AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft Vorarlberg

  • Wirtschaftskammer startet Cyber-Security-Hotline

    9.06.2017 Verbrecherische Attacken auf Unternehmen über das Internet nehmen stark zu. Die Golgen von Cyberkriminalität und Betriebsspionage kosten die Wirtschaft in Österreich bereits 1,6 Milliarden Euro pro Jahr. Die Wirtschaftskammer richtet daher eine Cyber-Security-Hotline ein.

    Liebherr-Turmdrehkrane bauen Bühnenbild in Bregenz

    9.06.2017 Bregenz - Liebherr ist Construction Partner der Bregenzer Festspiele: Zwei Liebherr-Turmdrehkrane bauten das Bühnenbild der Seebühne auf.

    Samina landet Prestigeprojekt für LaudaMotion

    8.06.2017 Dem österreichischen Familienunternehmen Samina ist es mit dem Prestigeprojekt für LaudaMotion gelungen, ein zukunftsreiches Projekt zu finalisieren. Samina steigt im wahrsten Sinne des Wortes in die Lüfte.

    "die3" für German Design Award nominiert

    8.06.2017 Dornbirn - Der deutsche Rat für Formgebung hat zwei Projekte der Vorarlberger Branding- und Kommunikationsagentur die3 für den German Design Award 2018 nominiert: die crossmediale Kampagne für den Vital Sensor Hub von Bosch Sensortec und eine Printkampagne für das Produkt net4more von Tridonic.

    Gebrüder Weiss baut tschechische Speditionszentrale aus

    8.06.2017 Lauterach - Das Vorarlberger Speditionsunternehmen Gebrüder Weiss baut seinen tschechischen Hauptsitz in Jenec bei Prag aus. Um 5 Mio. Euro verdoppelt das Unternehmen dort bis Herbst seine Umschlagkapazitäten auf 18.000 Quadratmeter.

    Insolvenzen in Vorarlberg auf gleichbleibend tiefem Niveau

    7.06.2017 Die Vorarlberger Wirtschaft zeigt sich stabil. Die Firmeninsolvenzen verharren zum Halbjahr auf dem tiefen Wert des Vorjahres. Bei Privatinsolvenz verzeichnet Vorarlberg einen Rückgang von rund 45 Prozent zum Halbjahr 2017. Viele private Schuldner spekulieren auf die versprochenen Erleichterungen der Insolvenznovelle, wie der KSV 1870 in einer Aussendung berichtet.

    „Alexa, aktuelle Nachrichten aus Vorarlberg?“ – Neuer Echo-Service von VOL.AT

    2.06.2017 Das News-Portal VOL.AT bietet als erstes Vorarlberger Unternehmen einen Dienst auf Amazons Audiogerät Echo an. Der Skill wurde von der Bregenzer Webagentur TOWA umgesetzt.

    #IAW17 mit Marko Tovilo: "Geschlafen wird erst, wenn alles funktioniert!"

    2.06.2017 Nicht nur die Location der größten Digitalkonferenz am Bodensee - der #IAW17 - ist neu. Auch am Konzept haben wir einige spannende Änderungen vorgenommen. In einem einstündigen Panel zum Thema "Digitale Perspektiven", werden sechs Unternehmen aus der Region ihre Best-Practice-Modelle präsentieren. Die ersten 10 Minuten gehören Marko Tovilo von der Bregenzer Digitalagentur TOWA.

    Cooler Vlog und krasse Pranks: Influencer Daniel 'DATV' bei der Interactive West

    2.06.2017 Daniel alias "DATV" betreibt seit März 2015 seinen YouTube-Channel - höchst leidenschaftlich und mit 97.687 Abonnenten und 7.848.089 Aufrufen auch überaus erfolgreich. Beim 26-Jährigen findet man Lifestyle- & 360-Grad-Videos, Pranks, Challenges oder auch verrückte Filme zu aktuellen Trends. 

    Alltagsstress bis Urlaubsflirt: Mit Dzeni geht's einmal quer durch alle Themen

    31.05.2017 Dzeni ist 23 Jahre jung, lebt in Wien und betreibt seit dem 1. März 2016 ihren YouTube-Channel "Inspired by Dzeni", der bereits nach kürzester Zeit über 170.000 Abonnenten zu verbuchen hatte. Mittlerweile sind es schon 183.988 - Tendenz steigend. Über ihr Erfolgsgeheimnis berichtet sie auf der #IAW17.

    Geteilte Meinungungen zum Beschäftigungsbonus

    31.05.2017 Ob der Beschäftiungsbonus etwas bringen wird, darüber gehen die Meinungen in der Vorarlberger Wirtschaft auseinander. "Vorarlberg heute" hat sich umgehört.

    OMV beteiligt sich an Vorarlberger Tankstellentechnik-Firma KSW

    30.05.2017 Die OMV übernimmt 25,1 Prozent der Anteile an der Vorarlberger Tankstellentechnik-Firma KSW Elektro- und Industrieanlagenbau GmbH mit Sitz in Feldkirch.

    #IAW17 mit Sandra Thier - Influencer Marketing: Der 'New King of Content'

    29.05.2017 Influencer, die jungen Stars auf Youtube, Instagram oder Snapchat, können ganze Generationen mit ihren Postings beeinflussen. Diego5 - Österreichs erstes Multi-Plattform-Netzwerk - hat deren Potenzial und Relevanz früh erkannt. Über die Bedeutung der zukunftsorientierten Marketing-Strategie, erzählt Firmen-Mitgründerin Sandra Thier auf der größten Digitalkonferenz am Bodensee - der #IAW17.

    Nachfolger gesucht: Über 2000 Vorarlberger Unternehmen übergeben bis 2023

    29.05.2017 In den kommenden sechs Jahren stehen über 200 Unternehmen im Ländle vor der Übergabe. Egal ob in der Familie, durch Mitarbeiter oder durch Aufkauf, es gibt viele Möglichkeiten, ein Unternehmen nach dem Rückzug des Gründers erfolgreich in die Zukunft zu führen. Dabei ist eine erfolgreiche Fortführung des Unternehmens nicht nur im Interesse des Unternehmers, wie die "VN" berichten.

    Junior Sales Champion 2017 gekürt

    24.05.2017 Jana Samantha Kresser (XXXLutz KG, Feldkirch) gewinnt den diesjährigen Verkaufstechnik-Wettbewerb „Junior Sales Champion“ der Vorarlberger Handelslehrlinge.

    Celina Blogsta: A YouTube-Star is born!

    24.05.2017 Celina Blogsta ist mit ihren 17 Jahren schon ein echter Shooting-Star: Sie gehört zu den beliebtesten YouTubern der Alpenrepublik mit 2 Millionen Videoaufrufen und 181.742 Abonnenten. Am 4. Juli kommt sie zur IAW nach Vorarlberg.

    Meisterbäcker Ölz kann vielleicht in Dornbirn-Wallenmahd ausbauen

    23.06.2017 Dornbirn - Lebensmittelhersteller verhandelt mit Textil- und Gewerbeparkfirmengruppe Fussenegger über Kauf von 1,4 Hektar - damit könnte die erste Bauetappe realisiert werden. Für alle geplanten Erweiterungen müsste Ölz aber noch mehr Flächen bekommen.

    Hypo Vorarlberg will Eigenkapital um rund 100 Mio. Euro aufstocken

    23.05.2017 Die Landes- und Hypothekenbank Vorarlberg (Hypo Vorarlberg) fordert von ihren Eigentümern, dem Land Vorarlberg (76,03 Prozent) und einem Bankenkonsortium rund um die Landesbank Baden-Württemberg (23,97 Prozent) eine Eigenkapitalerhöhung von bis zu 100 Mio. Euro. Wie der ORF Vorarlberg am Dienstag berichtete, will die Bank damit für regulatorische Anforderungen gerüstet sein.

    Der Urlaubsguru bei der #IAW17: Ohne Fremdkapital zum Social Media Rockstar

    30.05.2017 Daniel Frick ist Geschäftsführer und Mitgründer der Reiseschnäppchen-Plattform urlaubsguru.at - der größten Travel-Community Österreichs. In nur vier Jahren entwickelte sich der kleine Urlaubsblog zu einem "Big Player" der Tourismusszene und setzte vor allem im Social Media Bereich neue Maßstäbe. Wie man mit viel Kreativität und Engagement auch ohne große Investitionen erfolgreich durchstarten kann, erzählt der gebürtige Vorarlberger am 4. Juli bei der Interactive West. 

    Unternehmertreff "generation next” mit Minister Mahrer

    20.05.2017 Die Motive der Unternehmensgründung sind vielfältig, ebenso wie die Hindernisse. Dies war auch Thema beim Unternehmertreff "Generation next". Mit dabei war der frisch gebackene Wirtschaftsminister Harald Mahrer.

    Fusion Illwerke und VKW: Kleinaktionäre können bis 31. Oktober wählen

    18.05.2017 Aufsichtsratsvorsitzender Ludwig Summer und Unternehmensleiter Christof Germann nehmen im Gespräch mit VOL.AT Stellung, wie es nach der Fusion der Illwerke und der VKW weitergeht.

    Vorarlberg ist erneut Österreichs Konjunkturmotor

    17.05.2017 Der Konjunkturmotor läuft in Österreich heuer besser als voriges Jahr, auch geht erstmals seit 2011 die Arbeitslosenrate leicht zurück. Heuer werden Industrie und Exporte die Wirtschaft stärken, 2016 hatten Dienstleistungen und Bau für Wachstum gesorgt. In den einzelnen Bundesländern ist die Entwicklung dabei jedoch auch heuer durchaus unterschiedlich. Spitzenreiter ist Vorarlberg.

    Loacker Recycling übernimmt Häusle zu 100 Prozent

    17.05.2017 Loacker Recycling wird auch die 5,16 Prozent von Böhler & Sohn übernehmen und integriert den Häusle-Standort Lustenau zu 100 Prozent. Ab Frühjahr 2019 soll der Standort Lustenau unter dem Namen Loacker firmieren. Gerald Engler, Geschäftsleitungsmitglied des Familienunternehmens Loacker Recycling, wird neben Thomas Habermann zweiter Geschäftsführer von Häusle.

    Christian Hanke bei der #IAW17: "User Experience Design im digitalen Zeitalter"

    17.05.2017 Um Nutzer zu überzeugen, muss gutes Design Ästhetik und Funktion optimal miteinander verbinden. Denn was nützt eine wunderschöne Webseite, wenn sich die Navigation für den Anwender schwierig gestaltet. User Experience Design (UXD) heißt das Schlagwort, bei dem stets das Nutzererlebnis im Vordergrund steht. Christian Hanke ist Partner & Creative Director bei Edenspiekermann in Berlin, die Top-Unternehmen wie Red Bull, ProSiebenSat1 und Zeit Online zu ihren Kunden zählen.

    Vorarlberg: Wintersportort Lech Zürs zieht zufriedene Saisonbilanz

    16.05.2017 Die am 22. April zu Ende gegangene Wintersaison 2016/17 liefert für Lech Zürs am Arlberg ein zufriedenstellendes Ergebnis. Auch wenn die Zahlen um 2% hinter jenen des Vorjahres rangieren, bedeuten sie für die Verantwortlichen in Anbetracht der schwierigen Wetterverhältnisse ein konstantes und damit positives Resultat.

    Russische Geldwäscher eventuell auch in Vorarlberg aktiv

    16.05.2017 Ein internationales Recherche-Netzwerk zeigt teils zweifelhafte Überweisungen auf Firmenkonten bei österreichischen Banken auf - in Vorarlberg sind die Raiffeisenlandesbank und die Sparkasse Bludenz betroffen - beide wehren sich gegen Vorwürfe, bei diesen Überweisungen zu wenig hinsichtlich eines Geldwäsche-Verdachts kontrolliert zu haben.

    „Teilleistungsschwäche“ in Vorarlbergs Raumplanung

    16.05.2017 „Absolutes Marktversagen“ konstatierte Landesstatthalter Karlheinz Rüdisser zu den galoppierenden Boden- und Immobilienpreisen in Vorarlberg. Bei einer prominent besetzten Podiumsdiskussion der Grünen Wirtschaft war er sich mit dem Grünen Regierungspartner und dem Präsidenten der Industriellenvereinigung, Martin Ohneberg, über viele Maßnahmen einig.

    Vorarlberg: Medizintechnikfirma Mositech investiert 2,7 Millionen Euro

    16.05.2017 Das bislang in Dornbirn-Schwefel angemietete Gebäude wird gekauft und baulich erweitert. Im Vorjahr erwirtschaftete das Unternhemen ein Umsatzplus von knapp 19 Prozent auf 18,7 Millionen Euro.

    Vorarlberg: Swarovski und Wolford unter Top 100 der umsatzstärksten Luxusmarken

    15.05.2017 Der Vorarlberger Wäschehersteller Wolford finden sich unter den Top 100 der umsatzstärksten Luxusmarken weltweit, geht aus dem Report "Global Powers of Luxury Goods 2017" des internationalen Beratungskonzerns Deloitte hervor. Die meisten Unternehmen im Ranking stammen aus Italien und den USA.

    IAW: Die Zukunft des Podcast-Marketing

    15.05.2017 Was sind die Trends in der deutschsprachigen Podcast-Landschaft? Welche Inhalte sind gefragt und wie lässt sich mit einem Podcast Geld verdienen? Einer der sich auf diesem Gebiet auskennt wie kein anderer, ist Vincent Kittmann - seit Mai 2016 "Head of Podcast" bei den berühmten Hamburger Online Marketing Rockstars. Am 4. Juli 2017  ist er zu Gast in Vorarlberg und wird seine Erfahrungen und sein Wissen mit dem Interactive West-Publikum teilen. 

    Doppelmayr-Garaventa wartet auf 13 Millionen Euro aus Venezuela

    15.05.2017 Die angespannte politische Situation in Venezuela trifft auch die heimische Wirtschaft. Auf Grund eines sich anbahnenden Bürgerkrieges hat der Wolfurter Seilbahnhersteller Doppelmayr die Arbeiten an einem Großprojekt in der Hauptstadt Caracas bereits eingestellt. Laut Schweizer "Tagesanzeiger" wartet die Doppelmayr-Graventa-Gruppe noch auf 13 Millionen Euro aus einem anderen Seilbahnprojekt.

    Intersport Dornbirn feierte "Night Sale" mit 800 Kunden

    12.05.2017 Am 11. Mai luden der Geschäftsführende Gesellschafter Erhard Fischer und Geschäftsführer Alexander Borg zu einem Night Sale, exklusiv für Top-Kunden im Intersport Dornbirn ein.

    Vorarlberger Top-Unternehmen verharren im digitalen Winterschlaf

    11.05.2017 Eine Studie der Digitalagentur TOWA zu "Vorarlbergs Digitaler Fitness" stellt den 100 untersuchten Vorarlberger Top-Unternehmen kein gutes Zeugnis aus: Sie hinken in Vertrieb und Marketing der digitalen Entwicklung weit hinterher. "Ein gefährliches Spiel mit der Zukunftsfähigkeit des Unternehmens," warnt TOWA-Geschäftsführer Florian Wassel.

    Jetzt fix: Loacker Recycling übernimmt Häusle Gruppe

    10.05.2017 Götzis -  Die Loacker Recycling gmbH brachte bei der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) und beim deutschen Bundeskartellamt die Anmeldung ein, die Häusle Gruppe zu 94,84 Prozent übernehmen zu wollen. Nun liegen die positiven Bescheide vor.

    Digitaler Wandel: Geschäftsmodelle zerstören sich - Marken bleiben

    10.05.2017 In einer Zeit des digitalen Wandels, in der die neue kommunikative Währung „Echtzeit“ heißt, braucht es eine Möglichkeit, um sich aus der Reaktionsspirale lösen zu können, um wieder selbst Treiber und Handelnder zu werden. Von der wertstiftenden Rolle der Marke sowie der „Renaissance der Nische“ berichten Dr. Judith Meyer und Tanja Schug von BrandTrust auf der #IAW17.

    Rhomberg Holding übernimmt schoeller 2welten zur Gänze

    10.05.2017 Schweizer Albers Gruppe hat ihre 75 Prozent der Anteile an dem 36.000 Quadratmeter großen Bregenzer Gewerbeareal an die Vorarlberger Baufirmengruppe verkauft.

    Seilbahnbauer Doppelmayr übernahm Schweizer Frey AG

    8.05.2017 Wolfurt - Die Vorarlberger Doppelmayr/Garaventa-Gruppe hat den Schweizer Seilbahnbauer Frey AG in Stans (Kanton Nidwalden) übernommen.

    Erfolgreicher Fitness-Coach im Netz

    8.05.2017 Etwa zwölf Stunden am Tag ist Simon Mathis online, denn der 20-jährige Vorarlberger macht sich gerade als Influencer selbstständig – und startet hier mächtig durch. Mit 280.000 Abonnenten auf Instagram und monatlich mehr als 2 Millionen Videoaufrufen auf Youtube, betreibt der ausgebildete Personal- & Ernährungstrainer aber auch jetzt schon die erfolgreichsten österreichischen Fitness-Accounts.

    Vorarlberg: Weiterer Schub für den Breitbandausbau in Österrreich

    5.05.2017 In ihrer heutigen Tagung in Pörtschach haben die Wirtschaftsreferenten der Länder gemeinsam mit dem Bund den weiteren Breitbandausbau in Österreich vereinbart. „Das ist ein wichtiger Baustein für die weitere wirtschaftliche Entwicklung des Landes“, sagt Landesstatthalter Karlheinz Rüdisser: „Wir wollen uns damit als internationalen Vorreiter positionieren.“

    Digitales Storytelling - Wie aus öden Daten spannende Geschichten werden

    3.05.2017 Bei Marco Maas dreht sich alles um Daten, deren Erfassung und Darstellung. Der Journalist ist Gründer/CEO der Datenfreunde, die sich darauf spezialisiert haben, komplexe Themen verständlich aufzubereiten und Geschäftsführer von OpenDataCity, einer Agentur für Datenjournalismus & -visualisierung. Wie mit Fakten & Zahlen gute Geschichten erzählt werden können, berichtet der Medienprofi am 4. Juli auf der Interactive West.

    Vierländerregion: Viel Potenzial mit Luft nach oben

    3.05.2017 Vier Länder – eine Sprache – eine Region: dafür steht die Vierländerregion, die rund um Vorarlberg einen starken Wirtschaftsstandort repräsentiert.

    Loacker Recycling erwirtschaftete 2016 weniger Umsatz

    2.05.2017 Das Vorarlberger Recycling-Unternehmen Loacker hat 2016 mit 520 Mio. Euro (2015: 578 Mio. Euro) einen um zehn Prozent geringeren Umsatz eingefahren als im Jahr davor. Durch zahlreiche Maßnahmen zur Kostensenkung, Prozessoptimierung und Steigerung der Profitabilität habe man das operative Ergebnis aber steigern können. Genaue Zahlen nannte das Familienunternehmen wie traditionell nicht.

    Vorarlberg: Ikea verdrängt Familienunternehmen in Lustenau

    2.05.2017 Während Familienunternehmen in Lustenau vergeblich nach Grundstücken suchen, vergibt die Gemeinde 25.000 m² beste Gewerbefläche an Ikea, kritisiert der Grüne Landtagsabgeordnete Daniel Zadra.

    Doppelmayr und ÖOC verlängern Partnerschaft bis 2022

    27.04.2017 Wolfurt - Der Vorarlberger Seilbahnhersteller Doppelmayr hat die Partnerschaft mit dem Österreichischen Olympischen Komitee bis 2022 verlängert.

    Vorarlberger Sparkassen mit weniger EGT und Betriebsergebnis

    27.04.2017 Bregenz - Die Vorarlberger Sparkassen haben im Geschäftsjahr 2016 ein "stabiles operatives Ergebnis" erzielt. Das teilte Gruppensprecher Werner Böhler am Donnerstag mit.

    Vernetzung im Mittelpunkt beim „Unternehmertreff am Kumma“

    27.04.2017 „Führung – auf was es wirklich ankommt“ war der Titel des Vortrags von Liebherr-Geschäftsführer Manfred Brandl beim Unternehmertreff am Kumma.

    IAW mit Kerstin Saathoff: "Die Welt braucht mehr kreatives Selbstvertrauen"

    26.04.2017 Kerstin Saathoff begibt sich für Google auf die Suche nach dem kreativen Potenzial von Verlagsmitarbeitern. Wie Knetmasse und Klebezettel helfen können, wild, mutig, frech und ungewöhnlich zu sein bzw. zu denken, erzählt sie auf der größten Digitalkonferenz am Bodensee - der #IAW17.

    Volksbank Vorarlberg steigerte 2016 Ergebnis, blieb aber im Minus

    25.04.2017 Die Volksbank Vorarlberg mit Sitz in der Marktgemeinde Rankweil hat Dienstagabend ihren Geschäftsbericht fürs abgelaufene Geschäftsjahr 2016 veröffentlicht. Das Konzern-Jahresergebnis fiel demnach mit minus 926.000 Euro negativ aus, wurde gegenüber dem Jahr 2015, als es bei minus 9,47 Mio. Euro lag, deutlich verbessert.

    Altersteilzeit boomt

    24.04.2017 Die Altersteilzeit hat sich in den letzten Jahren zu einem Renner entwickelt. Im Vorjahr haben 27.712 ältere Arbeitnehmer diesen gleitenden Übergang in die Pension in Anspruch genommen.

    Geschäftslage der Vorarlberger Industrie auf leicht niedrigerem Niveau

    20.04.2017 Die Vorarlberger Industrie bewertet ihre aktuelle Geschäftslage zwar auf leicht niedrigerem Niveau als zuletzt, die Entwicklung der Industrie-Konjunktur aber ist robust.

    Vorarlberg: Wirtschaftskammer und IV begrüßen Landeshauptleute-Vorstoß

    20.04.2017 Die Österreichischen Landeshauptleute haben sich dafür ausgesprochen, dass bei Standortfragen künftig die Politiker entscheiden. Sowohl die Wirtschaftskammer als auch die Industriellenvereinigung Vorarlberg begrüßen diesen Vorstoß.

    Wolford braucht nach höheren Verlusten Geldspritze

    13.04.2017 Bregenz - Der Vorarlberger Wäsche- und Strumpfhersteller Wolford braucht nach höheren Verlusten eine Geldspritze. Zu den bisher für 2016/17 schon absehbaren Betriebsverlusten von 8 bis 10 Mio. Euro kommen nun noch Wertberichtigungen und Sanierungsaufwendungen von 7 bis 9 Mio.Euro, gab der Konzern Mittwochnachmittag bekannt. Damit knabbern die Verluste das Grundkapital wieder massiv an.

    "Bioplastik": Ländle-Firma Alpla macht aus Pflanzen Plastik

    12.04.2017 Alpla will neue Wege beschreiten: Statt mit Erdöl sollen Plastikflaschen in Zukunft aus Pflanzen hergestellt werden. Erste Flaschen mit Pflanzen-Anteil gibt's bereits - das Ziel sind aber "100 Prozent Bio-Flaschen".

    Häuser in Vorarlberg seit 2011 um 40 Prozent teurer

    11.04.2017 Die anhaltend hohe Nachfrage nach Immobilien hat auch die Häuserpreise österreichweit in die Höhe getrieben. In Vorarlberg stieg der durchschnittliche Preis für ein Haus auf 355.848 Euro, was ein plus von 40 Prozent seit 2011 bedeutet.

    Firmenpleiten stagnieren auf niedrigem Niveau

    6.04.2017 Bregenz - Die Unternehmensinsolvenzen in Vorarlberg stagnieren auf dem historisch tiefen Niveau vom Vorjahr. Drei Millionenpleiten im ersten Quartal 2017 sind für eine Steigerung von 140 Prozent bei den Passiva verantwortlich.

    Bregenzer Digitalagentur schnappt sich Auftrag von Wiener Top-Hotel

    6.04.2017 Bregenz - Die Vorarlberger Digitalagentur TOWA gewann den Digitaletat des laut TripAdvisor führenden Hotels in Wien, dem Sans Souci Wien.

    Malaysischer Industrieller wird Chef der Vorarlberger Huber Holding

    5.04.2017 Der malaysisch-chinesische Textilindustrie Robert Ng ist der neue Vorstandsvorsitzende der Vorarlberger Huber Holding (Hauptsitz Götzis).

    Bierpreis-Verhandlungen: Spar mit allen Ländle-Brauereien im Clinch

    5.04.2017 Die Auslistung von Kleingebinden bei Spar in Vorarlberg betrifft nicht nur die Mohrenbrauerei. Auch mit Fohrenburger, Frastanzer und Egger Bier gibt es noch keine preisliche Einigung - die Brauereien argumentieren mit Mehrkosten bei Kleingebinden.

    Auf der Überholspur unterwegs: "LIMOMACHER" geben Gas

    5.04.2017 Julian Egle und Alexander Thurnher sind jung, voller kreativer Ideen und haben 2016 DIE LIMOMACHER gegründet. Wie man mittels Lean-Startup-Methode ein Unternehmen erfolgreich aus den Startlöchern auf die Überholspur bringt, erzählen die beiden im Rahmen des neu auf der #IAW17 eingeführten einstündigen Panels zum Thema "Digitale Perspektiven".

    Vorarlberg: Loacker Recycling GmbH führt Schweizer Betriebe zusammen

    3.04.2017 Das Vorarlberger Recycling-Unternehmen Loacker gliedert die im vergangenen August zur Gänze übernommene Luigi Salvi Recycling AG mit Sitz in Bern in seine Loacker Swiss Recycling AG in Dübendorf (Kanton Zürich) ein. Von der Fusion erwartet sich Loacker ein besseres Ausschöpfen von Synergien sowie durch den gemeinsamen Namen eine stärkere Wahrnehmung auf dem Markt.