“Sicher hat das gute Wetter im Juni eine Rolle gespielt, es zeichnet sich aber darüber hinaus schon seit Jahren ein positiver Trend für den Sommer ab”, erklärt Tourismusdirektor Christian Schützinger: “Das kommt den Betrieben sehr zugute, für die eine stärkere ganzjährige Auslastung wirtschaftlich besonders wichtig ist.”

Steigerung bei Ferienwohnungen und Campingplätzen
Die zu Beginn der heurigen Sommersaion erzielten Zuwächse verteilen sich auf alle Tourismusdestinationen des Landes und auf alle Beherbergungskategorien.

Besonders deutliche Steigerungen wurden bei gewerblichen Ferienwohnungen und auf Campingplätzen verzeichnet.

Nächtigungsplus in den Stammmärkten
Ein spürbares Gäste- und Nächtigungsplus konnte in den wichtigsten Stammmärkten erzielt werden. Allein aus Deutschland wurden im Mai/Juni um rund 36.000 Übernachtungen mehr gebucht als im Vergleichszeitraum des Vorjahres, aus der Schweiz und Liechtenstein um 3.100 mehr. Auch die Buchungen österreichischer Gäste haben um 3.900 Nächtigungen zugenommen.
