AA

Junge Frau bei Frontalzusammenstoß im Flachgau getötet

18.09.2016 Eine Tote und drei Verletzte hat ein Frontalzusammenstoß zweier Autos Sonntagabend im Flachgau gefordert. Bei der Getöteten soll es sich ersten Informationen zufolge um eine junge Frau gehandelt haben. Zwischen Thalgau und Mondsee waren zwei Autos in einer langgezogenen Kurve ineinander gekracht. Das berichtete das Rote Kreuz auf APA-Anfrage.

29 Verletzte bei Bombenanschlag in New York

18.09.2016 Die heftige Explosion in Manhattan, bei der am Samstag 29 Menschen verletzt wurden, ist durch eine Bombe ausgelöst worden. Es gebe aber "keine Verbindung zum internationalen Terrorismus", teilte der Gouverneur des US-Bundesstaates New York, Andrew Cuomo, am Sonntag mit. Die Explosion hatte das New Yorker Ausgehviertel Chelsea erschüttert. Der Hintergrund der Tat bleibt aber weiterhin unklar.

Mindestens zwölf Tote bei Bootsunglück in Thailand

18.09.2016 Bei einem Bootsunglück in Thailand sind mindestens zwölf Menschen ums Leben gekommen und 20 weitere verletzt worden. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, kollidierte das mit mehr als 100 Passagieren besetzte Boot auf dem Fluss Chao Phraya mit einem Brückenpfeiler und kenterte. Das Unglück ereignete sich in der zentralthailändischen Provinz Ayutthaya, rund 70 Kilometer nördlich von Bangkok.

FARC-Rebellen stimmen auf Konferenz über Friedensvertrag ab

18.09.2016 Die FARC-Rebellen in Kolumbien haben mit ihren Beratungen über den historischen Friedensvertrag begonnen, mit dem der jahrzehntelange Konflikt im Land beendet werden soll. Mit dem Abkommen sei "definitiv klargestellt, dass es in dem Konflikt weder Gewinner noch Verlierer" gebe, sagte der FARC-Kommandant Timoleon Jimenez alias Timochenko am Samstag bei der Eröffnung der Konferenz.

Europas größte Banken fallen beim Gewinn zurück

18.09.2016 Europas Großbanken sind im ersten Halbjahr 2016 beim Gewinn weiter hinter ihre US-Konkurrenz zurückgefallen. Einer Studie des Beraters EY zufolge sank der Nettogewinn der zehn nach der Bilanzsumme größten europäischen Banken im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um ein Viertel auf 22,1 Mrd. Euro, während der Gewinn der amerikanischen Großbanken um 20 Prozent auf umgerechnet 47 Mrd. Euro zurückging.

53-Jähriger nach Hammerattacke auf Freundin überfallen

18.09.2016 Ein 53-Jähriger, der am Freitagmittag mit einem Hammer auf seine Lebensgefährtin losgegangen war, ist in der Nacht auf Sonntag selber Opfer einer Gewalttat geworden. Am Salzburger Hauptbahnhof sollen ihm mehrere Unbekannte einen Schlag ins Gesicht versetzt haben. Danach nahmen ihm die Täter 80 Euro aus der Brieftasche, berichtete die Polizei am Sonntag.

Bereits 36 Opfer nach Anschlag in Moschee in Pakistan

18.09.2016 Nach dem Selbstmordanschlag in einer Moschee im Nordwesten Pakistans ist die Zahl der Todesopfer auf 36 gestiegen. Unter den Toten seien mindestens acht Kinder unter zehn Jahren, teilte der örtliche Behördenvertreter Naveed Akbar am Sonntag mit. 27 weitere Menschen seien bei dem Taliban-Anschlag im Stammesgebiet Mohmand an der Grenze zu Afghanistan am Freitag verletzt worden.

Renzi erklärt Europas Sparpolitik für gescheitert

18.09.2016 Der italienische Ministerpräsident Matteo Renzi hat die Ergebnisse des EU-Gipfel in Bratislava als unzureichend bezeichnet und Europas Sparpolitik kritisiert. "Man muss einsehen, dass die europäische Austerität vollkommen gescheitert ist, während die Investitionspolitik der USA der Obama-Administration ein Rekord von Arbeitsplätzen beschert hat", so Renzi im Interview mit "Corriere della Sera".

Israel verstärkt nach Anschlägen Truppen im Westjordanland

18.09.2016 Nach einer neuen Serie von Anschlägen hat die israelische Armee ihre Truppen im südlichen Westjordanland verstärkt. "Die Armee verlegt eine Bataillon zur Verstärkung in die Gegend von Hebron", sagte eine israelische Militärsprecherin am Sonntag. Eine Bataillon umfasst mehrere Hundert Soldaten.

Lichtermeer zum Gedenken an Hannes Arch

17.09.2016 Für den am 8. September tödlich verunglückten Piloten und Extremsportler Hannes Arch hat es Samstagabend in seinem obersteirischen Heimatort Trofaiach im Bezirk Leoben eine Gedenkveranstaltung und ein Lichtermeer gegeben. Trauernde stellten Kerzen vor einer Videowand mit einem großen Bild Archs auf. Rund 800 bis 1.000 Menschen versammelten sich laut Polizei am Hauptplatz in stillem Gedenken.

Lage in Syrien verschärft sich wieder

17.09.2016 In Syrien haben die Kämpfe trotz der vereinbarten Waffenruhe am Samstag weiter an Intensität zugenommen. Kampfjets flogen nach Angaben der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte mehrere Luftangriffe auf Rebellenstellungen in den Provinzen Hama und Aleppo.

Tausende Teilnehmer bei Demos gegen TTIP und CETA

17.09.2016 Hunderttausende Menschen haben am Samstag in Österreich und Deutschland gegen die geplanten EU-Freihandelsabkommen mit den USA und Kanada demonstriert. In Wien gingen mehrere Tausend Menschen auf die Straße und auch in Linz, Salzburg, Graz und Innsbruck gab es Kundgebungen. In Deutschland sprachen die Veranstalter von rund 320.000 Teilnehmern in sieben Großstädten, die Polizei von etwa 180.000.