AA

117.000 Euro für Schmetterlingskinder

11.10.2025 Den 1000. Erlagschein für die Schmetterlingskinder zahlte Lorella Pllana mit ihrer Mutter ein.

Nach Falschaussage und Freispruch: Anlagebetrüger muss nun doch ins Gefängnis

9.10.2025 Betrugsopfer logen im ersten Prozess, in dem Angeklagte freigesprochen wurden. Im Wiederaufnahmeverfahren erfolgten jetzt aber Schuldsprüche für sechsstelligen Schaden.

FC Lustenau schlägt ein neues Vereinskapitel auf

9.10.2025 Anlässlich der Jahreshauptversammlung wurden entscheidende Weichenstellungen für die Zukunft auf den Weg gebracht.

Quo vadis SW Bregenz

9.10.2025 Die VN unterhielten sich mit Sportpsychologen über die langanhaltende Krise bei SW Bregenz.

Klage: "Ungeeigneter" Geschäftsführer soll abberufen werden

10.10.2025 In einem Machtkampf um ein Familienunternehmen wollen zwei Geschwister vor Gericht erzwingen, dass ihr Bruder als Geschäftsführer abberufen wird.

Ein Viertel mehr Langzeitarbeitslose als vor einem Jahr

9.10.2025 Das sei auch ein gesellschaftliches Problem, sagen Experten. Sie fordern daher ein Recht auf Arbeit.

Trennung nach Disziplinar-Eklat

10.10.2025 Spielmacher Anil Arslan ist nicht länger Teil des Eliteligavereins SC Göfis.

Viele Gründe für Gehaltskluft zwischen Frauen und Männern

9.10.2025 In Vorarlberg ist der Gender Pay Gap nach wie vor am höchsten. EU-Gehaltstransparenzrichtlinie könnte Verbesserungen bringen.

Zuerst ins Play-off und dann den Stanley Cup

9.10.2025 Marco Rossi startet mit Minnesota Wild in neue NHL-Saison und steckt sich hohe Ziele.

Das Jubiläum hat eine alte Liebe wachgeküsst

10.10.2025 Skiklub Radolfzell als Überraschungsgast beim 90-Jahr-Jubiläum des SV Mellau.

"Hanka" auf Gold-Mission

10.10.2025 Die österreichischen Judo-Staatsmeisterschaften kehren nach acht Jahren nach Vorarlberg zurück und mit ihnen ein Kämpfer, der das Rampenlicht nicht sucht, es sich aber mit jedem Ippon verdient: Khangerel "Hanka" Batkhuyag.

Hightech für die Hotelbar und den Weihnachtsmarkt

9.10.2025 Die Jungunternehmer Michael Bertel und Linus Albrecht entwickeln vollautomatische Selfservice-Bar mit Sprachsteuerung.

Wo eine Wohnung in Lustenau um 588.040 Euro verkauft wurde

10.10.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Doren lädt zum Rotachtalderby

9.10.2025 Das Kräftemessen zwischen dem FC Doren und RW Langen birgt Spannung.

aks-Geschäftsführer muss gehen

10.10.2025 Georg Posch mit sofortiger Wirkung vom Dienst freigestellt.

"Es ist unerträglich" – Diese Gemeinden leiden unter der Tunnelsperre am meisten

9.10.2025 In Bregenz und Lauterach ist man den Stauflüchtlingen ausgeliefert – auch, da die Verkehrsrouten als Landesstraße nicht Gemeindesache sind.

Bund ehrt MINT-Regionen: Auszeichnung für Feldkirch und Vorderland am Kumma

9.10.2025 Zwei Vorarlberger Regionen zählen nun offiziell zu Österreichs MINT-Vorreitern.

Kunstvoll inszeniert: "Alice ohne Wunder" als multimediales Theaterbild

9.10.2025 In der Box des Vorarlberger Landestheaters fand am Sonntag die Premiere von „Alice im Wunderland ohne Wunder“ von Dario Fo und Franca Rame statt. Multitalent Maria Lisa Huber spielte, inszenierte, entwarf das Bühnenbild und zeigte sich auch für das Konzept verantwortlich.

Ein Haus, das sich selbst gehört

9.10.2025 Anonymität als Widerstand – die neue Ausstellung eines nicht genannten Künstlers im KUB.

125 Jahre Musikschule Bregenz

10.10.2025 Musikalisches Jubiläum in der Landeshauptstadt.

Das kostet der Stau vor dem Pfändertunnel

9.10.2025 Einen Stau in Zahlen und Euro zu gießen, ist nicht ganz einfach. Es gibt aber Ansätze.

“Literarisches Wunder”

9.10.2025 Der Nobelpreis für Literatur geht in diesem Jahr an den Ungarn László Krasznahorkai.

Nach VOL.AT-Bericht: Hand- und Zugdienste werden jetzt Thema im Landtag

9.10.2025 Nach dem Bericht von VOL.AT über die Einhebung von Hand- und Zugdiensten in Lochau und anderen Vorarlberger Gemeinden greifen SPÖ und Grüne das Thema nun auf Landesebene auf.

Gymnasiasten zeigen unternehmerische Kompetenz

9.10.2025 Achtklässler des BG Dornbirn absolvierten Unternehmerführerschein.

„Es gibt immer einen Weg”

9.10.2025 Kaum 14 Jahre alt, war Sophia Hellbock in der Schule Schikanen und Häme ausgesetzt.

HTL Dornbirn wappnet sich gegen Fake News

9.10.2025 Schülerinnen und Schüler lernten bei Workshop, Desinformation im Netz zu erkennen.

Kritik an Ausstattung im Rettungswesen: “Jahrelange Belastungen machen krank”

9.10.2025 Sanitäter und Betriebsrat sieht einiges an Verbesserungspotenzial. Rotes Kreuz verweist auf aktuellen Stand der Technik.

Wenn das Gewohnte stillsteht

9.10.2025 Im kukuphi sind Werke von sechs Künstlerinnen und Künstlern zu bestaunen.

110 Jahre Pflege und Einsatz

9.10.2025 Die Jahreshauptversammlung des Krankenpflegevereins Dornbirn stand ganz im Zeichen von Dank und Entwicklung.

Verletzungsbedingt ist mit 25 Jahren Schluss

9.10.2025 Ehemaliger Aufstiegsheld von SW Bregenz zieht nunmehr einen Schlussstrich.

Lustenauer Tracht stand im Mittelpunkt

9.10.2025 75 Jahre Trachtengruppe wurde mit Gottesdienst gefeiert.

Leserbrief: Lebensmittelauszeichnung für vegane Produkte

9.10.2025 Veganer:innen konsumieren keine tierischen Produkte wie Fleisch, Fischfleisch, Milch, Honig und Eier. Das sei ihnen gegönnt und jeder kann seine Kost aussuchen. Was störend ist, sind vegane Produktbezeichnungen, die sich an die “normale tierische Kost” angleichen. Wenn es als Schnitzel, Wurst oder Ähnliches benannt wird, sehe ich einen totalen Widerspruch in der Produktbezeichnung zu “normalen

Leserbrief: Frauen im Schatten des Küniglbergs, sowie Schieflage insgesamt!

9.10.2025 Dieser Schatten der Demütigungen der Frauen ist schon in der biblischen Geschichte verhaftet. Gleichnis: Steinigung der Ehebrecherin. Jesus entgegnete: “Wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein.” Also wurde das jeweilige “Dazutun” des starken Geschlechts einfach als nicht zutreffend abgetan. Dabei sollten sich all diese “Napoleons” in ihr Gedächtnis zurückrufen, dass sie eben diese Großartigkeit

Leserbrief: Sind wir Europäer blöde?

9.10.2025 Es ist geschafft: Wird etwas Schnitzel oder Wurst genannt, muss es aus Fleisch sein. Das haben die EU-Parlamentarier mehrheitlich beschlossen. Denn wir Europäer sind offensichtlich zu blöde, um ohne Gesetz zu begreifen, dass ein Tofu-Schnitzel nicht aus Fleisch besteht, ebenso beim Veggie-Burger. Darf die Erbswurst wenigstens weiterhin so heißen oder müssen wir auch den Leberkäse

Wo eine Wohnung in Hörbranz um 300.000 Euro verkauft wurde

9.10.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Graffiti-Bande besudelte Infrastruktur der Autobahn

9.10.2025 Polizei forschte eine Gruppe von “Spraydosenkünstlern” aus und wies ihnen noch andere Übeltaten nach.

Leserbrief: Das letzte Aufgebot

9.10.2025 Der Konflikt um den Herdenschutz hat auf “Experten”-Ebene offensichtlich die finale Eskalationsstufe erreicht. Das Rechtsgutachten von Prof. Wessely (Uni Wien) und der Endbericht von Prof. Hackländer (BOKU) kommen zu dem nicht ganz unerwarteten Schluss, dass Vorarlberg als Lebensraum für Wölfe attraktiv ist und die sich daraus ergebenden Konfliktpotenziale nur durch präventiven Herdenschutz zu minimieren sind.

Leserbrief: Die Buslinie 164 wird dringend gebraucht

9.10.2025 Zum VN-Bericht “Busverbindung wird eingestellt”, VN vom 3. Oktober: Mit großem Bedauern habe ich erfahren, dass die Buslinie 164 zwischen Lustenau, Wolfurt und Lauterach eingestellt wird. Ich selbst nutze diese Linie täglich, um zur Arbeit zu fahren, und sie ermöglicht es mir, mittags pünktlich zu Hause bei meinem Kind zu sein. Ohne die Linie 164

Leserbrief: Ethik

9.10.2025 Am 8.10.25 hat Exminister Fasslabend im ORF als Mitglied des ÖVP-Ethikrates aufgezeigt, was die Bundes-ÖVP unter Ethik (Sittenlehre) versteht. Herr Wöginger soll lediglich den Wunsch eines Freundes weitergetragen haben. Es sei ihm aber bewusst gewesen, dass dies für die Stellenbesetzung keine Bedeutung habe, da hierfür ausschließlich die Qualifikation bestimmend sei und diese vom Finanzamt objektiv

Ein gutes Buch muss kein Marathon sein – der VN-Überblick für die kommenden Tage

9.10.2025 Was es dieses Wochenende (und darüber hinaus) in Vorarlberg alles zu erleben gibt.

Unterhaltsamer Austausch mit der Kinderstadtvertretung

9.10.2025 Kinderstadtvertretung und Stadtvertretung tauschten sich über Verkehrssicherheit aus.

Zwischen Wasser, Holz und Strom – Die frühe Wirtschaft im Montafon

9.10.2025 Das Montafon fand ab dem 19. Jahrhundert neue Wege in die wirtschaftliche Zukunft.

Bauhistorische Untersuchung im Zürcherhaus brachte Sensation

9.10.2025 Das geschichtsträchtige Gebäude in Brunnenfeld wurde bereits im 13. Jahrhundert erbaut.

Trotz Einbruch und Diebstahl: Toni's Imbiss bleibt geöffnet

10.10.2025 In der Nacht auf Donnerstag wurde in Toni's Imbiss in Wolfurt eingebrochen.

Ein Fest für Natur und Gemeinschaft

9.10.2025 60 Jahre Agrargemeinschaft Nenzing war ein Grund, gemeinsam mit der Bevölkerung zu feiern.

Warum in Lochau ein Gesetz aus dem Austrofaschismus Anwendung findet

9.10.2025 Bei der Verbesserung der Gemeindefinanzen beweisen die Vorarlberger Gemeinden Kreativität und sorgen für Unmut bei vielen Bewohnern. Weil das Geld knapp ist, greifen manche Gemeinden zu ungewöhnlichen Mitteln.

Wo ein Grundstück in Fußach um 589.600 Euro verkauft wurde

9.10.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Pensionsfeigheiten (2)

9.10.2025 Der legendäre österreichische Rechtsanwalt Michael Stern, noch mit 90 Jahren beruflich aktiv, wurde einmal gefragt, wie lange er noch arbeiten wolle. Solange, bis sein Sohn auch in Pension gehen könne und damit sicher versorgt sei, soll er geantwortet haben. Diese Schnurre beinhaltete alles, was in der Pensionsfrage von Wichtigkeit ist: Dass Aktivität im Alter möglichst

Eine deutsche Kriegsgeschichte

9.10.2025 1945 auf einer kleinen Nordseeinsel steht ein Kind von Nazi-Eltern im Fokus. Es geht um Herkunft, Zugehörigkeit und Identität.

Wo ein Mehrfamilienhaus in Dornbirn um 475.000 Euro verkauft wurde

9.10.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Der Herr der Schanzen

9.10.2025 Jakob Mayer kämpft beim Red Bull 400 Event auf dem Innsbrucker Bergisel um das Podium.

Mit 85 noch voller Farbe

9.10.2025 Elfi Mayer-Kollmannsberger stellt im Kulturhaus Dornbirn rund 70 Werke aus.

Jasmin Heim berührt mit Herz, Mut und drei Goldenen ganz Österreich

9.10.2025 25-jährige Schnepfauerin als Österreichs Special-Olympics-Sportlerin des Jahres 2025 ausgezeichnet.

Ausgezeichnet: KMU sind die starke Basis des Standortes Vorarlberg

9.10.2025 Vorarlbergs Kleine und mittlere Unternehmen bei der KMU-Preisverleihung in Dornbirn im Scheinwerferlicht.

Das ist Vorarlbergs KMU-Unternehmerin des Jahres 2025

9.10.2025 Bei Sabine Berlinger dreht sich seit 25 Jahren alles um Modeschmuck. Ein zentrales Anliegen der Gründerin und Unternehmerin ist es, Frauen zu ermutigen, selbstständig zu werden.

Wo eine Wohnung in St. Gallenkirch um 308.400 Euro verkauft wurde

8.10.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Ein großer Festabend für Vorarlberger Betriebe

8.10.2025 Feierliche Verleihung des 17. KMU-Preises im Messequartier in Dornbirn.

Klangbrücken im Bregenzerwald

8.10.2025 Das Kulturfestival alpenarte besticht mit jungen Talenten, die spielerisch über das Genre der Klassik hinausweisen.

Dieser Dornbirner war auf 44 Konzerten von AC/DC

9.10.2025 Anlässlich seines Geburtstags bringt Musiker Alexander Breuss „Die kleinste AC/DC Rockshow der Welt“ ins TiK nach Dornbirn.

Kommentar: Vorarlberg, das Land der geplatzten Wohnträume

8.10.2025 Der Vorarlberger Traum ist längst dazu verdammt, ein Traum zu bleiben. Schaffa, schaffa, Hüsle baua. Was so schön klingt, können sich Normalverdiener ohne Erbhintergrund nicht einmal mehr erträumen. Expertinnen und Experten befürchten, dass der Preisschock der vergangenen Jahre nicht mehr korrigiert werden kann. Die Preise bleiben. Die Baukosten stagnieren zwar, die Löhne aber ebenso. Die