AA

Neckenmarkt trägt weiter schwarz

29.09.2024 In Neckenmarkt bleibt die ÖVP bei der Nationalratswahl auf Platz eins. Mit 39,71 Prozent fuhr die Volkspartei allerdings einen klaren Verlust um 9,3 Prozentpunkte ein. Auf dem zweiten Platz liegt erneut die SPÖ mit 25,06 Prozent. Gegenüber der Wahl 2019 ist das allerdings ein Rückgang um 4,21 Prozentpunkte für die Sozialdemokraten. Der Abstand zur führenden Partei ist mit 14,65 Prozentpunkten groß. 24,98 Prozent der Wählerinnen und Wähler stimmten für die FPÖ. Damit verbesserten sich die Freiheitlichen mehr als eindeutig um 11,38 Prozentpunkte.

FPÖ stößt ÖVP in Irdning-Donnersbachtal vom Spitzenplatz

29.09.2024 In Irdning-Donnersbachtal hat die FPÖ bei der Nationalratswahl massiv dazugewonnen und die Führung übernommen. Die Freiheitlichen liegen mit 42,09 Prozent um 18,44 Prozentpunkte über dem Resultat der Wahl 2019 und damit vor der bisherigen Nummer eins, der ÖVP.

Zell am Moos trägt weiter schwarz

29.09.2024 Auch 2024 ist die ÖVP stärkste Partei bei der Nationalratswahl in Zell am Moos. Die Volkspartei erzielte 37,06 Prozent. Das ist zwar um 15,25 Prozentpunkte weniger als 2019 und ein beträchtlicher Verlust, reichte aber für den Erhalt der Spitzenposition. Mit einem Abstand von 5,17 Prozentpunkten liegt hinter der ÖVP die FPÖ, die auf 31,89 Prozent kam (plus 12,25 Prozentpunkte). 10,24 Prozent der Wählerinnen und Wähler erreichte die SPÖ. Die Sozialdemokraten gehen um 1,12 Prozentpunkte stärker aus der Wahl hervor.

Sozialdemokraten weiter stärkste Partei in Großpetersdorf

29.09.2024 In Großpetersdorf bleibt die SPÖ bei der Nationalratswahl auf Platz eins. 32,97 Prozent erreichten die Sozialdemokraten, das ist zwar um 4,36 Prozentpunkte weniger, reichte aber für den Verbleib an der Spitze. Hinter der SPÖ liegt die FPÖ mit 28,88 Prozent (plus 12,25 Prozentpunkte). Nur mehr 25,34 Prozent der Wählerinnen und Wähler machten ein Kreuzerl für die ÖVP: Die Volkspartei verlor also stark um 8,78 Prozentpunkte und fiel von Platz zwei auf den dritten Platz zurück.

ÖVP verteidigt Sankt Ulrich im Mühlkreis trotz Verlusten, verliert aber

29.09.2024 Auch 2024 ist die ÖVP stärkste Partei bei der Nationalratswahl in Sankt Ulrich im Mühlkreis. 36,59 Prozent erreichte die Volkspartei, das ist zwar um 18,48 Prozentpunkte weniger als 2019 und ein beträchtlicher Verlust, genügte aber für den Verbleib an der Spitze. Mit einem Abstand von 7,77 Prozentpunkten liegt hinter der ÖVP die FPÖ mit 28,82 Prozent (plus 14,62 Prozentpunkte). 14,19 Prozent der Wählerinnen und Wähler stimmten für die SPÖ. Die Sozialdemokraten gehen um 5,49 Prozentpunkte gestärkt aus der Wahl hervor.

ÖVP bleibt stärkste Partei in Edelsbach bei Feldbach, Einbußen für Grüne

29.09.2024 In Edelsbach bei Feldbach hält die ÖVP ihre Position als stärkste Kraft. 38,43 Prozent erreichte die Volkspartei, das ist zwar um 10,81 Prozentpunkte weniger und ein beträchtlicher Verlust, reichte aber, um ganz oben zu bleiben. Mit einem Abstand von 7,75 Prozentpunkten liegt hinter der ÖVP die FPÖ mit 30,68 Prozent (plus 8,67 Prozentpunkte). 13,1 Prozent der Wählerinnen und Wähler machten ein Kreuzerl für die SPÖ: Damit bauten die Sozialdemokraten 1,02 Prozentpunkte ab.

SPÖ übernimmt Führung in Mannersdorf an der Rabnitz

29.09.2024 Trotz Verlusten hat die SPÖ in Mannersdorf an der Rabnitz bei der Nationalratswahl gesiegt. Das Ergebnis von 30,88 Prozent liegt zwar um 1,77 Prozentpunkte unter jenem von 2018. Dennoch gelang es, die ÖVP zu überholen.

Jagerberg: FPÖ legt zu und löst ÖVP an der Spitze ab

29.09.2024 Die FPÖ hat in Jagerberg mit massiven Zuwächsen den ersten Platz bei der Nationalratswahl erkämpft. Mit 41,04 Prozent schnitten die Freiheitlichen um 14,37 Prozentpunkte besser ab als bei der letzten Wahl und überholten die ÖVP.