AA
  • VIENNA.AT
  • Welt-Salzburg24

  • Schettino will Costa Concordia begutachten lassen

    23.09.2013 Eine Woche nach der Aufrichtung der "Costa Concordia" vor der Insel Giglio ist am Montag der Prozess gegen Kapitän Schettino fortgesetzt worden. Die Anwälte des Angeklagten im Prozess um die Havarie des Schiffes, bei der im Vorjahr 32 Menschen ums Leben gekommen waren, forderten eine Untersuchung des Wracks auf mögliche technische Probleme. Schettino erklärte, der Steuermann habe Fehler gemacht.

    Menschen im Süden Mexikos fliehen vor den Fluten

    23.09.2013 Nach tagelangen Unwettern in Mexiko fliehen immer mehr Menschen vor den Fluten. Allein im besonders stark betroffenen Bundesstaat Guerrero im Süden des Landes verließen mehr als 5.000 Menschen ihre Heimatorte. Zahlreiche Dorfbewohner aus der Sierra Madre suchten Schutz in der Provinzhauptstadt Chilpancingo. Präsident Enrique Pena Nieto sagte den Bundesstaaten Unterstützung beim Wiederaufbau zu.

    30 Pilotwale an Brasiliens Küste angespült

    22.09.2013 Vor der Küste Brasiliens sind etwa 30 Pilotwale angespült worden. Nach lokalen Medienberichten gelang es Anrainern am Sonntag, die meisten Tiere wieder lebend ins Wasser zu bugsieren. Fünf der zur Delfingattung gehörenden Säugetiere starben. Auch Polizei und Marine waren bei dem Vorfall im Nordosten des Landes im Einsatz.

    Polnische Kirche in weniger als 24 Stunden gebaut

    22.09.2013 In nur 23 Stunden und 36 Minuten ist laut Kathpress im polnischen Skarszewy (Schöneck) eine Kirche mit einem 27 Meter hohen Turm errichtet worden. Damit toppte die katholische Pfarre nach eigenen Angaben den Bau einer evangelischen Kirche. Sie soll 1741, ebenfalls in der bei Danzig liegenden Kleinstadt, in 24 Stunden entstanden sein.

    Griechische Kinder fanden beim Spielen 43.000 Euro

    21.09.2013 Kinder haben beim Spielen in Nordgriechenland einen regelrechten Schatz entdeckt. In einem baufälligen, verlassenen Haus fanden sie ein Plastiksackerl mit 43.000 Euro, wie griechische Online-Medien am Samstag berichteten. Nachbarn in der Stadt Ioannina beobachteten, wie die Kleinen mit den Geldnoten spielten und diese zerrissen und benachrichtigten die Polizei.

    Welt-Alzheimer-Tag: Experten betonen Bedeutung der Vorbeugung

    21.09.2013 Ein brennendes gesundheitliches, gesellschaftliches und sozialpolitisches Problem: die mit der steigenden Lebenserwartung ebenfalls stark ansteigende Zahl der Demenzerkrankungen.

    Pakistan: Vier Schwestern töteten sich mangels Geld

    20.09.2013 In Pakistan haben sich vier Schwestern nach einem Streit mit ihrem Vater um ihre Mitgift umgebracht. Wie die Polizei mitteilte, hatte der Vater, ein armer Bauer, seinen Töchtern gebeichtet, dass er aus Geldmangel nicht für ihre Mitgift aufkommen könne. In ihrer Verzweiflung stürzten sich die Frauen daraufhin in einen Kanal und ertranken.

    Neue Unwetter ziehen in Mexiko auf

    20.09.2013 Dammbrüche, Überschwemmungen, Erdrutsche: Immer weitere Gebiete von Mexiko versinken in den Fluten. Hurrikan "Manuel" zog am Donnerstag über den Nordwesten des Landes hinweg. Starker Regen ließ im Bundesstaat Sinaloa die Flüsse über die Ufer treten, Straßen brachen weg und Stromleitungen wurden gekappt. Bei den tagelangen Unwettern im ganzen Land kamen bisher 97 Menschen ums Leben.

    Live-Panne bei BBC: Moderator verwechselte Kopierpapier mit Tablet

    20.09.2013 Kritik an der neuen Technologie oder eine verlorene Wette? Fernsehzuschauer in Großbritannien lachen noch immer über eine Live-Panne in den BBC-News vom Mittwoch.

    Russische Küstenwache stürmte Greenpeace-Schiff

    19.09.2013 Die russische Küstenwache hat ein Greenpeace-Schiff in der Arktis nach Angaben der Umweltschützer gestürmt. Die Umweltorganisation hatte mit der "Arctic Sunrise" gegen Ölbohrungen in der Region protestiert. Besatzungsmitglieder müssten auf dem Deck knien und würden von Grenzsoldaten mit Waffen bedroht, teilte Greenpeace am Donnerstag mit. Der Kontakt zur Crew sei abgebrochen.

    Im Allgäu vermisste Urlauberin aus Israel tot aufgefunden

    27.09.2013 Die Polizei hat am Donnerstag am Fellhorn bei Oberstdorf die Leiche einer jungen Frau entdeckt. Es handelt sich um die seit letzte Woche vermisste 23-jährige Urlauberin aus Israel.

    Männer nach Vergewaltigung in Mumbai angeklagt

    19.09.2013 Nach der Gruppenvergewaltigung einer Fotografin in Indien sind am Donnerstag die fünf mutmaßlichen Täter vor Gericht angeklagt worden. Den vier Verdächtigen wurde vor einem Gericht in Mumbai neben Vergewaltigung auch Freiheitsberaubung, Zerstörung von Beweisen und Verschwörung vorgeworfen, wie ein Polizeisprecher sagte. Ein zur Tatzeit Minderjähriger wurde vor ein Jugendgericht gestellt.

    Forscher wiesen "gebrochene Herzen" nach

    19.09.2013 Diagnose "gebrochenes Herz": Forscher haben eine neue Methode gefunden, mit der die Erkrankung künftig besser identifiziert werden kann.

    Bundeskriminalamt warnt vor Hoax-Kettenbriefen auf WhatsApp

    19.09.2013 Zahlreiche Jugendliche haben in den vergangenen Wochen als SMS oder über WhatsApp Nachrichten mit Texten wie "Wenn du diese Mitteilung nicht an 10 Andere weiterleitest, bist du morgen tot" erhalten. Das Bundeskriminalamt rät, diese sofort zu löschen und bittet Eltern darum, mit ihren Kindern darüber zu sprechen, dass es sich bei derartigen Nachrichten um einen "dummen Scherz" handelt.

    Sechs Leichen in verrosteten Autos in US-See entdeckt

    19.09.2013 Mit dem Fund von sechs Leichen in zwei verrosteten Autos auf dem Grund eines Sees im US-Bundesstaat Oklahoma könnten jahrzehntealte Vermisstenfälle endlich gelöst werden.

    D: Rechtsradikale Partei verschickt Flugtickets

    18.09.2013 In letzter Zeit wurde es ruhig um die Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD). Nun "meldet" sie sich via "Flugticket-Aktion" zurück: Sie verschickt Kandidaten, die einen Migrationshintergrund haben, Flugtickets mit "Ziel Heimat".

    Luftbrücke für zehntausende Touristen in Acapulco

    18.09.2013 Nach von Tropenstürmen ausgelösten Überschwemmungen im Badeort Acapulco haben die mexikanischen Behörden eine Luftbrücke eingerichtet, um zehntausende Touristen in Sicherheit zu bringen. Militär- und Zivilflugzeuge flogen am Dienstag Hunderte Touristen aus dem Katastrophengebiet aus.