AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Darum ist die Gesellschaft nicht gespalten

    2.01.2022 Die Coronakrise stellt die Gesellschaft vor eine Herausforderung. Aber sie hält das aus, sagen Experten.

    166 Neuinfektionen bisher am ersten Tag des Jahres

    2.01.2022 Am Samstag wurden bis Nachmittag 166 Neuinfektionen verzeichnet, dem gegenüber stehen 86 Genesene.

    Als Covid-Arzt für Patienten auf Achse

    2.01.2022 Michael Baier bringt ambulante Hilfe und entlastet in dieser Funktion auch die Spitalskollegen.

    Robert Spiegel ist der Coronadauerläufer

    1.01.2022 Als Covidkoordinator ist Robert Spiegel seit bald zwei Jahren unermüdlich im Einsatz.

    Das ändert sich jetzt bei der Verordnung für nach Silvester

    1.01.2022 Das Gesundheitsministerium hat bei der aktuell geltenden Corona-Maßnahmenverordnung noch eine kleine Änderung vorgenommen.

    Corona: 2.174 Infizierte in Vorarlberg

    1.01.2022 Am Donnerstag wurden 214 Neuinfektionen verzeichnet, bis Freitagnachmittag kamen 103 weitere Infektionen hinzu.

    Geplante Attacke auf Polizeistation aufgeflogen

    31.12.2021 Ein 20-Jähriger wollte aus Unzufriedenheit mit den Corona-Maßnahmen offenbar in der Silvesternacht mit einem Molotowcocktail einen Anschlag auf die Polizeiinspektion Linz-Ebelsberg verüben.

    Darum blickt Virologe Nowotny optimistisch ins neue Jahr

    31.12.2021 Jänner und Februar bleiben dem Experten zufolge wegen Omikron aber eine Herausforderung.

    Omikron - Diskussion über Lockerung der Quarantäneregelung

    31.12.2021 Auch in Österreich wird angesichts der ansteckenderen Omikron-Variante über die - in einigen Ländern schon umgesetzte- Lockerung der Quarantäneregeln diskutiert.

    Der harte Weg zurück nach Long Covid

    31.12.2021 Dieter Hennenfeind kämpfte acht Monate mit Covid-Folgen.

    Corona-Ampel: Kommission lässt Österreich auf "orange" geschalten

    31.12.2021 Die Corona-Kommission belässt die Ampelschaltung für Österreich auf "orange", also auf hohem Risiko.

    Zum Jahreswechsel: Wer an Silvester wann wohin darf

    31.12.2021 Ausnahmen von den Covid-Maßnahmen gibt es auch zum neuen Jahr, nämlich am 31. Dezember und am 1. Jänner. Doch Partys mit vielen Menschen unter dem Motto „Hallo, 2022!“ sind nicht erlaubt.

    Vorarlberg: 2.237 Infizierte in Vorarlberg

    31.12.2021 Am Donnerstag wurden 214 Neuinfektionen verzeichnet, bis Freitagvormittag kamen 15 weitere hinzu.

    Erstmals über eine Million Corona-Neuinfektionen am Tag

    30.12.2021 Erstmals ist laut einer AFP-Zählung die Schwelle von weltweit statistisch mehr als einer Millionen Corona-Neuinfektionen pro Tag überschritten worden.

    Drei weitere "Kitzloch"-Mitarbeiter Corona-positiv

    30.12.2021 Nachdem ein Mitarbeiter der Après-Ski-Bar "Kitzloch" im Tiroler Ischgl am Montag Corona-positiv war, sind drei weitere Mitarbeiter positiv auf das Coronavirus getestet worden.

    Auch zu Silvester Corona-Kundgebungen

    30.12.2021 Auch zu Silvester lassen Coronaleugner, aber auch jene, die mit dem Anzünden von Kerzen zu Versöhnung und zum Gedenken an Pandemie-Opfer aufrufen, nicht nach, in mehreren Bundesländern sind Kundgebungen angemeldet.

    75 Neuinfektionen in Vorarlberg

    30.12.2021 Am Mittwoch wurden 140 Corona-Neuinfektionen verzeichnet. Bis Donnerstagmittag kamen 75 weitere Meldungen hinzu.

    Corona-Fälle sinken nach Feiertagen

    30.12.2021 Nach drei Tagen mit stark ansteigenden Zahlen gab es am Donnerstag mit 3.225 Corona-Neuinfektionen in Österreich sogar einen Rückgang.

    3.225 Corona-Neuinfektionen in Österreich

    30.12.2021 Nach drei Tagen mit stark ansteigenden Zahlen gab es am Donnerstag mit 3.225 Corona-Neuinfektionen in Österreich sogar einen minimalen Rückgang nach 3.251 registrierte Neuinfektionen am Vortag.

    108 Omikron-Fälle in Vorarlberg

    30.12.2021 Die neue Coronavirus-Variante Omikron ist auch in Vorarlberg auf dem Vormarsch.

    "Botox-Zwilling" mit 72 Jahren an Corona gestorben

    30.12.2021 Die Brüder Grichka und Igor Bogdanoff erlangten als "Botox-Zwillinge" Berühmtheit. Im Alter von 72 Jahren ist Grichka nun am 28. Dezember an Corona gestorben, wie französische Medien berichteten.

    Ein Blick hinter die Kulissen der Infusionsambulanz

    30.12.2021 Ab sofort ambulante Antikörpertherapie für Covidpatienten.

    Impfthematik spaltet auch Familien und Paare

    30.12.2021 IfS-Familienberatung spricht von einem größer werdenden Problem.

    Vorarlberg: 140 Neuinfektionen am Mittwoch

    30.12.2021 In Vorarlberg wurden bis Mittwochmitternacht 140 Corona-Neuinfektionen verzeichnet, dem stehen 280 Genesungen gegenüber.

    Das ist das neue Covid-19-Behandlungszentrum im Messequartier Dornbirn

    30.12.2021 Ab sofort gibt es in Vorarlberg ein neues Behandlungszentrum für Corona-Erkrankte. VOL.AT war vor Ort und sprach mit Dr. Robert Spiegel über die Antikörpertherapie.

    Darum wirft Omikron schon seine Schatten voraus

    30.12.2021 Zahl der täglichen Neuinfektionen in kurzer Zeit deutlich angestiegen. Schneller Zuwachs bei Omikron-Fällen in Vorarlberg.

    Janssen-Impfung ab 3. Jänner nicht mehr gültig

    29.12.2021 Am 3. Jänner 2022 verlieren die Impfnachweise der einmaligen Janssen Impfung (Johnson & Johnson) ihre Gültigkeit.

    Immer mehr Stimmen für Impf-Anreiz-System

    30.12.2021 Die Idee einer Prämie für Corona-Impfungen findet immer mehr Anhänger.

    Sperrstunde: Regierung bleibt trotz Wirte-Ärger auf Kurs

    30.12.2021 Die auch zu Silvester geltende Sperrstunde von 22.00 Uhr sorgt weiter für Proteste der Hoteliers und Wirte, die Regierung bleibt aber bei ihrer Linie.

    Omikron-Nachweis bei "Kitzloch"-Fall

    30.12.2021 Bei dem am Montag bekannt gewordenen Ischgler "Kitzloch"-Fall steckt doch die Coronavirus-Variante Omikron dahinter.

    Corona-Neuinfektionen steigen in Österreich auf 3.251 Fälle

    29.12.2021 Mit den Weihnachtsfeiertagen ist in Österreich auch die Phase der sinkenden Infektionszahlen zu Ende gegangen.

    Corona - Kickl bleibt bei seiner Haltung zu Ivermectin

    29.12.2021 FPÖ-Bundesparteiobmann Herbert Kickl hat am Dienstagabend entgegen aller wissenschaftlicher Evidenz einmal mehr für den Einsatz des Entwurmungsmittels Ivermectin bei Covid-19-Infektionen plädiert.

    2410 Corona-Infizierte in Vorarlberg

    29.12.2021 Am Dienstag wurden 133 Neuinfektionen gemeldet. Derzeit sind 2.410 Personen positiv auf das Coronavirus getestet.

    Omikron-Infektion schützt vor Delta-Ansteckung

    29.12.2021 Eine Infektion mit der Omikron-Variante des Coronavirus schützt einer Studie zufolge vor einer Ansteckung mit der als gefährlicher geltenden Delta-Variante.

    Impfgegnerin in Spanien mit minderjährigen Kindern untergetaucht

    28.12.2021 Eine Frau ist in Spanien mit ihren zwei minderjährigen Söhnen seit Wochen untergetaucht, damit die Kinder nicht gegen ihren Willen gegen das Coronavirus geimpft werden.

    Neue Behandlung: Ambulante Medikamenten-Therapie für Covidkranke

    29.12.2021 Vorarlberg bietet ab Mittwoch eine neue Behandlungsmöglichkeit an.

    Corona: Neues Behandlungszentrum geht in Dornbirn in Betrieb

    29.12.2021 Im Dornbirner Messequartier geht am Mittwoch eine neues Behandlungszentrum für Corona-Erkrankte in Betrieb. Dort kommen zwei neue Medikamente zum Einsatz, teilte das Land Vorarlberg am Dienstagnachmittag mit. Die sogenannten antiviralen Antikörpertherapien sollen die Krankenhausaufenthalte reduzieren helfen.

    Tiroler ÖVP-Touristiker wollen Kanzler-Eingreifen bei Sperrstunde

    28.12.2021 Im Tiroler Tourismus brodelt es wegen der auf 22.00 Uhr vorverlegten Sperrstunde in Hotels und Lokalen. Die schwarzen Touristiker wollen nun ein Eingreifen von Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP).

    2.416 Neuinfektionen und 22 Tote

    28.12.2021 Die neue Corona-Variante Omikron dürfte an Fahrt gewinnen. Von Montag auf Dienstag ist die Zahl der Neuinfektionen wieder kräftig in die Höhe gegangen.

    Pandemie trübt erneut Feierlaune zu Silvester

    28.12.2021 Die Corona-Pandemie wirkt auch heuer dämpfend auf die Silvester-Feierlaune der Österreicherinnen und Österreicher.

    Statistik Austria: Bildung erhöht Impfquote

    28.12.2021 Der Geimpft-Genesen-Status der Wohnbevölkerung Österreichs variiert in Abhängigkeit von sozioökonomischen Merkmalen. Das geht aus Auswertungen von Statistik Austria hervor.

    Aufruf: Omikron-Infizierter im Zug von Tirol nach Wien und retour

    28.12.2021 In Tirol ist nach einem positiven Omikron-Fall in ÖBB-Railjets ein öffentlicher Aufruf gestartet worden.

    Hofer: Politik sollte keine medizinischen Ratschläge geben

    28.12.2021 Der Dritte Nationalratspräsident und Ex-FPÖ-Chef Norbert Hofer spricht sich dagegen aus, dass die Politik medizinische Tipps gibt. In Sachen Impfpflicht stellt er sich aber hinter Kickl.

    Polaschek und Mückstein zu Impfstatus von Bevölkerungsgruppen

    28.12.2021 Live ab 11 Uhr: Pressekonferenz mit Bildungsminister Martin Polaschek, Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein und Generaldirektor der Statistik Austria Tobias Thomas.

    133 Neuinfektionen und drei Tote am Dienstag

    29.12.2021 Am Dienstag wurden 133 Neuinfektionen gemeldet. Derzeit sind 2.410 Personen positiv auf das Coronavirus getestet.

    Filzmaier: Neun Millionen "Hobby-Virologen"

    28.12.2021 Keine Frage für den Politikwissenschafter, "Corona" hat die Einstellungen der meisten Menschen verändert.

    ÖGK stellt sich hinter Ärzte, die keine Impfbefreiung ausstellen wollen

    28.12.2021 Hausärzte sollen beraten und impfen: ÖGK sieht Atteste für Impfbefreiung bei den Amtsärzten.

    Aufruf nach positivem Fall im Ischgler "Kitzloch"

    27.12.2021 In der Bar "Kitzloch" in Ischgl wurde abermals ein Service-Mitarbeiter positiv getestet, weshalb das Land Tirol einen öffentlichen Aufruf gestartet hat.

    Kickbox-Star verweigert Covid-Impfung und stirbt

    28.12.2021 Er galt als der stärkste Mann Belgiens, doch jetzt ist er tot. Profi-Kickboxer Frédéric Sinistra verstarb mit 41 Jahren. Seine Frau bestreitet jedoch eine Covid-Infektion.

    Italiens Promi-Paar Chiara Ferragni und Fedez positiv

    27.12.2021 Nach einer Infektion mit dem Coronavirus fallen für das italienische Promi-Paar Chiara Ferragni und Fedez die Silvesterpläne ins Wasser.

    Omikron in New York: Mehr Kinder in Krankenhäusern

    27.12.2021 Angesichts des Anstiegs der Omikron-Fälle haben die New Yorker Gesundheitsbehörden eine Zunahme der Krankenhauseinweisungen von Kindern gemeldet.

    Nach positivem Covid-Test: Mikaela Shiffrin verpasst Lienz-Rennen

    27.12.2021 Ski Alpin: Die 26-Jährige fällt auf Grund eines positiven Corona-Tests vorerst aus.

    Corona: 166 Neuinfektionen am Montag

    28.12.2021 Am Montag wurden 166 Neuinfektionen gemeldet. Derzeit sind 2.505 Personen positiv auf das Coronavirus getestet.

    Sperrstunde ab Montag 22 Uhr

    27.12.2021 Sperrstunde in Österreichs Gastronomie ist ab Montag um 22 Uhr. Dies gilt auch für Hotel-Bars.

    "Nichts versprechen, nichts ausschließen" - Wie lange noch Pandemie?

    27.12.2021 Mehr als zwei Jahre sind vergangen seit ersten Berichten über eine mysteriöse Lungenkrankheit in der chinesischen Metropole Wuhan. Während China versucht, Corona so wenig Raum wie möglich zu geben, steht Europa am Anfang der fünften Welle.

    124 Neuinfektionen am Samstag in Vorarlberg

    27.12.2021 Die Zahl der Corona-Neuinfektionen ist in Vorarlberg weiter rückläufig. Am Samstag kamen 124 Neuinfektionen hinzu. Eine Person verstarb.

    Impfpflicht nur bei wirksamer Impfung

    27.12.2021 Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) betont, dass es nur zu einer Impfpflicht kommen kann, wenn die Vakzine entsprechende Wirksamkeit besitzen. Nach gegenwärtigem Wissensstand sei das auch bei der Omikron-Variante der Fall. Greife die Impfung aber nicht, werde man das Vorhaben überdenken müssen, sagt Edtstadler im APA-Interview. Den Inhalten der Corona-Demos steht die Ministerin ablehnend gegenüber, das Demonstrationsrecht hält sie aber hoch.

    1.717 Corona-Neuinfektionen und acht Tote am Stefanitag

    27.12.2021 1.717 Corona-Neuinfektionen sind vom Christtag auf den Stefanitag gemeldet worden. Das liegt zwar nach den Zahlen von Innen- und Gesundheitsministerium unter dem Durchschnitt der vergangenen sieben Tage mit 2.130 Fällen, allerdings ging auch die Zahl der Testungen an den Feiertagen zurück. Es waren fast 200.000 Tests weniger, als noch am 25. Dezember eingemeldet wurden. Acht Todesfälle waren innerhalb von 24 Stunden zu beklagen.

    124 Neuinfektionen am Samstag in Vorarlberg

    26.12.2021 Die Zahl der Corona-Neuinfektionen ist in Vorarlberg weiter rückläufig. Am Samstag kamen 124 Neuinfektionen hinzu. Eine Person verstarb.