AA

FPÖ erringt Platz eins in Hall in Tirol, ÖVP fällt zurück

29.09.2024 Die FPÖ ist mit erheblichen Zugewinnen bei der Nationalratswahl neue Nummer eins in Hall in Tirol. Mit 24,4 Prozent schafften die Freiheitlichen mit einem Plus von 8,28 Prozentpunkten den Aufstieg vom vierten Platz und bezwangen die ÖVP.

ÖVP bleibt stärkste Partei in Miesenbach, Zugewinne für FPÖ

29.09.2024 In Miesenbach bleibt die ÖVP bei der Nationalratswahl auf Platz eins. Mit 34,62 Prozent fuhr die Volkspartei allerdings einen schweren Verlust um 18,23 Prozentpunkte ein. Knapp hinter der ÖVP liegt wie schon bei der letzten Wahl die FPÖ, die auf 33,03 Prozent kam (plus 13,68 Prozentpunkte). 18 Prozent der Wählerinnen und Wähler erreichte die SPÖ. Die Sozialdemokraten gehen um 2,86 Prozentpunkte stärker aus der Wahl hervor.

FPÖ stößt ÖVP in Altach vom Spitzenplatz

29.09.2024 In Altach hat die FPÖ bei der Nationalratswahl massiv dazugewonnen und die Führung übernommen. Die Freiheitlichen liegen mit 28,87 Prozent um 13,92 Prozentpunkte über dem Resultat der Wahl 2019 und damit vor der bisherigen Nummer eins, der ÖVP.

ÖVP verteidigt Öblarn trotz Verlusten, FPÖ knapp dahinter

29.09.2024 Auch 2024 ist die ÖVP stärkste Partei bei der Nationalratswahl in Öblarn. Mit 34,55 Prozent fuhr die Volkspartei allerdings einen klaren Verlust um 9,65 Prozentpunkte ein. Platz zwei ging mit einem marginalen Abstand von 0,43 Prozentpunkten an die FPÖ, die auf 34,12 Prozent kam - ein starkes Plus von 14,46 Prozentpunkten. Nur mehr 15,32 Prozent der Wählerinnen und Wähler machten ein Kreuzerl für die SPÖ. Die Sozialdemokraten ließen also 6,04 Prozentpunkte liegen und fielen von Platz zwei auf den dritten Platz zurück.

ÖVP behält in Lasberg ersten Platz

29.09.2024 Die ÖVP ist auch bei dieser Nationalratswahl stimmenstärkste Liste in Lasberg. Die Volkspartei erzielte 33,55 Prozent. Das ist zwar um 14,71 Prozentpunkte weniger und ein beträchtlicher Verlust, genügte aber für den Erhalt der Spitzenposition. Hinter der ÖVP liegt die FPÖ mit 26,71 Prozent (plus 12,84 Prozentpunkte). 17,57 Prozent der Wählerinnen und Wähler überzeugte die SPÖ - diese hielt damit de facto den Stand der letzten Wahl.

Grein: FPÖ mit starken Zugewinnen neue Nummer eins

29.09.2024 Wechsel an der Spitze in Grein: Dort hat die FPÖ bei der Nationalratswahl den ersten Platz geschafft. Die Freiheitlichen liegen mit 33,3 Prozent um 14,83 Prozentpunkte über dem Resultat der Wahl 2019 und damit vor der bisherigen Nummer eins, der ÖVP.

ÖVP mit Rückgang in Mattsee weiter auf dem ersten Platz

29.09.2024 Auch 2024 ist die ÖVP stärkste Partei bei der Nationalratswahl in Mattsee. Mit 37,18 Prozent fuhr die Volkspartei allerdings einen schweren Verlust um 15,15 Prozentpunkte ein. Mit einem deutlichen Abstand von 14,82 Prozentpunkten liegt weit hinter der ÖVP die FPÖ, die auf 22,36 Prozent kam (plus 12,34 Prozentpunkte). Für die Freiheitlichen bedeutet die massive Steigerung aber den Aufstieg von Platz fünf. 13,18 Prozent der Wählerinnen und Wähler stimmten für die SPÖ. Die Sozialdemokraten gehen um 2,91 Prozentpunkte stärker aus der Wahl hervor.

FPÖ stößt ÖVP in Trins vom Spitzenplatz

29.09.2024 Die FPÖ ist mit erheblichen Zugewinnen bei der Nationalratswahl neue Nummer eins in Trins. Mit 31,11 Prozent schnitten die Freiheitlichen um 18,69 Prozentpunkte besser ab als bei der letzten Wahl und überholten die ÖVP.