AA

Corona und andere Viren in Wien: Erkrankungen steigen

1.08.2024 Die tatsächliche Ausbreitung des Coronavirus lässt sich nicht nur anhand von Fallzahlen ablesen, sondern auch anhand des Abwassers in den Wiener Kläranlagen. Dabei ist ein deutlicher Anstieg der ausgeschiedenen Viren zu verzeichnen und neben Covid-19 sind derzeit auch noch andere Viren im Umlauf, die grippale Infekte auslösen können.

Schallenberg zu FPÖ-Außenministerium: "Will in ÖVP niemand"

1.08.2024 Außenminister Alexander Schallenberg ist skeptisch, ob der FPÖ nach der Nationalratswahl wieder das Außenministerium überlassen werden könnte. "Eine blaue Übernahme des Außenministeriums ist eine intellektuelle Steilvorlage, die niemand in der ÖVP will - und ich am allerwenigsten." Der ÖVP-Minister zeigte sich im APA-Interview "sehr zuversichtlich, dass wir den Bundeskanzler stellen werden".

Unterschriften sammeln für Kleinparteien: Politologen fordern Online-Unterschriften

1.08.2024 Wer Kleinparteien beim Antritt zur Nationalratswahl unterstützen will, kann das derzeit nur persönlich im Gemeindeamt tun. Dafür, dass man Volksbegehren, aber nicht Parteien online unterstützen kann, gebe es keinen sachlichen Grund, sagte der Politologe Laurenz Ennser-Jedenastik zur APA. Auch Politologin Kathrin Stainer-Hämmerle sprach sich grundsätzlich für eine Neuregelung aus.

Earth Overshoot Day: Menschheit lebt ab 1. August auf Kredit

1.08.2024 Ab dem 1. August übersteigt der Ressourcenverbrauch der Menschheit das, was die Erde binnen eines Jahres regenerieren kann. Anders ausgedrückt: Es wird so gelebt, als stünden uns 1,7 Erden zur Verfügung.

E-Mobilität-Förderung: Durchschnittsentfernung zu Schnellladestation auf 6 Kilometer reduziert

1.08.2024 Um die Elektromobilität anzukurbeln, fördert das Klimaministerium den Ausbau von Schnellladestationen - besonders in jenen Regionen, wo es noch nicht so viel Lade-Infrastruktur gibt. Dadurch konnte die durchschnittliche Entfernung zum nächsten Schnellladepunkt auf unter sechs Kilometer reduziert werden.

Josefstädter Straße in Wien bekommt 14 neue Bäume

31.07.2024 Die Josefstädter Straße in Wien wird klimafreundlicher: Mit 14 neuen Bäumen, Trinkbrunnen und konsumfreien Sitzmöglichkeiten startet im Herbst ein umfangreiches Aufwertungsprojekt.

IS-Mann Lorenz K. in Wien zu 16 Jahren Haft verurteilt

1.08.2024 Der bereits im April 2018 zu neun Jahren Haft verurteilte IS-Terrorist Lorenz K. hat am Mittwoch erneut eine hohe Haftstrafe bekommen.

OMV investiert in erneuerbare Energie in Südosteuropa

31.07.2024 Der österreichische Öl-, Gas- und Chemiekonzern OMV will in Südosteuropa in den Ausbau von Sonnen- und Windkraft investieren. Länder wie Rumänien, Serbien, Bulgarien und Ungarn hätten großes Potenzial für diese erneuerbaren Energien, sagte OMV-Chef Alfred Stern.

Schock für Autoliebhaber: Recaro schlittert in die Pleite

31.07.2024 Der traditionsreiche deutsche Autositz-Hersteller Recaro in Kirchheim unter Teck hat Insolvenz angemeldet.

Terroristische Vereinigung: Bereits 28 Verurteilungen in erster Hälfte von 2024

31.07.2024 Am Mitwoch geht am Wiener Landesgericht für Strafsachen der zweite Prozess gegen den bereits einschlägig wegen terroristischer Vereinigung (§ 278b StGB) vorbestraften Lorenz K. zu Ende, der bereits im April 2018 in Wien zu neun Jahren Haft verurteilt wurde, weil er im Namen der islamischen Terror-Miliz "Islamischer Staat" Anschlagspläne gewälzt haben soll.

Erschlichene Mittel aus dem "Reparaturbonus": 22 Monate Haft

31.07.2024 Am Wiener Landesgericht ist am Mittwoch ein 45-jähriger Unternehmer zu 22 Monaten Haft, davon sechs Monate unbedingt verurteilt worden, weil er sich von Juni 2022 bis März 2023 widerrechtlich 162.000 Euro aus dem EU-Förderprogramm "Reparaturbonus" erschlichen hatte.

Anhaltung von 22 Klimaaktivisten in Wiener Zelle war nicht rechtens

31.07.2024 Die Anhaltung von 22 Klimaaktivisten der "Letzten Generation", welche am 28. Februar 2024 nach Auflösung einer Versammlung vor dem Parlament zur Identitätsfeststellung ins Polizeianhaltezentrum (PAZ) Rossauer Lände eingeliefert und zwei Stunden in eine 25,85 Quadratmeter große Zelle gesperrt wurden, war nicht rechtens.

Flammen-Hölle Kroatien: Tausend Feuerwehrleute im Einsatz

1.08.2024 Seit Dienstag wüten in Kroatien mehrere Großbrände. Bei Skradin bedroht das Feuer den Nationalpark Krka, und in Tučepi bei Makarska ist der Naturpark Biokovo betroffen.

I Zefirelli: Telemann in der Taverne

31.07.2024 Mit „I Zefirelli“ gastiert am Montag, dem 12. August, um 19:30 Uhr ein junges, erfolgreiches Alte-Musik-Ensemble bei den Feldkircher Schattenburg Konzerten. Zu hören ist das Programm „Telemann in der Taverne“ mit Barockmusik von u. a. G. F. Telemann, Ch. Graupner und R. Keiser.

Antisemitismus im Internet erkennen: Online-Kampagne des Bundeskanzleramtes

31.07.2024 Mit einer neuen Internetinitiative zielt das Bundeskanzleramt darauf ab, Methoden zur Erkennung und Bekämpfung von Antisemitismus online zu demonstrieren.

Nach Ruin-Vorwürfen spricht jetzt A1: "Die haben sich ganz klar nicht an Regeln gehalten"

31.07.2024 Nachdem der eSport-Verein West-Austria-Gaming dem Telekommunikationskonzern A1 Telekom Austria vorgeworfen hat, aufgrund einer ihrer Ansicht nach hohen Stromrechnung den Verein zu ruinieren, reagiert nun die A1 auf die Vorwürfe.

Wasserknappheit in Urlaubsländern

31.07.2024 Die große Hitze und Trockenheit, die diesen Sommer in weiten Teilen Südeuropas herrschen, haben auch massive Auswirkungen auf die Wasserversorgung. Doch nicht alle Ländern und Regionen sind davon gleich stark betroffen.

Renaturierung des Wiener Liesingbaches im Draschepark startet

31.07.2024 Entlang des bereits renaturierten über neun Kilometer langen Abschnitts hat sich der Liesingbach während der letzten 20 Jahre zu einem ökologisch intakten Gewässer und einem wahren Naturjuwel entwickelt. Bis 2027 wird das Renaturierungsvorhaben im Rahmen des ökologischen Großprojektes "Integrativer Hochwasserschutz Liesingbach" komplett gemacht.

Video: Wütender Autofahrer nimmt Klimaaktivisten auf Motorhaube mit

31.07.2024 Schrecksekunden bei einer Klimademo in Linz: Einem Autolenker riss der Geduldsfaden und er fuhr in eine Gruppe von Aktivisten, die auf der Wiener Straße den Frühverkehr lahmgelegt haben.

Ottakringer Zapfmeisterei eröffnet am Flughafen Wien

31.07.2024 In der Ankunftshalle des Flughafens Wien erwartet Gäste ab sofort die Ottakringer Zapfmeisterei. Hier treffen sich Weltenbummler, Wienliebhaber und Bierenthusiasten, um 16 unterschiedlichen Biersorten zu probieren und zu genießen. Das neue Bierlokal hat täglich von 8 bis 22 Uhr geöffnet

Sie treten Frauenrechte mit Füßen

31.07.2024 Stellen Sie sich vor, Sie befinden sich in einer emotionalen Ausnahmesituation. Stellen Sie sich vor, jemand tritt gerade deswegen psychisch nach. In Vorarlberg steht das an der Tagesordnung. Also reden wir offen darüber. Sogenannte Mahnwachen vor dem Landeskrankenhaus sind eine Belästigung für Frauen, die sich für einen Schwangerschaftsabbruch entschieden haben. Die Betroffenen verspüren häufig Verzweiflung,

Bildungsministerium testet KI-Anwendungen

31.07.2024 Seit mehreren Wochen erproben Angestellte im Ministerium für Bildung den Einsatz von Systemen der Künstlichen Intelligenz (KI) in ihrer täglichen Arbeit. Dies mache das Ministerium zum ersten, das gezielt Erfahrungen mit KI sammelt, wurde während einer Vorstellung des Projekts berichtet.

Ein Blasmusik-Weltrekord am Rheinufer

31.07.2024 Unter dem Motto „Musik verbindet, grenzübergreifend“ werden über 6000 Musiker aus Vorarlberg, Süddeutschland, Liechtenstein und der Ostschweiz rund um die Brücke Koblach-Montlingen gemeinsam musizieren.

Richard Gere befasst sich täglich mit dem eigenen Tod

31.07.2024 Hollywoodstar Richard Gere befasst sich nach eigenen Worten beim Meditieren täglich mit dem eigenen Tod.

Elizabeth Banks: Beinahe an einer Erbse erstickt

31.07.2024 US-Schauspielerin Elizabeth Banks ("Pitch Perfect") wurde eigenen Angaben zufolge kürzlich mit dem Heimlich-Griff vor dem Ersticken bewahrt.

Von Vorarlberg nach Brüssel: Magnus Brunners politische Erfolgsgeschichte erreicht die EU-Spitze

31.07.2024 Magnus Brunners Sprung zum EU-Kommissar nach Brüssel passt ins Profil des 52-jährigen Vorarlbergers. Der Jurist gibt sich selten angriffig, gilt als umgänglich, eloquent und in seiner Sache firm.

SPAR tauscht Papierpreisschilder zunehmend mit elektronischen aus

31.07.2024 SPAR ersetzt Papierpreisschilder zunehmend mit elektronischen. Bis Ende 2024 sollen die Preise in über 200 Märkten digital ausgezeichnet sein, so der Lebensmittelhändler am Mittwoch.

Begeistert vom Wiener Klang

31.07.2024 Der neue Chefdirigent der Wiener Symphoniker leitet erstmals in Bregenz ein Konzert.

Magnus Brunner soll EU-Kommissar werden

31.07.2024 Die Regierung hat sich nach wochenlangen Verhandlungen auf die Nominierung des Finanzministers geeinigt

118 statt 50 km/h: Zwei Extrem-Raser in Wien-Floridsdorf gestoppt

31.07.2024 In Wien-Floridsdorf gingen am Montag und am Dienstag gleich zwei Raser der Polizei ins Netz.

39 Polizisten verletzt! Krawalle nach Bluttat in England

31.07.2024 Bei schweren Ausschreitungen von Rechtsextremen nach dem tödlichen Messerangriff im englischen Southport sind 39 Polizisten verletzt worden. 27 von ihnen mussten im Krankenhaus behandelt werden, wie der regionale Rettungsdienst auf X mitteilte.

Einigung erzielt: Regierung nominiert Brunner als EU-Kommissar

31.07.2024 Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) soll nächster österreichischer EU-Kommissar werden. Die Koalition aus ÖVP und Grünen verkündete am Mittwoch per Aussendung die Einigung. Dem zuvor gegangen waren wochenlange Verhandlungen.

Iran droht Israel nach Haniyeh-Tod mit "harter Bestrafung"

31.07.2024 Der oberste, geistliche Führer des Iran, Ayatollah Ali Khamenei, hat Vergeltung für den Tod des politischen Anführers der islamistischen Palästinenser-Organisation Hamas, Ismail Haniyeh, in Teheran angekündigt.

Arbeiterkammer will "Hitzepaket"

31.07.2024 Die Arbeiterkammer Wien (AK Wien) hat angesichts der Klimakrise Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) einen Forderungskatalog vorgelegt, um Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vor den Folgen der Hitze zu schützen. Allerdings sei der von Kocher eingesetzte Hitzegipfel ergebnislos gewesen, erklärte sie am Mittwoch vor Journalisten.

Regierung nominiert Brunner als österreichischen EU-Kommissar

31.07.2024 Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) soll wie zuletzt erwartet nächster österreichischer EU-Kommissar werden.

Drogenlenker mit gestohlenem Pkw ging der Wiener Polizei bei Kontrolle ins Netz

31.07.2024 Bei einer Routinekontrolle in Wien-Landstraße wurde am Dienstag ein 17-jähriger Pkw-Lenker ohne Führerschein in einem gestohlenen Fahrzeug, beeinträchtigt durch Drogen, von der Polizei aufgegriffen.

Ladendieb in Wien-Leopoldstadt festgenommen

31.07.2024 In Wien-Leopoldstadt konnte die Polizei am Dienstag einen mutmaßlichen Ladendieb festnehmen.

Paketzusteller waren als Seriendiebe in Wien unterwegs

31.07.2024 Nach umfangreichen Ermittlungen konnte die Polizei vier Männer ausforschen, die von Juni 2023 bis März 2024 zahlreiche Paketdiebstähle in Wien verübt haben.

Suche nach Himmer-Nachfolger als Wiener Bildungsdirektor

31.07.2024 Das Bildungsministerium sucht nach dem vorzeitigen Abgang des Wiener Bildungsdirektors Heinrich Himmer nun nach dessen Nachfolge.

E-Scooter-Fahrer kollidierte mit Wiener Bim: 22-Jähriger tot

31.07.2024 In Wien-Hernals kam es am Dienstagabend zu einem tragischen Unfall, bei dem ein 22-jähriger E-Scooter-Fahrer nach einer Kollision mit einer Straßenbahn seinen Verletzungen erlag.