"IAP an der Lutz" zukunftsweisend für andere
Das Sozialzentrum wird von neun Gemeinden gemeinsam betrieben. “Dadurch wird eine regionale Betreuung von pflegebedürftigen Menschen im ganzen Raum Blumenegg und Großes Walsertal sichergestellt”, so Schmid. Durch die Erweiterung des Hauses stehen auch zusätzliche Betten zur Verfügung. Dabei wurde in der Planung die Zahl der Langzeitbetten sehr gering gehalten, im Vordergrund stand die Ausweitung von Kurzzeitpflege und Tagesbetreuung.
Die Integrierte Altenpflege praktiziert seit 17 Jahren die Vernetzung von ambulanten und stationären Diensten mit einem ausführlichen Case-Management. Dabei wird gemeinsam mit Angehörigen, ambulanten und teilstationären Diensten für jede Bewohnerin bzw. jeden Bewohner ein individuelles Betreuungskonzept erstellt. Schmid: “Auf diese Weise wird möglichst hohe Sicherheit bei größter Selbstbestimmung geboten. Zudem konnte der Bedarf an stationärer Langzeitpflege dadurch deutlich reduziert werden.”
Ein Schwerpunkt im neuen Sozialzentrum gilt dem Leben mit Demenz. Dazu wird ein Betreuungsangebot mit Bewegung, Licht und Beschäftigung angeboten. Darüber hinaus gehören ein Dementengarten sowie sehr übersichtliche Aufenthaltsbereiche für die Bewohnerinnen und Bewohner in der Veranda zur Ausstattung.