AA
  • VIENNA.AT
  • Landhaus

  • Wortstarke Jugend

    9.05.2011 Dornbirn -  Am kommenden Donnerstag, 12. Mai, ab 13.00 Uhr findet im ORF-Funkhaus in Dornbirn das Finale des heurigen Landes-Jugendredewettbewerbes statt. 13 Schülerinnen und Schüler haben sich qualifiziert und stellen sich mit ihren Beiträgen dem Publikum und der Jury. Der Eintritt ist frei, interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer sind zu der Veranstaltung herzlich eingeladen.

    Botschafter der Republik Kosovo auf Antrittsbesuch in Vorarlberg

    8.05.2011 Bregenz – Sabri Kiqmari, seit Mitte Oktober 2009 Botschafter der Republik Kosovo in Österreich, hat am Freitag seinen Antrittsbesuch in Vorarlberg absolviert. Im Landhaus in Bregenz wurde er von Landeshauptmann Herbert Sausgruber begrüßt.

    Zwei "Widerspenstige" im Rohnerhaus

    7.05.2011 Lauterach -  Der Eine (Edmund Kalb) ist in dem Jahr gestorben, als der Andere (FLATZ) auf die Welt kam. Das war 1952. Die Beiden, beziehungsweise ihre Arbeiten, begegnen sich nun in der Ausstellung "widerspenstig" im Rohnerhaus in Lauterach.

    LTP Mennel: Beispielgebende Hilfsaktion gibt Kindern eine Zukunft

    6.05.2011 Feldkirch - "Die Initiative 'Schüler helfen Schülern' ist beispielgebend für die Hilfe zur Selbsthilfe, mit der Kindern eine Schulausbildung und damit eine Zukunft ermöglicht wird", sagte Landtagspräsidentin Bernadette Mennel bei der Präsentation des mittlerweile dritten Films über die Albanienhilfe, der am Donnerstag in der Pädagogischen Hochschule in Feldkirch gezeigt wurde.

    "IAP an der Lutz" zukunftsweisend für andere

    6.05.2011 Ludesch - Bei der offiziellen Eröffnung des Sozialzentrums "IAP an der Lutz" am Freitag in Ludesch gratulierten Soziallandesrätin Greti Schmid und Landesstatthalter Markus Wallner den Beteiligten zu ihrer Beispiel gebenden Kooperation im Rahmen dieses Modells. "Der Erfolg der Integrierten Altenpflege am Beispiel IAP an der Lutz soll für andere Gemeinden und Regionen zukunftsweisend sein", sagte Schmid.

    Vielfältige Projekte zwischen Mittelschulen und Höheren Schulen

    6.05.2011 Bregenz - Die schulübergreifende Zusammenarbeit zwischen den Vorarlberger Mittelschulen und den Höheren Schulen wird kontinuierlich ausgebaut. "Das Engagement und die Kreativität von Lehrerinnen und Lehrern sowie Schülerinnen und Schülern ist immens", so Schullandesrat Siegi Stemer.

    Gewalt offen ansprechen, um Opfern besser zu helfen

    6.05.2011 Hittisau - Das Thema "Frauen und Gewalt" ist Gegenstand von zwei Ausstellungen, die im Frauenmuseum Hittisau zu sehen sind. Bei der Eröffnung am Donnerstag sagte Landesrätin Greti Schmid: "Gerade Gewalt ist ein Thema, das immer und immer wieder offen angesprochen werden muss, um Tabus aufzubrechen und Opfern besser helfen zu können."

    Unterstützung für Gemeinden bei Maßnahmen gegen Naturgefahren

    6.05.2011 Bregenz – In Form von "besonderen Bedarfszuweisungen" unterstützt das Land Vorarlberg die kleineren Kommunen in den Regionen bei ihren Interessentenbeiträgen für Wildbach- und Lawinenverbauungen sowie Hochwasserschutzmaßnahmen. Von der Landesregierung sind vor kurzem knapp 1,7 Millionen Euro bewilligt worden, informieren Landeshauptmann Herbert Sausgruber und Umweltlandesrat Erich Schwärzler.

    Dank an Schülerlotsen für Sicherheitsarbeit

    5.05.2011 Hard – In Vorarlberg gibt es rund 500 aktive Schülerlotsen, die jährlich mehr als 9.000 Stunden im Einsatz sind und dadurch ehrenamtlich ihren Beitrag für mehr Sicherheit auf dem Schulweg leisten.

    Ausstellung über Vorarlberger Hilfsprojekte in Tanzania

    5.05.2011 Bludenz – Tanzania zählt zu jenen Ländern, mit denen Vorarlberg eine lange Tradition in der Entwicklungszusammenarbeit verbindet, sagte Landesrätin Greti Schmid am Mittwoch, in Bludenz bei der Eröffnung der Ausstellung "Selbstbestimmt und nachhaltig".

    Mehr Klienten für den mobilen Hilfsdienst

    5.05.2011 Bregenz - Durch den steigenden Pflegebedarf sind die Leistungen der Arbeitsgemeinschaft Mobile Hilfsdienste immer mehr nachgefragt.

    Literaturstipendium des Landes 2011 an Nadja Spiegel

    5.05.2011 Bregenz – Die junge Autorin Nadja Spiegel erhält das diesjährige Literaturstipendium des Landes Vorarlberg, teilt Kulturlandesrätin Andrea Kaufmann mit. Rainer Juriatti erhält ein Arbeitsstipendium in Höhe von 1.100 Euro.

    Integrationspreis: Einsendungen noch bis Ende Mai möglich

    5.05.2011 Bregenz -­ Noch bis Dienstag, 31. Mai 2011, sind Gemeinden, Vereine und Institutionen sowie Einzelpersonen eingeladen, sich um den 1. Vorarlberger Integrationspreis zu bewerben und ihre Projekte einzureichen. Mit dem Preis sollen beispielhafte Integrationsaktivitäten gewürdigt werden, die – mit freiwilliger bzw. ehrenamtlicher Beteiligung – die Begegnung und das Miteinander von Zugewanderten und Mehrheitsbevölkerung fördern.

    Vorarlberger Studierende feierten mit LH Sausgruber in Innsbruck

    5.05.2011 Bregenz/Innsbruck - An die 1.000 Vorarlberger Studierende folgten gestern, Mittwoch, der Einladung von Land und Österreichischer Hochschülerinnenschaft zum "s'best fest" im Innsbrucker Veranstaltungszentrum Hafen.

    Kinderporno-Seiten sollen blockiert werden

    4.05.2011 Bregenz –  Die in einer Radio-Diskussion mit dem Kinder- und Jugendanwalt und anderen Fachleuten einhellig erhobene Forderung, dass Kinderporno-Seiten im Internet blockiert werden müssen, wird von Landesrätin Greti Schmid vehement unterstützt. Schmid ist bereits mit dem Innenministerium in Kontakt getreten, um die Möglichkeiten einer gesetzlichen Regelung für Österreich zu erkunden und eine entsprechende Initiative in Gang zu bringen.

    FAMILIENemPOWERment: Land steuert 283.000 Euro bei

    4.05.2011 Bregenz -  Unter der Bezeichnung FAMILIENemPOWERment finden Vorarlbergs Familien ein niederschwelliges Angebot zur Unterstützung bei der Alltagsbewältigung, wenn die eigenen Ressourcen oder das private Netz nicht mehr ausreichen.

    Höheres Verkehrsaufkommen in Vorarlberg

    3.05.2011 Schwarzach -  Auf dem gut 800 Kilometer langen Landesstraßennetz ist der Verkehr im Jahr 2010 gegenüber dem Vorjahr um 0,5 Prozent gestiegen.

    BH Feldkirch: Abteilung Jugendwohlfahrt zieht um

    3.05.2011 Feldkirch –  Aus Platzgründen zieht die Abteilung Jugendwohlfahrt der Bezirkshauptmannschaft Feldkirch um. Am Freitag, 6. Mai 2011 ist daher kein Parteienverkehr bei dieser Abteilung möglich.

    Land fördert Wasserversorgungsprojekt in Tanzania

    3.05.2011 Bregenz –  Das Land Vorarlberg unterstützt das Soziale Hilfswerk für Tanzania bei der Umsetzung eines Hilfsprojektes im Süden dieses afrikanischen Staates, berichtet Landesrätin Greti Schmid. Vorarlberg leistet einen Beitrag von 29.500 Euro zur Errichtung eines Wasserversorgungssystems für drei Dörfer, in denen zusammen rund 10.000 Menschen leben.

    Historischer Vortrag über die Anfänge der Vorarlberger Landstände

    2.05.2011 Bregenz –  Die Vorarlberger Demokratie wird in Festreden gerne bis auf die im Spätmittelalter wurzelnden Landstände zurückgeführt. Ist das aus historischer Sicht haltbar? Alois Niederstätter wird am Mittwoch, 4. Mai 2011 um 17.00 Uhr, über die Anfänge der Vorarlberger Landstände referieren. Zu diesem Vortrag lädt das Vorarlberger Landesarchiv alle Interessierten nach Bregenz (Kirchstraße 28) ein. Der Eintritt ist frei.

    "Die Sonne schickt keine Stromrechnung"

    2.05.2011 Dornbirn -  Den bevorstehenden Tag der Sonne 2011 (am Freitag, 6. Mai) nahm Landesrat Erich Schwärzler heute, Montag, in Dornbirn zum Anlass, einmal mehr das besondere Vorarlberger Engagement für die Solarenergie hervorzuheben. Im ganzen Land sind rund 300.000 Quadratmeter Kollektorfläche installiert. Damit ist Vorarlberg Europas Solarregion Nr.1.

    Wanderausstellung zum Landtags-Jubiläum ab 10. Mai im Klostertal

    2.05.2011 Dalaas -  Die Wanderausstellung zum Anlass des Jubiläums "150 Jahre Vorarlberger Landtag" ist ab Dienstag, 10. Mai 2011, im Klostertalmuseum in Dalaas zu sehen.

    Sprechstunde mit LSth. Wallner in Dalaas

    2.05.2011 Dalaas -  Am Montag, 9. Mai 2011 wird Landesstatthalter Markus Wallner von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr im Gemeindeamt in Dalaas eine öffentliche Sprechstunde abhalten.

    Botschafter von Indonesien auf Antrittsbesuch in Vorarlberg

    1.05.2011 Bregenz – I Gusti Agung Wesaka Puja, seit April 2010 Botschafter der Republik Indonesien in Österreich, hat kürzlich seinen Antrittsbesuch in Vorarlberg absolviert.

    LH Sausgruber: Duales Ausbildungsprinzip ist ein Erfolgsgarant

    1.05.2011 Bregenz – Vorarlberg wird Vorzeigeregion in Sachen Lehrlingsausbildung bleiben, verspricht Landeshauptmann Herbert Sausgruber am "Tag der Arbeit".

    "Eigenverantwortung funktioniert hervorragend"

    29.04.2011 "Was auch ohne eigenes Gesetz möglich ist, wenn mit Bewusstseinsbildung und guten Aktionen die Eigenverantwortung gestärkt wird, zeigt sich am Beispiel der Schihelmthematik in Vorarlberg besonders deutlich", freut sich Sportlandesrat Siegi Stemer.

    Schöner Erfolg in sogenannter Randsportart

    29.04.2011 Götzis –  Den Vorarlberger Jagdbogenschützen, die bei den Weltmeisterschaften im australischen Wagga Wagga so erfolgreich waren, wurde heute, Freitag, in Götzis ein großer Empfang bereitet.

    Beste Unterstützung für Entwicklung der Kinder und Jugendlichen

    29.04.2011 Feldkirch -  Was brauchen Jugendliche, um auch in der modernen komplexen Welt eine gesunde Entwicklung zu erfahren? Und was kann bzw. muss für Heranwachsende in schwierigen Lebenssituationen getan werden? Was ist nötig, um Kinder und Familien vor sozialer Ausgrenzung zu bewahren? Über diese und andere Fragen diskutierten heute, Freitag, in Feldkirch die rund 70 Teilnehmenden der 4. Zukunftsraum-Veranstaltung der Initiative "Kinder in die Mitte - Miteinander der Generationen".

    Premiere: Bürgerrat überschreitet Grenzen

    29.04.2011 Bregenz-Vaduz -  Liechtenstein und Vorarlberg laden zum ersten länderübergreifenden Bürgerinnen- und Bürgerrat. Wie gestalten wir unseren Lebensraum Alpenrheintal für uns und zukünftige Generationen? Um auf diese wichtige Frage möglichst gute Antworten zu finden, werden Bürgerinnen und Bürger zum ersten länderübergreifenden Bürgerrat eingeladen.

    Möglichkeit zu einem Gespräch mit LTVP Nußbaumer

    29.04.2011 Feldkirch-Tisis - Am Donnerstag, 5. Mai 2011, wird Landtagsvizepräsidentin Gabriele Nußbaumer im Schulgebäude der Krankenpflegeschule, Dorfstraße 13b in Feldkirch-Tisis eine öffentliche Sprechstunde abhalten.

    Gesucht: Die besten Naturschutzprojekte an Fließgewässern

    29.04.2011 Sie gehören zu den artenreichsten und gleichzeitig auch zu den am meisten gefährdeten Lebensräumen: Bäche, Flüsse und Auen. Lebensministerium und Naturschutzbund haben sich deshalb mit den Wasserwirtschafts-Abteilungen der Länder zusammengeschlossen und rufen den Wasserleben-Fonds 2011 aus.

    Politische Bildung im schulischen Wettbewerb

    28.04.2011 Bregenz – "Demokratie benötigt informierte Bürgerinnen und Bürger, vor allem informierte Jugendliche", sagte Landtagspräsidentin Bernadette Mennel beim Empfang der Finalisten des Europaquiz am Donnerstag im Landtag.

    Kinderbetreuung in Vorarlberg weiter verbessert

    28.04.2011 Bregenz - Das Kinderbetreuungsangebot in Vorarlberg wurde in den letzten Jahren qualitativ verbessert und deutlich erweitert.

    Innovatives Schülerprojekt zum Nutzen der Landesverwaltung

    28.04.2011 Bregenz – Michelle Strauß, Peter Wadlegger und Tamara Mersich aus der Informatik-Maturaklasse der Bundeshandelsakademie Bregenz haben eine Webanwendung entwickelt, die die Erfassung statistischer Daten für die Abteilung Gesellschaft, Soziales und Integration des Landes Vorarlberg unterstützt. Eine Fachjury hat das Projekt als beste Abschlussarbeit bewertet.

    Vorarlberg verleiht 148 Betrieben das Ökoprofit-Zertifikat

    27.04.2011 Götzis -  Das Land Vorarlberg hat heute, Mittwoch, insgesamt 148 Betriebe mit dem Ökoprofit-Zertifikat ausgezeichnet.

    "Leben unter gleichwertigen Bedingungen"

    27.04.2011 Das Land Vorarlberg setzt sich seit Jahren für Menschen mit Behinderung ein –Bregenz -  "der Teilhabe am Arbeitsleben und am Leben in Eigenständigkeit kommt dabei eine große Bedeutung zu", betonte Landesstatthalter Markus Wallner heute, Mittwoch, anlässlich der Vorstellung der UN-Behindertenrechtskonvention im Landhaus in Bregenz.

    Arbeitsprogramm der EU-Kommission im Europaausschuss

    27.04.2011 Bregenz – "Am Beispiel der Richtlinie zur Patientenmobilität zeigt sich, wie wichtig es ist, sich frühzeitig mit EU-Themen auseinanderzusetzen und diese konsequent zu verfolgen", sagte Landtagspräsidentin Bernadette Mennel nach der heutigen (Mittwoch) Sitzung des Europa-Ausschusses des Landtags.

    Gäste- und Nächtigungsplus im März

    27.04.2011 Bregenz – Erfreuliche Zahlen für den März meldet die Landesstelle für Statistik in ihrem aktuellen Tourismusbericht. Von 224.300 Gästen sind rund 1.078.900 Nächtigungen gebucht worden.

    Tschernobyl-Gedenken: Ausstellung im Landhaus eröffnet

    26.04.2011 Bregenz – Im Landhaus in Bregenz wurde am Dienstag anlässlich des Jahrestages die Ausstellung "25 Jahre Tschernobyl:

    Bundes-Ehrenzeichen an Rennfahrer Timo Scheider verliehen

    26.04.2011 Bregenz –  Für das langjährige, freiwillige Engagement und den beherzten Einsatz für benachteiligte Familien und Kinder hat Landeshauptmann Herbert Sausgruber heute, Dienstag, dem zweifachen DTM Champion Timo Scheider das Bundes-Ehrenzeichen verliehen.

    "Versorgungssicherheit im Land darf nicht gefährdet werden"

    26.04.2011 Fordert LSth. Wallner -  Patientenrichtlinie zur grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung wird morgen (Mittwoch) im Landtagsausschuss präsentiert.

    Unabhängig leben im Alter

    26.04.2011 Bregenz -  Im Rahmen des Projektes "70+ Unabhängig leben im Alter" hatten in den Jahren 2007 bis 2009 ältere Menschen in 15 Vorarlberger Gemeinden die Möglichkeit, einen kostenlosen Beratungsbesuch durch eine diplomierte Pflegefachkraft zu bekommen.

    Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen

    26.04.2011 Lochau - Eine vierteilige Seminarreihe mit dem Titel "Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen" veranstaltet Schloss Hofen ab Mai 2011. Ausgewählte Praktiker mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Therapie mit Kindern und Jugendlichen stellen ihre Arbeitsweise, die Konzepte und ihr therapeutisches Können interessierten Fachleuten vor.

    Gleichwertige Chancen für Menschen mit und ohne Behinderung

    22.04.2011 Bregenz -  Mit der Aktion "Chancen leben! ich bin dabei." verfolgt die Vorarlberger Landesregierung engagiert das Ziel, die Akzeptanz von und Solidarität mit Menschen mit Behinderung durch verschiedene Impulse weiter zu verstärken. Einen solchen Impuls stellt auch die Veranstaltung "Chancen im Gespräch" dar.

    Förderung für naturnahe Waldbewirtschaftung

    22.04.2011 Bregenz –  Vor kurzem hat die Vorarlberger Landesregierung weitere 39 Anträge auf Förderung aus dem Waldfonds des Landes bewilligt. Die Summe der Beiträge beläuft sich dabei auf 71.000 Euro, berichtet Landesrat Erich Schwärzler.

    Unterstützung aus dem Sozialfonds für Selbsthilfe Vorarlberg

    22.04.2011 Dornbirn – Die Arbeit der Selbsthilfe Vorarlberg (früher: Club Antenne) wird auch heuer von Land und Gemeinden aus dem Sozialfonds unterstützt, berichtet Landesstatthalter Markus Wallner. Für 2011 wurde ein Beitrag von fast 112.000 Euro zugesagt.

    Land unterstützt Vorarlberger Gemeinden bei Infrastruktur-Ausbau

    22.04.2011 Bregenz – Die Vorarlberger Landesregierung hat vor kurzem die erste Verteilung von Strukturförderungen im Jahr 2011 beschlossen.

    Rachel Lumsden erhält Internationalen Kunstpreis des Landes

    22.04.2011 Bregenz - Der alle zwei Jahre vergebene Internationale Kunstpreis des Landes Vorarlberg geht 2011 an die Malerin Rachel Lumsden, teilt Kulturlandesrätin Andrea Kaufmann mit.

    Strategie zur Tuberkulose-Bekämpfung erarbeitet

    21.04.2011 Bregenz -  Aufgrund der unerfreulichen Tuberkulose-Entwicklung im Tiroler Lechtal haben am Donnerstag im Bregenzer Landhaus unter Vorsitz von Landesrat Erich Schwärzler Vertreter der Vorarlberger Landwirtschaft, Jägerschaft sowie der Jagd- und Veterinärbehörde einen Sieben-Punkte-Maßnahmenkatalog im Interesse der Sicherheit für den Viehbestand und die Wildtiere erarbeitet.

    Wohnbauförderungs-Sprechstunde in Hohenems

    21.04.2011 Hohenems -  Am Donnerstag, 28. April 2011 wird Landesrat Karlheinz Rüdisser von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr im Rathaus in Hohenems eine öffentliche Wohnbauförderungs-Sprechstunde abhalten.

    Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung aktiv unterstützen

    21.04.2011 Feldkirch -  Am Freitag, 29. April 2011, findet im Pförtnerhaus der vierte "Kinder in die Mitte - Miteinander der Generationen"-Zukunftsraum statt.

    Vorarlbergs Bevölkerung wächst weniger stark

    21.04.2011 Bregenz -  Zum Stichtag 31. März 2011 waren in Vorarlberg 370.794 Personen mit Hauptwohnsitz gemeldet, um 962 Personen bzw. 0,3 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Im längerfristigen Trend hat sich das Wachstum verlangsamt, teilt die Landesstelle für Statistik mit.

    Erhöhte Waldbrandgefahr in Vorarlberg

    20.04.2011 Bregenz -  Wegen des schneearmen Winters und der relativ hohen Temperaturen herrscht derzeit in Vorarlberg erhöhte Waldbrandgefahr. Landesrat Erich Schwärzler richtet einen Appell an die Bevölkerung, wichtige Sicherheitsregeln zu beachten - auch in Hinblick auf die in den nächsten Tagen stattfindenden Osterfeuer.

    Sprechstunde mit LTVP Hagen in Feldkirch

    20.04.2011 Am Mittwoch, 27. April 2011, wird Landtagsvizepräsident Ernst Hagen von 17.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus in Feldkirch eine öffentliche Sprechstunde abhalten.

    Was Vorarlberg unter den Nägeln brennt

    20.04.2011 Was sind die wirklich wichtigen Themen die Vorarlbergerinnen und Vorarlberger beschäftigen? Dieser Frage stellte sich kürzlich der erste landesweit einberufene Bürgerinnen- und Bürger-Rat. Zwölf per Zufallsprinzip ausgewählte Personen diskutierten die Bedeutung gesellschaftspolitischer Auseinandersetzung.

    Bewährte Infodrehscheibe in Sachen Frauengesundheit

    19.04.2011 Bregenz - Die beim FEMAIL angesiedelte Fachstelle Frauengesundheit wird vom Land Vorarlberg heuer mit einem Beitrag von 104.000 Euro unterstützt, teilt Landesrätin Greti Schmid mit.

    Drei Landesschulinspektoren zu Hofräten ernannt

    18.04.2011 Schullandesrat Siegi Stemer hat im Auftrag des Bildungsministeriums kürzlich der Landesschulinspektorin für humanberufliche Schulen, Christine Schneider-Sagmeister, dem Landesschulinspektor für Sonderpädagogik, Günter Gorbach, und dem Landesschulinspektor für kaufmännische und technische Schulen, Walter Herbolzheimer, den Titel einer Hofrätin bzw. eines Hofrates verliehen.

    Landtags-Jubiläumsausstellung im Montafon

    18.04.2011 Schruns -  Die Wanderausstellung "Vorarlberg.eigenständig.bürgernah" zum Anlass des Jubiläums 150 Jahre Vorarlberger Landtag ist ab Dienstag, 26. April im Heimatmuseum in Schruns zu sehen.