AA

Cybersicherheit: RH sieht nicht alle Empfehlungen umgesetzt

4.10.2024 Der Rechnungshof (RH) sieht in einer sogenannten Follow-up-Prüfung seine in einem Bericht von 2022 gegebenen Empfehlungen in puncto Cybersicherheit im Bundeskanzleramt und Innenministerium nur teils umgesetzt.

Almhütte brannte im Pongau ab: Leichenfund in Ruine

4.10.2024 Am Donnerstagnachmittag ist beim Brand einer Almhütte in Goldegg im Salzburger Pongau eine Person ums Leben gekommen.

Neutralität: Großteil glaubt nicht an Schutz

4.10.2024 Die Österreicher glauben einer Umfrage zufolge mehrheitlich nicht, dass die Neutralität Österreich militärisch schützt.

Japans neuer Justizminister will Todesstrafe nicht abschaffen

4.10.2024 Trotz des Freispruchs des 88-jährigen Todeskandidaten Iwao Hakamada nach jahrzehntelangem Gefängnisaufenthalt will der neue japanische Justizminister Hideki Makihara die Todesstrafe nicht abschaffen.

Wifo/IHS senken Prognose: Auch 2024 Rezession, Budgetdefizit höher

5.10.2024 Die Wirtschaftsforscher von Wifo und IHS haben ihre Konjunkturprognose gegenüber der Juni-Schätzung stark nach unten korrigiert und rechnen nun mit dem zweiten Rezessionsjahr in Folge.

Start zur planetaren Verteidigung

4.10.2024 Die mit Spannung erwartete Asteroidenabwehr-Mission "Hera" steht vor dem Start: Am Montag soll die Sonde der europäischen Raumfahrtagentur ESA vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral (Florida) an Bord einer Falcon-9-Rakete des Raumfahrtunternehmens SpaceX um 10:52 Uhr lokaler Zeit (16:52 unserer Zeit) abheben.

Das Leben formen und sich formen lassen

4.10.2024 Barbara Schröder legt mit 68 Jahren nochmal richtig los. Gerade hat sie fünf schmale Bände über Gefühle, mit Gedichten und veganen Kochrezepten vorgelegt. Das könnte erst der Anfang sein.

Nach Nationalratswahl: "Donnerstagsdemo" mit rund 25.000 Teilnehmern in Wien

4.10.2024 Am Donnerstagabend sind laut Veranstalter rund 25.000 Personen bei der zweiten Neuauflage der "Donnerstagsdemo" durch die Wiener Innenstadt gezogen.

Betreutes Wählen

4.10.2024 Das Abschneiden der Liste „Keine von denen“ bei der Nationalratswahl mit 0,57 % Stimmenanteil hat zwangsläufig wenig Aufmerksamkeit erzielt. Im Vorfeld war die Aufregung größer: Die Liste hat auf dem Stimmzettel, wo nur fünf Buchstaben zugelassen sind, als „KEINE“ kandidiert. Viele wohlmeinende, meist sehr kluge Leute waren mit der Entscheidung der Wahlbehörde, „KEINE“ zuzulassen, nicht

Wo ein Schlossermeister als Butler singt

4.10.2024 Das Musiktheaters Vorarlberg zeigt „Sunset Boulevard“ mit Musik von Andrew Lloyd Webber in der Kulturbühne Anbach.

Erneut schwere israelische Angriffe auf Beirut

4.10.2024 Die libanesische Hauptstadt Beirut ist in der Nacht erneut Ziel massiver Bombardierungen des israelischen Militärs geworden. Unbestätigten Berichten zufolge galt der Luftangriff Hashim Safi al-Din, Chef des Exekutivrats der Hisbollah-Miliz.

Heute muss Kickl bei Bundespräsident Van der Bellen antanzen

4.10.2024 Am Freitag steht das mit Spannung erwartete Gespräch zwischen FPÖ-Chef Herbert Kickl und Bundespräsident Alexander Van der Bellen an. Kickl sieht dabei Anknüpfungspunkte und will die gemeinsamen Werte wie Demokratie und Freiheitsrechte in den Vordergrund stellen.

FPÖ auch großer Gewinner bei der Parteienförderung

4.10.2024 Die FPÖ ist als Wahlsieger der Nationalratswahl vom Sonntag auch der große Gewinner in Sachen Parteienförderung, Klubfinanzierung und Parteiakademieförderung.

100 Jahre Radio: Sonderausstellung im Technischen Museum Wien

3.10.2024 Am 1. Oktober 1924 begann in Österreich das erste reguläre Radioprogramm, unter der Leitung des ehemaligen Kriegsministeriums. Dieses Datum kennzeichnet auch den Beginn des Österreichischen Rundfunks und später des ORF. Eine Sonderausstellung im Technischen Museum Wien, "100 Jahre Radio. Als Österreich auf Sendung ging", huldigt dieser Ära und blickt voraus.

Bahnverkehr in Österreich: Pünktlichkeit auch 2023 auf hohem Niveau

4.10.2024 Die Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte (apf) hat ihren Pünktlichkeitsbericht für den heimischen Bahnverkehr präsentiert.

Fischer empfiehlt Schwarz und Rot dritten Partner

4.10.2024 Alt-Bundespräsident Heinz Fischer hielte eine Regierung nur aus ÖVP und SPÖ angesichts der knappen Mehrheitsverhältnisse sichtlich für riskant.

Nationalratsergebnis komplett, nur Mini-Mehrheit für ÖVP-SPÖ

4.10.2024 Nach der Nationalratswahl am Sonntag liegt nun das Gesamtergebnis inklusive aller Briefwahlstimmen vor.

Toter nach Auseinandersetzung in Vösendorf: Verdächtige im Ausland gefasst

3.10.2024 Im Fall um eine Auseinandersetzung mit Todesfolge in Vösendorf (Bezirk Mödling/NÖ) ist es zur Festnahme der drei Verdächtigen gekommen.

FPÖ siegt in Gänserndorf und verdrängt ÖVP vom ersten Rang

3.10.2024 Die FPÖ hat in Gänserndorf mit massiven Zuwächsen den ersten Platz bei der Nationalratswahl erkämpft. Die Freiheitlichen liegen mit 32,25 Prozent um 12,78 Prozentpunkte über dem Resultat der Wahl 2019 und damit vor der bisherigen Nummer eins, der ÖVP.

ÖVP verliert im Bezirk St. Pölten-Land Stimmen, bleibt aber auf Platz eins

3.10.2024 Im Bezirk St. Pölten-Land hält die ÖVP ihre Position als stärkste Kraft. Mit 28,98 Prozent fuhr die Volkspartei allerdings einen schweren Verlust um 12,1 Prozentpunkte ein. Platz zwei ging an die FPÖ, die auf 28,05 Prozent kam (plus 12,62 Prozentpunkte). 19,69 Prozent der Wählerinnen und Wähler erreichte die SPÖ. Damit verbesserten sich die Sozialdemokraten um 1,02 Prozentpunkte.

Politiker, ganz privat: Neue Heizung, Fußballfragen und ein viel benutztes Bügelbrett. Zu Besuch bei Daniel Zadra.

4.10.2024 Die VN besuchen die Spitzenkandidatin und die Spitzenkandidaten der Landtagswahl zu Hause.

Brigitte Ederer ist neue ÖBB-Aufsichtsratschefin

3.10.2024 Brigitte Ederer, frühere Topmanagerin bei Siemens und ehemalige SPÖ-Politikerin, hat den Aufsichtsratsvorsitz der ÖBB Holding übernommen, nachdem Andrea Reithmayer zurückgetreten ist. Das Staatsbahnunternehmen hat auch Cornelia Breuß als neues Mitglied ernannt.

KV-Verhandlungen der Brauer: Arbeitgeber machen Einmalangebot

3.10.2024 Derzeit verlaufen die Kollektivvertragsverhandlungen für die Brauereien noch schaumgebremst. In der zweiten KV-Runde legten in Arbeitgeber ein Angebot einer Einmalzahlung in Form einer steuerfreien Mitarbeiterprämie in der Höhe von 2.000 Euro vor.

Magnus Brunner: Von Finanzagenden zu Drogenhandel und illegaler Migration

3.10.2024 Magnus Brunner nimmt sein Nationalratsmandat an. Was danach passiert, verrät er den VN im Interview, ebenso, warum Ursula Von der Leyen ihn im anspruchsvollen Bereich für Migration und Inneres Sicherheit einsetzen will.

FPÖ erringt Platz eins in Jennersdorf, ÖVP fällt zurück

3.10.2024 In Jennersdorf hat die FPÖ bei der Nationalratswahl einen klaren Sieg eingefahren: Die Freiheitlichen erzielten 41,53 Prozent, das ist um 13,71 Prozentpunkte mehr als 2019, und deklassierten die bisherige Nummer eins, die ÖVP.

EU-Klage gegen Ungarn wegen "Souveränitätsgesetz"

3.10.2024 Die Europäische Kommission klagt Ungarn vor den Europäischen Gerichtshof. Das so genannte Souveränitätsgesetz steht im Widerspruch zum europäischen Recht, teilte die EU-Kommission am Donnerstag mit.

Die VN-Wahlhilfe zur Landtagswahl: “Die spielerische Form, um Programme zu vergleichen”

4.10.2024 Die Entscheidungshilfe zur Landtagswahl: VN und VOTO präsentieren die VN-Wahlhilfe.

Politik und Disco: Einladung zum Clubbing nach der Elefantenrunde

3.10.2024 Die Junge Wirtschaft und die VN laden zur Elefantenrunde der Spitzenkandidatin und der Spitzenkandidaten ins Conrad Sohm.