AA
  • VIENNA.AT
  • Österreich S24.at

  • Pfleger aus Wiener Sophienspital soll eine 93-jährige Frau missbraucht haben

    5.07.2013 Eine 93-jährige demente Frau soll von einem Pfleger im Wiener Sophienspital sexuell missbraucht worden sein.

    Motorradlenker nahe Steyr tödlich verunglückt

    5.07.2013 Ein 22-jähriger Motorradlenker aus St. Peter in der Au im Bezirk Amstetten in Niederösterreich ist bei einem Zusammenstoß mit einem Pkw am Donnerstagnachmittag in Laussa im Bezirk Steyr-Land in Oberösterreich tödlich verunglückt. Das teilte die Polizei am Freitag mit.

    Zwei Tote bei Geisterfahrerunfall in Tirol

    4.07.2013 Bei einem Unfall mit einem Geisterfahrer sind am Donnerstag auf der Tiroler Brennerautobahn (A13) zwei Menschen ums Leben gekommen. Laut Polizei soll der Lenker eines deutschen Wagens unmittelbar vor der Mautstelle gewendet haben und wieder Richtung Innsbruck gefahren sein. Dabei rammte er das Fahrzeug eines Tirolers in einer Kurve frontal.

    Deutscher beim Canyoning in Tirol ertrunken

    4.07.2013 Ein Deutscher ist bei einer Canyoningtour in der Auerklamm im Ötztal in Tirol (Bezirk Imst) tödlich verunglückt. Ersten Informationen der Polizei zufolge kam es beim Abseilen zum Unglück. Der Unfallhergang war vorerst unklar. Der Mann dürfte ertrunken sein.

    Tochter mehrfach vergewaltigt - Prozess in Graz

    4.07.2013 Ein 51-jähriger Steirer ist am Donnerstag im Grazer Straflandesgericht wegen mehrfacher Vergewaltigung an seiner eigenen Tochter zu einer zweieinhalbjährigen Haft verurteilt worden. Im Spruch der Laienrichter wurde sowohl die Blutschande als auch der Missbrauch des Autoritätsverhältnisses bestraft, nicht jedoch der sexuelle Missbrauch einer wehrlosen Person.

    Eltern prägen Einstellungen der Österreicher stark

    4.07.2013 Die Eltern prägen die Einstellungen der Österreich am meisten. Auch einschneidende Erlebnisse verändern die Lebensführung entscheidend, denken sich wohl viele. Wie viele genau, das hat das Linzer Meinungsforschungsinstitut IMAS von Mitte bis Ende Mai bei 1.001 für die Gesamtbevölkerung ab 16 Jahren statistisch repräsentativen Personen erhoben.

    Huch, was ist da passiert? - ORF-Retusche von Morales-Bild

    3.07.2013 Ein Bild des bolivianischen Präsidenten Evo Morales, geknipst von APA-Fotografen Helmut Fohringer, wurde am Mittwoch von ORF.at ziemlich offensichtlich nachbearbeitet.

    Bombendrohung an Bord von AUA-Flieger gefunden

    3.07.2013 An Bord eines AUA-Fliegers von Tirana (Albanien) nach Wien ist am gestrigen Dienstag gegen 16.20 Uhr eine schriftliche Bombendrohung entdeckt worden. Der Airbus A321 konnte ohne Probleme landen, die 85 Personen an Bord die Maschine sicher verlassen. Gepäck und Flugzeug wurden genauestens untersucht, wobei kein Sprengkörper gefunden wurde.

    Ein Toter bei Verkehrsunfall im Pinzgau

    3.07.2013 Ein Toter und vier Verletzte: Das ist die traurige Bilanz eines Verkehrsunfalls Dienstagabend auf der B311 in Taxenbach (Pinzgau). Ersten Ermittlungen zufolge hatte ein 23-jähriger Autofahrer trotz Überholverbots, doppelter Sperrlinie und einer 80-km/h-Beschränkung einen Pkw überholt. Der Wagen des Pinzgauers prallte in der Folge gegen drei Fahrzeuge. Ein 42-jähriger Pkw-Lenker erlag seinen Verletzungen.

    Baukran tötete in der Obersteiermark 58-Jährigen

    2.07.2013 Auf einer Baustelle der Asfinag in der Obersteiermark ist Dienstagvormittag ein Kran umgestürzt. Der Kranführer wurde in der Kabine eingeklemmt und mit schwersten Verletzungen geborgen. Er starb wenige Stunden später im LKH Graz.

    Stromausfälle in Döbling, Hernals und Währing

    2.07.2013 Rund 5.000 Wiener Haushalte sind am Dienstag ab 5.00 Uhr zum Teil für mehrere Stunden ohne Stromversorgung gewesen. Die Wien Energie nannte der APA als Ursache ein technisches Gebrechen. Betroffen waren die Bezirke Döbling, Hernals und Währing. Ein weiterer Defekt schnitt am Vormittag dann 2.000 Haushalte in Wien-Alsergrund von der Stromversorgung ab.

    Weniger Verkehrstote im ersten Halbjahr 2013

    1.07.2013 Im ersten Halbjahr 2013 sind nach den vorläufigen Zahlen 188 Menschen auf Österreichs Straßen ums Leben gekommen. Das sind um 43 weniger als im entsprechenden Zeitraum des Vorjahres und der niedrigste Blutzoll seit Beginn der Statistik. Mit Ausnahme von Kärnten und dem Burgenland, wo es jeweils ein Todesopfer mehr gab, ging die Zahl der tödlichen Verkehrsunfälle in den Bundesländern zurück.