AA

Auftakt für Bahn-KV-Verhandlungen

Erste Verhandlungsrunde zum Bahn-KV gestartet.
Erste Verhandlungsrunde zum Bahn-KV gestartet. ©APA/EVA MANHART (Symbolbild)
Die Verhandlungen über einen neuen Kollektivvertrag für etwa 55.000 Eisenbahnmitarbeiter haben am Mittwochnachmittag begonnen. Schon im Oktober verlangte die Gewerkschaft vida einen Inflationsausgleich sowie eine Kompensation für Leistung und erhöhte Arbeitsbelastung der Mitarbeiter.
Auftakt zu Verhandlungen über Handels-KV
Viertel denkt täglich über Jobwechsel nach

Der Leiter des Fachbereichs Eisenbahn der vida, Gerhard Tauchner, insistiert, dass der KV-Abschluss "mehr sein muss als die Inflation". Zuletzt wies Tauchner auf die angespannte Situation des Personals in der Eisenbahnindustrie hin.

Bahn-KV-Verhandlungen: Millionen Überstunden wegen Personalmangel und niedrige Einstiegsgehälter

"Der akute Personalmangel im Eisenbahnsektor führt zu mehr als 4,5 Millionen Überstunden und zahlreichen Verspätungen für Bahnfahrerinnen und Bahnfahrer." Dass trotz gestiegener Arbeitslosigkeit zu wenige Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer die Bahn als "attraktiven Arbeitgeber" betrachten würden, liege "neben zu geringen Einstiegsgehältern vor allem an den herausfordernden Arbeitsbedingungen, wie etwa einem hohen Anteil an Nacht- und Schichtarbeit und an der überdurchschnittlich hohen Arbeitsbelastung", sagte der vida-Vertreter. Zur ersten KV-Verhandlungsrunde wollte sich die Gewerkschaft vorerst nicht äußern. Weitere Gesprächsrunden sind vorsorglich für 29. Oktober sowie 4. und 13. November angesetzt. Nach einem 24-stündigen Warnstreik einigten sich Ende 2022 die Bahn-Arbeitgeber und die Arbeitnehmervertreter auf einen Zwei-Jahres-KV-Abschluss.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Auftakt für Bahn-KV-Verhandlungen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen