AA
  • VIENNA.AT
  • Welt-Salzburg24

  • Elf Tote bei Flugzeugabsturz in Belgien

    19.10.2013 Beim Absturz eines Kleinflugzeugs in Belgien sind am Samstag zehn Fallschirmspringer und der Pilot ums Leben gekommen. Der Flug sei Teil einer Geburtstagsfeier gewesen, teilte Innenministerin Joelle Milquet mit. Keiner der Insassen habe überlebt. Das Flugzeug war am Nachmittag bei Fernelmont nahe Namur 60 Kilometer südöstlich von Brüssel auf ein Feld gestürzt. Die Ursache war zunächst unklar.

    Bereits mehr als 170 Cholera-Fälle in Mexiko

    19.10.2013 Die Zahl der Cholera-Fälle in Mexiko ist seit Anfang September auf 171 gestiegen. Am stärksten sei der Bundesstaat Hidalgo nördlich der Hauptstadt Mexiko-Stadt mit 157 bestätigten Fällen betroffen, teilten die Gesundheitsbehörden des Landes am Freitag (Ortszeit) mit. Es gab bisher einen Todesfall. 70 Prozent der Patienten hätten ambulant behandelt werden können.

    US-Pfadfinder haben Ärger wegen zerstörter Steinformation

    20.10.2013 Ein lustig gemeintes Video hat einigen Pfadfindern in den USA viel Ärger eingebracht. Das nur eine Minute lange Filmchen zeigt, wie einer von ihnen unter dem Jubel von zwei anderen einen Fels von einem Sockel stößt.

    19 Tote bei Busunglück auf den Philippinen

    19.10.2013 Beim Zusammenstoß eines Busses mit sechs weiteren Fahrzeugen sind auf den Philippinen mindestens 19 Menschen ums Leben gekommen. 46 weitere wurden bei dem Unfall in der Stadt Atimonan in der Provinz Quezon verletzt, wie die Polizei am Samstag mitteilte. Die meisten Opfer seien Insassen des Busses gewesen.

    Neue Köder für Schnappschildkröte Lotti

    19.10.2013 Die Gemeinde Irsee im Ostallgäu lässt nichts unversucht, um die Alligator-Schildkröte Lotti zu fangen. Nun sollen tote Fische im Oggenrieder Weiher den Appetit des Reptils anregen - falls es sich noch nicht zum Winterschlaf vergraben hat. Und falls es denn überhaupt existiert. "Das ist unsere letzte Chance vor dem Winter", sagt Andreas Lieb, Bürgermeister von Irsee.

    Yeti stammt möglicherweise von urzeitlichem Eisbären ab

    18.10.2013 Seit Jahrzehnten ist der Yeti, der mysteriöse Schneemann aus dem Himalaya, Stoff für Legenden und Spekulationen. Jetzt präsentiert ein britischer Wissenschaftler eine verblüffend plausible Erklärung für seine Existenz.

    Die kreative Youtube-Kündigung

    18.10.2013 Per YouTube-Video kündigte Marina Shiffrin ihre Stelle beim taiwanischen Videoproduzenten „Next Media Animations" und wurde für diese kreative Idee bis jetzt mit mehr als 14,5 Millionen Klicks belohnt.

    17 Leichen nach Flugzeugabsturz in Laos geborgen

    18.10.2013 In Laos sind nach einem Flugzeugabsturz 17 Leichen geborgen worden. Zwei Tage nach dem Unglück suchten Rettungskräfte am Freitag im Mekong-Fluss noch immer nach weiteren Opfern. Neben einem Marineschiff waren auch kleinere Rettungsboote, Schlauchboote und ein Jet-Ski an der Suche beteiligt. An Bord der Maschine hatten sich 49 Menschen befunden.

    Peruanische Fischer töten 15.000 Delfine pro Jahr

    18.10.2013 Peruanische Fischer töten nach Angaben der Tierschutzorganisation Mundo Azul jedes Jahr mindestens 15.000 Delfine. Das Fleisch und das Fett der Meeressäuger nutzten sie vor allem als Köder für die Hai-Jagd, zitierte die amtliche Nachrichtenagentur Andina am Donnerstag den deutschen Direktor von Mundo Azul, Stefan Austermühle. Vereinzelt würden Delfine auch für den Verzehr gejagt.

    Vergewaltigungsopfer von Mumbai vor Gericht bewusstlos

    17.10.2013 Die im indischen Mumbai von mehreren Männern vergewaltigte Fotografin ist vor Gericht in Ohnmacht gefallen.

    Hochzeit nach 80 Jahren Partnerschaft

    17.10.2013 Er ist 103, sie ist 99. Er ist der Bräutigam, sie die Braut. 80 Jahre haben José Manuel Riella und Martina López zusammen verbracht, doch geheiratet haben sie nie, zumindest nicht kirchlich.

    Das schlechteste Playback aller Zeiten und eine Gitarristin ohne Hose

    17.10.2013 Manchmal stolpert man im Netz über Videos die so schlecht sind, dass sie schon wieder das Zeug zum Kult haben. Aktuelles Beispiel: Eine Frauen-Kapelle im polnischen TV. Den Preis für die schlechteste Playback-Performance aller Zeiten haben sie auf jeden Fall fix - Kottans Kapelle war dagegen die geborene Live-Combo. Aber dann ist da noch die Hose der Gitarristin...

    Falscher Habsburger beschäftigt New Yorker Gericht

    17.10.2013 Ein mittlerweile als schlichter Herr Meyers enttarnter vermeintlicher Habsburger-Prinz beschäftigt ein New Yorker Gericht. Der wegen Unterhaltsschulden zu einer Haftstrafe verurteilte Mann soll eine 80.000-Dollar-Kommode aus Rockefeller-Eigentum verschwinden haben lassen. Um das Louis-XV-Möbelstück zurückzubekommen, hat eine Erbin der prominenten Familie geklagt, wie Medien berichteten.

    Fall Maddie im deutschsprachigen Fernsehen - Millionen sahen zu

    17.10.2013 Die Eltern der seit mehr als sechs Jahren verschwundenen Maddie haben sich in der im deutschen Sprachraum ausgestrahlten Fernsehsendung "Aktenzeichen XY... ungelöst" an die Öffentlichkeit gewandt.

    Niedrigste Zahl an Katastrophen-Toten seit 2003

    17.10.2013 Bei Natur- und Technikkatastrophen sind 2012 weltweit knapp 10.000 Menschen gestorben. Die Zahl der Todesopfer lag damit so niedrig wie seit 2003 nicht mehr. Das geht aus dem "Weltkatastrophenbericht 2013" hervor, den die Föderation der Rotkreuz- und Roter-Halbmond-Gesellschaften (IFRC) am Donnerstag in Genf veröffentlicht hat.

    Islamisten griffen Gefängnis in Aleppo an

    17.10.2013 Islamistische Rebellen haben nach Angaben von Aktivisten einen Angriff auf ein Großgefängnis in der nordsyrischen Stadt Aleppo gestartet. Nach monatelanger Belagerung seien Kämpfer der Al-Nusra-Front und der Gruppe Ahrar Al-Sham am Mittwoch in den Verwaltungskomplex gestürmt und würden sich Gefechte mit Sicherheitskräften liefern, berichtete die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte.

    Neue Hinweise zu Maddie nach TV-Aufruf

    16.10.2013 Die niederländische Polizei hat nach einer TV-Sendung über die Entführung des britischen Mädchens Madeleine McCann mindestens 150 Tipps erhalten. "Das sind besonders viele", sagte eine Sprecherin am Mittwoch im niederländischen Radio. Zur Zeit würden die Hinweise überprüft. Der Leiter des Ermittlungsteams bei Scotland Yard hatte am Dienstagabend die Bevölkerung im Fernsehen um Mithilfe gebeten.