AA

Viertel der 4- und 5-Jährigen braucht Deutsch-Förderung und startet mit Problemen die Schule

18.07.2024 Bei einem gar nicht so kleinen Teil der vier- und fünfjährigen Kindergartenkinder wurde in der Vergangenheit Förderbedarf in Deutsch festgestellt.

Ex-ÖGB-Präsident Fritz Verzetnitsch ist tot

18.07.2024 Der ehemalige Präsident des ÖGB, Fritz Verzetnitsch, ist 79-jährig verstorben, das erfuhr die APA am Donnerstag aus Sozialpartner-Kreisen. Dem "Kurier" bestätigte die SPÖ sein Ableben.

"Dick-Pic-Paragraf": Plakolm wirft BMJ Untätigkeit vor

18.07.2024 Bei der bevorstehenden Nationalratswahl in etwas mehr als zwei Monaten steht Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm auf der ÖVP-Bundesliste direkt hinter Kanzler Nehammer auf dem zweiten Platz. In einem Interview mit der APA verspricht die 29-Jährige eine Investition von 400.000 Euro in den Schutz von Kindern, kritisiert das Justizministerium für seine Passivität bezüglich eines Verbots von unaufgefordert zugestellten Genitalfotos und verneint die Möglichkeit einer sofortigen Rückkehr nach Oberösterreich direkt nach der Wahl zum Nationalrat am 29. September.

IHS rechnet mit "verhaltenem" Wirtschaftswachstum bis 2028

18.07.2024 Die heimische Wirtschaft wird in den kommenden Jahren laut der aktuellen IHS-Mittelfristprognose nur "verhalten" wachsen.

Causa Wirtschaftsbund: Verfahren dreht weitere "Ehrenrunde"

18.07.2024 Auch im Ermittlungsverfahren rund um die Inseratenaffäre des Vorarlberger Wirtschaftsbunds gilt jene Berichtspflicht, die jüngst von der Pilna­cek-Kommission kritisiert wurde. Der Akt lag mehrere Monate im Justizministerium. Eine Entscheidung ist aber nach wie vor nicht in Sicht.

Kind bei Sturz von Klettergerüst im Wiener Tiergarten Schönbrunn schwer verletzt

18.07.2024 Ein zweijähriges Kind befindet sich in einem kritischen Zustand, nachdem es von einem Spielgerät im Schönbrunner Tiergarten heruntergestürzt ist.

Sieben Tote bei Wohnungsbrand in Nizza

18.07.2024 Bei einem Wohnungsbrand im südfranzösischen Nizza sind in der Nacht sieben Menschen ums Leben gekommen.

Schießt Gott daneben?

18.07.2024 Wurde Donald Trump am Sonntag von Gott vor seinem Attentäter gerettet? Der republikanische Abgeordnete Mike Collins ließ wissen: „Gott hat Ronald Reagan aus einem bestimmten Grund verschont. Gott verschonte Donald Trump aus einem bestimmten Grund. Gott schießt nicht daneben.“ Auch Trump selbst sieht das so: „Es war Gott allein, der das Undenkbare verhindert hat.“ Die

Dinosaurier für 40 Millionen Euro versteigert

18.07.2024 Das größte jemals gefundene Stegosaurus-Skelett wurde für eine Rekordsumme verkauft

Knallhart! Dieses EU-Land verschärft das Migrationsrecht: Rückführung ohne Asylprüfung

18.07.2024 Finnlands harte Linie: Ohne Asylprüfung zurück – Ein EU-Land sagt der instrumentalisierten Migration den Kampf an!

ARBÖ & ÖAMTC warnen vor Stau-intensivem Wochenende und erhöhter Unfall-Gefahr

17.07.2024 Die ARBÖ-Verkehrsexperten warnen vor einem Stau-intensiven Wochenende. Hauptgründe dafür sind der Formel-1-Grand-Prix in Budapest und der Ferienstart in Teilen Deutschlands und den Niederlanden. Vor allem die Transitrouten im Westen und in Ostösterreich werden von den Verzögerungen betroffen sein.

13. Tierschutzlauf im Wiener Prater

17.07.2024 Im Herbst findet der beliebte Tierschutzlauf zum 13. Mal in der Prater Hauptallee in Wien statt.

Auto rast in Terrasse eines Cafés in Paris: Toter und Schwerverletzte

18.07.2024 In Paris ist ein Auto am Mittwochabend in eine Café-Terrasse gerast.

Sehbehinderter Mann stürzte bei Wiener U2-Station auf die Gleise: Tot

17.07.2024 Am Mittwoch ist ein sehbehinderter Mann in der U-Bahnstation Schottenring aus ungeklärter Ursache trotz Verwendung eines Blindenstockes auf den Gleisbereich gestürzt und von einem einfahrenden Zug erfasst worden.

„Hass ist erst recht keine Lösung“

17.07.2024 Bei der Eröffnung der 78. Bregenzer Festspiele tritt Bundespräsident Alexander Van der Bellen gegen ein spaltendes „Schwarz-Weiß-Denken“ auf.

Fußball-EM bringt Rekord an Flugbewegungen am Flughafen BER

17.07.2024 Die Fußball-Europameisterschaft hat laut einer Auswertung der Flugsicherung einen Rekord am Hauptstadtflughafen BER gebracht.

Cannabis-Legalisierung: Innenminister warnt vor dramatischen Folgen

17.07.2024 Karner spricht sich gegen eine Cannabis-Freigabe nach deutschem Vorbild aus. Was die Personalsituation bei der Polizei in Vorarlberg anbelangt, ist der Innenminister optimistisch.

NR-Wahlkampfbudget: Wer gibt wie viel aus?

17.07.2024 Für die wichtigste Wahl im heurigen Superwahljahr - die Nationalratswahl im Herbst - stehen bei den Parteien auch die größten Budgets bereit. Die drei großen Parteien lassen sich bei ihren Wahlkampfbudgets wie gewohnt nicht in die Karten schauen, nur NEOS und Grüne beziffern ihre geplanten Ausgaben.

Wiener Polizei gab Einblick ins Einsatztraining

17.07.2024 Die Landespolizeidirektion Wien präsentierte am Mittwoch während einer Pressekonferenz einen zumindest "globalen Einblick in die Ausbildung". Das versicherte Walter Huber, der stellvertretende Koordinator für Einsatztraining der Landespolizeidirektion (LPD) Wien den Anwesenden.

Zehn Jahre nach MH17-Abschuss: Gedenken an Opfer und Forderungen nach Gerechtigkeit

17.07.2024 Zehn Jahre nach dem Abschuss des Passagierfluges MH17 über der Ostukraine haben Angehörige und internationale Vertreter in den Niederlanden der 298 Opfer gedacht. Im Beisein von König Willem-Alexander verlasen Angehörige am nationalen Monument beim Amsterdamer Flughafen die Namen aller Opfer.

"Project 2025": Wie die USA unter Trump ein Gottesstaat werden sollen

28.07.2024 Wer wissen will, was die USA bei einem Wahlsieg Donald Trumps erwarten könnte, kann das einfach nachlesen. 

Würgeattacke auf Mutter: 36-jähriger Wiener eingewiesen

17.07.2024 Aufgrund einer schweren paranoiden Schizophrenie griff ein 36-jähriger Mann aus Wien im Februar seine Mutter an. Er überwältigte die Frau, brachte sie zu Boden und würgte sie mehrere Minuten lang in ihrer Wohnung in Floridsdorf.

Opel-Werk in Wien-Aspern sperrt endgültig zu

17.07.2024 Mit Freitag ist es vorbei: Das Open-Werk in Wien-Aspern schließt an diesem Tag endgültig.

Nehammer und Wirtschaft für Bürokratieabbau und Steuersenkungen

17.07.2024 Angesichts der flauen Wirtschaft hat Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) am Mittwoch zu einem Gipfeltreffen für die Wirtschaft ins Bundeskanzleramt eingeladen.

Zwischen Traum und Realität: Vollzeitjob für Beide? Studie enthüllt Arbeits- und Familienmodelle

17.07.2024 Bei der Aufteilung von Kinderbetreuung und Hausarbeit in Partnerschaften klaffen laut einer Studie Wunsch und Wirklichkeit teils weit auseinander. Das zeigt eine Untersuchung des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) in Wiesbaden und des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin.

Wiener Lokal Prateralm ist pleite

17.07.2024 Das Lokal Prateralm im Wiener Prater ist insolvent und möchte sich sanieren. Laut KSV1870 wurde ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beantragt.

Eva Dichand gab "Heute"-Geschäftsführung ab

17.07.2024 "Heute"-Herausgeberin Eva Dichand gab laut Medienbericht die Geschäftsführung ab.

Aufruf zur Einheit und Wertschätzung der Kunst

17.07.2024 Feierliche Eröffnung der Bregenzer Festspiele 2024.

Blutschande: Wiener Dreifach-Vater muss ins Gefängnis

17.07.2024 Ein Wiener Vater dreier Kinder wurde zu einer Gefängnisstrafe verurteilt, weil er sich an seiner Tochter durch Inzest vergangen hat. Der bislang unbescholtene Mann wurde des Geschlechtsverkehrs mit seiner Tochter in mindestens acht Fällen für schuldig befunden, entschied ein Gericht in Wien am Mittwoch.

Plumpsklo-Protest der Busfahrer gegen Toilettenmangel

17.07.2024 Der Gewerkschaft vida zufolge herrschen für Busfahrer schlechte Arbeitsumstände, die bereits ein Fehlen von tausenden Arbeitsplätzen zur Folge hatten.

Nehammers Wachstumsplan: Bürokratieabbau und Steuersenkungen für Österreichs Wirtschaft

17.07.2024 Bundeskanzler Karl Nehammer plant gemeinsam mit der Wirtschaft einen "Wachstumsplan für Österreich", der Bürokratieabbau, Steuersenkungen und die Senkung der Lohnnebenkosten umfasst, um die schwächelnde Wirtschaft zu beleben.

Hitze - SPÖ will Klimatisierung aller Öffis

17.07.2024 Die SPÖ verlangt wegen hierzulande immer mehr Hitzetagen Verbesserungen für die Menschen an Arbeitsplätzen sowie im öffentlichen Raum. Mittelfristig will man die Klimatisierung sämtlicher Öffis.

Öffis im Vergleich: Diese Alternative schlägt Elektro- und Dieselbus

17.07.2024 Verkehrsstudie der Hochschule Darmstadt zur Bundesgartenschau Mannheim: Das Ergebnis ist eindeutig.

“Twisters”: Ein neuer Sturm zieht auf

17.07.2024 Mit “Twisters” kommt eine lose Fortsetzung des Katastrophenfilmklassikers “Twister” von 1996 in die Kinos.

EU-Kommissar: Nehammer spürt bei Nominierung keinen Zeitdruck

17.07.2024 Laut Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) verfügt die türkis-grüne Regierungskoalition noch über ausreichend Zeit, um den österreichischen EU-Kommissar zu benennen.

Heftiger Regen setzt kanadischer Millionenstadt Toronto zu

17.07.2024 Sintflutartiger Regen hat in der kanadischen Millionenstadt Toronto Straßen überflutet und vielerorts den Strom ausfallen lassen.

"Nichts ist O.K. bei K.O.-Tropfen!": Sommerkampagne der Stadt Wien gegen K.O.-Tropfen

17.07.2024 Die stellvertretende Bürgermeisterin und Stadträtin für Frauenangelegenheiten Wiens, Katrin Gaál, hat am Mittwoch eine Sommeraktion gegen K.O.-Tropfen initiiert.

Europa-Ranking: Österreich bei Arbeitsmarkt-Integration von Ukrainern im Mittelfeld

17.07.2024 Österreich sowie Deutschland befinden sich bei der Eingliederung von Flüchtlingen aus der Ukraine in den Arbeitsmarkt im europaweiten Vergleich auf einem mittleren Rang. Dies zeigt eine Untersuchung des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).

S18: “Ein absurdes Theaterstück”

17.07.2024 “Wir spielen mit, weil uns mitgespielt wird”, sagt der Lustenauer Bürgermeister Kurt Fischer. Er gibt die Hoffnung aber nicht auf und sieht nur einen Weg – weg von der S18.

Gebärdensprache wird AHS-Maturafach

17.07.2024 Maturieren in der österreichischen Gebärdensprache (ÖGS)? Das geht in Zukunft für AHS-Schülerinnen und -Schüler. Die ÖGS ist seit Jahren verfassungsrechtlich anerkannt, in den Schulen kommt sie bislang jedoch kaum vor. Eine jetzt verordnete Lehrplannovelle sieht vor, dass gehörlose sowie hörende Jugendliche ÖGS als Alternative zur zweiten lebenden Fremdsprache, Latein oder Griechisch und als Wahlpflichtgegenstand belegen können.