Das Land Vorarlberg fördert dieses Projekt heuer mit rund 283.000 Euro, teilt Familienlandesrätin Greti Schmid mit.
Im Rahmen von FAMILIENemPOWERment wird den Familien von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Menschen aus dem Talentetauschkreis geholfen. Die Unterstützung reicht von Behördengängen, Begleit- und Fahrdiensten bis hin zu Lernhilfe und Freizeitgestaltung für Kinder. LR Schmid: “Gerade jungen Familien können wir dadurch den Rücken stärken und ihnen Entlastung bieten.” Die professionelle Koordination und Begleitung des Projektes wird durch das Vorarlberger Kinderdorf gewährleistet.
FAMILIENemPOWERment startete im Oktober 2005
FAMILIENemPOWERment startete im Oktober 2005 mit einer Anlaufstelle in Bregenz. Mittlerweile steht dieses Angebot in allen vier Bezirken Vorarlbergs zur Verfügung. Im Jahr 2010 erhielten 358 Familien ehrenamtliche Hilfe, 53 Familien konnten innerhalb des Netzwerkes an andere Stellen vermittelt werden, wo sie entsprechende Unterstützung fanden. FAMILIENemPOWERment zählt 266 freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. “Wegen der überaus großen Nachfrage wollen wir das Projekt heuer punktuell weiterentwickeln”, so Landesrätin Schmid.