AA
  • VIENNA.AT
  • Welt-Salzburg24

  • Londoner Zoo feiert erste Tiger-Geburt seit 17 Jahren

    3.10.2013 Der Londoner Zoo feiert die erste Geburt eines Tigerbabys seit 17 Jahren. Der Tierpark veröffentlichte er am Mittwoch Bilder, die eine versteckte Kamera von dem außergewöhnlichen Ereignis gemacht hatte.

    38 Krokodile in Mexiko in Wohngebieten gefangen

    2.10.2013 Nach den heftigen Unwettern in Mexiko haben Mitarbeiter der Umweltschutzbehörde 36 Krokodile in Wohngebieten gefangen. In den Bundesstaaten Guerrero, Tamaulipas, Oaxaca und Jalisco seien die Tiere mit den von den Hurrikans "Ingrid" und "Manuel" ausgelösten Überschwemmungen in die Ortschaften gelangt, hieß es in einer am Mittwoch veröffentlichten Mitteilung.

    Brite kocht aus überfahrenen Tieren ungewöhnliche Gerichte

    2.10.2013 Man nehme einen toten Dachs und lasse ihn mit Gewürzen und Kräutern fünf Stunden schmoren - für den Briten Arthur Boyt gibt es nichts Besseres.

    Zug erfasst Kleinlaster - 13 Tote in Indonesien

    2.10.2013 Ein Zug ist an einem Bahnübergang in Indonesien in einen hängen gebliebenen Kleinlaster gerast und hat 13 Menschen in den Tod gerissen. Auf der Ladefläche des Kleinlasters waren Familien, die Angehörige zur Pilgerreise nach Mekka zum Flughafen gebracht hatten, berichtete die Zeitung "Jawa Pos" am Mittwoch. Das Unglück ereignete sich nach diesen Angaben am Dienstag in Indramayu in Westjava.

    Schweiz: Ehefrau lag nach Unfall einen Tag neben totem Ehemann

    1.10.2013 Ennisbühl/CH. Am Montagabend wurde der Kantonspolizei St. Gallen ein Unfall auf der Schwägalpstrasse (Richtung Säntis, Anm.) gemeldet. Wie sich heraus stellte, hatte sich der Unfall bereits einen Tag zuvor am Sonntag ereignet und blieb unentdeckt.

    Tropenstürme wüten in Südostasien

    1.10.2013 Schwere Unwetter haben in Südostasien Tod und Zerstörung gebracht. In Vietnam starben mindestens drei Menschen, als Tropensturm "Wutip" in der Nacht auf Dienstag die Küste erreichte. Nach Stürmen barsten in Kambodscha die Dämme des Mekong und überschwemmten weite Landstriche. Mindestens 30 Menschen kamen dort in den vergangenen zwei Wochen ums Leben. In Thailand gab es mehr als 20 Unwettertote.

    Die Welt von oben

    1.10.2013 Achtung: Nur für Schwindelfreie! Egal ob mit dem Helikopter, Heißluftballon oder Paraglider – Rundflüge zählen zu den beliebtesten Aktivitäten im Urlaub. Aus der Vogelperspektive bietet sich ein ganz neuer Blick auf den geliebten Urlaubsort.

    "Tatort" appelliert an Seriengedächtnis - Gefühl der Geborgenheit

    1.10.2013 Immer wieder Sonntags: Die vertraute Titelmelodie, die eisblauen Augen im seit über 40 Jahren unveränderten Vorspann, das Fadenkreuz und endlich: "Tatort". Die quotenstarke Kultkrimireihe läuft schon fast 900 Folgen lang.

    Studie: Weltweiter Kampf gegen die Drogen vor dem Scheitern

    1.10.2013 Der weltweite Krieg gegen die Produktion und den Handel von Drogen steht einer Studie zufolge vor dem Scheitern.

    Noch immer hungern laut UNO 842 Millionen Menschen

    1.10.2013 Trotz Fortschritten im Kampf gegen den Hunger leiden weltweit immer noch 842 Millionen Menschen an Nahrungsmangel und chronischer Unterernährung. Das hält die UN-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft (FAO) in ihrem am Dienstag in Rom veröffentlichten Jahresbericht zum Hunger fest.

    Mexikanische Polizei befreite 73 Entführungsopfer

    1.10.2013 Im Norden Mexikos hat die Polizei 73 Menschen aus der Gewalt von Entführern befreit. Bei der Razzia in der Stadt Reynosa im Bundesstaat Tamaulipas sind laut örtlicher Regierung elf Verdächtige festgenommen worden. Die Entführungsopfer stammten demnach aus Mexiko und Mittelamerika. Sie seien in einem Haus festgehalten und zum Teil misshandelt worden, hieß es in der Mitteilung.

    13 Migranten vor Sizilien ertrunken

    30.09.2013 Bei der Landung von etwa 250 Flüchtlingen in Sampieri nahe der sizilianischen Stadt Ragusa sind am Montag 13 Migranten ertrunken. Die Leichen wurden von den Rettungsmannschaften aus dem Meer geborgen. Ein Boot war gestrandet, worauf die Menschen versuchten, schwimmend den Strand zu erreichen, nachdem sie von Menschenhändlern über Bord geworfen wurden, berichteten italienische Medien.

    Niederländische Polizei setzt Ratten als Spürnasen ein

    30.09.2013 Sie heißen Derrick, Magnum oder Poirot und sind die neuesten Mitarbeiter der niederländischen Polizei: Ratten, die Schießpulver-Rückstände und Drogen erschnüffeln können.

    22 Tote nach Überschwemmungen in Thailand

    30.09.2013 Heftige Monsunregen haben in Thailand ein Drittel der 77 Provinzen teilweise unter Wasser gesetzt. 2,7 Millionen Menschen seien betroffen, 22 Menschen kamen seit Anfang September ums Leben, berichtete die Katastrophenschutzbehörde am Montag. Die Situation sei dennoch deutlich entspannter als vor zwei Jahren, als verheerende Überschwemmungen weite Landstriche und Teile Bangkoks überfluteten.

    Sechs Casino-Betrüger in Südfrankreich verurteilt

    30.09.2013 Ein Strafgericht im südfranzösischen Grasse hat am Mittwoch sechs Casino-Betrüger zu Haft- und Geldstrafen verurteilt, die mit Infrarot-Kontaktlinsen und gezinkten Karten beim Pokerspiel in Cannes große Geldsummen ergaunert hatten.

    Flugzeug musste ohne Fahrwerk in Rom notlanden

    29.09.2013 Eine Maschine der italienischen Fluggesellschaft Alitalia musste auf dem römischen Flughafen Fiumicino wegen technischen Problemen ohne Fahrwerk landen und beendete seine Fahrt auf einem Flügel. Dies berichteten italienische Medien am Sonntagabend. Der Airbus A320, der aus Madrid abgeflogen war, hatte 151 Passagiere an Bord, die unversehrt sind.

    61 Tote nach Hauseinsturz in Indien

    29.09.2013 Nach dem Einsturz eines Wohnhauses in der indischen Metropole Mumbai ist die Zahl der Toten weiter gestiegen. Wie ein Behördenvertreter am Sonntag sagte, wurden 13 weitere Leichen geborgen. Die Opferzahl liege nunmehr bei 61. Die Rettungskräfte stellten unterdessen ihre Arbeit ein. Mehr als 30 Menschen hatten sie lebend aus den Trümmern gerettet.

    Größtes Papierflugzeug der Welt in Braunschweig

    28.09.2013 Studenten der TU Braunschweig haben am Samstag das größte Papierflugzeug der Welt fliegen lassen. Der 18 Meter breite und fünf Meter lange Flieger habe eine Strecke von ungefähr 18 Metern zurückgelegt, sagte Uni-Sprecherin Elisabeth Hoffmann: "Wir waren alle mega-aufgeregt hier in der Halle, dann brach sofort der Jubel aus!" Ein Eintrag ins Guinnessbuch der Rekorde ist ihnen sicher.

    25 Tote nach Flüchtlingsdrama in Indonesien

    28.09.2013 Nach dem Untergang eines Flüchtlingsbootes vor der indonesischen Insel Java ist die Zahl der Todesopfer auf 25 gestiegen. Etwa 70 der überwiegend aus dem Nahen Osten stammenden Bootsinsassen wurden nach Angaben der indonesischen Polizei noch vermisst, 25 seien gerettet worden. Das Flüchtlingsboot mit etwa 120 Menschen an Bord war am Freitag gesunken, nachdem es auf einen Felsen aufgelaufen war.