AA

Seit 20 Jahren gibt es die Section Control in Österreich

19.09.2023 Vor 20 Jahren ist die erste Section Control der staatliche Autobahnholding Asfinag im Kaisermühlentunnel auf der Donauuferautobahn (A22) in Wien-Donaustadt in Betrieb genommen worden. Gleich im ersten Jahr hat sich in dem am stärksten befahrenen Autobahntunnel Österreichs die Zahl der Unfälle um die Hälfte reduziert. Zudem gab es seitdem keinen einzigen tödlichen Unfall mehr auf dieser Strecke. "Diese Zahl beeindruckt mich", sagte Verkehrsministerin Leonore Gewessler (Grüne).

Neuer Reiseantritt für Charles und Camilla

19.09.2023 König Charles tritt am Mittwoch die verschobene dreitägige Reise nach Frankreich an.

Mindestens 24 Tote und 35 Verletzte bei Busunglück in Peru

18.09.2023 Bei einem Busunglück in Peru sind mindestens 24 Menschen ums Leben gekommen, darunter zwei Kinder. 35 weitere wurden nach Angaben von Polizei und Gesundheitsbehörden verletzt, als der Bus in der südöstlichen Region Huancavelica von einer Landstraße in den Bergen abkam. Demnach war der Bus in der Nacht auf Montag zwischen zwei Städten in den Anden unterwegs, als er umkippte und in eine 200 Meter tiefe Schlucht stürzte.

Schöne Ehrung für “Grünen Schwan”

18.09.2023 Innovationspreis für Gründer von Obrist-Technologiezentrum.

Wie E-Autos in Zukunft aufgeladen werden

18.09.2023 Harder Unternehmen liefert Kunststoff-Know-how für Ladetechnologie von morgen.

Asfinag will Sanierungsplan auf der Tauernautobahn halten

18.09.2023 Die Tunnelbaustelle auf der Tauernautobahn A10 zwischen Golling und Werfen, bei der es seit Tagen zu stundenlangen Staus kommt, sorgt für Unmut bei Autofahrern und den Menschen in den betroffenen Gemeinden. Salzburgs Verkehrsreferent LHStv. Stefan Schnöll (ÖVP) fordert einen "Verkehrsgipfel" mit dem Straßenbetreiber Asfinag und Adaptionen. Die Asfinag stellte am Montag aber gegenüber der APA klar, dass sich am Zeitplan und Bauablauf nichts ändern werde.

Auto auf Bahnübergang in Klosterneuburg von Zug gerammt

18.09.2023 In Höflein a. d. Donau, einer Katastralgemeinde von Klosterneuburg (Bezirk Tulln), ist Montagfrüh ein Pkw auf einem Bahnübergang von einem Zug gerammt worden. Das mit drei Personen besetzte Auto war laut Franz Resperger vom Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich zwischen den Bahnschranken zum Stillstand gekommen. Ein Augenzeuge wurde zum Lebensretter. Verletzt wurde laut Feuerwehr auch im Zug trotz Notbremsung niemand. Die Bahnstrecke war mehr als eine Stunde gesperrt.

Unaufmerksamkeit und Ablenkung Unfallursache Nummer eins

18.09.2023 Ablenkungen wie Telefonieren, SMS-Tippen oder Trinken aus einer Wasserflasche können zu folgenschweren Verkehrsunfällen führen. Solche Unachtsamkeiten sind für 30 Prozent aller Unglücke im Straßenverkehr verantwortlich und somit Unfallursache Nummer eins, zeigen eine aktuelle Studie des ÖAMTC, Erkenntnisse aus einer neuen Verkehrsbeobachtung des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) und die Zahlen der Unfallstatistik.

EU-Kommissar: Zölle auf chinesische E-Autos könnten steigen

17.09.2023 EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton hält eine Verdoppelung der Einfuhrzölle auf in China hergestellte Elektroautos für möglich. Mit Blick auf die von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen angekündigte Wettbewerbsuntersuchung zu chinesischen E-Autos sagte Breton am Sonntag im französischen Fernsehsender LCI, ähnliche Untersuchungen führten "oft zu Zollerhöhungen von zehn auf 20 Prozent". Er wolle den Ergebnissen der Untersuchung aber nicht vorausgreifen.

Defekter Traktor zerlegt sechs Pkw

17.09.2023 Der Fahrer verlor aufgrund eines technischen Defekts die Kontrolle über das schwere landwirtschaftliche Gerät.

Keine Annäherung im Tarifstreit der US-Autoindustrie

17.09.2023 Die US-Autogewerkschaft UAW hat ihren Streik bei den drei großen Herstellern GM, Ford und Stellantis auch über das Wochenende fortgesetzt. UAW-Chef Shawn Fain sagte am Sonntag dem Sender MSNBC, die Gespräche kämen nur langsam voran und man habe sich kaum angenähert. Die Verhandlungen mit GM sollten am Sonntag und mit Ford sowie der Chrysler-Muttergesellschaft Stellantis am Montag wieder aufgenommen werden.

Drei Schwerverletzte bei Verkehrsunfall im Bezirk Amstetten

17.09.2023 Drei Schwerverletzte hat ein Verkehrsunfall am Samstagnachmittag in Ernsthofen (Bezirk Amstetten) gefordert. Ein Motorfahrrad, auf dem ein 15-Jähriger und ein 14-Jähriger aus dem Bezirk Steyr saßen, war laut Polizeiaussendung aus vorerst unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn geraten. Es kam zu einer Kollision mit einem 18-jährigen Biker aus dem Bezirk Amstetten. Der 14-jährige Beifahrer sowie der Motorradlenker wurden von Notarzthubschraubern ins Spital gebracht.

Airport Turin nach Flugzeug-Absturz geschlossen

17.09.2023 Nachdem ein Flugzeug der italienischen Militär-Kunstflugstaffel "Frecce Tricolori" am Samstagnachmittag bei einem Test kurz nach der Abfahrt vom Flughafen "Caselle" von Turin abgestürzt ist, bleibt der Airport am Sonntag geschlossen. Mehrere Flüge mussten auf andere norditalienische Flughäfen umgeleitet werden, berichteten italienische Medien.

Mädchen starb bei Absturz eines Kunstflugzeugs in Turin

16.09.2023 Ein Flugzeug der italienischen Militär-Kunstflugstaffel "Frecce Tricolori" ist am Samstagnachmittag bei einem Test in Turin abgestürzt. Das Flugzeug fiel auf ein Auto das in Brand geriet. Ein fünfjähriges Mädchen starb in den Flammen, die durch den Absturz verursacht wurden, wie italienische Medien berichteten. Der Pilot konnte sich retten, weil er rechtzeitig mit seinem Fallschirm aus der Maschine sprang.

Drei Tote bei Verkehrsunfall in Norwegen

16.09.2023 Bei einem Verkehrsunfall in Norwegen sind drei junge Leute ums Leben gekommen und zwei weitere Menschen schwer verletzt worden. Zwei Autos seien im westnorwegischen Ort Florø zusammengestoßen, teilte die Polizei in der Nacht auf Samstag mit. Daraufhin sei eines der Fahrzeuge in Brand geraten.

Traktor rammte in Lustenau sechs Autos und “landete” auf Mercedes

16.09.2023 Lustenau Einen gehörigen Blechschaden hat Freitagnachmittag ein Traktor in Lustenau angerichtet. Der 38-jährige Lenker hatte wegen eines technischen Defekts auf der Hohenemserstraße (L 203) die Kontrolle verloren, worauf es das Gefährt auf die rechte Seite zog. Dort kollidierte der Traktor mit insgesamt sechs abgestellten Pkw einer Autofirma, berichtete die Polizei. Letztlich landete er auf der

Dornbirns ewiger Stau: die Problemstellen der A 14

16.09.2023 Zu den Stoßzeiten ist der stockende Verkehr rund um Dornbirn so sicher wie das Amen im Gebet. Ein Lokalaugenschein.

Das Parkplatzproblem von Schruns

15.09.2023 Noch immer ist nicht geklärt, wie die rund 60 wegfallenden Parkplätze durch den Neubau der Volksschule Schruns kompensiert werden sollen.

Greta Thunberg muss in Malmö erneut vor Gericht

15.09.2023 Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg muss sich erneut wegen einer Protestaktion vor Gericht verantworten. Die schwedische Staatsanwaltschaft teilte am Freitag mit, Anklage gegen eine junge Frau erhoben zu haben, die sich am 24. Juli an einer Klimademonstration in Malmö beteiligt habe. Die Demonstration sei nicht genehmigt gewesen und habe dazu geführt, dass der Autoverkehr blockiert worden sei, erklärte Staatsanwältin Isabel Ekberg.

Mercedes droht Rückruf wegen Abschalteinrichtungen

15.09.2023 Das deutsche Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) droht Mercedes mit der Stilllegung tausender Diesel-Pkw wegen Abgasmanipulation. Eine Reihe von in Fahrzeugen mit der Abgasnorm Euro 6 verbaute Motoren weise "unzulässige Abschalteinrichtungen" auf, wie aus einem Schreiben des KBA an den deutschen Konzern vom 5. Juli hervorgeht. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) veröffentlichte das Schreiben am Freitag, zuvor hatten der "Spiegel" und der Bayerische Rundfunk darüber berichtet.

Ein Bentley am Stecker: Teilzeitstromer mit royalem Chic

15.09.2023 Bentley Flying Spur Hybrid: Elektrifizierung macht auch vor Traditionalisten nicht Halt.

US-Gewerkschaft bestreikt erstmals zeitgleich "Big Three"

15.09.2023 In den USA bestreikt die größte Autogewerkschaft UAW erstmals in ihrer Geschichte zeitgleich die "Big Three" GM, Ford und die Stellantis-Marke Chrysler. Zwar waren am Freitag zunächst nur drei Werke mit 12.700 Beschäftigten betroffen. Die Gewerkschaft warnte aber, sollte es in den KV-Verhandlungen keine Einigung geben, könnte sich der Arbeitskampf zu einem der größten seit Jahrzehnten ausweiten: "Wenn wir aufs Ganze gehen müssen, werden wir das tun", so UAW-Chef Shawn Fain.

Dorffest in Zwischenwasser sprengte den Rahmen

15.09.2023 Tausende strömten zum 7. Oldtimer-Frühschoppen in Muntlix.

Deshalb ist Australien für Kevin Estre Neuland

14.09.2023 Der Wahl-Höchster startet am Sonntag beim Sandown 500, einem Langstreckenrennen in Australien.

Stadt Feldkirch erneuert Fuhrpark der Feuerwehren

14.09.2023 Sechs neue Mannschaftstransportfahrzeuge für die freiwilligen Feuerwehren in der Montfortstadt.

Weltrekord! E-Rennwagen beschleunigt in weniger als 1 Sekunde auf 100 km/h

15.09.2023 Ein elektrischer Rennwagen aus der Schweiz hat Geschichte geschrieben. Erstmalig wurde die magische 1-Sekunden-Grenze für eine 0-100 km/h Beschleunigung durch ein elektrisches Fahrzeug unterschritten.

Alfa Romeo auch 2024 mit Bottas und Zhou

14.09.2023 Alfa Romeo vertraut auch in der nächsten Formel-1-Saison auf sein finnisch-chinesisches Fahrerduo. Der Rennstall gab am Donnerstag bekannt, dass der 34-jährige Valtteri Bottas und der 24-jährige Guanyu Zhou 2024 wieder für das Team antreten werden. Beide bilden seit Anfang 2022 das Fahrerduo. Zhou ist der erste chinesische Stammpilot in der Motorsport-Königsklasse. Als Reservefahrer wurde der aktuelle Formel-2-Spitzenreiter Théo Pourchaire aus Frankreich bestätigt.

VW-Konzern lenkt weiter in Richtung E-Mobilität

14.09.2023 Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender von Volkswagen, verstärkt den Fokus auf E-Mobilität. Das sagte er am Mittwoch im Rahmen der Eröffnung der Wiener Elektro Tage. Die Zahl der aktuell rund 30 Elektromodelle des VW-Konzerns will Blume bis zum Ende des Jahrzehnts auf 80 erhöhen. Bei Porsche soll der BEV-Anteil bis 2030 auf 80 Prozent steigen. Für die Ausbreitung der E-Mobilität spiele die Ladeinfrastruktur eine erhebliche Rolle, meinte Blume.

Drei Vorarlberger Projekte mit dem VCÖ-Mobilitätspreis ausgezeichnet

13.09.2023 Verleihung im Landhaus ehrte innovative und zukunftsfähige Ideen.

EU erwägt Anti-Dumping-Zölle auf chinesische Elektroautos

13.09.2023 Die EU-Kommission sieht die europäische Autobranche durch billige E-Autos aus China in Gefahr und prüft deshalb Anti-Dumping-Zölle. "Die weltweiten Märkte werden mit billigen Elektroautos geflutet", sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Mittwoch. "Und ihr Preis wird durch gewaltige staatliche Subventionen künstlich niedrig gehalten." Die EU-Kommission habe deswegen Ermittlungen wegen der chinesischen Subventionspraxis auf den Weg gebracht.

E-Taxi-Standplatz mit neuer Ladetechnologie ausgestattet

13.09.2023 E-Taxis werden immer beliebter, künftig müssen manche von ihnen auch nicht mehr an ein Kabel angesteckt werden. In Wien ist am Mittwoch im Rahmen des Projekts "eTaxi Austria" ein Standplatz in Betrieb genommen worden, der eine neuartige Ladetechnologie anwendet. Es handelt sich um die erste mit "Matrix Charging" ausgestattete Station. Per Knopfdruck wird dabei ein sogenannter Connector am Unterboden des Fahrzeugs mit Ladeplatten am Standplatz verbunden.

81-Jährige von Pkw erfasst und tödlich verletzt

13.09.2023 Autofahrer (68) übersah bei Hauseinfahrt in Kennelbach Pensionistin mit Rollator.

Von Auto angefahren - 81-Jährige starb in Vbg. nach Sturz

13.09.2023 Eine 81-jährige Frau ist am Dienstagnachmittag in Kennelbach (Bez. Bregenz) von einem rückwärts ausparkenden Auto niedergestoßen worden und Stunden später im Spital verstorben. Die Seniorin, die einen Rollator als Gehhilfe benützte, war zunächst noch ansprechbar gewesen. Zur Ermittlung der Todesursache ordnete die Staatsanwaltschaft Feldkirch eine Obduktion an, informierte die Polizei. Der 68-jährige Autofahrer dürfte die Frau übersehen haben.

Keine Kritik Nehammers an Bayerns Grenzkontrollen

12.09.2023 Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) hat es bei einem Bayern-Besuch vermieden, die deutschen Grenzkontrollen an den Autobahn-Grenzübergängen zu kritisieren. Die Fahndungserfolge an der österreichisch-deutschen Grenze zeigten, dass der Schutz der EU-Außengrenzen "eben nicht funktioniert", so Nehammer nach der Teilnahme an einer Sitzung der bayerischen Staatsregierung am Dienstag in München. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) lobte die österreichische Migrationspolitik.

Verkehrslösung für Brand in Sicht

12.09.2023 Die Arbeitsgruppe der Gemeinden Brand, Bürserberg und illwerke vkw hat eine Verkehrslösung für die Abwicklung des Baustellenverkehrs, der durch den Bau des Lünerseewerks II entsteht, gefunden. Die Brandner befürchteten eine massive Verkehrsbelastung durch das Ortszentrum. Nun wird der Baustellenverkehr bereits vor dem Ort abgeleitet.

Neu anfangen statt aufgeben

12.09.2023 Nach einer beruflichen Niederlage lernte Frank Kipping in Goa, wieder an sich selbst zu glauben.

Entwarnung nach Unfall von Vingegaard-Helfer Van Hooydonck

12.09.2023 Der Belgier Nathan Van Hooydonck, im Juli Helfer beim zweiten Tour-de-France-Sieg von Radsport-Star Jonas Vingegaard, ist in Kalmthout nördlich von Antwerpen nach einem Verkehrsunfall in ein Krankenhaus gebracht worden. Unter Berufung auf die örtliche Polizei berichteten mehrere belgische Medien, dass der 27-Jährige am Dienstag reanimiert werden musste. Laut späterer Auskunft des Teams habe Van Hooydonck aber keine Verletzungen erlitten.

"Lufthunderter": Transitforum gegen Vorhaben in Salzburg

12.09.2023 Das Transitforum Austria-Tirol und sein Obmann Fritz Gurgiser machen gegen das Vorhaben der schwarz-blauen Salzburger Landesregierung mobil, das flexible Tempo-100-Limit nach dem Immissionsschutzgesetz-Luft (IG-Luft) auf der Tauernautobahn (A10) zwischen Salzburg und Golling aufzuheben. Es handle sich um das "Vorgaukeln" einer Beschränkung, die in Wahrheit nicht bestehe und eine "einseitige Aufschaukelei bar jeder sachlichen Grundlage", sagte Gurgiser zur APA.