AA
  • VIENNA.AT
  • Fußball-WM 2024

  • WM LIVE: Niederlande gegen Costa Rica im Viertelfinale

    5.07.2014 Am Samstag bestreitet Favorit Niederlande das WM-Viertelfinale gegen das Überraschungsteam aus Costa Rica. Wir berichten ab 22 Uhr live vom Spiel in unserem Ticker.

    Argentinien unter den letzten Vier

    5.07.2014 Dank eines frühen Treffers von Higuain setzten sich die Argentinier knapp mit 1:0 gegen Belgien durch.

    Viertelfinale am Freitag: Deutschland und Brasilien siegten, Aus für Neymar

    5.07.2014 Viel Spannung und starke Mannschaften, aber auch einige Schreckmomente gab es am Freitagabend bei den Viertelfinalspielen. Hier finden Sie nochmal einen Überblick zu den Partien.

    Brasilien mit 2:1 gegen Kolumbien im WM-Halbfinale

    5.07.2014 Gastgeber Brasilien hat den nächsten Schritt auf dem Weg zum sechsten Fußball-Weltmeistertitel gemacht. Die "Selecao" besiegte am Freitag in Fortaleza im Viertelfinale Kolumbien knapp mit 2:1 und beendete damit den überraschenden Erfolgslauf des Südamerika-Rivalen. Im Kampf um den Finaleinzug geht es für die Scolari-Truppe nun am Dienstag in Belo Horizonte gegen Deutschland.

    Brasilien kämpft sich ins Halbfinale - starke Kolumbianer nach 1:2 draußen

    5.07.2014 Brasilien feierte im zweiten Viertelfinale gegen Kolumbien nach einer spannenden und teilweise hochklassigen Partie einen verdienten 2:1-Sieg. Im Halbfinale wartet Deutschland (1:0 gegen Frankreich). Kolumbien muss nach einer starken Weltmeisterschaft nach beherztem Kampf die Zelte in Brasilien wieder abbrechen.

    Deutschland schaltete Frankreich 1:0 aus

    5.07.2014 Der erste Halbfinalist der Fußball-WM heißt Deutschland. Der dreifache Weltmeister setzte sich am Freitag in Rio de Janeiro gegen Frankreich 1:0 durch. Ein Kopfballtor von Mats Hummels (13.) fixierte in einem ausgeglichenen und chancenarmen Spiel Deutschlands viertes WM-Halbfinale in Serie. Der Gegner der Deutschen ist Gastgeber Brasilien, das danach Kolumbien 2:1 niederrang.

    Deutschland wieder im WM Halbfinale - Frankreich fährt nach 0:1 nach Hause

    4.07.2014 Mit einem nach den bisher gezeigten Leistungen doch überraschend souveränen 1:0-Erfolg gegen Frankreich zog Deutschland zum vierten Mal in Folge ins Halbfinale einer WM ein. Die bisher starken Franzosen enttäuschten über weite Strecken und müssen wieder einmal frühzeitig die Heimreise antreten.

    WM LIVE: Brasilien gegen Kolumbien im Viertelfinale

    4.07.2014 Gastgeberland Brasilien hat am Freitag die vielleicht schwerste Prüfung auf dem Weg zum WM-Finale vor sich. Um 22 Uhr treffen die Brasilianer auf Kolumbien. Wir berichten ab 22 Uhr im Live-Ticker vom Viertelfinale.

    WM LIVE: Frankreich gegen Deutschland im Viertelfinale

    4.07.2014 Am Freitag starten die ersten Viertelfinalspiele zur Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien. Um 18 Uhr treffen Frankreich und Deutschland aufeinander. Wir berichten live vom Duell in unserem Ticker.

    Weitere Festnahmen im WM-Ticket-Skandal

    4.07.2014 Die brasilianische Polizei hat ihre Ermittlungen gegen eine illegale WM-Ticketschieberbande ausgeweitet. Nach elf bereits erfolgten vorläufigen Festnahmen sollen mindestens sieben weitere Personen festgenommen werden, darunter offenbar auch ein FIFA-Funktionär. Dies berichtete die amtliche Nachrichtenagentur Agencia Brasil am Donnerstag.

    WM-Spiele genau analysieren: Alle Daten auf VIENNA.at

    4.07.2014 Wer Daten und Statistiken zu den Fußball-WM-Spielen sucht, ist im Datencenter von VIENNA.at richtig. Hier finden Sie Aufstellungen, Live-Ticker, Torschüsse und die Statistiken zu Teams und Spielern im Überblick.

    Brasilien gegen Kolumbien: Neymar und James Rodriguez im Vergleich

    4.07.2014 Vor dem Viertelfinal-Spiel der Fußball-WM 2014, bei dem Gastgeber Brasilien auf Überraschungs-Aufsteiger Kolumbien trifft, lohnt sich ein Blick auf einen Vergleich zwischen den beiden Superstars Neymar und James Rodriguez.

    WM LIVE: Argentinien gegen Belgien im Viertelfinale

    5.07.2014 Argentinien will im WM-Viertelfinale die Durststrecke beenden und gegen Belgien einen Sieg einfahren. Wir berichten am Samstag ab 18 Uhr live in unserem Ticker.

    Uruguay legte Einspruch gegen Suarez-Strafe ein

    3.07.2014 Eine Woche nach Verhängung der Sperre von Stürmerstar Luis Suarez hat Uruguays Fußball-Verband Einspruch gegen die Strafe eingereicht und erhält dabei Unterstützung von FIFA-Vize Julio Grondona. Der Weltverband bestätigte am Donnerstag, dass sich nun die FIFA-Berufungskommission mit dem Fall beschäftigen werde.

    Ex-Teamchef Prandelli neuer Galatasaray-Coach

    3.07.2014 Der als italienischer Teamchef zurückgetretene Cesare Prandelli heuert beim türkischen Fußball-Erstligisten Galatasaray Istanbul an. Prandelli werde seinen Dienst am Montag antreten, teilte Galatasaray-Präsident Ünal Aysal am Donnerstag via Twitter mit: "Die Fußballsaison 2014/2015 wird sehr schön verlaufen."

    Suarez-Entschuldigung für FIFA-Chef "Fair Play"

    3.07.2014 Die Entschuldigung von Luis Suarez nach seiner Beiß-Attacke ist bei FIFA-Präsident Joseph Blatter gut angekommen. "Er hat zur Fußball-Familie gesagt 'es tut mir leid', und das ist auch Fair Play", sagte der Präsident des Fußball-Weltverbands am Mittwoch bei einer Veranstaltung in Rio de Janeiro. Suarez hatte den italienischen Verteidiger Giorgio Chiellini in die Schulter gebissen.

    Lahm-Debatte setzt Coach Löw unter Druck

    3.07.2014 Joachim Löw steht in Brasilien mit der deutschen Fußball-Nationalmannschaft am Scheideweg. In seinem 110. Länderspiel als deutscher Bundestrainer geht es gegen Frankreich am Freitag um mehr als den Einzug ins WM-Halbfinale. Die Debatten um Kapitän Philipp Lahm und das Spielsystem lassen die Partie im Maracana von Rio de Janeiro fast zu einem Schicksalsspiel für den 54-Jährigen werden.

    Kroos-Transfer zu Real laut "Marca" perfekt

    3.07.2014 Der FC Bayern München und Real Madrid sollen sich einem Bericht der spanischen Sportzeitung "Marca" zufolge über einen Wechsel des deutschen Fußball-Teamspielers Toni Kroos geeinigt haben. Die Zeitung meldete am Donnerstag, bei Verhandlungen sei eine Ablösesumme von 25 Millionen Euro festgelegt worden. Kroos hat den Bericht dementiert: "Ich kann nicht bestätigen, dass irgendetwas perfekt ist."

    Argentinische Journalistin starb bei Autounfall - PK vor WM-Match abgesagt

    3.07.2014 Am Mittwoch starb eine 26-jährige argentinische Fußball-WM-Journalistin in Brasilien bei einem Autounfall. Zwei weitere Kollegen wurden bei dem Unfall verletzt. Die Pressekonferenz vor dem Viertelfinalspiel gegen die Schweiz wurde kurzerhand abgesagt.

    Schwarzmarkthandel bei WM: FIFA und nationale Verbände im Ermittler-Visier

    3.07.2014 Brasiliens Ordnungsbehörden ermitteln wegen des Verdachts, dass die nationalen Fußballverbände von Brasilien, Argentinien und Spanien sowie die FIFA in den Schwarzmarkthandel mit WM-Tickets verwickelt sein könnten.

    Südamerika-Verband fordert geringere Strafe für Luis Suarez

    2.07.2014 Wie der südamerikanische Fußball-Verband CONMEBOL am Mittwoch mitteilte, wird an eine Reduzierung der Strafe Für Uruguay-Stürmer Luis Suarez gearbeitet.

    Belgien will jetzt zum "Riesentöter" werden

    2.07.2014 Belgien hat seine Rolle als heimlicher Favorit der Fußball-WM in Brasilien bestätigt. Mit einem 2:1-Achtelfinalsieg nach Verlängerung über die USA zogen die "Roten Teufel" am Dienstag in Salvador da Bahia in die Runde der letzten acht ein. In dieser will das Team von Marc Wilmots nun zum "Riesentöter" aufsteigen und am Samstag (18.00 MESZ) in Brasilia Titelanwärter Argentinien eliminieren.

    Scolari fordert "weniger Herz und mehr Fußball"

    2.07.2014 WM-Gastgeber Brasilien will die Debatten um heulende Spieler, nervliche Anspannung und psychologische Betreuung ein für alle Mal beenden. "Weniger Herz und mehr Fußball", das räumten Trainer Luiz Felipe Scolari und der Technische Direktor Carlos Alberto Parreira ein, müsse die Selecao im Viertelfinale gegen Kolumbien am Freitag (22.00 Uhr MESZ) zeigen.

    FC Barcelona verhandelt über Suarez-Wechsel

    2.07.2014 Laut britischen Medien sind Verantwortliche des spanischen Primera-Division-Clubs FC Barcelona mit Offiziellen des englischen Premier-League-Clubs FC Liverpool am Mittwoch zusammengetroffen, um über einen Transfer des Uruguayers Luis Suarez zu verhandeln. Der Marktwert des 27-Jährigen wird auf mehr als 50 Millionen Euro geschätzt.

    Angel di Maria als Argentiniens "Schutzengel"

    2.07.2014 Nicht Superstar Lionel Messi, sondern Angel di Maria war im Fußball-WM-Achtelfinale gegen die Schweiz Argentiniens "Erlöser". Der 26-Jährige erzielte am Dienstag in Sao Paulo nach perfektem Messi-Pass am Ende der Verlängerung das Goldtor für die "Albiceleste". "Nicht ich, alle 23 Spieler und der gesamte Betreuerstab sind die Helden", blieb Di Maria bescheiden.

    Krankl: "Hanappi-Stadion war das Nonplusultra"

    2.07.2014 Am kommenden Sonntag (18.00 Uhr/live ORF Sport +) steigt mit dem Freundschaftsmatch Rapid gegen Celtic Glasgow das letzte Spiel im Gerhard-Hanappi-Stadion. Wenige kennen die Fußball-Kathedrale in Wien-Hütteldorf so gut wie Hans Krankl, der als Goalgetter, Trainer und Gegner-Coach hunderte Male den Rasen von "St. Hanappi" betrat. Die Rapid-Ikone blickt durchaus mit Wehmut zurück.

    Herzog: "Können erhobenen Hauptes heimfahren"

    2.07.2014 Mit dem Ausscheiden des US-Teams ist die Fußball-WM auch für Österreichs Rekord-Teamspieler Andreas Herzog zu Ende gegangen. "Klar sind wir jetzt enttäuscht, aber wir können erhobenen Hauptes die Heimreise antreten", sagte der Assistent von US-Teamchef Jürgen Klinsmann am Dienstagabend in Salvador da Bahia nach der 1:2-Achtelfinal-Niederlage nach Verlängerung gegen Belgien im ORF-Interview.

    Teams erzielten nur 18 Tore in den Achtelfinal-Spielen

    2.07.2014 Nur 18  Tore erzielten die Teams bei der Fußball-WM im Achtelfinale, was die Torquote nach einer torreichen Gruppenphase (136 Treffer) etwas sinken ließ.

    Das war der vierte Achtelfinal-Spieltag bei der Fußball-WM 2014

    2.07.2014 Am vierten Spieltag des Achtelfinales bei der Fußball-WM in Brasilien wurden die letzten Weichen für das Viertelfinale gestellt. Sowohl beim Spiel Argentinien gegen die Schweiz, als auch bei Belgien gegen die USA kam es erst in der Verlängerung zu einer Entscheidung.

    Belgien bezwang USA im Achtelfinale 2:1 n.V.

    2.07.2014 Das Viertelfinale der Fußball-WM ist komplett. Belgien hat es am Dienstag als achtes und letztes Team in die zweite K.o.-Runde geschafft. Die "Roten Teufel" setzten sich in Salvador gegen die USA mit Mühe, aber verdient 2:1 nach Verlängerung durch. Die Tore erzielten in einer packenden Verlängerung Kevin De Bruyne (93.) und Romelu Lukaku (105.) bzw. Julian Green (107.).

    Weit überlegene Belgier besiegen die USA erst nach 120 Minuten mit 2:1

    2.07.2014 WM-Geheimfavorit Belgien zog mit einem knappen, aber hochverdienten 2:1-Sieg nach Verlängerung in das Viertelfinale der WM ein. Den USA reichten starkte letzte 15 Minuten in der Verlängerung nicht, um nach 2:0-Rückstand die Wende noch zu schaffen.

    Argentinien rang Schweiz im Achtelfinale nieder

    1.07.2014 Der nächste Favorit ist im Achtelfinale der Fußball-WM in Brasilien gewankt, aber nicht gefallen. Argentinien rang die Schweiz am Dienstag in Sao Paulo in einem wahren Krimi nach Verlängerung mit 1:0 (0:0) nieder. Den entscheidenden Treffer erzielte Angel di Maria nach Vorarbeit von Superstar Lionel Messi in der 118. Minute.

    Führungswechsel bei Admira Wacker Mödling

    1.07.2014 Der österreichische Fußball-Bundesligist Admira Wacker Mödling geht mit neuer Führung und neuen Strukturen in die in zweieinhalb Wochen startende neue Saison. Bei der Generalversammlung am Dienstag trat der alte Vorstand unter Richard Trenkwalder zurück, eine Gruppe aus elf Unternehmern übernahm die Leitung des Clubs. Vorstands-Vorsitzender ist nun Hubertus Thonhauser.

    Costa-Transfer von Atletico zu Chelsea perfekt

    1.07.2014 Chelsea hat sich am Dienstag mit dem spanischen Meister Atletico Madrid über den Transfer von Stürmer Diego Costa geeinigt. Chelsea wird für den 25-jährigen spanischen Teamspieler die im Vertrag festgeschriebene Ablösesumme zahlen, gab der Verein von der Stamford Bridge auf seiner Homepage bekannt. Wie hoch diese Ablösesumme ist, wurde nicht genannt, sie wird auf rund 40 Millionen Euro geschätzt.

    Argentinien feiert Last-Minute-Sieg

    1.07.2014 Argentinien steht nach einem hart erkämpften 1:0-Sieg nach Verlängerung gegen die Schweiz im Viertelfinale. Di Maria sorgte in der 118. Minute für die Entscheidung. Die Schweiz wurde für ihre zu defensive Spielweise am Ende bitter bestraft.

    Fußball-WM: Manipulationsvorwürfe gegen Kamerun

    1.07.2014 Gegen einige Spieler Kameruns wurden bei der WM in Brasilien Manipulationsvorwürfe laut. Der Fußball-Weltverband (FIFA) will sich vorerst jedoch nicht dazu äußern.

    Suarez-Entschuldigung ohne Einfluss auf Berufung

    1.07.2014 Die Entschuldigung von Luis Suarez nach seiner Beißattacke an Giorgio Chiellini bei der Fußball-WM hat vorerst keinen Einfluss auf die angekündigte Berufung gegen die Sperre für Uruguays Nationalstürmer. "Wir haben natürlich die Entschuldigung zur Kenntnis genommen, es war ja eine öffentliche Entschuldigung. Aber wir können diesen Vorgang nicht kommentieren", sagte eine FIFA-Sprecherin.

    Fuchs bei Schalke weiter nicht im Teamtraining

    1.07.2014 Österreichs Teamkapitän Christian Fuchs befindet sich nach seiner im März vorgenommenen Knie-Operation weiter im Aufbautraining. Beim Vorbereitungsauftakt seines Clubs Schalke 04 absolvierte der 28-Jährige am Dienstag abseits des Teams ein Individualprogramm. Wie seine Zukunft beim Tabellendritten der abgelaufenen Saison aussieht, ist weiter unsicher.

    Teamspieler Adam Lallana wechselt zu Liverpool

    1.07.2014 Der englische Fußball-Nationalspieler Adam Lallana wechselt zum Premier-League-Zweiten Liverpool. Der Club bestätigte am Dienstag die Vertragsunterzeichnung des 26-Jährigen, der zuvor für Southampton gespielt hatte. Nach Stürmer Rickie Lambert ist Lallana bereits der zweite Spieler, den es im WM-Sommer von Southampton nach Liverpool zieht.

    "Der Floh" gegen den "Kraftwürfel" - Beide Stars im Zahlen-Vergleich

    1.07.2014 Vor dem heutigen WM-Duell Argentinien gegen Schweiz liegt ein Vergleich der beiden Top-Stars der Mannschaften nahe. Lionel Messi, "La Pulga" - auf Deutsch "Der Floh", gegen Xherdan Shaqiri, den "Kraftwürfel" aus der Schweiz.