AA
  • VIENNA.AT
  • Gesundheit

  • Mammografie-Screening: Bewertung mit kritischem Ergebnis

    5.04.2017 Anfang 2014 wurde das österreichische Brustkrebs-Früherkennungsprogramm ("Mammografie-Screening") gestartet. Nun liegt der erste offizielle Evaluationsbericht der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) für 2014/2015 vor.

    Greenpeace-Marktcheck: Ostern geht auch in Bio-Qualität

    4.04.2017 Bio-Qualität bei Ostereiern und Schoko-Hasen ist noch nicht Standard. Aber zumindest ein Produkt jeder Kategorie ist in vielen Supermärkten zu finden, die von der Umweltschutzorganisation Greenpeace einem Marktcheck unterzogen worden sind.

    Aufruf zur Vorsorgeuntersuchung: WGKK informiert 70.000 Wiener

    4.04.2017 Ab Montag, den 3. April 2017, ruft die Wiener Gebietskrankenkasse (WGKK) Versicherte per Briefzusendung zur kostenfreien Vorsorgeuntersuchung auf. 

    Video: Diesen Tipp sollten Morgensportler unbedingt beachten

    3.04.2017 Wer sich morgens extra früher aus dem Bett quält, um Sport zu machen, sollte auf ein wichtiges Detail achten.

    Missbrauch der E-Card: Wenig Fälle in Wien

    1.04.2017 Im direkten Vergleich mit den Bundesländer schneidet Wien gut mit recht wenig E-Card-Missbrauchsfällen ab.

    Vorläufige KAV-Leiter präsentieren Arbeitsschwerpunkte

    31.03.2017 Die drei interimistischen Leiter des Wiener Krankenanstaltenverbunds, Thomas Balazs, Evelyn Kölldorfer-Leitgeb und Michael Binder, haben ihre Schwerpunktsetzungen am Freitag präsentiert.

    Wiener Gebietskrankenkasse nimmt 17 neue Ärzte auf

    31.03.2017 Im zweiten Quartal 2017 nimmt die WGKK 17 neue Ärztinnen und Ärzte unter Vertrag.

    Neuer Therapiestandard bei schwersten Schlaganfällen in Wien

    30.03.2017 Für Patienten mit schwersten Schlaganfällen - bei denen große Blutgerinnsel Arterien verstopfen - gibt es seit 1. März in Wien einen neuen Therapiestandard. Für die Entfernung dieser Thromben mittels Katheter, einem äußerst diffizilen Eingriff, gibt es drei Zentren. Diese Behandlung, die endovaskuläre Therapie, kann rund um die Uhr durchgeführt werden.

    Lippenpflege im Test: Vorsicht bei MOSH, POSH und MOAH

    30.03.2017 Bei einem Test von Lippenpflegemitteln war gut die Hälfte der Produkte mit gesättigten bzw. aromatischen Kohlenwasserstoffen belastet, berichtet das Magazin "Konsument" (April-Ausgabe). Die Wirkung auf den Menschen ist noch nicht geklärt, Verbraucherschützer halten diese Substanzen aber für kritisch.

    Rauchverbot unter 18: Krebshilfe will Shishas auch verbieten

    29.03.2017 Ein Rauchverbot für Unter-18-Jährige wird nun auch in Bezug auf Shishas und E-Shishas gefordert. Die Österreichische Krebshilfe und die Österreichische Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (OeGHO) äußerte diese Idee.

    Video: Deshalb sollte man morgens kein Leitungswasser trinken

    28.03.2017 Nach dem Aufstehen trinken viele gerne ein Glas Wasser. Doch es gibt einen Grund, wieso man morgens darauf verzichten sollte.

    Wasch-Mythen: Wann wird dreckige Wäsche gefährlich?

    27.03.2017 Hast Du dich das schon einmal gefragt: Ab wann wird dreckige Wäsche gefährlich? Und muss man neu gekaufte Kleider vorher waschen?

    Video: Diese Lebensmittel sind auch trotz Schimmelbefalls noch essbar

    27.03.2017 Muss man wirklich alles wegwerfen, was bereits von Schimmel befallen ist?

    Haltbarkeit von Lebensmitteln - Greenpeace macht den Test

    24.03.2017 Mindestens 760.000 Tonnen Lebensmittel landen in Österreich jährlich im Müll. Vieles wird entsorgt, weil das vom Hersteller ausgelobte Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) abgelaufen ist, wäre aber noch genießbar.

    Zucker - Das süße Gift

    24.03.2017 Das Zucker auf Dauer gesundheitsgefährdend sein kann, ist bekannt. Wie viel Zucker ein Nahrungsmittel aber tatsächlich enthält, ist für Konsumenten oft nicht auf den ersten Blick zu erkennen.

    13 Kilo in 3 Monaten: "Du musst es wollen!"

    24.03.2017 Es braucht einen unbedingten Willen um das zu schaffen. Aber: Es geht auch mit Kohlenhydraten.

    Amann: "Fehlender Schlaf bringt uns aus dem Takt"

    24.03.2017 Der Frühling hält Einzug im Lande! Mit den ersten Frühlingsboten, Vogelgesang und wärmeren Tagen kommt auch die Zeitumstellung. Am Sonntag, den 26. März 2017 ist es wieder einmal so weit. Die Uhr wird um 2.00 Uhr morgens eine Stunde vorgestellt.

    Was darf man im Krankenstand? Zwölf Do's and Don'ts zu Rechten und Pflichten

    23.03.2017 Wer ofiziell arbeitsunfähig und im Krankenstand ist, darf sich nicht aus dem Bett bewegen - oder? Was kann einem passieren, wenn man trotzdem auf Facebook aktiv ist? Muss man von daheim aus arbeiten? Und kann man eigentlich im Krankenstand gekündigt werden? VIENNA.at hat bei der Arbeiterkammer nachgefragt.

    Sommerzeit: Kinder und Jugendliche spüren "Mini-Jetlag" am stärksten

    26.03.2017 Durch den Wechsel auf die Sommerzeit in der Nacht auf Sonntag ging eine Stunde unserer normalen Schlafzeit verloren. Kinder und Jugendliche sind von dem "Mini-Jetlag" am stärksten betroffen, so die MedUni Wien.

    Viel Zucker, kaum Früchte: Beerenmüslis im Test

    23.03.2017 Ein geringer Anteil an Früchten sowie unnötige Zusatzstoffe und viel Zucker wurden in zahlreichen der von der Arbeiterkammer Oberösterreich getesteten Beerenmüslis gefunden.

    Lebensmittel-Test: Haltbarkeit reicht oft weit über Ablauffrist

    23.03.2017 Die Umweltschutzorganisation Greenpeace führt seit Jänner einen Langzeittest zur Lebensmittel-Haltbarkeit durch, ein Zwischenergebnis belegt die oft realitätsfernen Mindesthaltbarkeitsdaten der Hersteller.

    Pestizide auf Obst: "Das dreckige Dutzend"

    21.03.2017 Abwaschen hilft nicht: Diese Frucht hat die meisten Pestizidrückstände.

    Wollen Sie im Schlaf abnehmen?

    20.03.2017 Ist da nur der Wunschtraum Vater des Gedanken oder kann man wirklich im Schlaf abnehmen?

    Achtung: So schädlich kann Ibuprofen sein

    20.03.2017 Sie nehmen oft Ibuprofen? Dänische Forscher warnen: So schädlich kann das Schmerzmittel für Sie sein.

    Aus für den Wiener KAV-Generaldirektor Udo Janßen

    20.03.2017 Relativ schlagartig hat sich die Stadt Wien vom Direktor des Wiener Krankenanstaltenverbunds (KAV), Udo Janßen, getrennt. Janßen verlasse mit dem heutigen Tag den KAV, teilte Gesundheitsstadträtin Sandra Frauenberger (SPÖ) in einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz am Montag mit.

    Die beliebtesten Radiologen Wiens 2016: Voting der Favoriten auf DocFinder

    17.03.2017 Die DocFinder Patients’ Choice Awards 2016 wurden vergeben - und damit erneut die beliebtesten Ärzte Österreichs in 20 Kategoriengewählt. VIENNA.at stellt Ihnen die laut diesem Voting besten Wiener Radiologen des Jahres vor.

    Wiens beliebteste Physikalische Mediziner 2016: Patienten-Voting auf DocFinder

    16.03.2017 Mit dem DocFinder Patients' Choice Award 2016 wurden erneut die beliebtesten Ärzte Österreichs in 20 Kategorien ausgezeichnet. VIENNA.at stellt Ihnen die laut diesem Voting besten Physikalische Mediziner des Jahres vor, die in Wien praktizieren.

    Raus aus der Jo-Jo-Falle: Mit der Darm-Diät zum Wunschgewicht

    16.03.2017 Wer kennt das nicht: Man hält strikt Diät, verzichtet schweren Herzens auf Süßes und Deftiges und trotzdem wollen die Kilos einfach nicht so richtig purzeln. Des Rätsels Lösung liegt im Darm. Die gute Nachricht: Darmbakterien können auf "schlank" umprogrammiert werden. Unser heutiger Buchtipp erklärt, wie's geht.

    Pollensaison 2017 startete später, dafür aber plötzlich

    15.03.2017 Die Pollensaison 2017 startete in Österreich etwa zwei Wochen später als gewöhnlich, dafür aber sehr plötzlich.

    17. März ist Wiener Diabetestag im Rathaus: Kostenlose Beratung

    17.03.2017 Der 14. Wiener Diabetestag im Wiener Rathaus steht am 17. März 2017 unter dem Motto "Fit und aktiv mit Diabetes". Die Wiener Gebietskrankenkasse (WGKK) informiert an ihrem Stand unter anderem über das Programm "Therapie aktiv - Diabetes im Griff" und bietet kostenlose Ernährungsberatung an.

    Rätsel gelöst: Darum nehmen manche Menschen nicht zu

    14.03.2017 Das liebe Gewicht: Für viele Menschen ist es ein Kampf das Gewicht gar nur zu halten und abnehmen ist noch schwieriger.

    Luftschadstoffe machen Pollen aggressiver

    14.03.2017 Seit gut 25 Jahren ist bekannt, dass Umweltschadstoffe Pollen für Allergiker aggressiver machen. Der Klimawandel dürfte das Potenzial dieser Allergenträger noch erhöhen, hieß es am Dienstag in Wien bei einer Pressekonferenz zum Start der "Pollensaison 2017".

    An diesen Viren sterben heute schon Tausende: Bald werden es Millionen sein!

    14.03.2017 Gegen diese "Killer-Keime" gibt es kein Heilmittel und die Opferzahl wird in den nächsten Jahren steigen.

    Männer schwitzen nicht mehr als Frauen! Diese Faktoren beeinflussen Schweiß wirklich

    13.03.2017 Eine Studie zeigt: die Aussage, dass Männer mehr als Frauen schwitzen würden, ist falsch! Denn eigentlich hängt die Schweißproduktion von einem ganz anderen Faktor ab.

    Ein unscheinbares Detail auf diesem Bild zeigt eine tödliche Krankheit!

    13.03.2017 Die Britin Lorna Nickson Brown will mit ihrem Foto auf eine schreckliche Krankheit aufmerksam machen. Sie hätte sie selber beinahe nicht bemerkt.

    So viel Urin befindet sich in einem Schwimmbecken

    13.03.2017 Auch wenn man es eigentlich nicht so genau wissen wollte - Forscher haben herausgefunden wie viel Urin in Schwimmbecken zu finden ist.

    Ein Löffel Honig vor dem Schlafen lässt die Kilos purzeln

    13.03.2017 Zu Frühlingsbeginn sind viele Menschen damit beschäftigt, überflüssige Kilos zu verlieren. Das soll tatsächlich ganz einfach gehen: Mit einem Löffel Honig vor dem zu Bett gehen kann man monatlich bis zu sechs Kilogramm verlieren.

    Aqua-Fit findet einen sehr großen Anklang

    10.03.2017 Rankweil. (VN-tk) Mit großem Erfolg bietet der Kneipp Aktiv Club Rankweil seit acht Jahren Aqua-Fit im Hallenbad des Landeskrankenhauses Valduna für die Mitglieder und die Bevölkerung an.

    Das passiert wenn der BH nicht regelmäßig gewaschen wird

    10.03.2017 Wird der Büstenhalter nicht regelmäßig gewaschen, kann das hygienisch bedenkliche Folgen haben.

    Fleischverzicht in der Fastenzeit: So halten Sie durch

    8.03.2017 Die Fastenzeit ist eine gute Gelegenheit, um eine Auszeit zu nehmen und auf bestimmte Dinge für eine Weile zu verzichten. Viele nutzen sie, um Fleisch bis Ostern vom Ernährungsplan zu streichen und die Ernährung bewusster zu gestalten. Ein Vorsatz, der mit diesen Tipps machbar ist.