis

22.09.2023 Im Tarifstreit in der Autobranche der USA verstärkt die Gewerkschaft UAW den Druck auf General Motors und Stellantis. Eine Woche nach Beginn der Streiks in ersten Autowerken wurden nun auch Beschäftigte in 38 Verteilzentren für Bauteile aufgerufen, die Arbeit niederzulegen. Der dritte US-Autoriese Ford bleibt unterdessen von dieser Verschärfung des Arbeitskampfes verschont. Bei Ford habe man Fortschritte in den Verhandlungen gemacht, sagte UAW-Chef Shawn Fain am Freitag.

"Lufthunderter" in OÖ bleibt zum Gesundheitsschutz

22.09.2023 Der flexibel verhängte "Lufthunderter" auf der Westautobahn (A1) zwischen Linz und Enns auf einer Länge von 13 Kilometern bleibt. Das kündigte der zuständige oberösterreichische Umweltlandesrat Stefan Kaineder (Grüne) in einer Pressekonferenz am Freitag in Linz an. Die Maßnahme sei für den Gesundheitsschutz der Anrainer notwendig, argumentierte er unter Berufung auf eine aktuelle Evaluierung.

Deshalb gibt es bei Auto Rohrer auch ohne Konzernvertrag weiter Fiat- und Alfa-Modelle

21.09.2023 Umstrukturierung des Kfz-Handels und weiterhin Möglichkeit für individuelle Angebote.

Lance Stroll nach Unfall bei Formel-1-GP in Suzuka am Start

21.09.2023 Nach seinem schweren Unfall in Singapur ist der Kanadier Lance Stroll für das Formel-1-Rennen in Japan wieder einsatzbereit. "Ich fühle mich gut", sagte Stroll am Donnerstag in Suzuka. "Die Jungs haben einen guten Job gemacht, das Auto wieder zusammenzubauen." Der 24-Jährige hatte am vergangenen Samstag in der Qualifikation zum Großen Preis von Singapur die Kontrolle über seinen Aston Martin verloren.

Mehr Sicherheit im Straßenverkehr: So bleiben Clara, Emily und Leticia immer gut sichtbar

21.09.2023 Sicherheit geht vor: 6000 VN-Warnwesten an die Kleinsten verteilt.

KI soll in Zukunft Wildunfälle verhindern

21.09.2023 Künstliche Intelligenz (KI) könnte in Zukunft die vor allem im Herbst gehäuften Wildunfälle verhindern. Im vergangenen Jahr gab es 301 Unfälle wegen Wildtieren auf der Fahrbahn, 334 Menschen wurden verletzt, eine Person sogar getötet. Nachtsichtassistenten, die bereits in Oberklasse-Wagen verbaut sind, gelten als vielversprechend. Auch ein Projekt des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) mit der Fachhochschule OÖ testet eine Risikobewertung von Strecken durch Drohnen.

Steyr Automotive droht nächster großer Jobabbau

21.09.2023 Beim Autobauer Steyr Automotive droht der nächste große Jobabbau. Das Unternehmen von Investor Sigfried Wolf habe 260 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Frühwarnsystem des AMS zur Kündigung angemeldet, berichteten die "Oberösterreichischen Nachrichten" und das Ö1-"Morgenjournal" am Donnerstag. "Eine Vorsichtsmaßnahme", hieß es demnach seitens des Autobauers. Zusätzlich soll es 100 Leiharbeitskräfte treffen. Wie viele wirklich gehen müssen, sei noch unklar.

Österreich ist im Schienenverkehr EU-Spitzenreiter

21.09.2023 In Österreich werden pro Person mehr als doppelt so viele Kilometer mit Bahn, Bim und U-Bahn gefahren wie im EU-Schnitt. Mit 1.625 Kilometer pro Person und Jahr ist Österreich auf der Schiene der EU-Champion, europaweit hat die Schweiz mit 1.720 Kilometern die Nase vorne. Das zeigt eine aktuelle Analyse des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) auf Basis von Daten der EU-Kommission am Vortag des europaweiten Autofreien Tags.

Öffis preisstabil und Autokosten kräftig gestiegen - Studie

21.09.2023 In den vergangenen vier Jahren stiegen die Preise für Öffis kaum, jene fürs Autofahren aber deutlich, rechnet das gewerkschaftsnahe Momentum Institut heute vor. Während die durchschnittlichen Ausgaben eines Auto-Haushalts heuer um ein Viertel höher sind als noch 2019, stiegen die Kosten für Haushalte ohne Auto demnach um 12 Prozent. Im August 2019 gab ein Pkw-Haushalt im Schnitt 570 Euro für Besitz, Instandhaltung und Gebühren aus, heuer sind es 714 Euro, so Momentum.

Kontroverse über Großbritanniens Aufweichung von Klimazielen

21.09.2023 Der britische Premierminister Rishi Sunak hat mit seiner überraschenden Aufweichung der Klimaziele seines Landes kontroverse Reaktionen in Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft hervorgerufen. Wie er am Mittwochabend bei einer Rede in der Londoner Downing Street bestätigte, soll das Aus für Neuwagen mit Verbrennermotoren von 2030 auf 2035 verschoben werden. Auch bei der Umstellung von Gas- und Ölheizungen auf Wärmepumpen will Sunak auf die Bremse treten.

Autoabsatz in der EU erholt sich weiter von Engpässen

20.09.2023 Der Autoabsatz in der Europäischen Union erholt sich weiter deutlich von den Engpässen bei Komponenten aus dem vergangenen Jahr. Insgesamt wurden im August 787.626 Pkw neu zugelassen und damit 21 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, wie der europäische Branchenverband Acea am Mittwoch in Brüssel mitteilte. Dabei fällt der August mit Blick auf Autoverkäufe in der Regel etwas schwächer aus.

Italiens Kartellamt leitete Untersuchung gegen Ryanair ein

20.09.2023 Die italienische Kartellbehörde (ICA) hat ein Verfahren gegen die irische Billigfluglinie Ryanair wegen einem möglichen Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung eingeleitet. Das Verfahren sei aufgrund verschiedener seit Mai 2022 eingegangener Meldungen aufgenommen worden, teilte die Behörden am Mittwoch mit.

London will Bürger bei Klimapolitik nicht überfordern

20.09.2023 Eine Wende in der britischen Klimapolitik zeichnet sich immer stärker ab. Innenministerin Suella Braverman sagte am Mittwoch, Klimaschutz dürfe die Bevölkerung nicht überfordern. "Wir müssen einen pragmatischen Ansatz wählen", sagte sie dem Times Radio. "Wir werden den Planeten nicht retten, indem wir die britische Bevölkerung in die Pleite schicken." Premier Rishi Sunak hatte Dienstagabend mitgeteilt, die Vorgänger-Regierungen seien "nicht ehrlich" über die Kosten gewesen.

Polizisten gefährdet: Trotzdem Diversion

19.09.2023 200 Arbeitsstunden für Autolenker: 18-Jähriger fuhr auf zwei Polizisten zu, die zur Seite springen mussten.

Wieder Aufregung um Fahrtauglichkeitscheck für Senioren

19.09.2023 In Österreich gehen erneut die Wogen rund um eine geplante EU-Richtlinie für mehr Sicherheit im Autoverkehr hoch. Diese sieht unter anderem regelmäßige Prüfungen der Fahrtauglichkeit älterer Menschen vor. Die EU-Kommission hatte ihren Vorschlag bereits im März präsentiert. Nun hat die Berichterstatterin im zuständigen Ausschuss des EU-Parlaments ihre Vorschläge vorgelegt und damit bei heimischen Politikern und Seniorenvertretern erneut für Verärgerung gesorgt.

Seit 20 Jahren gibt es die Section Control in Österreich

19.09.2023 Vor 20 Jahren ist die erste Section Control der staatliche Autobahnholding Asfinag im Kaisermühlentunnel auf der Donauuferautobahn (A22) in Wien-Donaustadt in Betrieb genommen worden. Gleich im ersten Jahr hat sich in dem am stärksten befahrenen Autobahntunnel Österreichs die Zahl der Unfälle um die Hälfte reduziert. Zudem gab es seitdem keinen einzigen tödlichen Unfall mehr auf dieser Strecke. "Diese Zahl beeindruckt mich", sagte Verkehrsministerin Leonore Gewessler (Grüne).

Neuer Reiseantritt für Charles und Camilla

19.09.2023 König Charles tritt am Mittwoch die verschobene dreitägige Reise nach Frankreich an.

Mindestens 24 Tote und 35 Verletzte bei Busunglück in Peru

18.09.2023 Bei einem Busunglück in Peru sind mindestens 24 Menschen ums Leben gekommen, darunter zwei Kinder. 35 weitere wurden nach Angaben von Polizei und Gesundheitsbehörden verletzt, als der Bus in der südöstlichen Region Huancavelica von einer Landstraße in den Bergen abkam. Demnach war der Bus in der Nacht auf Montag zwischen zwei Städten in den Anden unterwegs, als er umkippte und in eine 200 Meter tiefe Schlucht stürzte.

Schöne Ehrung für “Grünen Schwan”

18.09.2023 Innovationspreis für Gründer von Obrist-Technologiezentrum.

Wie E-Autos in Zukunft aufgeladen werden

18.09.2023 Harder Unternehmen liefert Kunststoff-Know-how für Ladetechnologie von morgen.

Asfinag will Sanierungsplan auf der Tauernautobahn halten

18.09.2023 Die Tunnelbaustelle auf der Tauernautobahn A10 zwischen Golling und Werfen, bei der es seit Tagen zu stundenlangen Staus kommt, sorgt für Unmut bei Autofahrern und den Menschen in den betroffenen Gemeinden. Salzburgs Verkehrsreferent LHStv. Stefan Schnöll (ÖVP) fordert einen "Verkehrsgipfel" mit dem Straßenbetreiber Asfinag und Adaptionen. Die Asfinag stellte am Montag aber gegenüber der APA klar, dass sich am Zeitplan und Bauablauf nichts ändern werde.

Auto auf Bahnübergang in Klosterneuburg von Zug gerammt

18.09.2023 In Höflein a. d. Donau, einer Katastralgemeinde von Klosterneuburg (Bezirk Tulln), ist Montagfrüh ein Pkw auf einem Bahnübergang von einem Zug gerammt worden. Das mit drei Personen besetzte Auto war laut Franz Resperger vom Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich zwischen den Bahnschranken zum Stillstand gekommen. Ein Augenzeuge wurde zum Lebensretter. Verletzt wurde laut Feuerwehr auch im Zug trotz Notbremsung niemand. Die Bahnstrecke war mehr als eine Stunde gesperrt.

Unaufmerksamkeit und Ablenkung Unfallursache Nummer eins

18.09.2023 Ablenkungen wie Telefonieren, SMS-Tippen oder Trinken aus einer Wasserflasche können zu folgenschweren Verkehrsunfällen führen. Solche Unachtsamkeiten sind für 30 Prozent aller Unglücke im Straßenverkehr verantwortlich und somit Unfallursache Nummer eins, zeigen eine aktuelle Studie des ÖAMTC, Erkenntnisse aus einer neuen Verkehrsbeobachtung des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) und die Zahlen der Unfallstatistik.

EU-Kommissar: Zölle auf chinesische E-Autos könnten steigen

17.09.2023 EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton hält eine Verdoppelung der Einfuhrzölle auf in China hergestellte Elektroautos für möglich. Mit Blick auf die von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen angekündigte Wettbewerbsuntersuchung zu chinesischen E-Autos sagte Breton am Sonntag im französischen Fernsehsender LCI, ähnliche Untersuchungen führten "oft zu Zollerhöhungen von zehn auf 20 Prozent". Er wolle den Ergebnissen der Untersuchung aber nicht vorausgreifen.

Defekter Traktor zerlegt sechs Pkw

17.09.2023 Der Fahrer verlor aufgrund eines technischen Defekts die Kontrolle über das schwere landwirtschaftliche Gerät.