AA

Schul-Betreuung im Osten auch in der Woche nach Ostern

29.03.2021 Schüler in Ost-Österreich haben bis 9. April nur Fernunterricht. Für die Unter-14-Jährigen wird es auch diesmal ein Betreuungsangebot geben.

Coronavirus-Hilfen: 1,3 Milliarden Euro an Österreichs Gemeinden ausbezahlt

29.03.2021 Die österreichischen Gemeinden haben bisher 1,3 Milliarden an Corona-Hilfen erhalten. Das teilte Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) am Montag in einer Aussendung mit. Davon flossen 600 Millionen in Infrastrukturprojekte aus dem ersten Gemeindepaket und 700 Millionen Euro in nicht-projektgebundene Zuschüsse aus dem zweiten Gemeindepaket.

Arzt-Ordinationen auch bei "Osterruhe" geöffnet

30.03.2021 Notwendige Untersuchungen sollen auch über Ostern nicht aufgeschoben werden. Arzt-Ordinationen sind auch über der "Osterruhe" geöffnet.

Südautobahn: Lenker mit 232 km/h unterwegs

29.03.2021 Am Freitag war ein Lenker mit 232 km/h auf der A2 in Richtung Wien unterwegs. Der Raser wird angezeigt.

3.067 Corona-Neuinfektionen am Montag in Österreich

29.03.2021 Hohe Zahl von Corona-Neuinfektionen an einem Montag in Österreich: In den vergangenen 24 Stunden wurden in Österreich 3.067 neue Fälle registriert.

Ostern: Wiener Wirtschaftskammer empfiehlt raschen und stationären Einkauf

29.03.2021 Die Wiener Wirtschaftskammer empfiehlt, rasch noch die nötigen Besorgungen für das Osterfest zu absolvieren - nämlich im stationären Handel.

Unbekannte stehlen Flamingo aus deutschem Tierpark

29.03.2021 Unbekannte haben nach Polizei-Angaben ein Flamingo-Weibchen aus dem Tierpark im deutschen Ort Hamm gestohlen.

Oster-Lockdown: Erster Verordnungsentwurf liegt vor

29.03.2021 Der Oster-"Lockdown" im Osten ist nun in eine erste Verordnung gegossen. Auch eine Ausreisebeschränkung ist demnach vorgesehen.

Schuss in Wien-Margareten: Polizei bittet um Hinweise

29.03.2021 Am Sonntagabend kurz nach 19 Uhr soll es in Wien-Margareten zu einer Schussabgabe gekommen sein. Die Polizei fand eine Hülse, jedoch keine Täter und bittet nun um Hinweise.

Wien: Raser mit 116 statt 50 km/h und 228 statt 80 km/h unterwegs

29.03.2021 Sonntagabend wurden in Wien-Favoriten und Wien-Floridsdorf mittels mobilen Radarmessfahrzeugen Geschwindigkeitenkontrollen durchgeführt. Gleich fünf Fahrzeuglenker hatten es offensichtlich besonders eilig. Die höchsten Übertretungen waren 116 km/h bei erlaubten 50 km/h und 228 km/h bei erlaubten 80 km/h.

14-jähriger Autolenker bei Spritztour mit Freunden in Wien-Favoriten erwischt

29.03.2021 In Wien-Favoriten hielten Polizisten in der Nacht auf Sonntag ein Auto an, das von einem 14-Jährigen gelenkt wurde. Der Jugendliche machte mit den 380-PS-Boliden seines Vaters eine Spritztour mit seinen Freunden.

Haimbuchner nicht mehr auf Intensivstation: "Es gibt erste echte Hoffnung"

29.03.2021 Der an Covid-19 erkrankte oberösterreichische FPÖ-Landeshauptmannstellvertreter Manfred Haimbuchner befindet sich nicht mehr auf der Intensivstation. Er ist auf der Normalstation und wird nicht mehr künstlich beatmet.

Politische Konsequenzen nach Kurz-Schmid-Blümel-Chats

29.03.2021 Live ab 10.30 Uhr: Presskonferenz der NEOS zu den "Kurz-Schmid-Blümel-Chats" mit Meinl-Reisinger, Schellhorn, Krisper und Brandstätter.

Als Sportler getarnt: Migranten am Weg nach Wien in Athen gestoppt

29.03.2021 Zum dritten Mal innerhalb von zwei Jahren hat die griechische Polizei am Flughafen Athen als Sport-Team gekleidete Migranten festgenommen. Die Reisepässe der neun aus Syrien stammenden Männer seien als rumänische Ausweispapiere gefälscht gewesen. Sie waren auf dem Weg nach Wien und gaben sich als Volleyballmannschaft aus, so das griechische Nachrichtenportal "Protothema".

Handel: Was die Wiener von Coronavirus-Eintrittstests beim Shoppen halten

30.03.2021 Viele Wiener nutzten den letzten Einkaufstag vor der Oster-Ruhe. Überlegt wird, den Handel begleitend mit verpflichtenden Coronavirus-Eintrittstests zu öffnen. Die Wiener haben dazu unterschiedliche Meinungen.

Wiener mit Hubschrauber von der Rax gerettet

29.03.2021 Zwei Wiener mussten am Sonntagabend per Hubschrauber von der Rax gerettet werden. Die Männer im Alter von 37 und 40 Jahren hatten gegen 10.00 Uhr ihre Tour im Alpenvereinssteig begonnen.

Mutter und Tochter tot: Kein Tatverdacht gegen Ex-Partner

29.03.2021 Nach der Auffindung von zwei Toten - einer 29-Jährigen und deren vier Jahre alten Tochter - in einem Auto in der Ortschaft Eibesthal der Bezirksstadt Mistelbach dauerten die Ermittlungen an.

Warnung vor neuer Corona-Welle im Herbst

29.03.2021 Die Virologin Dorothee von Laer warnt bereits jetzt vor einer neuen Infektionswelle im Herbst. Zwar rechnet sie mit einem ruhigen Sommer, sollten sich in dieser Zeit Varianten des Coronavirus durchsetzen, bei denen einzelne Impfungen nicht wirken, könnte es allerdings im Herbst eine weitere Welle geben.

Suezkanal: Containerschiff freigelegt

29.03.2021 Das im Suezkanal auf Grund gelaufene Containerschiff "Ever Given" ist nach einer tagelangen Blockade freigelegt worden.

Köstinger berät mit EU-Kollegen über "Grünen Pass"

29.03.2021 In einer Videokonferenz am Montag wollen sich 13 Tourismus-Minister - darunter auch Elisabeth Köstinger - zum "Grünen Pass" abstimmen. Österreich erhofft sich daraus einen Schub für den Tourismus.

Es muss nicht immer gleich eine Scheidung sein

29.03.2021 Die Covid-19-Situation stellt viele Paare vor eine Herausforderung. Für viele hat sich der Ehealltag aktuell enorm geändert. Wenn etwa beide Ehepartner auf einmal zu Hause arbeiten oder Freizeitmöglichkeiten wegfallen. Dazu kommt bei vielen die Herausforderungen rund um Home Schooling.

Neue Chats rund um ÖBAG-Postenvergabe: "Schmid AG fertig"

29.03.2021 Die "Presse" zitiert heute in ihrer Onlineausgabe aus ihr vorliegenden Chatauswertungen rund um Thomas Schmid, Alleinvorstand von Österreichs Staatsholding ÖBAG, und dessen Bestellung zum Holdingchef.

Mordalarm im Bezirk Mistelbach: Gesuchter stellte sich der Polizei

29.03.2021 Nachdem am Sonntagnachmittag eine Frau und ihre Tochter tot in einem Auto aufgefunden wurden, stellte sich am Abend der gesuchte Ex-Partner der Frau in Horn. Die Einvernahme dauerte Sonntagabend an.

Superreiche fürchten um ihre Pandemie-Gewinne

29.03.2021 Multimillionäre und Milliardäre konnten während der Pandemie ordentliche Gewinne einfahren. Nun fürchten sie sich jedoch, in Zukunft stärker zur Kasse gebeten zu werden.

Insolvenzen so niedrig wie vor 30 Jahren

29.03.2021 Der Kreditversicherer Acredia erwartet heuer eine ähnliche Insolvenzen-Entwicklung wie im Vorjahr. Für 2022 prognostiziert der Kreditversicherer einen Insolvenz-Zuwachs von 25 bis 27 Prozent.

Tirol für Deutschland kein Virusvariantengebiet mehr

28.03.2021 Tirol ist seit Sonntag auch für Deutschland kein Virusvariantengebiet mehr. Nach sechs Wochen endete um Mitternacht die virologische Einstufung, die einen faktischen Einreisestopp durch das Nachbarland begründete. Einreisen sind somit wieder möglich, doch wirkt die bisherige Regelung in Form von verschärften Quarantäne- und Anmeldepflichten nach. Sie gelten nämlich für alle Personen, die sich in den vergangenen zehn Tagen in einem Virusvariantengebiet aufgehalten haben.

Fahrraddieb in Wien 15 auf frischer Tat ertappt

28.03.2021 Die Wiener Polizei konnte am Samstag in Rudolfsheim-Fünfhaus einen Fahrraddieb anhalten. Der 24-Jährige versuchte zuvor mit seiner Diebesbeute zu flüchten.

Kurz zu ÖBAG-Chef Schmid: "Kriegst eh alles, was du willst"

28.03.2021 Glückwünsche noch vor der Jobausschreibung, Vertuschungsversuche und Sexismus. SMS-Chats rund um die Bestellung des ÖBAG-Vorstands Thomas Schmid belasten nicht nur Schmid, sondern auch Finanzminister Blümel und Bundeskanzler Kurz.

Corona-Zutrittstests: Doskozil verhindert SPÖ-Blockade

28.03.2021 Die Opposition wollte eigentlich die geplanten Zutrittstests für den Handel von 7. bis 10. April blockieren, daraus dürfte jetzt aber nichts werden. Burgenlands Landeshauptmann Doskozil stellt sich gegen die Blockade.

Illegales Glücksspiel und Prostitution in Wien-Hernals

28.03.2021 Die Wiener Polizei ging in der Nacht auf Sonntag einem Hinweis auf illegales Glücksspiel und Prostitution nach. Acht Frauen wurden angezeigt.

14 Supermarkt-Mitarbeiter feierten bis 1 Uhr früh in Lagerraum

28.03.2021 Die Wiener Polizei hat in der Nacht auf Sonntag zahlreiche Anzeigen wegen Verstößen gegen die Covid-Maßnahmen erstattet. In Rudolfsheim-Fünfhaus feierten 14 Supermarkt-Mitarbeiter bis spät in die Nacht im Lagerraum. 

Schwerpunkt am Wiener Donaukanal: Eine Anzeige

29.03.2021 Am Samstagnachmittag führte die Wiener Polizei eine Schwerpunktaktion wegen Corona-Maßnahmenverstöße am Donaukanal durch. Die Polizei beließ es dabei bei Verwarnungen. Eine Anzeige gab es allerdings, weil Bier ohne Straßenverkaufslizenz verkauft wurde.

Regierung will Razzien bei Behörden einschränken

28.03.2021 Die Regierung will es in Zukunft erschweren, Razzien in Behörden durchzuführen. Die "Sicherstellung in Behörden" soll nur noch in Ausnahmefällen zulässig sein.

FPÖ-Hofer: 2022 wird es Neuwahlen geben

29.03.2021 FPÖ-Obmann Norbert Hofer rechnet mit Neuwahlen im nächsten Jahr. Dort könnte er als Spitzenkandidat ins Rennen gehen, an Herbert Kickl will er aber weiterhin als Klubobmann festhalten.

Immobilien wurden 2020 im Schnitt um 7,6 Prozent teurer

28.03.2021 Die Immobilienpreise in Österreich sind im Coronajahr 2020 weiter gestiegen. Der Anstieg des Häuserpreisindex (HPI) betrug gegenüber 2019 7,6 Prozent, gab die Statistik Austria am Freitag bekannt.

ÖH-Wahl: Frist für Wahlberechtigung läuft am 30. März ab

28.03.2021 Wer bei den ÖH-Wahlen teilnehmen möchte, muss bis 30. März inskribiert und den ÖH-Beitrag eingezahlt haben. Die Wahlen finden von 18. bis 20. Mai statt.

Frühsommer kommt in der Karwoche zu Besuch

28.03.2021 In der Karwoche kommt der Frühsommer zu Besuch. Das Frühlingshoch Nicole bringt außergewöhnlich hohe Temperaturen, Ostern wird jedoch wieder deutlich kälter.

Gottschalk feiert "DSDS"-Premiere und Bohlen plant "Großes"

28.03.2021 Vom meckernden Pop-Titan zum gut gelaunten Show-Dino: Thomas Gottschalk hat erstmals Dieter Bohlen als Juror bei "Deutschland sucht den Superstar" ersetzt. Modisch gewohnt schick, im dunkeltürkisen Samtmantel, begrüßte Gottschalk am Samstag in alter "Wetten, dass..?"-Manier die RTL-Zuschauer. "Live-Fernsehen am Samstagabend - das ist doch wie gemacht für mich. Ich fühle mich auch wie zu Hause", meinte der 70-Jährige zu Beginn.

26-Jährige bespuckte Polizisten bei Einsatz

30.03.2021 Am Freitag führten Beamte eine Kontrolle in Wien-Mariahilf durch. Dabei wurden sie von einer 26-Jährigen bespuckt. Diese gab an an HIV und Hepatitis-C erkrankt zu sein.

Impf-Termine für Wiener ab 75 Jahren und Hochrisikogruppe

28.03.2021 Seit Samstag können Personen ab 75 Jahren einen Corona-Impftermin in Wien buchen. Hochrisikopatienten zwischen 60 und 74 Jahren können sich am Mittwoch einen Termin buchen.