AA

Herbst im Garten: Diese 7 Fehler kosten im Frühling die Blüte

2.09.2025 Wenn der September beginnt, denken viele ans Ernten und Einwintern. Doch wer jetzt unachtsam ist, riskiert kahle Beete und Frostschäden. Was Gartenfreunde vermeiden sollten.

Im Spätsommer: So blühen Ihre Balkonpflanzen noch wochenlang weiter

24.08.2025 Der Sommer verabschiedet sich langsam – doch Ihre Balkonpflanzen müssen das nicht! Mit wenigen gezielten Handgriffen verlängern Sie die Blütezeit bis in den Herbst und sorgen für ein echtes Farbfinale.

Starkregen, Wind, Staunässe: Mit diesen Tipps bleibt Ihr Garten gesund

2.08.2025 Überschwemmte Beete, matschiger Rasen und Staunässe – das Wetter stellt Gartenliebhaber:innen derzeit auf eine harte Probe. Doch mit ein paar einfachen Maßnahmen lässt sich der Schaden begrenzen und der Garten bleibt auch bei Dauerregen vital.

Die Eisheiligen 2025: Wann sie kommen und was das bedeutet

30.04.2025 „Pflanze nie vor der Kalten Sophie“, heißt es in einer von vielen Bauernregeln. Was ist dran am Mythos der Eisheiligen?

Start ins Gartenjahr: Was Hobbygärtner jetzt beachten sollten

21.03.2025 Die Temperaturen steigen. Jetzt ist der optimale Zeitpunkt, den Grundstein für einen blühenden Garten zu legen.

Mit diesen Balkon-Regeln Stress mit dem Vermieter vermeiden

10.03.2025 Es wird wärmer, das Verlangen, sonnige Nachmittage auf "Balkonien" zu verbringen, steigt. Doch bevor Mieter der Umgestaltungswillen packt, sollten sie sich informieren, was überhaupt erlaubt ist.

Hier gibt es Bio-Spargel aus einem kleinen Betrieb in Feldkirch

14.05.2024 Bio-Spargel direkt vom Feld: Ein Paar aus Feldkirch verwandelt seine Leidenschaft und Fachkenntnis in qualitativ hochwertigen, biozertifizierten Spargel – trotz Herausforderungen durch das Wetter und die Vereinbarkeit mit dem Familienleben.

Setzlingsmarkt „erdreich“ in der Neustadt

15.04.2024 Am 19. und 20. April werden beim Setzlingsmarkt „erdreich“ Sträucher, Setzlinge, Kräuter und Pflanzen mit besonderer Geschichte angeboten. Der Setzlingsmarkt in der Feldkircher Neustadt ist seit vielen Jahren eine Fundgrube für alte Sorten und vergessene Schätze.

Garten: Hier wird der Kirschlorbeer verboten

19.03.2024 Um den Kampf gegen invasive Pflanzenarten zu verstärken, führt die Schweiz ab September 2024 strenge Verbote für den Verkauf, die Einfuhr und Weitergabe bestimmter Arten ein, um die heimische Biodiversität zu schützen.

Projekt Garten

21.03.2024 Selber planen, selber pflanzen, selber bauen: Vom Baumarkt zum DIY-Projekt!

Gartenprofi Reinhard Brunner: “Es ist viel zu früh warm”

22.02.2024 Die milden Temperaturen lassen die Natur langsam erwachen. Worauf Hobbygärtner jetzt achten sollten.

Riesen-Kohlrabi mit 10,5 Kilo: "Ein Mords-Gerät und auch saugut zum Essen"

17.10.2023 Eine Vorarlbergerin staunte nicht schlecht, als sie den gigantischen Kohlrabi entdeckte. Statt wie üblich um die 300 Gramm bringt er über 10 Kilo auf die Waage.

Sozialpreis für barrierefreies Gartenprojekt: Das ist die "Aufblüherei" in Feldkirch

15.10.2023 Bereits zum 14. Mal wurde beim Bank Austria Sozialpreis soziale Initiativen in Österreich ausgezeichnet. In Vorarlberg wurde die "Aufblüherei" in Feldkirch zum Sieger gekürt.

Aus diesem Grund sind Feigen nicht vegan

15.10.2023 Wer frisches Obst genießt, sollte sich der möglichen Anwesenheit von Insekten bewusst sein.

Eine kleine Geschichte des Knoblauchs

8.10.2023 Der Knoblauch hat geschmacklich viele, geruchlich weniger Freunde. Seit Jahrtausenden nutzt ihn die Menschheit als ­Nahrungsmittel, aber auch zu medizinischen Zwecken.

Die Lebensmittelretterin

6.10.2023 Ingrid Benedikt (66) steht seit Jahrzehnten für Umwelt- und Klimaschutz ein.

Was die Stadt Bludenz gegen die Auswirkungen der Klimakrise unternimmt

3.10.2023 Die Stadt Bludenz setzt weiterhin Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels um und intensiviert ihre Bemühungen im Rahmen der Klimawandelanpassungsstrategie. Dabei stehen nicht nur Klimaneutralität und Emissionsreduktion im Fokus, sondern auch die Schaffung grüner und nachhaltiger Lebensräume in der Stadt.

Von der Wiege bis zur Krone: Für jedes Kind ein Baum in Lauterach

3.10.2023 Die Gemeinde Lauterach initiierte 2019 ein Projekt, bei dem für jedes neugeborene Kind ein Baum gepflanzt wird, um das Bewusstsein für Natur und Umwelt zu fördern.

Zucchini von der Alp und Wassermelonen aus dem Lustenauer Ried

2.10.2023 Österreichs Koch- und Lebensmittelproduzenten-Elite bei Workshop in Lech und Lustenau.

Kulturlandschaft im Wandel: Experten diskutierten in Hittisau

2.10.2023 Am vergangenen Wochenende boten die Landgespräche in Hittisau Denkanstöße und Lösungsansätze zur Kulturlandschaft.