AA

FPÖ siegt in Steegen und verdrängt ÖVP vom ersten Rang

29.09.2024 Wechsel an der Spitze in Steegen: Dort hat die FPÖ bei der Nationalratswahl den ersten Platz geschafft. Die Freiheitlichen liegen mit 41,72 Prozent um 22,12 Prozentpunkte über dem Resultat der Wahl 2019 und damit vor der bisherigen Nummer eins, der ÖVP.

ÖVP behält in Maria-Anzbach ersten Platz

29.09.2024 Die ÖVP ist auch bei dieser Nationalratswahl stimmenstärkste Liste in Maria-Anzbach. 28,32 Prozent erreichte die Volkspartei, das ist zwar um 11,34 Prozentpunkte weniger und ein beträchtlicher Verlust, reichte aber für den Erhalt der Spitzenposition. Mit einem Abstand von 5,14 Prozentpunkten liegt hinter der ÖVP die FPÖ mit 23,18 Prozent (plus 8,55 Prozentpunkte). Diese massive Steigerung verhalf den Freiheitlichen zum Aufstieg von Platz vier. 17,45 Prozent der Wählerinnen und Wähler erreichte die SPÖ. Die Sozialdemokraten gehen um 1,2 Prozentpunkte stärker aus der Wahl hervor.

SPÖ erobert in Trausdorf an der Wulka ersten Platz und entthront ÖVP

29.09.2024 In Trausdorf an der Wulka hat die SPÖ trotz Rückgängen bei der Nationalratswahl die Führungsposition übernommen. Mit 33,33 Prozent liegen die Sozialdemokraten zwar um 1,53 Prozentpunkte unter ihrem Ergebnis bei der vorherigen Wahl. Angesichts von Verlusten der ÖVP reichte es aber dennoch für die Spitze.

FPÖ stößt ÖVP in Wimpassing an der Leitha vom Spitzenplatz

29.09.2024 Wechsel an der Spitze in Wimpassing an der Leitha: Dort hat die FPÖ bei der Nationalratswahl klar den ersten Platz geschafft. Mit 35,52 Prozent schnitten die Freiheitlichen um 15,02 Prozentpunkte besser ab als bei der letzten Wahl und überholten die ÖVP.

ÖVP verteidigt Sankt Ulrich im Mühlkreis trotz Verlusten, verliert aber

29.09.2024 Auch 2024 ist die ÖVP stärkste Partei bei der Nationalratswahl in Sankt Ulrich im Mühlkreis. 36,59 Prozent erreichte die Volkspartei, das ist zwar um 18,48 Prozentpunkte weniger als 2019 und ein beträchtlicher Verlust, genügte aber für den Verbleib an der Spitze. Mit einem Abstand von 7,77 Prozentpunkten liegt hinter der ÖVP die FPÖ mit 28,82 Prozent (plus 14,62 Prozentpunkte). 14,19 Prozent der Wählerinnen und Wähler stimmten für die SPÖ. Die Sozialdemokraten gehen um 5,49 Prozentpunkte gestärkt aus der Wahl hervor.

ÖVP bleibt stärkste Partei in Edelsbach bei Feldbach, Einbußen für Grüne

29.09.2024 In Edelsbach bei Feldbach hält die ÖVP ihre Position als stärkste Kraft. 38,43 Prozent erreichte die Volkspartei, das ist zwar um 10,81 Prozentpunkte weniger und ein beträchtlicher Verlust, reichte aber, um ganz oben zu bleiben. Mit einem Abstand von 7,75 Prozentpunkten liegt hinter der ÖVP die FPÖ mit 30,68 Prozent (plus 8,67 Prozentpunkte). 13,1 Prozent der Wählerinnen und Wähler machten ein Kreuzerl für die SPÖ: Damit bauten die Sozialdemokraten 1,02 Prozentpunkte ab.

FPÖ siegt in Wernstein am Inn und verdrängt ÖVP vom ersten Rang

29.09.2024 Die FPÖ hat in Wernstein am Inn mit massiven Zuwächsen den ersten Platz bei der Nationalratswahl erkämpft. Die Freiheitlichen liegen mit 33,55 Prozent um 10,15 Prozentpunkte über dem Resultat der Wahl 2019 und damit vor der bisherigen Nummer eins, der ÖVP.

Jagerberg: FPÖ legt zu und löst ÖVP an der Spitze ab

29.09.2024 Die FPÖ hat in Jagerberg mit massiven Zuwächsen den ersten Platz bei der Nationalratswahl erkämpft. Mit 41,04 Prozent schnitten die Freiheitlichen um 14,37 Prozentpunkte besser ab als bei der letzten Wahl und überholten die ÖVP.