AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft Vorarlberg

  • i+R: Industrie- und Gewerbebau unter neuer Leitung

    7.09.2017 Seit Mitte August sind zwei langjährige Mitarbeiter für die Leitung der i+R Industrie- & Gewerbebau GmbH verantwortlich: Ing. Eckehard Schöch und Mario Bischof werden als Geschäftsführer bestellt.

    "Hold": Wertpapierexperten senken Zumtobel-Kursziel

    7.09.2017 Die Wertpapierexperten der Berenberg Bank haben das Kursziel für den Vorarlberger Beleuchtungsspezialisten Zumtobel nach dessen Zahlenvorlage für das erste Quartal von 19,00 auf 18,00 Euro herabgesenkt. Das Votum belassen sie bei "Hold".

    Zumtobel wartet noch auf positive Konjunktureffekte

    5.09.2017 Der börsennotierte Vorarlberger Beleuchtungsspezialist Zumtobel hat noch nicht vom Konjunkturaufschwung profitiert. Umsatz und Gewinn sind im ersten Quartal zurückgegangen. Im Aktionärsbrief führt dies Firmenchef Ulrich Schumacher auf "die spätzyklische Natur" des Geschäfts und auf schwächelnde Märkte wie beispielsweise in Frankreich zurück.

    Analysten erwarten leicht rückläufiges Ergebnis für Zumtobel

    4.09.2017 Für die am Dienstag anstehenden Ergebnisse zum ersten Quartal 2017/18 von Zumtobel rechnen Wertpapierexperten der Erste Group, der Baader Bank und der Raiffeisen Centrobank (RCB) mit leichten Rückgängen.

    "Harvey": ALPLA erwartet Lieferengpässe

    4.09.2017 Hard/Houston - Auch zahlreiche österreichische Unternehmen betreiben Standorte im vom Hurrikan "Harvey" verwüsteten Katastrophengebiet in Texas. Mit einem blauen Auge davon gekommen ist der Vorarlberger Verpackungsspezialist ALPLA.

    Hypo Vorarlberg: Operatives Ergebnis sank im Halbjahr deutlich

    1.09.2017 Die Landes- und Hypothekenbank Vorarlberg (Hypo Vorarlberg) hat im ersten Halbjahr 2017 im Jahresvergleich einen deutlichen Rückgang beim operativen Ergebnis hinnehmen müssen, das Ergebnis vor Steuern (EGT) stieg hingegen an. Mit operativ 33,3 (Vorjahreshalbjahr: 49,0) Mio. Euro und einem EGT von 34,5 (28,9) Mio. Euro sieht sich die Bank "auf Kurs", teilte das Geldinstitut am Donnerstag mit.

    1zu1 Prototypen übernimmt Geschäfte der insolventen W&W Plastic GmbH

    31.08.2017 Dornbirn - 1zu1 Prototypen übernimmt per 1. September das Geschäft der W&W Plastic GmbH, die am Montag Konkurs angemeldet hatte.

    Vorarlberger Know-how für Windrad auf dem Eiffelturm

    31.08.2017 Paris/Bürs - Ein Windrad auf dem Eiffelturm, das die erste Etage des französischen Wahrzeichens mit Strom versorgt, ist auf elastischen Sylodyn®-Elementen von Getzner gelagert.

    Vorarlberg: Wolford-Sparkurs kostet Jobs

    24.08.2017 Das aktuelle Sparprogramm beim Strumpfhersteller Wolford macht auch bei den Beschäftigten nicht halt. Im Zuge der ersten Maßnahmen zur Straffung der Verwaltung in der Zentrale in Bregenz sank die durchschnittliche Mitarbeiterzahl auf Vollzeitbasis um 27 auf nunmehr 1. 544 Mitarbeiter, heißt es im heute vorgestellten Geschäftsbericht 2016/17. In Österreich beschäftigt Wolford 678 Mitarbeiter.

    Vorarlberg: BTV bis Juni mit mehr Gewinn

    23.08.2017 Schwarzach - Die börsennotierte Bank für Tirol und Vorarlberg (BTV) hat im ersten Halbjahr ihren Nettogewinn um 12,7 Prozent auf 52,86 Mio. Euro gesteigert. Das berichtete das zur 3-Banken-Gruppe gehörende Kreditinstitut am Mittwoch.

    Wer sind die besten Arbeitgeber Vorarlbergs 2017?

    22.08.2017 Verdient Ihr Arbeitgeber die Auszeichnung „Bester Arbeitgeber Vorarlbergs“? Wo gibt es die nettesten Arbeitskollegen und das angenehmste Betriebsklima? Wo wartet die aussichtsreichste Zukunft? Kurz: Wer sind die besten Arbeitgeber im Ländle? Das wollen die Arbeiterkammer Vorarlberg und VOL.AT auch in diesem Jahr wieder wissen. Jetzt startet der Aufruf für 2017.

    Tax Freedom Day heuer früher

    14.08.2017 Um sieben Tage hat sich der Tax Freedom Day nach vorne verlagert – erstmalig seit zwölf Jahren – und findet heuer am 15. August statt. An diesem Tag hat der durchschnittliche österreichische Steuerzahler genug verdient, um sämtliche Abgaben und Steuern bezahlen zu können.

    Elektromobilität – wie umsetzbar?

    14.08.2017 Schwarzach - Politiker verkünden, dass 2030 nur noch abgasfreie Fahrzeuge zugelassen werden sollen.

    Wolford-Aufsichtsrätin legt Vorsitz mit sofortiger Wirkung zurück

    9.08.2017 Beim Vorarlberger Strumpf- und Wäschekonzern Wolford überschlagen sich die Ereignisse. Nach einem Vorstandswechsel steht dem Unternehmen nun auch ein Wechsel im Kontrollgremium bevor. Aufsichtsratsvorsitzende Antonella Mei-Pochtler legt den Vorsitz mit sofortiger Wirkung zurück und scheidet satzungsgemäß zum 8. September aus, "um am laufenden Bieterprozess zu partizipieren", gab Wolford bekannt.

    Lehrlingssuche in Vorarlberg: Kleinbetriebe tun sich schwer

    9.08.2017 Anfang September startet das nächste Ausbildungsjahr. Dann beginnen 1.500 Jugendliche in Vorarlberg ihre Lehre. Weil auf dem Lehrlingsmarkt aber weniger Interessenten zur Verfügung stehen, als Betriebe im Ländle benötigen würden, tun sich vor allem kleinere Betriebe immer schwerer, offene Stellen zu besetzen.

    Wolford schließt Jahr 2016/17 mit weniger Umsatz und höherem Verlust

    8.08.2017 Der angeschlagene Vorarlberger Strumpfhersteller Wolford hat nun erste Zahlen des bereits im April abgeschlossenen Geschäftsjahres 2016/17 bekanntgegeben. Der Umsatz reduzierte sich um 5 Prozent auf 154,28 Mio. Euro. Unter dem Strich machte das Unternehmen einen Verlust von 17,88 Mio. Euro, nach -10,66 Mio. Euro im Jahr davor, geht aus einer Mitteilung von Dienstag hervor.

    Euro bleibt im Höhenflug - Franken im Tief

    3.08.2017 Der Höhenflug des Euro an den internationalen Finanzmärkten hält an. Am Mittwoch markierte die europäische Gemeinschaftswährung einen neuen zweieinhalbjährigen Höchststand.

    Nachfolger für 2400 Betriebe

    1.08.2017 In Vorarlberg sind bis 2023 rund 2400 Unternehmen mit Nachfolgefrage konfrontiert, wie die "VN" berichten.

    Russmedia investiert in digitales Wachstum

    31.07.2017 Russmedia richtet sich noch konsequenter auf seine internationale Digitalisierungsstrategie aus und wird in den kommenden fünf Jahren 100 Millionen Euro in europäische Beteiligungen investieren.

    Montafoner Designerin eröffnet höchsten Pop-Up-Store der Alpen

    28.07.2017 Die Geschichte und die Besonderheiten des Montafon in Produkte zu packen – das war die Idee von Designerin Linda Meixner. Daraus entstanden ist die Marke „MUNTAVU“. Erste Stücke der Designlinie „Arwilda“ (zu Deutsch: wild werden) sind ab dem 13. August im Verkauf.

    Konjunkturaufschwung im Vorarlberger Einzelhandel

    27.07.2017 Im ersten Halbjahr 2017 haben die Umsätze im Vorarlberger Einzelhandel um 3,3 Prozent zugenommen, real liegt das Plus bei 2,2 Prozent. Absolut setzt der stationäre Einzelhandel rund 1,3 Milliarden Euro um.

    Erster "Snipes Damen" eröffnet im Messepark

    27.07.2017 Dornbirn - Am Donnerstag eröffnet "Snipes" den ersten Shop ausschließlich für Damen im Messepark. Snipes hat sich auf Sneakers und Streetwear spezialisiert.

    Tourismus: Guter Start in die Sommersaison

    28.07.2017 Bregenz – Vorarlberg hat im Tourismus einen erfolgreichen Start in den Sommer hingelegt und das Ergebnis aus dem Vorjahr übertroffen. Im Mai und Juni 2017 haben 312.000 Gäste (+7,1 Prozent) 896.000 Übernachtungen (+5,7 Prozent) gebucht, teilt die Landesstelle für Statistik in ihrem aktuellen Bericht mit.

    Vorarlberg: Kollektivvertrag im Handel reformiert

    26.07.2017 Das Mindestgrundgehalt für Vollzeitangestellte mit Lehrabschluss im Handel ist angehoben worden. Es liegt künftig bei 1.600 Euro brutto im Monat. Profitieren sollen insbesondere Frauen, die die Mehrheit der Beschäftigten stellen.

    RLB Vorarlberg mit stabilem Betriebsergebnis in erster Jahreshälfte

    24.07.2017 Bregenz - Die Raiffeisenlandesbank Vorarlberg (RLBV) hat im ersten Halbjahr 2017 zwar ein ähnliches Betriebsergebnis erzielt wie im Vergleichszeitraum 2016 - 5,3 Mio. Euro gegenüber 5,6 Mio. Euro - beim Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) und beim Halbjahresüberschuss gab es aber Einbußen.

    18 Prozent Wachstum bei Henn

    19.07.2017 Der Automobilzulieferer Henn erziehlte im ersten Halbjahr eine Umsatzsteigerung von 18 Prozent. Jetzt wird der Standort Dornbirn ausgebaut.

    1zu1 Prototypen gehört zu den weltbesten Unternehmen im 3D-Druck

    12.07.2017 Dornbirn - 1zu1 Prototypen hat als eines von nur fünf Unternehmen weltweit das AMQ-Siegel erhalten. Damit zertifizieren der Weltmarktführer für 3D-Druckmaschinen, EOS, und der TÜV Süd Unternehmen mit höchster Qualität beim Lasersintern, dem wichtigsten 3D-Druckverfahren. Für das Qualitätszertifikat wurden beim Dornbirner High-Tech-Unternehmen mehr als 200 Parameter überprüft.

    Wolford einigt sich vor Verkauf mit Banken: Kredite verlängert

    12.07.2017 Bregenz - Der finanziell stark unter Druck befindliche börsennotierte Strumpf- und Wäschekonzern Wolford braucht frisches Geld von frischen Eigentümern. Die Käufersuche ist schon gestartet.

    Bauoffensive der Vogewosi liegt im Plan

    11.07.2017 Bregenz - Die Vorarlberger gemeinnützige Wohnbau- und Siedlungsgesellschaft (Vogewosi) baut aktuell 565 Wohnungen. Man liege mit den Projekten gut im Zeit- und Budgetplan, erklärte Geschäftsführer Hans-Peter Lorenz am Dienstag in seiner Halbjahresbilanz 2017.

    "Mutterschiff" wurde offiziell eröffnet

    11.07.2017 Dornbirn In Dornbirn wurde am 30. Juni das “Mutterschiff” offiziell eröffnet. In der gelben Fabrik sind nun ein digital-technologisch orientiertes “OpenLab” sowie das Vereinslokal von “Digitale Initiativen” untergebracht.

    Sommerfest der Führungskräfte - erfolgreiche Halbjahresbilanz

    7.07.2017 Göfis - Zum traditionellen Sommerfest vor der Urlaubspause trafen sich die Mitglieder des Wirtschaftsforums der Führungskräfte (WdF) an diesem Freitag auf dem Sunnahof der Lebenshilfe in Göfis- Tufers.

    3. Vorarlberger Exporttag: Chancen trotz Brexit und Trump

    7.07.2017 Feldkirch - Beim dritten Vorarlberger Exporttag gaben 32 Wirtschaftsdelegierte aus allen fünf Kontinenten Auskunft über die Exportchancen in die jeweiligen Länder.

    Wolford bekommt per 1. August neuen Chef

    5.07.2017 Der Vorarlberger Strumpf- und Wäschekonzern Wolford tauscht Ende Juli seine Geschäftsführung aus. Ashish Sensarma, seit Jänner 2015 CEO der Wolford AG, scheidet mit 31. Juli aus dem Vorstand aus.

    Industriellenvereinigung Vorarlberg wählte neuen Vorstand

    4.07.2017 Bei der Vollversammlung der Industriellenvereinigung Vorarlberg am 26. Juni wurde der Vorstand der IV-Vorarlberg für drei Jahre neu gewählt und einstimmig beschlossen.

    Vorarlberg: Neuer Geschäftsführer für Firma Grass

    4.07.2017 Höchst - Der zur Würth-Gruppe gehörende Vorarlberger Beschlägehersteller Grass GmbH mit Sitz in Höchst hat eine neue Führungsspitze.

    Junge Wirtschaft Vorarlberg feiert 50-jähriges Bestehen

    30.06.2017 Die Junge Wirtschaft Vorarlberg (JWV) feiert heuer 50 Jahre Bestand. Die Jubiläumsfeier am Donnerstagabend im Palast Hohenems hat Landeshauptmann Markus Wallner genützt, um die Glückwünsche des Landes zu überbringen.

    Vorarlberg: VKW bald ohne Kleinaktionäre

    30.06.2017 Die 88. Hauptversammlung der Vorarlberger Kraftwerke war für die verbliebenen 900 Kleinaktionäre auch die letzte. Wie die "Vorarlberger Nachrichten" berichten, wurde der vom Hauptaktionär Illwerke geforderte Ausschluss der Kleinaktionäre beschlossen.

    „Global Player Award“ für Blum

    28.06.2017 Wirtschaftsminister Harald Mahrer und WKÖ-Präsident Christoph Leitl haben in Wien die Exportpreise 2017 in sechs Kategorien verliehen.

    Vorarlberg: Regionalität, Qualität und Naturvielfalt sind sehr gefragt

    27.06.2017 Vorarlbergs Bevölkerung steht zur heimischen Landwirtschaft, deren Leistungen und Produkte werden in höchstem Maße geschätzt. "Der Wunsch nach Regionalität, Qualität und Naturvielfalt nimmt immer mehr zu", betonten Landeshauptmann Markus Wallner und Agrarlandesrat Erich Schwärzler bei der Vorstellung des Land- und Forstwirtschaftsberichtes 2017 am Dienstag, 27. Juni, im Pressefoyer. Beide bekannten sich einmal mehr klar zur fairen Leistungsabgeltung, um die die Bauern auch in Zukunft nach Kräften zu unterstützen.

    ALPLA wächst durch Zukauf in Italien

    27.06.2017 ALPLA, weltweit führender Anbieter von Kunststoffverpackungen, erwirbt 100 Prozent des italienischen Unternehmens Propack Srl. Das Unternehmen mit Sitz in Ostellato ist auf die Herstellung von HDPE- und PET-Flaschen für Homecare-Produkte spezialisiert.

    Constantinus Award 2017: Vorarlberger Unternehmen glänzen mit Beratungsqualität

    27.06.2017 Bereits zum 15. Mal wurden vergangene Woche die besten Beratungs- und IT-Projekte in sieben Kategorien mit den begehrten Constantinus-Trophäen ausgezeichnet – zwei Vorarlberger Unternehmen sind vorne dabei.

    4. Interactive West: Letzte Chance, um noch ein Ticket zu ergattern!

    27.06.2017 In einer Woche, am 4. Juli, ist es endlich so weit: Dann wird die größte Digitalkonferenz am Bodensee - die Interactive West - im neuen Dornbirner Messeareal mit 19 mitreißenden Speakern und rund 500 Gästen über die Bühne gehen. Du möchtest mit dabei sein!? Dann sichere dir schnell noch eines der letzten 50 Tickets.

    Vorarlberger Tourismusbetrieben fehlt das Geld für Investitionen

    27.06.2017 Die heimischen Hotels sind gut gebucht, nur mit den Finanzen bei den Tourismusbetrieben hapert es anscheinend: Immerhin mussten 30 Prozent geplante Investitionen zurückstellen, wie aus einer aktuellen Umfrage des Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmens Deloitte und der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV) hervorgeht.

    Vorarlberg: Angeblich massiver Wertverlust - VKW-Kleinaktionäre erbost über Management

    26.06.2017 Dass die VKW seit 2013 beinahe 50 Prozent an Wert verloren habe, wollen angesichts einer nur von Annahmen geprägten Bewertung nicht alle glauben - zumal die VKW ab 2025 gemäß Bewertung wieder deutlich steigende Vorsteuer-Ergebnisse erwarten darf.

    4. Interactive West: Das Programm

    26.06.2017 Inspiration, Wissensaustausch und Networking – darum geht es bei der größten Digitalkonferenz am Bodensee, die mit 20 mitreißenden Speakern, coolen Gästen, gutem Essen & feinen Drinks sowie Musik – vom Heimatklang bis zum Elektrobeat – aufwarten kann.

    Brauerei Frastanz: Erste Generalversammlung nach Öffnung

    23.06.2017 Die 113. Generalversammlung der Brauerei Frastanz geht als erste im Zeichen von 1.000 Eigentümerinnen und Eigentümern in die Brauerei-Geschichtsbücher ein. Die neue Eigentümerstruktur darf als voller Erfolg verbucht werden: In nur sechs Wochen waren alle Anteilsscheine vergeben. Die positive Entwicklung der Brauerei nimmt indes ihren Lauf. Umsatz und Bierausstoß konnten 2016 deutlich gesteigert werden.

    Zumtobel verdoppelt Jahresgewinn - Umsatz rückgängig

    23.06.2017 Der börsennotierte Vorarlberger Leuchtenhersteller Zumtobel hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2016/17 das Jahresergebnis mehr als verdoppelt. Der Gewinn stieg von 11,9 auf 25,2 Mio. Euro, das operative Betriebsergebnis (EBIT) von 23,8 auf 45,8 Mio. Euro. Der Umsatz sank um 3,9 Prozent, was der Konzern in einer Aussendung Freitagfrüh auf negative Währungseffekte zurückführte.

    Neue Doppelmayr-Gondelbahn Korea eröffneet

    22.06.2017 Wolfurt - Doppelmayr realisierte in Busan, der zweitgrößten Stadt der Republik Korea, eine Seilbahn-Neuheit: Die Busan Air Cruise führt über das Meer und erschließt von der Stadt aus einen Freizeitpark und einen Aussichtspunkt.

    Zima AG weiterhin auf Wachstumskurs

    21.06.2017 Dornbirn – Der Immobilienentwickler ZIMA Holding AG mit Hauptsitz in Dornbirn konnte mit einer Jahresgesamtleistung in Höhe von rund 174 Millionen Euro ein Rekordergebnis erzielen.

    Gold und Silber für Entner Dach-Lehrlinge

    21.06.2017 Nach ihrem ersten Platz von Tobias Wastl und Vize Andreas Berchtold bei den Lehrlings-Landesmeisterschaften der Spengler und Dachdecker qualifizierte sich das Duo für den Bundesbewerb am 5. Oktober im Festspielhaus Bregenz

    Vorarlberger Wirtschaft war 2016 österreichischer Wachstumssieger

    20.06.2017 Mit 2,0 Prozent Wirtschaftswachstum hat sich die Vorarlberger Wirtschaft im vergangenen Jahr laut den verantwortlichen Politikern "sehr erfreulich" entwickelt. Als einen der Hauptgründe für diesen Spitzenwert (Ö-Schnitt: 1,4 Prozent) identifizierte der am Dienstag präsentierte "Vorarlberger Wirtschaftsbericht" die überdurchschnittliche Entwicklung der Sachgüterproduktion (plus 3,4 Prozent).

    BayWa Vorarlberg steigt ins Online-Geschäft ein

    20.06.2017 Die fortschreitende Digitalisierung vieler Wirtschaftsbereiche ist nicht aufzuhalten und auch klassische Händler mit starker Standortpräsenz in einer Region setzen parallel auf diese Karte. So auch die BayWa Vorarlberg Handels GmbH mit Hauptsitz in Lauterach. Wie Geschäftsführer Walter Eiben gegenüber der Wirtschaftspresseagentur.com ankündigte, werde die BayWa Vorarlberg ab 2018 mit einem eigenen Online-Shop starten.

    Die "Digitale Revolution": Martin Hundertpfund bei der #IAW17

    20.06.2017 Das Zeitalter des digitalen Wandels macht auch vor Vorarlbergs Unternehmerschaft nicht halt. Anstatt schockgefroren die Augen vor der Zukunft zu verschließen, gilt es die neuen Möglichkeiten zu erkennen - und zu reagieren. Martin Hundertpfund ist seit 2009 Marketingleiter der Wirtschaftskammer Vorarlberg und Ansprechpartner für die Initiative „Digitale Perspektiven“.

    Österreich bei Kaufkraft pro Kopf knapp vor Deutschland

    13.06.2017 Österreich liegt bei der Kaufkraft pro Kopf knapp vor Deutschland. Für Österreich schätzt der Marktforscher GfK im Jahr 2017 eine Kaufkraft von 22.597 Euro pro Kopf für Konsum, Miete und andere Lebenshaltungskosten und damit leicht höher als 22.536 Euro im Jahr 2016.

    Familienbetriebe sind Erfolgsgarant für Vorarlberger Tourismus

    13.06.2017 Die Vorarlberger Tourismus- und Freizeitwirtschaft ist vor allem dank der vielen in dem Bereich engagierten Familienunternehmen sehr erfolgreich. Das hat Landeshauptmann Markus Wallner am Dienstagnachmittag beim Vorarlberger Tourismusforum 2017 klargestellt.

    Vorarlberg/Wolfurt - Goldbeck Rhomberg wächst solide

    13.06.2017 Der Industriebauspezialist aus Wolfurt Goldbeck Rhomberg veröffentlichte seine Geschäftszahlen für das Wirtschaftsjahr 2016/17 und blickt zuversichtlich in die Zukunft.

    Interactive West: Der Countdown läuft - letzte Chance auf Early-Bird-Tickets!

    13.06.2017 Dabei sein ist alles - heißt es so schön! Doch zu jedem Preis? Denn warum sollte man für das Mega-Event mehr bezahlen, wenn man sich jetzt doch noch eine Eintrittskarte zum Sonderpreis sichern kann. Schnell sein, heißt also nun die Devise, denn Vorteils-Tickets für die am 4. Juli 2017 stattfindende 4. Interactive West gibt es nur noch bis zum 15. Juni!

    ALPLA kauft millionenschwer in den USA zu

    12.06.2017 Das Unternehmen hat in West Bend einen Produktionsstandort für 6-Schicht-Flaschen von Gehl Foods gekauft - nach US-Medien bezahlte ALPLA für das Werk rund 5,4 Millionen US-Dollar.

    Neues Bürogebäude von Doppelmayr feierlich eröffnet

    12.06.2017 Wolfurt - Das neue Bürogebäude von Doppelmayr ist fertiggestellt. Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit fand am Samstag die Eröffnungsfeier mit allen Mitarbeitern und ihren Familien statt. Für das Unternehmen ist das neue Gebäude ein wichtiger Meilenstein.