AA
  • VIENNA.AT
  • Schweiz

  • Kampf gegen Ärztemangel: Medizinstudium in St. Gallen möglich

    15.05.2018 40 Medizinstudenten der Universität Zürich sollen laut "tagblatt.ch" ab 2020 ihr Hauptstudium in St. Gallen absolvieren. So soll der Ärztemangel in der Ostschweiz bekämpft werden. Auch in Vorarlberg könnten sich neue Ärzte ansiedeln.

    Ein Toter bei Beziehungsdrama in Gossau

    9.05.2018 Am Mittwochvormittag sind in einem Mehrfamilienhaus in Gossau (CH) mehrere Schüsse gefallen. Die Polizei fand einen toten 52-jährigen Schweizer.

    Schweiz: Riesige Hanfanlagen ausgehoben

    8.05.2018 Am Mittwoch hat die Kantonspolizei St.Gallen in einem Industriegebäude in Rapperswil-Jona Hanfindoor-Anlagen ausgehoben.

    Schweizer Grenzschützer finden Heroin für 1,7 Mio. Euro

    7.05.2018 Die Kantonspolizei Thurgau hat in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Kreuzlingen insgesamt 14 Kilogramm Heroin im Wert von über zwei Millionen Franken (1,7 Millionen Euro) sichergestellt.

    Zwei Tote nach Schießerei in der Schweiz

    26.04.2018 Bei einer Schießerei in einem Mehrfamilienhaus in Payerne in der Schweiz sind am Mittwochabend zwei Menschen getötet worden.

    Mysteriöse Steinhügel im Bodensee von Menschen errichtet

    26.04.2018 Seit ihrer Entdeckung 2015 wird über den Ursprung einer Reihe von rund hundert Steinhügeln gerätselt, die unter Wasser vor Uttwil entdeckt worden sind. Eine Auswertung von Messergebnissen zeigte nun, dass die Hügel von Menschenhand errichtet worden sind.

    Mit 1.200 Hanfpflanzen durch Vorarlberg

    25.04.2018 Kurz nach dem Grenzübergang Gaißau haben Schweizer Grenzbeamte einen Kleintransporter gestoppt. Bei der Kontrolle die Überraschung: Im Laderaum des deutschen Fahrers befanden sich 1.200 Hanfpflanzen.

    56-jähriger Taucher stirbt im Bodensee

    23.04.2018 Am Sonntagnachmittag ist ein 56-jähriger Taucher im Bodensee vor Bottinghofen (Kreuzlingen) gestorben. Der Mann sei alleine auf einem Tauchgang zum Wrack "Jura" unterwegs gewesen.

    Horrortrip und Wundermittel: Vor 75 Jahren entdeckt ein Schweizer LSD

    15.04.2018 Es war Freitag, der 16. April 1943. Albert Hofmann räumt sein Labor beim Pharmaunternehmen Sandoz in Basel fürs Wochenende auf. Seine Suche nach einem Mittel zur Kreislaufstabilisierung kommt nicht recht voran. Und dann passiert es. Er erlebt einen gewaltigen Rausch, den er später als wunderbares Erlebnis bezeichnet. Der Chemiker war mit dem Mittel in Berührung gekommen, an dem er forschte: Lysergsäurediethylamid - LSD.

    Mehrfamilienhaus nach Brand unbewohnbar

    13.04.2018 Am Freitag ist es in Urnäsch in einem Mehrfamilienhaus zu einem Brand gekommen. Es entstand ein Gebäudeschaden von rund 100.000 Schweizer Franken.

    Katzenbesitzer überzeugt: "Ein Nachbar hat unseren Kater gefressen"

    10.04.2018 In den vergangenen Tagen sind in Rebstein (Kanton St.Gallen) acht Katzen verschwunden. Laut "20 min" denken die Besitzer, dass jemand die Haustieren fängt und isst. Nun wurde die Polizei mit dem Fall betraut.

    Rekord-Zug: Mit 275 km/h durch den Gotthard-Tunnel

    3.04.2018 Die Schweizerische Bundesbahn (SBB) hat am Osterwochenende einen neuen Geschwindigkeitsrekord aufgestellt. Bei einer Testfahrt sauste der neue Hochgeschwindigkeitszug "Giruno" mit 275 km/h durch den Gotthard-Tunnel.

    Kinderporno auf Schüler-Handy gefunden

    29.03.2018 Auf einem Handy eines minderjährigen Schweizer Schülers wurde kinderpornografisches Material gefunden. Wie "fm1today.ch" berichtet, ist die Schweizer Polizei durch einen Tipp des FBI auf die Spur gestoßen.

    Taucher erforschen uralte Siedlung am Grund des Bodensees

    23.03.2018 Auf dem Grund des Bodensees vor Güttingen (CH, Kanton Thurgau) tauchen derzeit Archäologen. Wie "20min.ch" berichtet, wollen sie das Rätsel um eine mysteriöse Pfahlbausiedlung lösen.

    Kindesmissbrauch: Haftstrafen für Mutter und Liebhaber in der Schweiz

    22.03.2018 Im Fall des schweren Kindesmissbrauchs hat das Kreisgericht St. Gallen die Mutter zu einer Freiheitsstrafe von vier Jahren und 3 Monaten, ihren Liebhaber zu fünf Jahren verurteilt. Zudem hat es für beide eine ambulante Therapie angeordnet. Den Beschuldigten wurde vorgeworfen, sie hätten die vierjährige Tochter der Frau zur Sexsklavin des Mannes erziehen wollen.

    Diepoldsau: Kokain bei Grenzkontrolle entdeckt

    21.03.2018 Am Montag haben schweizerische Grenzschützer bei einer Kontrolle in Diepoldsau rund 50 Gramm Kokain bei einem Mexikaner gefunden. Der Mann wurde festgenommen.

    St.Gallen: Fahrerflucht endet auf dem Dach

    21.03.2018 Am Mittwoch ist ein 20-Jähriger mit seinem Auto in St.Gallen vor einer Polizeikontrolle geflüchtet. Nach mehreren Unfällen landete das Auto auf dem Dach. Der Mann wurde festgenommen.

    Schweizerisches Atomkraftwerk Beznau I wieder am Netz

    21.03.2018 Nach drei Jahren Betriebsunterbrechung ist der Block 1 des schweizerischen Atomkraftwerks Beznau, das nur 132 Kilometer von Vorarlberg entfernt liegt, am Mittwoch wieder ans Netz gegangen. Der Volllastbetrieb werde in den nächsten Tagen aufgenommen, teilte der Betreiber, das Stromunternehmen Axpo, am Dienstag mit.

    Frau (63) bei Unfall mit Armeefahrzeug verletzt

    14.03.2018 Am Mittwoch kurz nach 9 Uhr ist es zwischen einem vortrittsberechtigten Armeefahrzeug und einem Auto in Walenstadt (Kanton St. Gallen) zu einer Kollision gekommen. Die 63-jährige Autofahrerin verletzte sich dabei leicht und wurde ins Spital gebracht. Dieses konnte die Frau am Mittag bereits wieder verlassen.

    Kleinwüchsige Tochter zu Tode getrampelt - Vater vor Gericht

    9.03.2018 Ein skurriler Mord ereignete sich im Jänner 2016 im Thurgau - der Vater der Toten steht nun vor Gericht.

    Schweizer AKW Mühleberg schaltete sich wegen Störung ab

    8.03.2018 Eine Störung im Überwachungssystem der Dampfleitungen hat beim Schweizer Atomkraftwerk Mühleberg zu einer automatischen Schnellabschaltung des Reaktors geführt.

    71,6 Prozent der Schweizer gegen Abschaffung der Rundfunkgebühren

    5.03.2018 Wien/Bern. Die Radio- und Fernsehgebühren in der Schweiz werden nicht abgeschafft. Die Schweizer lehnten die sogenannte "No-Billag"-Initiative am Sonntag bei einer Volksabstimmung deutlich ab. 71,6 Prozent stimmten für die Beibehaltung des Gebührensystems, wie sich nach Auszählung aller Stimmen zeigte. Die Wahlbeteiligung lag bei 54,11 Prozent.

    No Billag: Schweiz stimmt gegen Abschaffung der Rundfunkgebühren

    4.03.2018 Die Schweizer haben entschieden. Nach der ersten Trendrechnung will eine Mehrheit die Rundfunkgebühr behalten. Über das Thema haben Befürworter und Gegner monatelang zum Teil erbittert gestritten.

    Schweizer Zoll stoppt Lkw mit manipuliertem Abgassystem

    1.03.2018 Au (CH) - Beim Grenzübergang Au wurden mehrere Lastwagen mit manipuliertem Abgassystem festgestellt und die Fahrzeuge wegen Vergehen gegen das Strassenverkehrsgesetz an der Weiterfahrt gehindert.

    Blutige Beziehungstat in Zürich: Zwei Personen erschossen

    23.02.2018 Eine Beziehungstat hielt am Freitagnachmittag die Zürcher Polizei in Atem: Ein Mann erschoss eine Frau und richtete sich danach selbst.

    Futurist sägt an der Trägheit - Roboter werden massentauglich

    13.02.2018 Für den Futuristen Dietmar Dahmen sind Roboter bald Standard, die Blockchain – die Technologie hinter Bitcoin – zukunftsträchtig. Wie man davon profitiert, verrät der Zukunftsexperte in seiner Innovationsshow „Marketing BAMM“.

    Eltern ließen einjährige Tochter sterben

    13.02.2018 Die St. Galler Staatsanwaltschaft erhebt laut einem Bericht von "fm1today.ch" gegen eine 35-jährige Deutsche und einen 54-jährigen Schweizer Anklage wegen vorsätzlicher Tötung ihrer gemeinsamen einjährigen Tochter. Im August 2015 hatte die Polizei bei einer Hausdurchsuchung den Leichnam des Kindes gefunden.

    Ärger mit Schweizer Glockenlärm

    12.02.2018 In der Schweiz sorgen die Glockenschläge von Kirchtürmen seit Jahren für Streitigkeiten in vielen Ortschaften.

    Manipulationssicher für Olympia

    10.02.2018 Eine kleine Firma aus St. Gallen stellt für die Olympischen Spiele manipulationssichere Urinfläschchen her.

    Heute heulten die Sirenen in der Schweiz

    7.02.2018 Auch in Vorarlberg zu hören - In der ganzen Schweiz heulen heute die Sirenen. Trotzdem gibt es keinen Grund zur Sorge.

    Hund schlug Brand-Alarm

    6.02.2018 Wie "fm1today.ch" berichtet, machte der Familienhund die Bewohner eines Hauses in Wald im Kanton Argau am Dienstag auf einen Brand aufmerksam.

    "Sex-freie Zone" für Altstätten

    2.02.2018 Eine geplante neue Kontaktbar sorgte für Aufregung in der Schweizer Stadt Altstätten, Widerstand regte sich in der Bevölkerung. Nun erklärt der Stadtrat das Zentrum zur "Sexclub-freien Zone".

    Tödliche Krankheit grassiert in der Schweiz: Bald auch in Vorarlberg?

    29.01.2018 Die Legionärskrankheit, eine potenziell tödliche Lungenkrankheit, breitet sich derzeit verstärkt in der Schweiz aus. Auch in Vorarlberg könnten die dafür verantwortlichen Bakterien großen Schaden anrichten. Das Bundesamt für Gesundheit räumt jetzt sogar ein: "Wir haben die Lage nicht mehr im Griff".

    Unfall mit Trump-Konvoi in Davos geklärt

    26.01.2018 Am Donnerstag wurde ein Schweizer Polizist von einem Fahrzeug des Trump-Konvois angefahren. Nun ist bekannt warum der Fahrer nicht bremste.

    Trump wirbt in Davos: "Amerika ist der Platz zum Geschäftemachen"

    26.01.2018 Auf diesen Auftritt hatte die Wirtschafts- und Finanzelite die ganze Woche gewartet: Mit Donald Trump ist seit langer Zeit wieder ein US-Präsident auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos aufgetreten. Er warb mit Nachdruck für sein Land.

    Schneebrett verschüttete Skitourengeher in der Schweiz - tot

    22.01.2018 Zwei Skitourengänger sind im Berner Oberland von einem Schneebrett verschüttet worden. Beide konnten am Sonntagnachmittag nur noch tot aufgefunden werden. Bei den beiden Opfern handelt es sich um eine 50-jährige Schweizerin mit Wohnsitz in Monaco und einen 67-jährigen Schweizer aus dem Kanton Bern, wie die regionale Staatsanwaltschaft und die Berner Kantonspolizei am Montag mitteilten.

    Schweizer Atomkraftwerke meldeten 29 Störfälle

    19.01.2018 Laut der Schweizer Atomaufsichtsbehörde ENSI haben sich im vergangenen Jahr in den fünf Schweizer Atomkraftwerken, insgesamt 29 Störfälle ereignet.

    Windböe reißt Lieferwagen mit Anhänger um

    17.01.2018 Am Mittwochmittag, kurz nach 13 Uhr, ist ein Lieferwagen in der Ostschweiz mit Anhänger auf der Autobahn A13 vom Wind umgeblasen worden. Der 42-jährige Lenker konnte die Führerkabine unverletzt verlassen.

    Geteilte Meinungen über Trumps Reise in den Schnee

    14.01.2018 Auch in London ist man auf den US-Präsidenten derzeit nicht gut zu sprechen. Einen Besuch im Februar hatte Trump abgesagt.

    Zermatt vorerst weiter von Außenwelt abgeschnitten

    2.06.2022 Die Bahnlinie in das wegen Lawinengefahr abgeschnittene Zermatt im Südschweizer Kanton Wallis wird doch nicht wie geplant eröffnet.

    Trump kommt zum Weltwirtschaftsforum nach Davos

    10.01.2018 US-Präsident Donald Trump wird Ende des Monats am Weltwirtschaftsforum in Davos teilnehmen. Trump wolle das vom 23. bis 26. Jänner stattfindende Treffen von Staatenlenkern in den Schweizer Alpen nutzen, um für seine unter dem Motto "Amerika zuerst" stehende Agenda zu werben, kündigte Präsidentensprecherin Sarah Sanders am Dienstag in Washington an.

    Höchste Lawinengefahr in der Schweiz - Zermatt unerreichbar

    9.01.2018 Die Lawinengefahr steigt in der Schweiz immer weiter. Nach starkem Regen hat sich die Lage im Kanton Wallis zugespitzt.

    Oberriet: Fischfarm soll zur Hanfplantage werden

    8.01.2018 In einem Teil der früheren Melander-Fischfarm in Oberriet (CH) will die Swiss Pharma Trade AG mehreren Medienberichte zufolge eine Hanfplantage einrichten.

    Waffenkoffer im Zug verursacht Polizeieinsatz

    27.12.2017 Am Dienstagabend, kurz nach 21:10 Uhr, ist in einem Zug ein verdächtiger Koffer entdeckt worden. Dieser war beschriftet mit "8-tung Gefährlich – Waffe". Zudem befanden sich Sprengsymbole und eine Telefonnummer auf dem Koffer. Der Zug wurde bei einem Halt in Rorschach evakuiert.

    Polizei an Weihnachten schwer beschäftigt

    27.12.2017 Am Wochenende und den folgenden Weihnachtstagen 2017 ist die Kantonspolizei St.Gallen an über ein Dutzend Streitigkeiten im häuslichen Bereich ausgerückt. Ein 35-jähriger Slowake musste festgenommen werden.

    Hühner auf Hof nahe Vorarlberg an ILT erkrankt

    21.12.2017 Auf einem Geflügelhof in Neukirch-Egnach (Kanton Thurgau) - eine halbe Autostunde von Vorarlberg entfernt - ist eine Geflügelseuche ausgebrochen. Laut "FM1 Today" mussten rund 8000 Tiere getötet werden.

    Schweizer Waffenlager: Hinweis kam aus Vorarlberg

    21.12.2017 Bregenz, St. Gallen. Der ausschlaggebende Hinweis auf das private Waffenlager kam aus Vorarlberg. Derzeit laufen auf beiden Seiten der Grenze die Ermittlungen auf Hochtouren.

    61-Jähriger bunkerte Waffen, Munition und Bargeld

    20.12.2017 In der Zeit zwischen Juli und Dezember 2017 haben die Strafverfolgungsbehörden des Kantons St.Gallen gegen einen 61-jährigen Schweizer ermittelt. Dieser wird verdächtigt illegal Waffen nach Österreich verkauft zu haben. Bei der Festnahme des Beschuldigten konnten umfangreiche Waffensicherstellungen gemacht werden.

    Hulk: Schweizer Polizei schleppt Lkw ab

    20.12.2017 Die Schweizer Polizei hat nicht nur PS starke Autos in ihren Reihen, sondern beweist auch noch Humor wie das Video zeigt.

    Unfall im Gotthardtunnel: Zwei Tote

    13.12.2017 Am Mittwochmorgen ist es im Gotthardtunnel zu einem tödlichen Unfall gekommen. Es soll eine Kollision zwischen einem Lkw und einem Pkw gegeben haben. Medienberichten zufolge soll es zwei Tote und viele Verletzte geben.

    Kater "Füchsli" nach sechs Jahren wieder bei Besitzerin

    12.12.2017 Ein kleines Weihnachtswunder nennt es die Tierhilfe Schweiz: Eine Bäuerin hat ihren Kater sechs Jahre lang vermisst und jetzt endlich gefunden.

    Girardelli reagiert auf Kritik: "War richtig schlecht"

    29.11.2017 Nach der teils heftigen Kritik von Seiten der Schweizer Zuschauer reagiert der Vorarlberger Ski-Experte Marc Girardelli auf die Vorwürfe. Er räumt ein, dass ihm der Einstand als TV-Experte misslungen sei. Er nehme die Kritik jedoch gerne entgegen und hofft, die weiteren Einsätze besser zu absolvieren.

    "Gestohlene" Hundewelpen wieder zu Hause

    28.11.2017 Die seit vergangenen Donnerstag in Wil (Kanton St. Gallen) als gestohlen geglaubten Hundewelpen sind aufgefunden worden. Wie sich herausgestellt hat, sind die beiden Hunde in der Obhut des Tierschutzbeauftragten der Stadt Wil.

    "Absolutes No-Go": Kritik an TV-Experte Marc Girardelli

    27.11.2017 Der Vorarlberger Marc Girardelli hat bei den Schweizer TV-Zusehern einen schweren Stand. Er ist der Nachfolger von Ski-Legende Bernhard Russi. Doch bereits nach drei Rennen hagelt es Kritik in den sozialen Netzwerken.

    Jugend in der Region übernimmt Verantwortung

    12.11.2017 "Unsere Region kann sich über eine aktive Jugend freuen, die Verantwortung übernimmt und sich engagiert einbringt", sagte am Samstag Landeshauptmann Markus Wallner beim Interregionalen Finalabend zum Jugendprojektwettbewerb 2017, der im Dornbirner Spielboden über die Bühne gegangen ist.

    Schweizer wollen rechts vorbeifahren erlauben

    7.11.2017 Der eidgenössische Bundesrat will das Rechtsvorbeifahren auf Autobahnen erlauben. Das soll für flüssigeren Verkehr sowie für mehr Platz auf den Straßen sorgen.

    Paul Grüninger: Schweizer Flüchtlingsretter in Israel geehrt

    3.11.2017 Im Beisein des Schweizer Bundesrates Johann Schneider-Ammann wurde am Montag in Israel die Paul-Grüninger-Strasse in der Stadt Rischon Lezion eingeweiht. Das berichtet das Schweizer Nachrichtenportal "fm1today.ch". Mit der Straße wird der verstorbene St. Galler Polizeikommandant und Flüchtlingsretter (1891-1972) geehrt.

    Beilattacke in Flums: Täter legt Geständnis ab

    2.11.2017 Nach dem Beil-Angriff auf acht Personen am 22. Oktober in Flums (CH) - 75 Straßenkilometer von Bregenz entfernt - , hat der Tatverdächtige nun seine Taten gestanden. Das teilte die Staatsanwaltschaft St. Gallen am Donnerstag mit.

    Schweizer Spion packt vor Gericht aus

    27.10.2017 Im Prozess gegen den mutmaßlichen Schweizer Spion Daniel M. wegen des Verdachts der geheimdienstlichen Agententätigkeit hat der Angeklagte am Donnerstag ein Geständnis abgelegt. In einer von seiner Verteidigung verlesenen Erklärung gab der 54-Jährige vor dem Oberlandesgericht Frankfurt am Main zu, vom Schweizer Nachrichtendienst des Bundes (NDB) 28.000 Euro für seine Tätigkeiten erhalten zu haben.

    Studentenparty in St. Gallen artet aus

    30.10.2017 Bis zu 100 Studenten ziehen durch St.Gallen, schreien «Fuck the Police» und werfen Flaschen. Dies alles nachdem die Polizei eine Studentenparty in einer Wohnung aufgelöst hatte. Wie die Situation eskalierte, berichtet das schweizer Nachrichtenportal "fm1today.ch".