AA

Knapp 700 Flüchtlinge 2015/16 bei Uni-Initiative MORE

23.08.2016 Knapp 700 Personen haben 2015/16 im Rahmen der Flüchtlingsinitiative MORE an den Universitäten als außerordentliche Studenten inskribiert. Die Hälfte davon besuchte Kurse bzw. Vorlesungen an der Universität Salzburg, hieß es in einer Aufstellung der Universitätenkonferenz (uniko) in der Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage durch Wissenschaftsminister Reinhold Mitterlehner (ÖVP). Besonders beliebt ist das Programm in Salzburg.

In 5 Jahren soll jeder 2. Österreicher in Pensionskasse sein

23.08.2016 Binnen fünf Jahren soll jeder zweite heimische Arbeitnehmer über eine Pensionskassen-Vorsorgelösung verfügen. Bis dahin soll der Anteil der Firmenpension-Berechtigten von 23 auf bis zu 50 Prozent klettern, sagte Fachverbands-Obmann Andreas Zakostelsky am Dienstag. Dazu sollen Firmenpensionen vermehrt in Kollektivverträgen verankert werden, derzeit haben 69 von 859 KV entsprechende Regelungen.

Hintergründe von Messerangriff in Brüssel weiter rätselhaft

23.08.2016 Nach dem Messerangriff einer Frau in Brüssel prüft die Justiz den Verdacht der versuchten Tötung. Die 52-jährige Verdächtige, die bei der Tat von Polizisten angeschossen worden war, sei wegen ihrer Verletzung noch nicht vernommen worden, sagte die Staatsanwaltschaft am Dienstag der Nachrichtenagentur Belga.

Russischer Soldat für mehrfachen Mord in Armenien verurteilt

23.08.2016 Wegen siebenfachen Mordes ist ein russischer Soldat in der Südkaukasusrepublik Armenien zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Armenische Richter fällten das Urteil am Dienstag. Der Prozess fand unter strengen Sicherheitsvorkehrungen in der russischen Militärgarnison in Gjumri statt, der zweitgrößten Stadt Armeniens, wie die Agentur Interfax meldete.

Van der Bellen setzt noch einmal auf "Heimat"

23.08.2016 Der Grüne Präsidentschaftskandidat Alexander Van der Bellen setzt bei der Plakatkampagne für die Wiederholung der Stichwahl wieder auf den Begriff "Heimat". Für ihn sei dies verbunden mit der Verpflichtung, "dass sich auch alle in dieser Heimat Österreich wohlfühlen können", meinte Van der Bellen am Dienstag beim Palais Schönburg. Er sei "mehr denn je bereit", am 2. Oktober wieder zu gewinnen.

Höhere Frauenbildung hat wenig Einfluss auf Kinderlosigkeit

23.08.2016 Höher gebildete Frauen bekommen seltener Kinder. Trotzdem hat die Zunahme von höherer Bildung im 20. Jahrhundert weniger Einfluss auf den Geburtenrückgang gehabt als bisher angenommen, zeigt eine aktuelle Studie von Forscherinnen um Eva Beaujouan vom Institut für Demographie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW). Die Untersuchung ist im Journal "Population Studies" erschienen.

35-Jähriger in Tirol mit Mähtraktor abgestürzt

23.08.2016 Ein 35-jähriger Einheimischer ist am Montagabend auf einem Feld in Hart im Zillertal (Bezirk Schwaz) bei einem Unfall mit seinem Mähtraktor schwer verletzt worden. Das Fahrzeug war in einem abschüssigen Bereich vermutlich aufgrund des feuchten Untergrunds ins Rutschen geraten, berichtete die Polizei am Dienstag. Der Mann stürzte mit dem Arbeitsgerät rund 20 Meter in das angrenzende Waldstück ab.

Strafe für Rumpold im Telekom-Prozess herabgesetzt

23.08.2016 33 Monate teilbedingt statt drei Jahre unbedingter Haft: Mit diesem Ergebnis ist am Dienstag für Ex-FPÖ-Bundesgeschäftsführer und -werber Gernot Rumpold sein Straffestsetzungs-Termin im Telekom III-Verfahren zu Ende gegangen. Elf Monate wurden unbedingt ausgesprochen, zwei Drittel der Strafe auf Bewährung nachgesehen. Ernst wird es am Dienstag auch für den Ex-Lobbyisten Peter Hochegger.

Lkw-Lenker mit drei Promille in Tirol gestoppt

23.08.2016 Ein schwer alkoholisierter Lkw-Lenker aus Polen ist am Montagabend im Gemeindegebiet von Jenbach (Bez. Schwaz) aus dem Verkehr gezogen worden. Bei dem Mann wurde ein Atemalkoholgehalt von drei Promille gemessen, berichtete die Polizei.

Peru räumte Existenz von "Todesschwadron" in Polizei ein

23.08.2016 Das peruanische Innenministerium hat die Existenz einer "Todesschwadron" aus Polizisten bestätigt, die mindestens 20 außergerichtliche Hinrichtungen durch Erschießen vorgenommen haben. Es gebe "solide Indizien", dass eine Gruppe von Offizieren und Unteroffizieren der nationalen Polizei Auseinandersetzungen "erfunden" habe, um "in mindestens sechs Fällen" Hinrichtungen zu vertuschen.

Elfjährige in Osttirol von Schlange gebissen

23.08.2016 Eine elfjährige Deutsche ist am Montagnachmittag beim Wandern in Osttirol von einer Schlange gebissen worden. Das Mädchen war mit ihrem Vater auf einem Wanderweg im Gemeindegebiet von St. Jakob im Defereggental (Bezirk Lienz) unterwegs, als es eine Schlange auf einem Stein entdeckte und ein Foto machen wollte. Dabei kam sie dem Tier - vermutlich eine Kreuzotter - aber zu nahe und wurde gebissen.

Zahl der minderjährigen Flüchtlinge an US-Grenze gestiegen

23.08.2016 Die Zahl der an der Südgrenze der USA aufgegriffenen unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge ist einem Bericht der Kinderhilfsorganisation UNICEF zufolge in diesem Jahr stark gestiegen. In den ersten sechs Monaten 2016 seien fast 26.000 Kinder an der US-mexikanischen Grenze entdeckt worden, teilte UNICEF in der Nacht zum Dienstag in New York mit.