AA
  • VIENNA.AT
  • Tennengau

  • Vor Kauf: Auto und Kindersitz zusammen testen

    30.07.2015 Kinder müssen im Auto richtig angeschnallt sein, um im Notfall am besten geschützt zu sein. Sicherheit ist vor allem mit dem richtigen Kindersitz gewährt, aber auch das Auto muss bestimmte Anforderungen erfüllen. Zusammen mit dem ÖAMTC geben wir euch Tipps, worauf ihr beim Autokauf und beim neuen Kindersitz achten solltet und welche Autos am besten in Sachen Sicherheit mit Kindersitz abschneiden.

    Schwammerlsuchen mit Maß und Ziel

    29.07.2015 Feuchtwarme Witterung lässt alljährlich im Sommer vermehrt Pilze sprießen. In Salzburg gelten für das Sammeln von Pilzen aber klare Regeln: Privatpersonen dürfen pro Person und Tag nicht mehr als zwei Kilogramm sammeln.

    Was ist los in und um Salzburg?

    28.07.2015 Auch in den nächsten Tagen ist wieder einiges in und rund um Salzburg los. Wir haben tolle Veranstaltungs-, Party- und Ausflugstipps für euch zusammengestellt.

    Blechlawine rollte durch Salzburg: Staus und lange Wartezeiten

    25.07.2015 Staus und massive Verkehrsbehinderungen prägen am Samstag das Bild auf den Urlauberrouten Richtung Süden durch Salzburg. Auf der Tauernautobahn herrscht durchgehender Kolonnenverkehr. Und auf der A8 zwischen München und Salzburg gibt es lange Wartezeiten. Der Höhepunkt ist noch nicht erreicht.

    Straßentheater tourt mit „Lumpazivagabundus“ durch Salzburg

    23.07.2015 Zum 45. Mal tourt die fahrende Bühne des Salzburger Straßentheaters, völlig festspielfrei, von prachtvollen Stiegl-Rössern gezogen durch ganz Salzburg. An 39 Terminen zeigen die Schauspieler Nestroys populäre Posse „Lumpazivagabundus“.

    Naturschutzbund: Viehsperren werden zur Todesfalle für Frösche

    22.07.2015 Der Naturschutzbund schlägt Alarm: Viehsperren für Weidetiere werden zur Todesfalle für Kleintiere. Betroffen seien vor allem Frösche, Kröten, Unken und Kleinsäuger, wie Salzburgs Landesgeschäftsführer Hannes Augustin am Mittwoch in einer Aussendung informierte. Er appellierte an Grundeigentümer, Wegerhalter und auch Wanderer, die Kleintiere aus der Grube unter dem Gitter zu befreien.

    Hitze, Tropentage und Unwetter: Juli schon jetzt Rekordmonat

    21.07.2015 Spannung ist beim Wetter derzeit garantiert, denn Hitze und Unwetter heißen auch weiterhin die Schlagworte. Am Mittwoch erreicht die zweite Hitzewelle des Jahres vorerst ihren Höhepunkt. Der Juli 2015 schlägt sämtliche Rekorde.

    Vorsicht bei Urlaubssouvenirs – hohe Strafen drohen

    21.07.2015 So verlockend es auch sein mag, Produkte aus Elfenbein, Tropenhölzern oder Korallen aus dem Urlaub mitzubringen – man sollte auf derartige Erinnerungen verzichten, da der Handel mit bedrohten Tier- und Pflanzenarten eine der Ursachen für deren Gefährdung ist. "Wer dennoch ein solches Souvenir mitbringt, riskiert eine Geldstrafe von bis zu 40.000 Euro. Sogar eine Freiheitsstrafe von bis zu zwei Jahren ist möglich", warnt ÖAMTC-Touristikerin Kristina Tauer.

    120.000 Blitze an nur einem Wochenende

    20.07.2015 Heftige Gewitter sind am Sonntag über viele Teile Österreichs gezogen, betroffen waren vor allem der Pinz- und Pongau, das Tiroler Unterland sowie weite Teile der Steiermark. Mit dabei waren tennisballgroße Hagelschloßen, schwere Sturmböen, Starkregen und über 120.000 Blitze, fasst der Wetterdienst UBIMET zusammen.

    Zwei Wanderinnen von Donnerkogel mit Hubschrauber geborgen

    17.07.2015 Zwei Frauen im Alter von 60 und 62 Jahren wurden am Donnerstag in Annaberg-Lungötz (Tennengau) von einem Polizeihubschrauber geborgen. Laut Polizei hatte sich bei einer der beiden Deutschen während der Wanderung unterhalb des "Donnerkogels" das Schuhwerk aufgelöst. Sie versuchte noch weiterzukommen, blieb aber nach rund einer Stunde zwar unverletzt, aber erschöpft sitzen.

    Immobilienpreise: In Salzburg lieber mieten als kaufen

    15.07.2015 Die Entscheidung zwischen Miete und Kauf einer Wohnimmobilie steht vor jedem Umzug an. Den Salzburger empfehlen Experten ihre Wohnung oder ihr Haus eher zu mieten.

    Bonitätsranking: Drei Salzburger Gemeinden unter den Top 30

    15.07.2015 Im alljährlichen Top-250-Ranking des Magazins „public“ schneidet die Pongauer Stadtgemeinde St. Johann als Vierter ab. Das Bonitäts-Ranking zeigt die finanzielle Lage der österreichischen Städte und Gemeinden auf.