AA
  • VIENNA.AT
  • Österreich S24.at

  • Halloween – Fest der Hexen und Geister

    31.10.2013 Mit dem 31. Oktober ist es wieder so weit, Hexen-Hüte, Vampirzähne, Spinnennetze und schaurig geschminkte Gestalten begegnen uns auf den Straßen – es ist Halloween. Dieser Abend begeistert nicht nur Kinder, sondern findet auch unter Erwachsen immer mehr Anklang. Doch scheiden sich die Geister zu diesem „Brauchtum“.

    Solosechser beim Lotto "6 aus 45"

    31.10.2013 Mit einem Quicktipp hat ein Niederösterreicher aus dem Mostviertel den Sechser bei der Mittwochsziehung des Lotto "6 aus 45" als einziger geknackt.

    Ein Jahr Bereitschaftseinheit der Wiener Polizei

    31.10.2013 Seit einem Jahr, genau seit 1. November 2012, ist die Bereitschaftseinheit der Wiener Polizei im Einsatz. Die Bilanz der Sondereinheit mit rund 120 Beamten: In den vergangenen zwölf Monaten wurden 1.858 Personen festgenommen, 8.148 Anzeigen ausgestellt und knapp 60.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.

    Chronologie einer verfahrenen Verkehrsberuhigung

    30.10.2013 Kaum ein Verkehrsprojekt hat für so viele und heftige Debatten gesorgt wie die Verkehrsberuhigung der Wiener Mariahilfer Straße. Seit Mitte August ist das neue Konzept - ein Mix aus Fußgängerzone und Begegnungszone - in Kraft. Am Mittwoch präsentierten Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) und Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou (Grüne) erste Adaptierungen. Im Folgenden eine Chronologie des grünen Prestigeprojekts:

    Zwei Drittel der Österreicher besuchen Friedhof

    30.10.2013 Knapp zwei Drittel der Österreicher, nämlich 65 Prozent, besuchen zu Allerheiligen die Friedhöfe. Gut die Hälfte (53 Prozent) investiert im Schnitt 32 Euro in Grab-Dekoration - in Summe stattliche 120 Millionen Euro. Zu diesen und anderen Ergebnissen kam eine Umfrage von MAKAM Research, die am Mittwoch präsentiert wurde.

    4.000 Skelette bei archäologischen Grabungen in St. Pölten untersucht

    29.10.2013 Am Domplatz in St. Pölten sind seit 2010 die Überreste von über 4.000 Menschen entdeckt und anthropologisch untersucht worden. Die Untersuchungen bringen nicht nur wichtige Erkenntnisse für die moderne Medizin, sondern rekonstruieren auch die Geschichte der Stadt.

    Zwei schwere Skiunfälle auf dem Kitzsteinhorn

    29.10.2013 Ein 18-jähriges Mädchen aus Deutschland hat am Montag bei einem Skiunfall auf dem Gletscher des Kitzsteinhorns in Kaprun (Pinzgau) ein schweres Schädel-Hirn-Trauma erlitten. Die junge Frau hatte mit hoher Geschwindigkeit einen Snowboarder aus Belgien übersehen und prallte mit diesem zusammen. Sie wurde mit dem Rettungshubschrauber ins UKH Salzburg geflogen, teilte die Polizei am Dienstag mit.

    69-Jähriger im Tennengebirge tödlich verunglückt

    29.10.2013 Bei einem Absturz über eine rund 80 Meter hohe Steilwand ist am Montag im Tennengebirge in Salzburg ein 69-Jähriger aus Abtenau (Bezirk Hallein) ums Leben gekommen. Der Mann war am Montag in der früh im Bereich Voglau zwischen Abtenau und Scheffau alleine zu einer Tour aufgebrochen. Als er am Abend immer noch nicht zurück und auch am Handy nicht erreichbar war, schlug dessen Bruder Alarm.

    Ein Prozent der Österreicher spielsüchtig

    28.10.2013 Mehr als ein Prozent der österreichischen Bevölkerung ist spielsüchtig, Betroffene stehen durchschnittlich mit bis zu 36.000 Euro in der Kreide. Fast 6.000 Klienten wurden in den Jahren zwischen 2000 und 2012 von der Spielsuchthilfe beraten, wie der Verein in Wien anlässlich seines 30-jährigen Bestehens am Montag präsentierte.

    Caritas startete Kampagne für Familien in Not

    28.10.2013 Die Caritas startete am Montag ihre alljährliche Inlandskampagne, diesmal mit dem Schwerpunkt für Familien in Not. Die Zahl der armutsgefährdeten Familien in Österreich steigt, warnten Vertreter der Hilfsorganisation. Rund eine Million Österreicher, das sind 12,6 Prozent der Bevölkerung, seien laut EU SILC Statistik arm oder gefährdet, in Armut abzugleiten.

    Österreicher sind Influenza-Impfmuffel

    28.10.2013 Die Österreicher sind klassische "Impfmuffel". Immer weniger Menschen lassen sich gegen die Influenza immunisieren. Der Tiefststand wurde mit nur noch 621.000 verwendeten Vakzine-Dosen in der Saison 2012/2013 erreicht. Dies ergab eine neue Studie der Wiener Sozialmedizinerin Ursula Kunze.

    Bankomaten in ganz Österreich am Sonntag von Ausfall betroffen

    27.10.2013 Am Sonntag ist es in ganz Österreich zu einem etwa dreistündigen Ausfall zahlreicher Bankomaten gekommen. Grund sei ein Serverfehler, heißt es von der Betreiberfirma.

    Suchaktion: Tirolerin war auf Geburtstagsfeier

    27.10.2013 Glückliches Ende einer groß angelegten Suchaktion in der Nacht auf Sonntag in Mayrhofen im Tiroler Zillertal: Eine von ihrem Ehemann als vermisst gemeldete 54-Jährige kehrte Sonntagfrüh selbst nach Hause zurück. Wie sich herausstellte, hatte die Tirolerin auf einem Spaziergang eine Bekannte getroffen und sich kurzfristig entschieden, deren Geburtstagsfeier zu besuchen, berichtete die Polizei.

    Ab sofort herrscht "Winterzeit"

    27.10.2013 Am heutigen Sonntag hat in ganz Europa die Sommerzeit ihr Ende gefunden. Um 3.00 Uhr wurden die Zeiger um eine Stunde zurückgedreht.