AA
  • VIENNA.AT
  • Österreich S24.at

  • Segelflieger in Kärnten abgestürzt

    14.07.2013 Im Bereich der Gerlitzen in Kärnten (Bezirk Villach-Land) ist Sonntagabend ein Segelflieger abgestürzt. Laut ersten Informationen der Polizei befand sich eine Person im Flieger, über deren Identität zunächst nichts bekannt war. Die Person dürfte den Absturz schwer verletzt überlebt haben. Sie wurde bereits geborgen und in ein Krankenhaus gebracht. Die Ursache des Flugunglücks war zunächst unklar.

    Fischer für "moderne Auffassungen" bei Jugendhaft

    14.07.2013 Bundespräsident Fischer hat dafür plädiert, dass "moderne Auffassungen" Eingang in den Strafvollzug finden. Das von Justizministerin Karl (ÖVP) vorgestellte Maßnahmenpaket findet Fischer zwar richtig, es seien aber auch langfristige Überlegungen nötig. Die Vorkommnisse in Gefängnissen, wo Jugendliche vergewaltigt wurden, seien ihm "sehr unter die Haut gegangen", sagte er in der ORF-"Pressestunde".

    Deutscher beim Canyoning in Tirol verunglückt

    13.07.2013 Beim Canyoning ist am Samstag ein 54-jähriger Deutscher im Tiroler Ötztal tödlich verunglückt. Laut ersten Informationen der Einsatzkräfte dürfte der Mann in einem Wasserbecken von einer Strömung erfasst worden und ertrunken sein. Für den Urlauber kam jede Hilfe zu spät.

    Mehr Personal für Jugendstrafvollzug möglich

    13.07.2013 Beamten-Ministerin Heinisch-Hosek kann sich nun doch vorstellen, der Forderung von Justizministerin Karl nach mehr Personal für den Jugendstrafvollzug nachzukommen. "In Rücksprache mit dem Bundeskanzleramt kann natürlich ihr Planstellenkontingent aufgestockt werden. Ja, da kann sie kommen", verwies Heinisch-Hosek im ORF-Radio darauf, dass das Justizressort vom Aufnahmestopp ausgenommen ist.

    Zwangsheirat: Notwohnung für Betroffene eröffnet

    12.07.2013 Die kürzlich in Wien eröffnete Notunterkunft für Mädchen und junge Frauen, die von Zwangsheirat bedroht oder betroffen sind, ist auch für Betroffene aus Salzburg zugänglich.

    DNA-Test für Gunther von Hagens Präparate

    12.07.2013 Der US-Buchautor Ethan Gutmann und die Falun-Gong-Bewegung haben am Dienstag DNA-Tests für die Präparate von "Körperwelten"-Erfinder Gunther von Hagens gefordert. Sie wollen damit ausschließen, dass die plastinierten Leichen der Ausstellungen in Verbindung zu angeblichen Transplantationspraktiken in China stehen, bei denen lebenden Inhaftierten Organe entnommen und so getötet worden sein sollen.

    Schweizer Justiz ermittelt gegen Salzburger

    12.07.2013 Zwei von drei Salzburgern, die Ende Mai 2013 in Zürich wegen "Vorbereitung eines Raubes" in Zürich in Untersuchungshaft genommen worden waren, sind am Donnerstag laut einem Salzburger Rechtsanwalt wieder auf freien Fuß gesetzt worden. Die Staatsanwalt IV des Kantons Zürich hielt sich dazu weiterhin bedeckt. Aus Gründen der Amtsverschwiegenheit gebe es keine Auskunft, sagte am Freitag ein Sprecher.

    Fischer eröffnete Carinthischen Sommer in Villach

    11.07.2013 Bundespräsident Heinz Fischer hat am Donnerstag den Carinthischen Sommer im Villacher Congress Center eröffnet. "Im Buket der Kulturveranstaltungen hat der Carinthische Sommer einen unverwechselbaren Charakter", lobte Fischer. Festredner Rainer Bischof gab seine philosophische Interpretation des 20. Jahrhunderts zum Besten.

    Steirische Postlerin am Arbeitsweg gestorben

    12.07.2013 Eine Postbedienstete ist am Donnerstag auf ihrer Tour in der Obersteiermark mit ihrem Firmenwagen gegen einen Lkw gefahren und dabei ums Leben gekommen. Die 51-Jährige war aus unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn geraten und laut Polizei auf der Stelle tot.

    Abgängiger Asylwerberbub telefonierte mit Heim

    11.07.2013 Ein elfjähriger Bub aus Afghanistan, der seit Montag aus einem Asylwerberheim für Kinder in Ferlach in Kärnten (Bezirk Klagenfurt-Land) abgängig ist, hat sich am Mittwochnachmittag bei einem anderen Kind in dem Heim gemeldet. Polizeisprecher Michael Masaniger bestätigte der APA einen Bericht der "Kleinen Zeitung".

    Rückruf von Bircher Müsli wegen Glassplitter

    11.07.2013 Nach dem Fund von Glassplittern in einem aus Deutschland stammenden Bircher-Müsli-Produkt ("Allos Bircher Müesli") hat das Unternehmen auch in Österreich einen Produktrückruf gestartet. Zwar sei der Fund bei Nachkontrollen, so Allos, ein Einzelfall gewesen, trotzdem ziehe man die Waren sofort zurück.

    Beamter wegen Verkaufs von Waffen vor Gericht

    11.07.2013 Wegen Missbrauchs der Amtsgewalt hat sich ein 45-jähriger Beamter einer Tiroler Bezirkshauptmannschaft am Donnerstag im Landesgericht Innsbruck verantworten müssen. Der Beamte soll zwischen 2006 und 2012 25 Waffen, die zur Vernichtung bestimmt und im Eigentum des Bundes waren, verkauft haben. Außerdem soll er laut Staatsanwaltschaft insgesamt 58 Waffen auf seine Besitzkarte übertragen haben.