AA

Schwanger: Lise Davidsen fällt für Wiener Staatsoper aus

31.01.2025 Am 21. Jänner ist Lise Davidsen für die aufgrund von gesundheitlichen Problemen indisponierte Anna Netrebko an der Wiener Staatsoper in der "Ariadne auf Naxos" eingesprungen. Nun braucht sie selbst Ersatz.

Gustav Klimt, Julius Rhomberg und ein verschollenes Bild

31.01.2025 Wer weiß etwas über den Verbleib des gemäldes „An der Dornbirner Ache“?

Ein wortgewaltiger Kater und weitere Viechereien

31.01.2025 Das Figurentheaterfestival Homunculus bringt Köhlmeiers “Matou” auf die Bühne.

Warum in Bregenz jetzt schon die Schmetterlinge fliegen

30.01.2025 Die neue Ausstellung im Kunsthaus Bregenz lädt ein zur verspielten Reflexion über Traum, Schmerz und Grenzen der Natur.

Freiheit, Träume und die Poesie

30.01.2025 Precious Okoyomon verbindet im KUB persönliche Fragen mit gesellschaftlichen Themen.

Wilfried Hösl: Meister der Theaterfotografie

30.01.2025 Dramatik des Augenblicks, das Zusammenspiel von Licht, Bewegung und Ausdruckskraft.

Klänge, die verbinden

30.01.2025 Die Konzertreihe „Musik in der Pforte“ startet in das Jahr 2025.

Höchste Töne: Countertenor JJ soll Österreich in den ESC-Himmel singen

30.01.2025 Die Opernwelt spricht in den höchsten Tönen von Österreichs heurigem Song-Contest-Kandidaten - und er singt in solchen: Der Countertenor Johannes Pietsch vertritt Österreich unter seinem Künstlernamen JJ beim 69. Eurovision Song Contest von Basel.

Kunst, Arbeit und Filterkaffee

29.01.2025 Das „Café Trabalho“ ist ein temporäres Kunstprojekt, welches seine Spuren hinterlassen wird.

Die Leichtigkeit bedrohlicher Papierflieger

29.01.2025 Kirsten Helfrich bespielt mit ihrem Werk „… am Horizont“ aktuell das ORF-Landesstudio im Rahmen der Reihe „Kunst im Funkhaus“.

Rasante Spurensuche: “Paddington in Peru”

29.01.2025 Nachdem er bereits 2014 und 2017 große Erfolge gefeiert hatte, kehrt Paddington wieder auf die Kinoleinwände zurück.

Kurzfilmfestival Alpinale auf Tour

29.01.2025 Gezeigt werden die Favoriten des vergangenen Kurzfilmsommers.

Zeitgeschichtlicher Vortrag

29.01.2025 „Vorarlberger Bergbauern im Nationalsozialismus“.

Nach 1000. Konzerten ist noch lange nicht Schluss

28.01.2025 Ernst Hütter wird am 3. Februar in Bregenz sein 1000. Konzert als Leiter der Original Egerländer Musikanten feiern.

„between the lines“ in Götzis

28.01.2025 Konzertprojekt entführt Jugendliche aus Vorarlberg in die Welt der Musik.

Mozart weltweit meistgespielter Komponist

28.01.2025 John Williams und Arvo Pärt sind die am häufigsten aufgeführten lebenden Komponisten.

Wie Geheimdienste in die Kunst eingreifen

28.01.2025 Einblicke in Kunst, Geschichte und Theorie im Kunstmuseum Liechtenstein.

Gemeinsam erinnern im Rheintal

28.01.2025 Grenzüberschreitendes Erinnerungsprojekt in der Schweiz, Liechtenstein und Vorarlberg.

"Die Kinder werden kaputt gemacht"

27.01.2025 Die Komponistin Elisabeth Naske kritisiert die Arbeitsbedingungen der Freien Szene.

Vierhändige Klaviermusik der Superlative

27.01.2025 Martha Argerich und Darío Ntaca brillieren in der Tonhalle St. Gallen.

Lichtthema und Tanz auf dem Vulkan für Kian Soltani

27.01.2025 Im seit langem ausverkauften Meisterkonzert glänzten die Wiener Symphoniker gemeinsam mit dem charismatischen Cellisten Kian Soltani und dem Dirigenten Patrick Hahn.

Das dramatische Schicksal des Egon Ender - Harald Walser im Talk

27.01.2025 Wie ein junger Altacher zum Doppelmörder wurde

Neustart der Galerie art d’Oséra

26.01.2025 Die Kunst-Plattform setzt Zeichen für grenzüberschreitende Kulturvernetzung.

Nigschs Cellokonzert krönt einen spannenden Abend

26.01.2025 Kian Soltani und die Wiener Symphoniker gestalten das 3. Bregenzer Meisterkonzert.

Draufgänger, Abenteurer und Frauenheld: Ernest Hemingway im Montafon

27.01.2025 Vor 100 Jahren besuchte Literaturpreisträger Ernest Hemingway das Montafon. Historiker Andreas Brugger spricht mit der NEUEN am Sonntag über die Spuren, die der passionierte Skitourengeher, Jäger und Lebemann in der Talschaft hinterlassen hat.

"Die rechte Ecke ist ein grausamer Ort"

27.01.2025 Nadine Dunst-Ender (44) ist eine Powerfrau. Mit ihrer "feministischen Comedy", wie sie sie selbst nennt, bringt sie gesellschaftskritische Themen auf die Bühne.

“Das ist doch der totale Terror”

24.01.2025 Anton Fischer wurde für sein Stück „Und weiter Nichts.“ mit dem Ingo&Ingeborg Springenschmid Preis 2024 des Theater Kosmos ausgezeichnet.

Edward Berger mit acht Oscar-Nominierungen

24.01.2025 Die 97. Oscar-Verleihung findet am 2. März statt.

„Dazwischen ist die Seele“

24.01.2025 Josef Wehingers Gedichtband widmet sich mit stilistischer Klarheit den Themen des Lebens.

Neue Impulse für die Dramatik

24.01.2025 Der Ingo & Ingeborg Springenschmid Preis geht in diesem Jahr an Anton Fischer.

Kirsten Helfrich in der Reihe „Kunst im Funkhaus“

24.01.2025 Vernissage der Installation „… am Horizont“ am Dienstag, 28. Jänner.

400.000 Besucher im Festspielhaus Bregenz

24.01.2025 Tag der offenen Tür am 22. Februar mit Führungen und buntem Programm zum Bauabschluss.

Weltschmerz-Rap und fetzende Gitarren

24.01.2025 Heute und morgen lädt die Villa K. zum 18. Pröbi Festival. Es verspricht ein Wochenende voller Hip-Hop und Punkrock.

Nazi-Propaganda als Mittel zur Aufklärung

24.01.2025 Mit „Wir waren begeistert. Warum?“ zeigt das Vorarlberg Museum Fotografien des Nationalsozialisten Werner Schlegel.

Wie ein Jazz-Konzert legendär wurde

23.01.2025 50-jähriges Jubiläum von Keith Jarrett’s “The Köln Concert”.

Der Spielboden startet ins neue Jahr

23.01.2025 Von der New Yorker Vicky Kristina Barcelona Band bis zu den Wienern 5/8erl in Ehr’n.

Brutale kleine Häuser mit bissigem Humor

23.01.2025 Die Bregenzer Galerie Lisi Hämmerle lädt mit „Zeit-Raum-Zeichen“ zur Meditation über das Verhältnis der Menschen zur Natur.

Das Finale der Tango Tanz Trilogie

22.01.2025 „In The Bodies“ der Tanzkompanie Otros Amores mit dem Kollektiv IN Tango Tanz.

Michael Köhlmeier: „Liebe kann böse sein.“

22.01.2025 Der Vorarlberger Bestsellerautor über seinen neuen Roman “Die Verdorbenen”.

“Der Graf von Monte Christo”: Bildgewaltige Klassikerneuverfilmung

22.01.2025 Hochwertige Spezialeffekte, atemberaubende Landschaftsbilder, großartige Kostüme.

Andrea Möller neue Kuratorin der “Lichtstadt Feldkirch”

22.01.2025 Feldkirch Andrea Möller wird neue Kuratorin für das Programm des Lichtkunstfestivals »Lichtstadt Feldkirch«. Sie übernimmt die Aufgaben der bisherigen künstlerischen Leiter Arno Egger und Thomas Häusle. Ihre internationale Vernetzung und Expertise soll neue Impulse und einen frischen Blick auf die Feldkircher Altstadt bringen, so der Verein Lichtstadt. Andrea Möller bringt langjährige Erfahrung in der Programmierung

Prächtiger Schimmel und raumgreifende Kunst

21.01.2025 KunstVorarlberg rückt mit der Schau „In der Malerei verortet“ die Vielfalt der klassischen Gattung in den Mittelpunkt.

Sieben Künstler präsentieren vielfältiges Spektrum

21.01.2025 In der Malerei verortet: Positionen zur aktuellen Malerei in der Villa Claudia.

Monika Helfer: "Bücher sind wichtig wie Brot!"

22.01.2025 Interview mit der Vorarlberger Erfolgsautorin über ihr neues Buch "Der Bücherfreund".

Vom Lagerfeuer der Steinzeitmenschen zur gemütlichen Stube

20.01.2025 Das Kulturmuseum St. Gallen lädt mit vier Sonderausstellungen zum kritischen Blick auf die Menschheits- und Stadtgeschichte ein.

„Nieder mit der Schwerkraft, es lebe der Leichtsinn!“

20.01.2025 „Die Schurken“ spielten am Freitag im Alten Kino in Rankweil zu ihrem 20-jährigen Bestehen ein fabelhaftes Konzert.

Konzert für Violoncello von Marcus Nigsch

20.01.2025 Das 3. Bregenzer Meisterkonzert mit den Wiener Symphonikern und Kian Soltani.

Kunst oder Kitsch? Jeff Koons wird 70

20.01.2025 Kein Werk eines anderen lebenden Künstlers hat bislang bei einer Auktion mehr Geld eingebracht.

Schlüsselübergabe im Cavazzen: Ein Neubeginn für Lindau

19.01.2025 Die Sanierung des barocken Bürgerhauses ist nach 10 Jahren Bauzeit abgeschlossen.

“Der große Gatsby” wird 100

19.01.2025 F. Scott Fitzgeralds legendäres Panorama der wilden 1920er.

Neue Motive auf den Bregenzer Billboards

19.01.2025 Precious Okoyomon: Eine junge Stimme für Kolonialgeschichte und Umwelt.

„Unser Sternenhimmel ist untypisch“: Raoul Schrotts Einblick in fremde Kulturen

19.01.2025 Raoul Schrott stellt sein neues Werk im zweiten Teil seiner Buchpräsentation im Theater Kosmos vor.

Über dem Wasser schwebt der Geist

17.01.2025 Das Stück „Fremde Seelen“ der Group 50:50 feierte im Landestheater Vorarlberg Premiere.

Ein weltberühmtes Streichquartett sucht…

17.01.2025 Witz und Virtuosität: Ein Abend voller Überraschungen mit der Bratsche.

Internationale Kunst trifft regionale Vielfalt

17.01.2025 Bei der Stage Bregenz trifft sich auch 2025 die zeitgenössischen Kunstszene.

Nikolaus Walter: Beichtstühle

17.01.2025 Über den Versuch, das Sündhafte mithilfe eines Möbelstücks aus der Welt zu schaffen …

David Lynch kurz vor 79. Geburtstag gestorben

17.01.2025 Regisseur von “Twin Peaks”, “Blue Velvet” und “Mulholland Drive”.

US-Regisseur David Lynch ist tot

17.01.2025 Der US-Filmemacher David Lynch ist tot. Er starb im Alter von 78 Jahren, wie seine Familie am Donnerstag im Onlinedienst Facebook mitteilte.

Ein feuriger Tanz im besten Zusammenspiel

16.01.2025 Im Rahmen von Dornbirn Klassik gastierte das Münchener Kammerorchester unter einem seiner associated conductors, dem italienischen Geiger und Dirigenten Enrico Onofri, im Dornbirner Kulturhaus.

Kein schöner Land in dieser Zeit

16.01.2025 Das Landestheater präsentierte die Uraufführung von Eva-Maria Bertschys „Fremde Seelen“.