AA

Erdrutsch bei Goldmine in Vietnam - mindestens sieben Tote

24.08.2016 Mindestens sieben Arbeiter einer Goldmine in Vietnam sind bei einem Erdrutsch ums Leben gekommen. Sie schliefen am Fuße des Bergs in der nördlichen Provinz Lao Cai, als sie von den Erdmassen und einer Sturzflut weggespült wurden, wie die Zeitung "Tuoi Tre" am Mittwoch unter Berufung auf einen Behördensprecher berichtete.

Türkische Panzer rücken nach Syrien vor

24.08.2016 Nach dem Beginn von Luftangriffen auf die Jihadistenmiliz "Islamischer Staat" (IS) im Grenzort Jarabulus in Nordsyrien startet die türkische Armee offenbar auch eine Bodenoffensive. Mehrere türkische Panzer drangen auf syrisches Gebiet vor und nahmen IS-Stellungen in Jarabulus unter Beschuss, wie mehrere Augenzeugen am Mittwochvormittag übereinstimmend berichteten.

21-Jährige starb bei Verkehrsunfall im Bezirk Wien-Umgebung

24.08.2016 Eine 21-jährige Autofahrerin ist Dienstagabend im Bezirk Wien-Umgebung tödlich verunglückt. Sie kam nach Angaben der NÖ Polizei kurz nach 20.00 Uhr zwischen Moosbrunn und Himberg aus unbekannter Ursache von der Straße ab und prallte mit ihrem Pkw gegen einen Baum.

Tödlicher Messerangriff in Australien

24.08.2016 Ein 29-Jähriger hat in einem Hostel im Nordosten Australiens eine Frau mit einem Messer getötet und zwei Männer verletzt. Bei der Toten handelte es sich um eine 21-jährige Britin, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte. Einer der Verletzten, ein 30-Jähriger aus Großbritannien, schwebt demnach in Lebensgefahr. Ein 46-jähriger Australier wurde leicht verletzt. Auch ein Hund wurde getötet.

Erdbeben in Mittelitalien: Mehr als 80 Tote geborgen

24.08.2016 Nach einem Erdbeben der Stärke 6,2 in der Nacht auf Mittwoch in Mittelitalien sind bereits mehr als 80 Todesopfer geborgen worden. Der italienische Regierungschef Matteo Renzi berichtete von mindestens 120 Toten. Mehrere Personen konnten lebend geborgen werden.

Von Nazis geraubte Cranach-Bilder bleiben in den USA

23.08.2016 Zwei von den Nazis geraubte Gemälde des Renaissance-Künstlers Lucas Cranach des Älteren (1472-1553) bleiben in den USA. Wie die "Los Angeles Times" berichtete, wies ein Gericht in Kalifornien die Forderung der Goudstikker-Erbin Marei von Saher ab, das zweiteilige Altarbild mit einer lebensgroßen Darstellung von Adam und Eva an die Familie zurückzugeben.

Buwog-Anklage kein Fall für VfGH - Keine Verzögerung

23.08.2016 In der Buwog-Causa, in der Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser und weitere Personen wegen Korruptionsverdachts angeklagt sind, dürfte es zu keinen weiteren Verzögerungen kommen. Das Wiener LG für Strafsachen wird die von Angeklagten kritisierte Bestimmung über die Einspruchsfrist nicht dem Verfassungsgericht (VfGH) vorlegen. Grasser-Anwalt Manfred Ainedter hat indes Beschwerde angekündigt.

Mateschitz mit Abstand der reichste Österreicher

23.08.2016 Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz ist der reichste Österreicher – und das mit einigem Abstand. Novomatic-Gründer Johann Graf hat fünf Milliarden Dollar weniger am Konto. Wir haben einen Überblick für euch.

Hofer in Zagreb und Ljubljana für engere Staatenkooperation

23.08.2016 Der freiheitliche Bundespräsidentschafts-Kandidat und Dritter Nationalratspräsident Norbert Hofer hat am Dienstag bei seinen Besuchen in Kroatien und Slowenien eine Initiative für eine engere Staatenkooperation innerhalb der EU präsentiert. Bei den Treffen mit ranghohen Politikern war auch die Zusammenarbeit im Umgang mit der Flüchtlingskrise ein Thema gewesen.

200 Verletzte in Bangladesch nach Explosion von Ammoniaktank

23.08.2016 Durch die Explosion eines Ammoniak-Tanks in einer Düngemittelfabrik in Bangladesch haben sich giftige Gase in weiten Teilen der Großstadt Chittagong ausgebreitet. Mehr als 200 Menschen mussten nach Behördenangaben ärztlich behandelt werden, nachdem sich am Montagabend beim Befüllen des 500-Tonnen-Tanks mit dem giftigen Gas die Explosion ereignet hatte.

BP-Wahl - Mayer kritisiert jetzt VfGH scharf: "Fehlentscheidung"

23.08.2016 Als "klare Fehlentscheidung" kritisiert der Verfassungsrechtler Heinz Mayer jetzt im "Falter" die Aufhebung der Bundespräsidenten-Stichwahl durch den Verfassungsgerichtshof. Der Gerichtshof habe "den Boden der Verfassung verlassen".

US-Vizepräsident Biden sagt Baltenstaaten Nato-Beistand zu

23.08.2016 US-Vizepräsident Joe Biden hat den Nato-Partnern im Baltikum den unerschütterlichen Beistand der USA versprochen. "Wir bekennen uns absolut, gründlich, 100 Prozent zu unseren Nato-Verpflichtungen inklusive und besonders Artikel 5", sagte Biden am Dienstag nach einem Treffen mit den Staatspräsidenten von Estland, Lettland und Litauen in der lettischen Hauptstadt Riga.