AA

Bei Nuffinz trifft Bequemlichkeit auf Erfolg

21.04.2025 Lifestyle-Marke auf Wachstumskurs – mit neuer textiler Expertise und neuen Plänen.

Trachten, Tradition und Teamgeist bei der Landesversammlung in Rankweil

21.04.2025 Der Landestrachtenverband Vorarlberg versammelte rund 60 Vereine im Vinomnasaal Rankweil. Neben Ehrungen und Neuwahlen standen auch Trachtenschau und Rückblicke im Fokus.

Ein Ort mit Wurzeln: Im "Garden of Ink" wird Geschichte unter die Haut geschrieben

23.04.2025 Im ehemaligen Gärtnerei-Betrieb ihrer Eltern hat Evelyn ihr Tattoo-Studio "Inika - Garden of Ink" in Hittisau eröffnet. Statt Pflanzen gibt es heute Tinte unter die Haut – mit viel Gefühl, Präzision und einer klaren ästhetischen Linie.

Zwei Schwerverletzte nach Unfall in Alberschwende: Polizei geht von Straßenrennen aus

22.04.2025 Bei einem schweren Verkehrsunfall am späten Sonntagabend sind in Alberschwende vier Personen teils schwer verletzt worden. Der Unfall ereignete sich gegen 23:53 Uhr auf der L200 im Bereich des Ortszentrums.

Wo ein Einfamilienhaus in Mäder um 760.000 Euro verkauft wurde

21.04.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Wie Martin aus Bregenz dazu kam, ein Lokal mit Kässpätzle und Co. in NRW zu eröffnen

21.04.2025 Martin Bentele aus Bregenz suchte nach einem Pachtbetrieb in Vorarlberg. Fündig wurde er nahe der niederländischen Grenze in Deutschland. Dort betreibt er heute sein eigenes Lokal.

Wo ein Gebäude in Schlins um 649.000 Euro verkauft wurde

21.04.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Infinity-Pool, Rutsche, Bodensee-Vibes: Ein exklusiver Blick ins neue Seebad Bregenz

22.04.2025 Splish! Splash! Noch bevor sich im Mai die Tore für die breite Öffentlichkeit öffnen, durfte VOL.AT exklusiv ins neue Seebad Bregenz blicken – oder besser gesagt: rutschen. Was Besucherinnen und Besucher erwartet, welche Highlights besonders überzeugen und welchen Rutschenrekord es zu schlagen gilt, steht im ausführlichen Test.

"Wir stellen den Rahmen für die Produzenten zur Verfügung"

22.04.2025 24/7 geöffnet, ausschließlich regionale Produkte und ein ausgeklügeltes technologisches System findet man im „RegionalLada“ in Sulz. Was es damit auf sich hat, erklären die Gründer.

"Aufgeben war nie eine Option" - Schmerz, Mut und eine zweite Chance im Leben

21.04.2025 Ein Herzinfarkt mit 33 Jahren, zwei Operationen, finanzielle Not und der Tod seiner Tochter: Markus Haselwanner hat mehr erlebt als viele in einem ganzen Leben. Heute steht er in seiner eigenen Trafik in Hohenems, die er mit viel Leidenschaft und Herzblut führt.

Eine Seltenheit: Katholische und orthodoxe Christen feiern Ostern am selben Tag

21.04.2025 Ein gemeinsames Ostern aller Christen ist ein rares Ereignis. VOL.AT hat die Gründe dafür und wirft einen Blick in die orthodoxen Traditionen von Mitgliedern der Pfarre Hl. Konstantin und Helena in Bregenz.   

Radfahren in Vorarlberg: Warum plötzlich vom Größenwahn die Rede ist

22.04.2025 Landeshauptmann Wallner und Landesstatthalter Bitschi wollen einen angeblichen „Rad-Größenwahn“ im Land beenden.

Kulinarische Vielfalt auf dem Teller

20.04.2025 Tradition und Moderne vereint – ein Ort, an dem Regionalität großgeschrieben wird.

Ostern und Astronomie: Wie der Mond das bewegliche Fest bestimmt

21.04.2025 Kirchliche Festtage können wie Weihnachten immer am 24. Dezember oder beweglich innerhalb eines bestimmten Rahmens sein. Das Datum des Osterfests ändert sich von Jahr zu Jahr.

Farbenprächtige Ausstellung in Hard

20.04.2025 Geometrische Formen lockten in die Galerie Z. in Hard.

"Er hat fünf Meter lange Ohren": Kinder erklären den Osterhasen

21.04.2025 Kinder aus Vorarlberg verraten, wie der Osterhase lebt, aussieht und arbeitet.

Die außergewöhnliche Blüte des Judasbaumes

20.04.2025 Der aus dem östlichen Mittelmeerraum stammende Judasbaum beeindruckt mit seiner üppigen Blüte. Er ist resistent gegen Trockenheit und Hitze und gedeiht ohne spezielle Pflege.

Nachruf auf Kurt Holzer: Mit Humor und Herz zum Lebenstraum

20.04.2025 Kurt Holzer erfüllte sich seinen Lebenstraum. Doch leider konnte er ihn nicht lange nützen, denn sein Herz hörte unverhofft auf zu schlagen.

"Wir sind doch nicht am Kasernenhof!"

21.04.2025 Sport-Insiderin Nicola Werdenigg ordnet im Exklusiv-Interview die Kritik mehrerer ÖSV-Läuferinnen an Damenchef Roland Assinger ein. Und sagt: Assinger ist kein Einzelfall.

Pionier der Bio-Bewegung nimmt Abschied

20.04.2025 Nach 25 Jahren bei der BIO Vorarlberg übergibt Kasper Kohler den Stab an die jüngere Generation.

„Wäldar Win 25“ kommt aus neuen Kellern

20.04.2025 In den Bezauer Wirtschaftschulen kürte das Publikum Überraschungssieger.

Eine Kombination aus Film, Musik und Literatur

19.04.2025 von Yasmin Ritter Der Allroundkünstler Reinhold Bilgeri (Musiker, Regisseur, Filmemacher und Buchautor) präsentierte Freitagabend am Spielboden seinen neuen Roman „Das Gewissen der Tauben“. Sämtliche Zitate des Buchs seien aus den Tagebüchern seines Vaters, eines Deserteurs, betont Bilgeri. Eine Wiener Familie in den späten 50er-Jahren: Die lebensfrohe Gerda rebelliert auf der Suche nach ihrer Bestimmung gegen

Nachgefragt: Was können Männer tun, damit sich Frauen nachts sicherer fühlen?

20.04.2025 Viele Frauen fühlen sich nachts unwohl, wenn ihnen Männer folgen. VOL.AT hat sich umgehört, was Männer tun können, um Frauen ein sicheres Gefühl zu geben – von Abstand bis zu beruhigenden Worten.

Hier ist das ganze Jahr über Ostern

19.04.2025 Die große Vielfalt am verschiedenen Hühnerrassen auf dem Bauernhof von Franz und Simone Marte führt zu einer Auswahl an natürlich bunt gefärbten Eiern.

Evangeliumskommentar: Halleluja, Jesus ist auferstanden!

19.04.2025 In unseren wöchentlichen Evangelienkommentaren geben Geistliche, Religionslehrerinnen, Theologinnen und andere ihre Gedanken zum Sonntagsevangelium weiter. Heute mit Margit Willi, katholische Religionslehrerin.<br>Sonntagsevangelium

Kürzungen des Landes: "Der Druck auf Sozialarbeitende hat deutlich zugenommen"

21.04.2025 Johanna Hefel, Professorin für Soziale Arbeit an der Fachhochschule Vorarlberg (FHV), kritsiert im NEUE-Sonntagsinterview die aktuellen Kürzungen des Landes im Sozialbereich und zeigt die Folgen für die Betroffenen auf.

Von Dnipro nach Bludenz: Ein Start-Stipendiat erzählt

21.04.2025 Renat Vekhnovskyi ist seit vergangenem Herbst im Start-Programm. Der heute 16-Jährige ist vor zweieinhalb Jahren mit der Oma und der Uroma aus der Ukraine nach Vorarlberg gekommen.

Ein großes „Fass“ für große Ideen

19.04.2025 Zwischen Dornbirn und Hohenems steht ein riesiger Wärmespeicher mit europäischem Vorzeigecharakter, samt fassadenintegrierter Photovoltaik-Anlage.

"Das ist ein No-Go": Gastronom Stefan Köb kritisiert Pläne zur Trinkgeldversteuerung

20.04.2025 Zahlreiche Gastronomen in ganz Österreich unterstützen aktuell eine Petition für steuer- und abgabenfreies Trinkgeld. Nach dem Motto "Finger weg vom Trinkgeld" wird sie über soziale Medien wird sie breit geteilt – auch Stefan Köb aus Bregenz zählt zu den Unterstützern.

Großformat: Mazda-SUV auf der Streckbank

19.04.2025 Mazda CX-80 im VN-Test: Neues Marken-Flaggschiff in der Fünf-Meter-Liga und mit bis zu sieben Sitzplätzen.

Kranker verursachte Feuer in Bludenzer Wohnblock: Einweisung

20.04.2025 Feuer konnte rasch gelöscht werden – Schizophrener 38-Jähriger wurde in Psychiatrie eingewiesen.

"Ich habe mich hier wohlgefühlt, aber Veränderung tut gut" – Strolz Leuchten zieht um

20.04.2025 Mit Strolz Leuchten verabschiedet sich ein Geschäft aus der Bregenzer Römerstraße. In Dornbirn soll ein neuer Store eröffnen – mit mehr Platz und sichtbarer Werkstatt.

Ein Haus voller Magie und Nostalgie

20.04.2025 Im Haus Habakuk führt Christian Mair das Erbe des Puppenspielers Rothstein weiter und lässt Kindheitserinnerungen lebendig werden.

Osterfreude am Hühnerhof

19.04.2025 Bereits mit acht Jahren hatte Daniel Bell seine ersten Hühner – heute leitet er den größten Junghennenverkauf in Vorarlberg.

Leserbrief: Teuerungsursachen

19.04.2025 Ein Sprichwort besagt: „Wer nicht wirbt, stirbt.“ Jedoch kann alles überzogen werden. Viele Menschen erkennen, dass diese massive Werbung der verschiedenen Discounter und Handelsketten mit ganz- bis doppelseitigen Werbeseiten in den verschiedenen Printmedien, mit Nachlässen von 25, 33, 77 % oder MwSt.-Nachlässen, einen erheblichen Teil der Verkaufspreise ausmacht und die „Stattpreise“ in die Höhe treibt.

Kommentar: Kraftvolle Kirche

19.04.2025 Er ist 88 Jahre alt und nach einer beidseitigen Lungenentzündung noch immer geschwächt. Die Ärzte haben ihm geraten, sich zu schonen und auf öffentliche Auftritte zu verzichten. Papst Franziskus wirkt jedoch weiter, so gut er kann: Am Gründonnerstag ließ er es sich nicht nehmen, wie schon in der Vergangenheit Häftlinge in einem römischen Gefängnis zu

Lehrermangel bleibt Herausforderung

19.04.2025 Seit 1. Oktober 2024 ist Elisabeth Haas Rektorin der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg. Im Interview spricht die 56-jährige Tirolerin über ihre ersten Monate, Vorhaben und vieles mehr.

Für-immer-Zuhause gesucht

20.04.2025 Jeder dieser tierischen Bewohner im Tierheim Dornbirn hat seine eigene Geschichte – und wartet darauf, ein neues Kapitel mit Ihnen zu beginnen.

2,5 Millionen Euro wert: Diese Industriellen-Villa kommt unter den Hammer

19.04.2025 Wintergarten, Pool, über ein Dutzend Zimmer: Zwangsversteigerung einer über 400 Quadratmeter großen Villa in Bestlage.

Hard verspielte in zehn Minuten den Finaleinzug

19.04.2025 Zur Pause noch 13:11 voran verlor der Alpla HC Hard das ÖHB-Cup-Halbfinale gegen Vöslau mit 25:26.

Verpatzte erste Hälfte: Bregenz muss sich auch Horn geschlagen geben

18.04.2025 Die Schwarz-Weißen kassieren früh drei Tore, Horn verpasst es in weiterer Folge, den Sack zuzumachen. Bregenz kann dennoch keine Punkte mitnehmen. “Es hat nicht viel geklappt”, so Trainer Van Acker über Halbzeit eins.

"Fränkis" wird zu ??? – Neueröffnung in Lustenau

19.04.2025 Nach umfassender Renovierung öffnet das frühere „Fränkis“ in Lustenau am 26. April wieder seine Türen – mit neuem Namen, frischem Konzept und viel Musik.

2,5 Millionen Euro wert: Diese Industriellen-Villa kommt unter den Hammer

18.04.2025 Wintergarten, Pool, über ein Dutzend Zimmer: Zwangsversteigerung einer über 400 Quadratmeter großen Villa in Bestlage.

Die Zeit ist gekommen

18.04.2025 Mit dem Hartberg-Heimspiel möchte Altach endlich den Bock umstoßen.

Ein Fenster in den Abgrund der Begierde

18.04.2025 Modern interpretiert und mutig gekürzt feierte am Donnerstag „Faust. Eine Tragödie“ Premiere am Landestheater Vorarlberg.

Wo eine Wohnung in Schruns um 398.000 Euro verkauft wurde

18.04.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Rund um die Uhr für die Fahrer im Einsatz

18.04.2025 Das Team hinter dem Team Vorarlberg arbeitet Hand in Hand.

Schmutz gelangte ins Trinkwasser: Autowaschanlage haftet

19.04.2025 Zwei Nachbarn erkrankten an einer Darminfektion. Der Betreiber von einer Autowaschanlage muss ihnen dem Urteil zufolge Schmerzengeld bezahlen, weil von dort Schmutzwasser ins Trinkwasser geriet.

Vater von Kind abgelenkt: Drei Verletzte durch Kollision

18.04.2025 Auf der Galinastraße in Nenzing kam es am Freitagnachmittag zu einem Auffahrunfall.

Techniktalent siegt beim Roboter-Gipfel

18.04.2025 Die HTL Dornbirn dominierte bei Botball-Wettbewerb.

Wo eine Wohnung in Schoppernau um 300.000 Euro verkauft wurde

18.04.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Kommentar: Lasst den Bezauer Gemüsehändler budgetieren!

18.04.2025  „Staat heißt das kälteste aller kalten Ungeheuer. Kalt lügt es auch; und diese Lüge kriecht aus seinem Mund. ,Ich, der Staat, bin das Volk.’“ Friedrich Nietzsche Österreich steuert auf ein Defizit von historischen Ausmaßen zu, und niemand ist schuld. Es sei, so tönt es jetzt allenthalben aus den Regierungskorridoren, vor allem die schwache Konjunktur. Oder,

Entwicklungszusammenarbeit kritisch hinterfragt

18.04.2025 Filmabend im Spielboden Dornbirn über koloniale Kontinuitäten.

Leserbrief: ORF-Gehälter

18.04.2025 In der Erregung über hohe ORF-Gehälter vergisst so mancher Bürger, dass der ORF auf qualifizierte Mitarbeiter und Journalisten angewiesen ist, um seinen gesetzlichen Bildungsauftrag zu erfüllen und den hohen Hörer- und Seheransprüchen gerecht zu werden. Gute Leute werden jedoch nicht nach einem Beamten-Gehaltsschema bezahlt, sondern nach Marktpreisen. Ein Kratky oder ein Wolf, um nur zwei

Fastensuppe für guten Zweck

22.04.2025 Rund 80 Liter diverser Suppen wurden am Karfreitag in Tschagguns gegessen.

Leserbrief: Krankenhaus Feldkirch

18.04.2025 Wir möchten unsere besondere Hochachtung und unseren Respekt vor der Arbeit der ÄrztInnen, des Pflegepersonals und der Belegschaft des Krankenhauses Feldkirch aussprechen. In Zeiten, in denen Personalmangel sowie ein hektischer und stressiger Arbeitsalltag gang und gäbe sind, durften wir eine Betreuung mit viel Mitgefühl und Verständnis erleben. Ein besonderes Dankeschön an OA Dr. Florian Sandner

Mehr Einsätze für das Rote Kreuz Lustenau

18.04.2025 Die Rotkreuz-Abteilung Lustenau blickte auf ein herausforderndes Jahr 2024 zurück.

Daniel Geismayr: Mein “Tour of the Alps”-Tagebuch – die Vorbereitung

18.04.2025 In den vergangenen Tagen habe ich mich in Sachen Trainingsintensität bewusst zurückgehalten und das Trainingsprogramm speziell auf die am Montag beginnende Tour of the Alps angepasst. Zumal ja am Ende der Rennwoche noch das Kirschblütenrennen in Wels ansteht. Intensive Tage warten also, umso wichtiger ist es, im Vorfeld gut zu regenerieren und ausgeruht in die

Spannung pur im Titelrennen der VN.at-Eliteliga

19.04.2025 Das Topspiel zwischen dem FC Lustenau und dem FC Wolfurt steht am 18. Spieltag im Fokus. Live ab 15 Uhr auf VN.at.