AA
  • VIENNA.AT
  • Österreich S24.at

  • Ungeklärter Tod eines Zweieinhalbjährigen in NÖ

    22.07.2013 Im Bezirk Hollabrunn laufen Ermittlungen hinsichtlich des Todes eines zweieinhalbjährigen Buben. Eine Obduktion wurde angeordnet, bestätigte die Landespolizeidirektion NÖ den Fall. Die Tageszeitung "Heute" berichtete, dass das Kind nach dem Ausmalen von seinem Vater mit Nitroverdünnungsmittel gereinigt worden sei, dann über akute Atemnot und Übelkeit klagte und schließlich im Krankenhaus starb.

    Aluschlackendeponie Wiener Neustadt vor Räumung

    22.07.2013 Der Sanierung der Aluschlackendeponie Wiener Neustadt steht nichts mehr im Weg: Die Umweltverträglichkeitsprüfung für die Altlast in der Mitterndorfer Senke ist abgeschlossen. Der Baubeginn ist noch in diesem Jahr geplant. Mit der Räumung, in die in den nächsten zehn Jahren 200 Mio. Euro fließen, werde das größte Grundwasserreservoir in Mitteleuropa geschützt, betonte Umweltminister Berlakovich.

    Motorradfahrer verlor bei Zusammenstoß linken Arm

    21.07.2013 Einem 31-jährigen Motorradfahrer ist am Samstagnachmittag bei einem Frontalzusammenstoß in Steyregg (Bezirk Urfahr-Umgebung) der linke Arm abgetrennt worden. Ein Pkw-Lenker (23) wollte eine anderes Auto überholen und kollidierte frontal mit dem Motorradfahrer, den er übersehen haben dürfte. Dann krachte er noch gegen das andere Auto. Dessen Fahrer (18) und der Unfalllenker wurden leicht verletzt.

    Tödlicher Motorradunfall in Vorarlberg

    21.07.2013 Samstagnachmittag hat sich in Dornbirn ein tödlicher Verkehrsunfall ereignet. Ein 22-jähriger Motorradfahrer aus Dornbirn ist auf der Fahrt in Richtung Lustenau nach einem Ritt auf dem Hinterrad in die Leitschiene geprallt und hat sich mehrfach überschlagen. Der junge Biker erlag an der Unfallstelle den Verletzungen.

    Fiaker-"Streik" in Wien

    20.07.2013 Es war kein Streik im herkömmlichen Sinne, aber die Wiener Fiaker demonstrierten, dass nach ihren Diensten durchaus noch eine rege Nachfrage besteht: Am Samstagmittag wurde der stadtweit beliebteste Standort Stephansplatz als Informationsplattform genutzt. Nur wenige Meter entfernt wurde ein grundsätzliches Ende der "als Tradition getarnten Tierquälerei" gefordert.

    Nach "Operation Haskovo": Langwierige Einvernahmen

    20.07.2013 Nach der Zerschlagung eines Menschenhändlerrings, der Frauen aus Bulgarien in Wien in die Prostitution gezwungen hat, sind die Ermittler auf langwierige Einvernahmen eingestellt. Die über das Wochenende andauernden Befragungen sollen u.a. die Rollenverteilung der bisher verhafteten Bandenmitglieder klären: Sechs Männer und zwei Frauen sitzen derzeit. Nach fünf weiteren Verdächtigen wird gefahndet.

    Kärntner Bauer im Lesachtal von Kuh getötet

    19.07.2013 Ein Kärntner Landwirt ist Freitagabend im Ebnertal bei Maria Luggau (Bezirk Hermagor) im Lesachtal von einer Kuh attackiert und getötet worden. Laut Angaben des Roten Kreuzes erlag der Bauer noch am Unfallort trotz notärztlicher Sofortmaßnahmen seinen Verletzungen. Nähere Details zum Unfallhergang und zur Identität des Mannes waren vorerst nicht bekannt.

    Patientenanwältin will ÖÄK ohne Prüfkompetenzen

    19.07.2013 Als Konsequenz aus der Causa rund um die Wiener Abtreibungsärztin hat der Präsident der Österreichischen Ärztekammer (ÖÄK), Artur Wechselberger, gegenüber dem Radiosender Ö1 eine Neuregelung der Kontrollen genannt - weiterhin mit der ÖAK als ausübende Behörde. "Die Ärztekammer hätte bereits innerhalb von Jahrzehnten reagieren können", konterte die Patientenanwältin Sigrid Pilz auf APA-Anfrage.

    Ein Jahr nach Unwetter in St. Lorenzen

    19.07.2013 Ein lautes Rumpeln, Wasser, Geröll und dann der Blick auf die Katastrophe - am Sonntag ist es ein Jahr her, dass sich eine Schlammlawine durch den obersteirischen Ort St. Lorenzen im Paltental im Bezirk Liezen ihren Weg bahnte und ganze Gebäude dem Erdboden gleich machte. Zum Jahrestag ist bei manchen noch immer nicht der Alltag wieder eingekehrt.

    Strafverfahren gegen Ex-Polizisten geht weiter

    18.07.2013 Die Staatsanwaltschaft Wien hat die Ermittlungen gegen einen ehemaligen Wiener Polizisten wegen des Verdachts der Vergewaltigung wieder aufgenommen, nachdem einem Fortführungsantrag des Rechtsvertreters des mutmaßlichen Opfers stattgegeben wurde. Das berichtete die Tageszeitung "Kurier"unter Berufung auf den Behördensprecher Thomas Vecsey.

    Tierschützerprozess: Prominente Unterstützung

    18.07.2013 Dem Aufruf des Vereins gegen Tierfabriken zu Selbstanzeigen im Zusammenhang mit der bevorstehenden teilweisen Neuauflage des Tierschützerprozesses sind bisher 1.525 Menschen gefolgt. Bis zur geplanten Übergabe an die Staatsanwaltschaft am 24. Juli sollen es 2.000 werden, hoffte Obmann Balluch bei einer Pressekonferenz, bei der Kabarettist Düringer und andere Prominente ihre Unterschriften setzten.

    AMA-Gütesiegel auch für österreichischen Fisch

    18.07.2013 Fisch kommt als Bestandteil einer gesunden Ernährung in Österreich immer häufiger auf den Teller. Der überwiegende Anteil ist Importware. Landwirtschaftsminister Berlakovich will den Selbstversorgungsgrad mit Süßwasserfischen bis 2020 von rund 35 auf 60 Prozent steigern. Helfen soll dabei ein neues AMA-Gütesiegel für Fisch aus Österreich, das am Donnerstag in Wien vorgestellt wurde.