AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft Vorarlberg

  • 3. Interactive West: So entstehen virale Werbehits - Myriam Keller im Interview

    7.10.2016 Mit viralen Internet-Hits kennt sich Myriam Keller - Leiterin Innovation & Research bei "Graubünden Ferien" - aus. Von Gian & Giachen, den lustig direkten und gar etwas unflätigen Steinböcken bis hin zum Live Plakat, mit dem im Juni 2015 ganz neue Werbe-Wege gegangen wurden, punktet die Schweizer Ferienregion Nr. 1 mit offensiven Marketing-Strategien.

    Vorarlbergs beste KMU-Betriebe wurden ausgezeichnet

    7.10.2016 Hohenems - Kleine und mittlere Unternehmen bei KMU-Preisverleihung im Mittelpunkt.

    Vorarlberger Kraftwerke beliefern Liechtenstein mit Gas

    6.10.2016 Bregenz - Die Vorarlberger Kraftwerke AG (VKW) wird das Fürstentum Liechtenstein bis 2019 mit Gas beliefern.

    3. Interactive West: Dabei sein ist alles!

    6.10.2016 Speaker, die tiefgreifende Einblicke ins Online-Marketing von Morgen geben, Gründer, die mit der richtigen Idee zum richtigen Zeitpunkt Startup-Geschichte schreiben, eine inspirierende Atmosphäre, interessante Networking-Partner aus Wirtschaft, Medien und Werbung – das ist die Interactive West. Und Sie - mittendrin.

    3. Interactive West: Digitale Chancen nutzen - Rudi Kobza im Interview

    5.10.2016 Von Digital Transformation bis Digital Video - was das Aufspüren von neuem Potential für seine Kunden angeht, hat Rudi Kobza - Eigentümer der Kobza Media Group, einer Agentur- und Mediengruppe, die unter ihrem Dach Beteiligungen an Unternehmen im Kommunikations- und Medienbereich hält - stets den richtigen Riecher. Denn in einer schnellen Zeit lohnt es sich, den anderen immer einen Schritt voraus zu sein.

    Deutsche Steuerfahnder ermitteln auch gegen Vorarlberger Banken

    4.10.2016 Mittelberg - Wegen Verdachts der Beihilfe zur Steuerhinterziehung ermitteln nordrhein-westfälische Steuerfahnder gegen mehrere ausländische Banken - darunter auch Geldinstitute im Kleinwalsertal, wie die "Süddeutschen Zeitung" berichtete .

    Millionen-Deal zwischen Land Vorarlberg und ÖBB: Westbahn unterliegt im Vergabe-Streit

    1.10.2016 Die private Westbahn ging gegen den Millionen-Deal zwischen ÖBB und Land Vorarlberg vor. Die Gerichte wiesen die Anträge jedoch ab.

    Live: Innovationspreis für fortschrittliche Unternehmen in Vorarlberg

    29.09.2016 Bereits zum 15. Mal vergeben das Land Vorarlberg und die Wirtschaftskammer Vorarlberg den Innovationspreis. Ausgezeichnet werden sechs Vorarlberger Unternehmen für ihre Entwicklungen. Wir übertragen live ab 19 Uhr.

    Auszug aus "Hotel Mama": Mieten für Kleinwohnungen gestiegen

    29.09.2016 Mit der ersten eigenen Bleibe möchten junge Leute endlich auf eigenen Beinen stehen. Bei steigenden Mietpreisen wird der Auszug aus dem Elternhaus aber immer schwerer finanzierbar, nicht zuletzt, weil sich die jungen Erwachsenen meist nicht mit Mini-Apartments abfinden wollen.

    Vorarlberg: Wirtschaftsbund wählte Manfred-Rein-Nachfolger

    29.09.2016 Nach dem überraschenden Tod von Manfred Rein Ende April stehen in Vorarlberg der Wirtschaftsbund ohne Obmann und die Wirtschaftskammer ohne Präsident da. Am Mittwochabend wählte der Wirtschaftsbund einen Nachfolger.

    Gebrüder Weiss erweitert Standort im deutschen Esslingen

    27.09.2016 Lauterach/Esslingen - Das Vorarlberger Logistikunternehmen Gebrüder Weiss hat seinen Standort in Esslingen (Baden-Württemberg) um eine neue Umschlagshalle erweitert. Mit dieser Lösung spart der Logistiker nach eigenen Angaben täglich etwa 30 regionale Lkw-Fahrten.

    'Bester Arbeitgeber Vorarlbergs' gesucht - nur noch 4 Tage bis zum Anmeldeschluss

    26.09.2016 Jetzt heißt es 'schnell sein', wenn Sie Ihren Arbeitgeber noch für den begehrten Preis nominieren möchten. Der Award, der Top-Ländle-Firmen als Beste Arbeitgeber ausweist, wurde 2013 das erste Mal vergeben. Seitdem nehmen jährlich mehr als einhundert Betriebe am ehrenvollen Titelkampf teil. Jetzt kann sich auch Ihre Firma den Pokal holen - und Ihre Anmeldung ist der erste Schritt dazu.

    Westbahn lässt Bahn-Deal zwischen Bund und Vorarlberg prüfen

    26.09.2016 Die mehrheitlich private Westbahn hat beim Bundes- sowie beim Landesverwaltungsgericht Vorarlberg Nachprüfungsanträge für das im Juli zwischen Verkehrsministerium und dem Land Vorarlberg vereinbarte Bahnpaket eingebracht, berichtete "Der Standard" (Montagausgabe). Dieses umfasst ein Volumen von 400 Mio. Euro und soll von den ÖBB in Direktvergabe umgesetzt werden.

    3. Interactive West: Dabei sein ist alles!

    24.09.2016 Speaker, die tiefgreifende Einblicke ins Online-Marketing von Morgen geben, Gründer, die mit der richtigen Idee zum richtigen Zeitpunkt Startup-Geschichte schreiben, eine inspirierende Atmosphäre, interessante Networking-Partner aus Wirtschaft, Medien und Werbung – das ist die Interactive West. Und Sie - mittendrin.

    Rupp erwartet 2016 Mengenwachstum von über vier Prozent

    23.09.2016 Hörbranz - Umsatzentwicklung schwerer prognostizierbar, weil Milchpreise nach Ansicht von Vorstand Josef Rupp derzeit "absurde Sprünge nach oben" machen - jetzt werden Verkaufspreise erhöht - neue Verkaufsniederlassung in Dubai für Mittleren Osten und Afrika.

    Leichte Entspannung bei den Firmenpleiten in Vorarlberg im 3. Quartal

    22.09.2016 In den ersten neun Monaten 2016 stiegen die Firmeninsolvenzen in Vorarlberg um 9,8 Prozent, in der Halbjahresstatistik waren es noch 22,80 Prozent. Betroffen sind nach wie vor hauptsächlich Kleinunternehmen.

    Vorarlberg: Ex-voestalpine-Manager in Collini-Vorstand bestellt

    20.09.2016 Hohenems - Peter Puschkarski wurde neben Johannes Collini und Johannes Lusser zum dritten Vorstand der Collini Holding AG bestellt.

    Vorarlberger Unternehmen Alge Electronic hält Umsatzniveau

    19.09.2016 Das Lustenauer Unternehmen Alge Electronic bewegt sich nach wie vor auf dem höchsten Umsatzniveau seit Gründung des Unternehmens.

    8-Minuten-Flug: "People's Viennaline" fliegt von Altenrhein nach Friedrichshafen

    15.09.2016 Die Fluggesellschaft "People's Viennaline" nimmt ab 2. November auch die Destination Köln/Bonn in ihren Flugplan auf. Gebucht werden kann auch der Flug von Altenrhein nach Friedrichshafen.

    Investor zeigt Interesse an Spinnerei Feldkirch

    15.09.2016 Feldkirch - Im Frühjahr wurde verlautbart, dass die Spinnerei Feldkirch im Herbst ihre Pforten schließt. Nun bahnt sich laut ORF-Bericht ein Wende an. Ein Investor könnte das Garnwerk fortführen. Insgesamt geht es um 80 Arbeitsplätze.

    Pharmaunternehmen investiert 30 Millionen Euro in Vorarlberg

    15.09.2016 Das Pharmaunternehmen Rentschler Fill Solutions investiert 30 Millionen Euro in ein neues Betriebsgebäude im Betriebsgebiet Römergrund in Rankweil. Wie die VN in ihrer Donnerstagsausgabe berichtet wurde jetzt der Grundstein gelegt.

    Dank Zumtobel! Business Run auf Rekordkurs

    14.09.2016 Der Startschuss zum 6. Vorarlberger Business Run fällt am Freitag den 16.09.2016 um 18:30 Uhr und bereits jetzt ist eines ganz klar -  Firma Zumtobel bricht den Teilnehmerrekord. Noch nie hat es ein Unternehmen zuvor geschafft, mit so vielen Teilnehmern die 5 Kilometer lange Strecke durch das Messegelände Dornbirn zu bewältigen.

    Nennungsrekord beim Business Run

    14.09.2016 Am 16. September kommt wieder Bewegung in die heimische Firmenlandschaft. Der 6. Vorarlberger Business Run findet im Messeareal Dornbirn statt und ganz gleich ob Werkstatt-Tiger oder Bürohengst jeder ist mit seinem Team dabei.

    Vorarlberg: Alle drei Jahre neue Messe-Leitung

    14.09.2016 Dornbirn - Heute Mittwoch wird eine neue Messe-Geschäftsführung bestellt. Alles deutet auf Fohrenburg-Marketingchefin Sabine Treimel hin.

    Konkurs von Vorarlberger Stahlbauer Bitschnau bringt Millionenverluste für Gläubiger

    12.09.2016 Nenzing/Vorarlberg - Das Konkursverfahren des insolventen Stahlbauers Bitschnau in Nenzing steht mit einer Quote von 8,2 Prozent kurz vor Abschluss. Von den Forderungen im Wert von 17 Millionen Euro wurden 8,2 Millionen anerkannt. Der Masseverwalter hatte mehr als die Hälfte der Forderungen bestritten.

    Wolford rutschte tief in die Verlustzone

    9.09.2016 Der Vorarlberger Strumpfkonzern Wolford hat seine Verluste im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2016/17 (Mai bis Juli) spürbar ausgeweitet. Der Nettoverlust vergrößerte sich massiv von 2,55 Mio. auf 8,22 Mio. Euro, wie der Konzern heute, Freitag, mitteilte. Der Umsatz brach gegenüber der Vorjahresperiode um 18 Prozent auf 27,74 Mio. Euro ein.

    Wirtschaftskammer Vorarlberg verurteilt "rote Neidpolitik"

    8.09.2016 Die Steuervorschläge des "Gewerkschaftskanzlers" Kern seien das Papier nicht wert, auf dem es geschrieben stehe, findet der Landesobmann der freiheitlichen Wirtschaft und Vizepräsident der Wirtschaftskammer Vorarlberg, Edi Fischer. Statt der längst notwendigen Einsparungen solle nun wieder auf dem Rücken der Leistungsträger der Gesellschaft umverteilt werden.

    Neue Flugverbindung von Altenrhein nach Köln

    6.09.2016 Künftig soll es eine Flugverbindung zwischen Altenrhein und Köln geben - samt Zwischenlandung in Friedrichshafen. Die Strecke nach Friedrichshafen soll einzeln buchbar sein.

    80 neue Lehrlinge für Blum

    6.09.2016 Höchst/Vorarlberg - Mit qualifizierter Ausbildung auf hohem technischem Niveau bemüht sich der Beschlägehersteller Blum aus Vorarlberg um die begehrten Fachkräfte von morgen. Heuer starten im September 80 neue Auszubildende ihre Lehre bei Blum in Vorarlberg, darunter zehn Mädchen.

    Zumtobel steigerte Gewinn - Währungseffekte belasteten Umsatz

    6.09.2016 Der Vorarlberger Leuchtenkonzern Zumtobel hat im ersten Geschäftsquartal 2016 deutlich mehr Gewinn gemacht, allerdings beim Umsatz Einbußen hinnehmen müssen. Der Konzernumsatz ist aufgrund negativer Währungseffekte und einem Verkauf um fast 5 Prozent auf 325,7 Mio. Euro zurückgegangen. Das Periodenergebnis stieg hingegen um mehr als ein Drittel (36,9 Prozent) auf 12,6 Mio. Euro.

    12 spannende Zahlen und Fakten über die "Wälderbahn der Zukunft"

    2.09.2016 Das Leuchtturmprojekt "Die Wälderbahn der Zukunft" wurde vor Kurzem der Öffentlichkeit präsentiert. Das innovative Projekt soll einen Grundstein zur Überwindung von Hindernissen im öffentlichen Verkehr bilden. Wir haben die spannendsten Fakten zusammengestellt!

    Neues Familienunternehmen in Voralberg: Montfort Kunstofftechnik mit neuen Eigentümern

    1.09.2016 Koblach/Vorarlberg - Das Koblacher Unternehmen Montfort Kunststofftechnik wird zum Familien-Betrieb: Die bisherigen Eigentümer geben ihre Anteile im partnerschaftlichen Einverständnis an die Familien der beiden Geschäftsführer Martin Schmid und Markus Zimmermann ab.

    Der Ausweg aus dem Innovationsdruck? Innovationsmanagement!

    1.09.2016 Dr. Christoph Wecht ist Mitgründer und Partner der BGW Management Advisory Group in St. Gallen. An der Universität St. Gallen (CH) leitet er außerdem das Kompetenzzentrum für Open Innovation am Institut für Technologiemanagement (ITEM-HSG) und ist Experte für strategisches Innovationsmanagement. Am 21. September haben „Innovationsmanagement-Interessierte” die Möglichkeit ihn beim 5. VOL.AT FORUM in Dornbirn zu sehen bzw. zu hören: Er hat Spannendes im Gepäck!

    Brexit und Terror hinterlassen Spuren in Vorarlberg: Wolford senkt Gewinnprognose

    31.08.2016 Bregenz/Vorarlberg - Der Strumpf- und Wäschekonzern Wolford korrigiert angesichts schwächelnder Nachfrage seine Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr und schließt ein möglicherweise negatives operativen Ergebnis "im niedrigen einstelligen Bereich" nicht aus. Politische Unsicherheit in den USA, Terrorangst in Frankreich und Brexit hätten zu Konsumschwäche und abnehmender Kundenfrequenz geführt, teilte die Firma am Mittwoch ad hoc mit.

    Umweltfreundliche Logistik sichert Wirtschaftsstandort Vorarlberg

    31.08.2016 Höchst/Vorarlberg - Der Beschlägehersteller Blum hat gemeinsam mit fünf weiteren Partnern aus der Logistikbranche ein neues Konzept entwickelt. Es soll helfen, leere Bahncontainer im internationalen Warenverkehr zu reduzieren. Die neue, umweltfreundliche Maßnahme sichert auch den Wirtschaftsstandort Vorarlberg, erhöht die Verlade-Effizienz und bringt Liefersicherheit für Kunden.

    Die 10 wichtigsten Exportländer für Vorarlberg: Hier punktet das Ländle

    29.08.2016 Mit einem Exportvolumen von 9,5 Milliarden Euro kratzte die Vorarlberger Wirtschaft im Jahr 2015 an der magischen 10 Milliarden-Euro-Grenze. Im bundesweiten Vergleich liegt Vorarlberg mit einer Steigerung von 7,2 Prozent weit über dem Wachstum von 2,7 Prozent in Rest-Österreich. Das sind die 10 wichtigsten Handelspartner für Vorarlberg.

    Doppelmayr "gondelt" jetzt auch in Macau

    26.08.2016 Am 22. August 2016 öffnete das neue, luxuriöse Casino Resort Wynn Palace in Cotai, Macau seine Pforten. Dabei sorgte auch ein Highlight aus Vorarlberg für Aufsehen: Eine Doppelmayr-Seilbahn bringt die Gäste ins prachtvolle Casino und ins Hotel.

    Dornbirner Unternehmen Ölz zu "Top-Marke" in Deutschland gekürt

    25.08.2016 Das Dornbirner Backwarenunternehmen Ölz gehört laut Forschungsinstitut Gfk und dem Fachmedium "Lebensmittel Zeitung" zu den 100 erfolgreichsten Marken in Deutschland 2016.

    5. VOL.AT FORUM: Wie aus Tradition Innovation wird?

    25.08.2016 Kein Unternehmen, sei es auch noch so renommiert, kann es sich leisten, sich auf seinen Erfolgen auszuruhen und zukunftsweisende Schritte zu verschlafen. Dr. Alfred Felder, COO des Lichtkonzerns  Zumtobel Group und CEO der Tridonic GmbH &Co KG, kennt sich mit der Unternehmensspezies der verschlafenen Murmeltiere bestens aus. Und auch mit deren Transformation zum Innovationsführer. Wie die Erfolgsformel lautet,  berichtet er im Zuge des 5. VOL.AT FORUMS „Innovationsmanagement“ am 21. September in Dornbirn. Einblicke gibt es schon jetzt.

    Operatives Ergebnis der Ländle-Hypo sank im ersten Halbjahr

    24.08.2016 Die Landes- und Hypothekenbank Vorarlberg (Hypo Vorarlberg) hat im ersten Halbjahr 2016 im Jahresvergleich Rückgänge beim operativen Ergebnis und beim Ergebnis vor Steuern (EGT) hinnehmen müssen. Mit operativ 49,0 (Vorjahreshalbjahr: 54,4) Mio. Euro und einem EGT von 28,9 (106,5) Mio. Euro liege die Bank aber weiter auf Kurs, teilte das Geldinstitut am Mittwoch in einer Aussendung mit.

    Schwerpunkt "Gemeinsam sicher" und Trachtenverband Vorarlberg werden die Highlights der Herbstmesse

    22.08.2016 Die Messe Dornbirn hat die Highlights der 68. Herbstmesse präsentiert. Der Schwerpunkt „Gemeinsam sicher“ sowie der Auftritt des Landestrachtenverbands Vorarlberg bieten ein umfassendes Informationsangebot und sorgen für actionreiche Unterhaltung.

    BTV im ersten Halbjahr 2016 mit 28,4 Prozent weniger Gewinn

    22.08.2016 Die zur 3-Banken-Gruppe gehörende Bank für Tirol und Vorarlberg AG (BTV) hat im ersten Halbjahr 2016 im Vergleich zur Vorjahresperiode einen Rückgang des Gewinnes verzeichnet. Der Konzernperiodenüberschuss sank um 28,4 Prozent von 65,5 Mio. Euro auf 46,9 Mio. Euro. Dies geht aus dem am Montag veröffentlichten Halbjahresbericht hervor.

    Inflationsrate in Vorarlberg im Juli bei 0,5 Prozent

    19.08.2016 Der Vorarlberger Lebenshaltungskostenindex für Juli 2016 beträgt 134,8 Punkte und hat damit im Jahresabstand um 0,5 Prozent zugelegt. Das teilt die Landesstelle für Statistik in ihrem jüngsten Bericht mit. Im Vergleich zum Vormonat ist das durchschnittliche Preisniveau um 0,4 Prozent gesunken.

    Götzner Startup expandiert in fünf Länder

    18.08.2016 Das Smartshopping-Startup Webgears, das in Götzis sitzt, hat Gutscheinportale in fünf verschiedenen Ländern gestartet.

    Innovationskultur der Höchstleister: Dr. Stefan Hagen beim 5. VOL.AT FORUM

    18.08.2016 Seit über 15 Jahren begleitet der Dornbirner Unternehmensentwickler Stefan Hagen renommierte Unternehmen in Führungs-, Strategie- und Organisationsfragen. Mit seinem Beratungsbüro HGN. Unternehmen entwickeln. steht er für radikal neues Denken und Handeln. Sein Credo lautet: „Mit beiden Beinen auf dem Boden, mit dem Kopf in der Zukunft.“ Dies gilt in besonderem Maße für die zukunftsorientierte Gestaltung des Innovationsmanagements.

    Hypo Vorarlberg bestellt neuen Vorstandsvorsitzenden

    11.08.2016 Bregenz - Mag. Michel Haller übernimmt mit 1. Jänner 2017 den Vorstandsvorsitz bei der Hypo Vorarlberg, das hat der Aufsichtsrat am Mittwoch Nachmittag in einer außerordentlichen Sitzung beschlossen.

    Urteil im VW-Skandal: Vorarlberger erhält Geld zurück

    10.08.2016 Im VW-Skandal um geschönte Abgaswerte ist nach Linz nun auch ein erstes Urteil in Vorarlberg gefallen. Ein Vorarlberger Autofahrer hat seinen Händler wegen Irrtums verklagt und in erster Instanz recht bekommen. Laut Gericht hätte der Kläger den Pkw nicht gekauft, wenn er von der Software gewusst hätte. Der Kaufvertrag wurde aufgehoben, der Kläger bekommt den Kaufpreis großteils wieder.

    Mohrenbräu und Weltenburger bleiben bis 2020 Bier-Sponsoren der Festspiele

    9.08.2016 Bregenz - Die in Weltenburg bei Regensburg beheimatete Klosterbrauerei Weltenburg und die Mohrenbrauerei aus Dornbirn sind für weitere vier Jahre Sponsorpartner von Bregenzer Festspielen und Kongresskultur Bregenz.

    Die Dynamik der Digitalisierung: Michael Breidenbrücker beim 5. VOL.AT FORUM

    9.08.2016 In der Londoner Startup-Szene oder beim Skifahren/Boarden in den österreichischen Alpen ist Michael Breidenbrücker - Partner des in digitale Startups investierenden Fonds "Speedinvest" - zu finden. Oder auch beim am 21. September in Dornbirn zum Thema "Innovationsmanagement" stattfindenden VOL.AT FORUM. Hier wird der Unternehmer berichten, wie erfolgversprechende Innovationen erkannt und den dahinter stehenden Startups zum Durchbruch verholfen werden kann.

    Strom- und Gasanbieterwechsel kann derzeit bis zu 856 Euro bringen

    8.08.2016 Ein Wechsel des Strom- und Gasanbieters kann die Energierechnung deutlich verringern und bis zu 856 Euro im Jahr bringen, um 18 Euro mehr als vor einem Monat.

    Kein Badeverbot in den Rankweiler Baggerlöcher

    8.08.2016 Das Wichtigste gleich vorweg: Die Bezirkshauptmannschaft Feldkirch hat kein Badeverbot in den Rankweiler Baggerlöcher ausgesprochen. Die Werte der entnommenen Proben vom Wasser am Wochenende waren wieder deutlich besser als in den Tagen zuvor.

    Trotz Warnung: Badegäste gehen ins Wasser, Fütterung der Vögel aufrecht

    8.08.2016 Trotz der Warnung seitens der Marktgemeinde Rankweil das Schwimmen zur Zeit in den Rankweiler Baggerlöcher zu unterlassen sind am Wochenende einige Badegäste ins verunreinigte Wasser reingegangen. Auch das Verbot von Füttern der Wasservögel wurde ignoriert und immer wieder haben die Besucher die Enten und Gänse entlang des Baggersee-Ufers vor allem mit Brotteilen versorgt.

    Nach Verunreinigung: Baggerlöcher Paspels vor dem Chaos

    6.08.2016 Das Naherholungsgebiet Paspels in Rankweil-Brederis steht vor dem großen Chaos. Tausende Badegäste werden ab Montag nicht mehr Schwimmen dürfen, es droht das Verbot.

    #iaw16: Sichern Sie sich ein Early-Bird-Ticket für die 3. Interactive West!

    15.09.2016 Die Interactive West im letzten Jahr war ein voller Erfolg - die internationalen Speaker phänomenal, die Visionen groß. Auch 2016 treibt uns die Lust an der Innovation wieder an und somit geht die IAW am 13. Oktober in die 3. Runde. Mit voller Kraft Richtung Zukunft.

    Dynamik im Bau: Vom Hotel zum Bürogebäude - und wieder zurück

    2.08.2016 Geschäftsentwicklung und Innovation bei Cree sind seit 2014 die Aufgabenbereiche von Baumeister DI Harald Professner, der seit 2009 in der Rhomberg Gruppe tätig ist. Beim am 21. September 2016 bei Tridonic in Dornbirn stattfindenden VOL.AT FORUM wird der Bauingenieur und Betriebswirt über die ganzheitliche Betrachtung von Gebäuden - Stichwort "Bauen 4.0" - und die damit zusammenhängenden Veränderungen im Bauprozess berichten.

    Steurer Seilbahnen holt sich einen Großauftrag am Arlberg

    1.08.2016 Doren - Das Bregenzerwälder Unternehmen Ludwig Steurer Maschinen und Seilbahnenbau GmbH & Co KG baut die neue Zubringerbahn Lech-Oberlech um rund 5,5 Millionen Euro - es ist einer der zehn größten Einzelaufträge in der Firmengeschichte.

    Simplon wird nach England expandieren

    1.08.2016 Hard - 1961 wurde die Firma Simplon gegründet. Der Familienbetrieb versteht sich selbst als Premium Fahrradanbieter. Gegenüber VOL.AT erzählt Stefan Vollbach, einer der Geschäftsführer von Simplon, was die Firma auszeichnet und wieso die nächste Zeit viel Arbeit auf die Mitarbeiter wartet.

    #iaw16: Hochgenaue satellitengestützte Positionierung für den Massenmarkt

    12.10.2016 Wissen Sie was Spoofing ist? Oder Jamming? Unter anderem darüber - nämlich das Stören von Satellitensignalen oder deren Vortäuschung und natürlich auch über die zu ergreifenden Gegenmaßnahmen - wird Gunnar Fleisch, der Mitgründer & CEO der Accurision GmbH, bei der 3. Interactive West sprechen. In seiner Firma geht es um zentimetergenaue satellitengestützte Positionierung, die bei vielen Gütern des "Internets der Dinge" Anwendung finden kann. Der Fokus liegt allerdings im Lkw- und Pkw-Bereich.

    Zinssätze für Wohnkredite gehen weiter nach unten

    26.07.2016 Die langfristigen Zinsen befinden sich weiterhin im Rückwärtsgang. Nach dem BREXIT Referendum vom 23. Juni löste die Angst vor einer Isolation des Londoner Bankenzentrums eine massive Kapitalflucht aus Großbritannien in Richtung Frankfurt, Zürich und New York aus.

    Startup: Sicherungsgerät soll Kletterhallen erobern

    26.07.2016 Mit dem vollautomatischen Sicherungsgerät EPIC, der weltweit ersten elektronischen Seilsicherung für Kletterer, möcht das Startup Auroco jetzt den österreichischen Markt erobern.