21.09.2020
Am autofreien Tag, dem 22. September, wird der Einzelfahrschein der Wiener Linien zur Tageskarte. Mit der Aktion will man zum Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel motivieren.
20.09.2020
Rund zwei Drittel der 940.000 verschickten Wiener Gastro-Gutscheine sind seit Juni in den teilnehmenden Wiener Gastronomie- und Kaffeehausbetrieben eingelöst worden.
1.10.2020
Der Briefwahl kommt bei den kommenden Wien-Wahlen 2020 aufgrund der Corona-Pandemie eine besondere Bedeutung zu. Wie diese funktioniert und wie sie eine Wahlkarte beantragen und korrekt wählen können, lesen Sie hier.
18.09.2020
Die Wiener Polizei hat wegen erhöhter Infektionszahlen und der orangen Corona-Ampelfarbe in der Bundeshauptstadt am Donnerstag Regelungen zur Reduzierung der persönlichen Kontakte in ihren Dienststellen getroffen.
15.09.2020
In Österreich wurde 2019 weniger geheiratet. Insgesamt gab es im letzten Jahr 46.034 standesamtliche Eheschließungen. Das sind um 434 weniger als im Jahr davor. Die Zahl der Trennungen ist im letzten Jahr österreichweit leicht gestiegen.
10.09.2020
Die Wiener Schanigärten können auch im Winter geöffnet bleiben. Das wird die Stadtregierung in der Gemeinderatssitzung am 24. September beschließen, kündigte die rot-grüne Spitze am Donnerstag an.
10.09.2020
Im Oktober steht die Neuwahl auf dem Programm. Doch wie hat Wien bei der letzten Wien-Wahl im Jahr 2015 gewählt? Hier finden Sie alle Ergebnisse zu Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl in den einzelnen Bezirken.
7.09.2020
Die Dreiecksständer kehren vor der Wien-Wahl ins Stadtbild zurück, denn eigentlich sind derartige Werbeständer in der Bundeshauptstadt untersagt.
5.09.2020
Weil er einen Mann mit einem Messer bedroht und ausgeraubt haben soll, wurde am Freitag ein 32-jähriger Drogendealer in seiner Wohnung in Wien-Hernals festgenommen.
2.09.2020
Noch bis 6. September läuft die Wiener Restaurantwoche. Bis zu vier Stunden vor dem Restaurantbesuch ist eine Reservierung möglich. Zahlreiche Menschen haben es sich bereits schmecken lassen.
2.09.2020
Nach mehreren Vandalenakten, bei denen Anfang August zahlreiche Gräber beschädigt wurden, forschte die Wiener Polizei einen 19-jährigen Burschen in Wien-Hernals aus.
28.08.2020
Inmitten der Coronakrise wurde vo Michael Niavarani das "Theater im Park" ins Leben gerufen. Das Fortbestehen ist bereits bis Ende 2022 gesichert.
28.08.2020
Am Wochenende kommen vor allem in der Westhälfte Österreichs große Regenmengen zusammen. Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) hat für das Gebiet von Vorarlberg über Tirol bis Oberkärnten sogar eine Starkregenwarnung ausgegeben.
25.08.2020
Bei Verkehrsschwerpunkten in Wien-Hernals, Währing und Döbling wurde die "Roadrunner-Szene" ins Visier genommen. In der Amundsenstraße wurde ein Pkw in der 30er-Zone mit 110 km/h geblitzt.
24.08.2020
Wien warnt, dass Urlauber, die aus Kroatien nach Österreich zurückgekehrt sind, hier das Coronavirus massiv verbreiten könnten. Die Anzahl der Urlaubsrückkehrer, die ohne Symptome positiv sind, ist hoch.
21.08.2020
Der mit dem Corona-Lockdown ausgebrochene Radfahrboom in Wien hält auch über den Sommer an: Im Juli wurden rund 1,25 Mio. Radler an den 13 Verkehrszählstellen der Stadt registriert.
15.08.2020
Das von der Stadt Wien wegen der Coronavirus-Pandemie angekündigte Angebot der kostenlosen Grippeimpfung soll grundsätzlich für alle Wiener gelten.
13.08.2020
Statt "Coolen Straßen" und "Gürtelpools" wollen die Wiener NEOS unterirdische Bäche an die Oberfläche holen, um Wien dauerhaft abzukühlen. Ihre Argumentation: Bei gleichen Kosten sei dies nachhaltiger.
12.08.2020
In Wien sind in den vergangenen 24 Stunden gleich 91 neue Coronavirus-Fälle hinzu gekommen. Der hohe Wert wird mit der überdurchschnittlich hohen Zahl an eingemeldeten Befunden an diesem Tag (2.760) begründet.
13.08.2020
Bereits zum 22. Mal findet ab 31. August die Wiener Restaurantwoche statt. VIENNA.at-Leser können sich dank Frühbucheraktion bereits vor dem offiziellen Buchungsstart ihren Tisch im Lieblingslokal sichern.
12.08.2020
Im Rahmen einer Studie wurden mehr als 2.000 Schüler in Wien auf Corona-Antikörper getestet. Es zeigte sich, dass die bisherige Durchseuchung sehr gering ist.
10.08.2020
Die kommende Woche startet heiß und sommerlich, allerdings soll das Wetter im weiteren Verlauf zunehmend unbeständig werden, hieß es am Sonntag von der ZAMG.
7.08.2020
Eine Pkw-Lenkerin dürfte am Donnerstag bei Rot in eine Kreuzung am Hernalser Gürtel gefahren sein und dabei einen Motorradfahrer abgeschossen haben.
6.08.2020
Die Märkte-App des Wiener Marktamts bietet einen kompakten Überblick über die Detail- und Wochenmärkte der Stadt und die dazugehörigen Stände.
1.08.2020
Die Wiener Gemeindewohnungen werden zu langsam saniert und zu viele der Objekte stehen außerdem leer. Zu diesem Resümee kommt der Rechnungshof laut einem Rohbericht.
31.07.2020
Die Meteorologen der ZAMG prognostizieren sonniges und überwiegend trockenes Wetter mit isolierten Gewittern. Am Sonntag "wandern" dann Gewitter von Vorarlberg her bis in den Osten, wo sie am Abend ankommen. Ab Montag wird es generell unbeständig.
29.07.2020
Bürgermeister Michael Ludwig sprach im Mittwoch in de Debatte um die Zukunft der Wiener Citybikes ein Machtwort. Er kündigte vor Journalisten an, dass die Wiener Linien das komplette System übernehmen werden.
29.07.2020
Nach der Hitze und rund 37 Grad in Wien kam es am Dienstagabend zu schweren Unwetter. Zwischen 20.30 Uhr und ca. 23.00 Uhr wurde die Wiener Berufsfeuerwehr rund 150 Mal aufgrund der Gewitter und Regenfälle alarmiert, hieß es seitens der Feuerwehr am späten Abend zur APA.
28.07.2020
Die Corona-Krise hat eine Veränderung bei den Lieblingsbezirken der Wiener gebracht. Welche Grätzl der Stadt nun zu den Top-Wohngegenden bei Miete und Eigentum zählen, erfahrt ihr hier.
28.07.2020
Bereits im Jänner kam es in Wien-Hernals zu einem bewaffneten Trafikraub, der Täter konnte unerkannt mit der Beute flüchten. Die Polizei bittet nun um Hinweise aus der Bevölkerung.
24.07.2020
Mit Freitag tritt die Ausweitung der Maskenpflicht in Österreich in Kraft. Seit Mitternacht muss der Mund-Nasen-Schutz (MNS) nicht nur in Apotheken und öffentlichen Verkehrsmitteln getragen werden, sondern auch wieder im Lebensmittelhandel, in Tankstellenshops, in Bank- und Postfilialen sowie beim Besuch in Gesundheitseinrichtungen.
24.07.2020
Eine von der Stadt Wien-Umweltschutz beauftragte Studie ergab, dass in Wien 456 unterschiedliche Wildbienenarten zu Hause sind - dazu zählen übrigens auch die Hummeln.
20.07.2020
In der kommenden Woche werden die Temperaturen wieder sommerlicher, prognostizierte die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) am Sonntag.
15.07.2020
In Wien-Hernals wurde am Dienstag ein 29-jähriger Mann im Bereich des Oberkörpers mit einem Messer verletzt. Es soll zuvor zu einem Streit gekommen sein, bei dem es um Suchtmittel ging.
16.07.2020
Fast 60 Strafen haben die Wiener Linien seit Anfang Juli wegen der Nichteinhaltung der Schutzmasken-Vorschrift in den Öffis verhängt. Nur uneinsichtige Fahrgäste werden zur Kasse gebeten.
13.07.2020
Bauarbeiten stehen an: Jahr für Jahr wird eine Instandsetzung beschädigter Betonfelder auf dem Äußeren Gürtel in Wien durchgeführt - ab Dienstag ist es wieder soweit.
11.07.2020
Rund die Hälfte aller Verleihstationen der Wiener City Bikes wird abgebaut, nachdem die Gewista mit der Stadt Wien keine Einigung über die jährlichen Kosten erzielen konnte.
10.07.2020
Im Rahmen des Corona-Ampelsystems schließt Michael Ludwig eine Differenzierung nach einzelnen Wiener Bezirken aus. Dies sei in einer Großstadt nicht möglich, er sehe Wien "als eine gesamte Einheit".
10.07.2020
Seit 10 Tagen ist das Donauinselfest als #dif20 Tourbus in ganz Wien unterwegs. Für die 3. Woche gibt es nun neue Acts. Hier finden Sie das Programm.
10.07.2020
An sechs Standorten der "coolen Straßen" in Wien soll das Wasser nicht trinkbar sein, auch die Nebelduschen sind deswegen bereits außer Betrieb.
9.07.2020
Erfüllen Beherbergungsbetriebe in Wien gewisse Schutzvorgaben, dürfen sie sich als "Safe Stay"-Betrieb kennzeichnen. Diese Maßnahme soll bei der Rückgewinnung von Gästen helfen.
9.07.2020
Angesichts der zuletzt stark gestiegenen Corona-Infektionszahlen sieht die Wiener ÖVP Handlungsbedarf in der Bundeshauptstadt. Mit einem "Akut-Maßnahmenpaket" soll mehr Bewusstsein bei der Bevölkerung geschaffen und das Virus "in Zaum gehalten" werden.
7.07.2020
Während der Coronakrise öffneten die Türen in den Wiener Öffis automatisch in jeder Station. Ab sofort müssen Fahrgäste wieder den Knopf drücken.
6.07.2020
Freitagmittag kam es in Wien-Hernals zu einem Unfall, bei dem eine 71-jährige Frau angefahren und verletzt wurde. Der unbekannte Unfalllenker ergriff umgehend die Flucht.
4.07.2020
Die Stadt Wien plant ein neues einheitliches Zonen- und Tarifmodell in der Parkraumbewirtschaftung. Dazu ist ein eigenes Landesgesetz geplant, wie Verkehrsstadträtin Birgit Hebein (Grüne) und SPÖ-Gemeinderat Gerhard Spitzer am Freitag im Gespräch mit Journalisten berichteten.
3.07.2020
In den Krankenhäusern der Vinzenz Gruppe ist es künftig möglich, Ambulanzen online per Videochat zu besuchen. Auch das Krankenhaus Göttlicher Heiland in Wien ist bei dem Projekt dabei.
2.07.2020
Ab 5. Juli startet der neue Rufbus-Service der Wiener Linien. Im Unterschied zum auslaufenden ASTAX-Angebot gibt es dann fixe Strecken und Abfahrtszeiten laut Fahrplan.
1.07.2020
Am Dienstag wurde eine 47-jährige E-Scooterfahrerin in Wien-Hernals von einem Auto angefahren. Weil der Scooter allerdings zu stark war und sie keine Zulassung hatte, wurde die Frau mehrfach angezeigt.
29.06.2020
Kein Wiener Sommer ohne das älteste Wiener Open Air-Kino: Auch wenn das Volxkino heuer coronabedingt etwas später startet, hat es in seiner 31. Saison ein spannendes Programm zu bieten - und das sogar länger.
29.06.2020
Am Wochenende zog es die Wiener in die Lokale und Gasthäuser der Bundeshauptstadt. 68.000 Gastro-Gutscheine wurden bereist eingelöst, ein Löwenanteil am Wochenende.
27.06.2020
Ab 1. Juli ist der Donauinselfest-Tour-Bus in Wien unterwegs. Statt der geplanten Megaparty am kommenden Wochenende werden im Sommer in ganz Wien öffentliche Plätze bespielt.
24.06.2020
In welchen Wiener Bezirken während der Corona-Krise die meisten Dinge zu Geld gemacht werden, zeigt eine neue Auswertung von 2.000 Transaktionen.