AA
  • VIENNA.AT
  • Vorarlberg

  • Hoffnung trotz des Verkaufsverbots

    13.02.2025 Einige CBD-Shops schließen sich zusammen, um nach Lösungen gegen das Verkaufsverbot von Hanfblüten zu suchen.

    Felsgebilde in Feldkirch: Ein oft übersehenes Stück Geschichte

    13.02.2025 Wer die Felsen um Feldkirch genauer betrachtet, entdeckt alte, teils zugemauerte Steinstrukturen. Viele fragen sich: Sind es militärische Überbleibsel, geheime Stollen oder gar Relikte aus unbekannter Zeit? VOL.AT klärt auf, worum es sich handelt.

    Akute Warnmeldung: Schockanrufe von falschen Polizisten

    13.02.2025 Aktuell ist Vorarlberg erneut Ziel von betrügerischen Schockanrufen. Die Polizei informiert zur aktuellen Serie von Anrufen, um die Bevölkerung auf die derzeitige Betrugsmasche aufmerksam zu machen bzw. diese dafür zu sensibilisieren.

    Wer ist schuld? Wallner und Bitschi sind unterschiedlicher Meinung

    13.02.2025 Opposition im Land ist sich hingegen einig: Die Verhandlungen in Wien seien ein Trauerspiel gewesen.

    Neue Legionellen-Fälle in Vorarlberg: Zahl steigt auf 23

    13.02.2025 Aktuell sind in Vorarlberg 23 Patienten nachweislich an Legionellen erkrankt, zwei davon mit schwerem Krankheitsverlauf, teilt die Landessanitätsdirektion mit. Die neuen Fälle betreffen wiederum das untere Rheintal.

    Häusliche Gewalt: Mutter im Zweifel freigesprochen

    12.02.2025 Im Strafantrag wurde der 41-jährigen Türkin vorgeworfen, ihr Tochter mehrfach mit einem Kochlöffel geschlagen zu haben.

    Kreativer Sticker-Workshop im dô

    12.02.2025 Kreative Ferienangebote im dô

    Ihre Gemeinde, Ihre Entscheidung: Die großen Wahldiskussionen zur Gemeindewahl

    13.02.2025 VN, VOL.at und Ländle TV laden zu Diskussionsrunden in mehreren Städten und Gemeinden. Am Freitag geht es los.

    Lehrlinge auf großer Reise nach Japan

    12.02.2025 Berufsschullehrer Christoph Rinderer plant eine große Reise zur Expo nach Osaka.

    Umfrage: Das sagt Vorarlberg zum Scheitern der Koalitionsverhandlungen

    13.02.2025 Die blau-schwarzen Koalitionsverhandlungen sind geplatzt. Was sagen Vorarlberger zu den gescheiterten Verhandlungen? VOL.AT hat sich in Dornbirn umgehört.

    Wolfurts Bürgermeisterin Moosbrugger präsentierte ihr Team für die Wahl

    13.02.2025 Rathauschefin der Hofsteiggemeinde stellt sich wieder zur Wahl.

    Dicke Luft im Ländle: Feinstaubwerte in Vorarlberg alarmierend

    12.02.2025 Die Luftqualität im Ländle gibt derzeit Anlass zur Sorge. Während Ozon und Stickstoffdioxid mit Werten zwischen Schulnoten 1 und 3 weitgehend im grünen Bereich bleiben, sieht es beim Feinstaub ganz anders aus. Die aktuellen Messungen des Umweltinstituts Vorarlberg zeigen: Die Belastung ist deutlich gestiegen – mit Hotspots in mehreren Städten. VOL.AT hat nachgefragt, warum.

    Ende der blauen Träume – und eine neue Erkenntnis

    12.02.2025 Nun also doch: Die Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP sind gescheitert. Das ist zunächst einmal eine gute Nachricht – für Österreich und für die Europäische Union. Denn eine Regierung unter Herbert Kickl hätte dieses Land in eine gefährliche Isolation geführt, in eine permanente Konfrontation mit Brüssel, Berlin und Paris. Die Wirtschaft hätte unter dem Druck

    Ungewöhnlicher A-capella-Abend

    12.02.2025 Die Formation “ANDERS” gastierte in der Kulturbühne AmBach.

    Regierungsbildung gescheitert: Wie die Landespolitik reagiert

    13.02.2025 Die Verhandlungen zwischen der FPÖ und der ÖVP über eine mögliche Regierungsbildung sind gescheitert. VOL.AT hat bei den Parteien in Vorarlberg nachgefragt, wie es nun weitergehen soll. Die blau-schwarzen Koalitionsverhandlungen sind gescheitert.

    Monroes-Show zum Jubiläums-Auftakt

    12.02.2025 Zehn Jahre Ski & Concert in Warth mit einer Mega-Party gestartet

    Wo in Dornbirn "Zwerge" bald einen "Garten" bekommen

    12.02.2025 Kleinkindbetreuung wird ein immer wichtigeres Argument für attraktive Arbeitgeber. Jetzt entsteht in boomendem Dornbirner Quartier ein “Zwergengarten” für mehrere Firmen.

    Manfred Honeck: “Ich liebe Vorarlberg”

    12.02.2025 Interview mit dem aus Nenzing stammenden Stardirigenten über Bruckner, Strauss und die Grammys.

    Mit Blutbad auf Hochzeit gedroht

    12.02.2025 Kokainabhängiger muss in Anstalt für entwöhnungsbedürftige Rechtsbrecher.

    Unfall auf der S16: Kleinbus kracht in Betonblock

    13.02.2025 Am Mittwochvormittag kam es auf der S16 bei Bings zu einem Unfall.

    Umfassende Bauarbeiten: Das ändert sich am Bludenzer Bahnhof

    12.02.2025 ÖBB, Stadt und Land investieren vier Millionen Euro in die Umgebung des Bludenzer Bahnhofs.

    Tanzcafé Arlberg Music Festival 2025

    12.02.2025 Bei freiem Eintritt gibt es zwei Wochen lang 25 Live-Acts in fünf Locations.

    Verdreckter Warteraum: Kommen Überwachungskameras an den Lustenauer Bahnhof?

    12.02.2025 Der Warteraum im Lustenauer Bahnhofsgebäude lädt nicht unbedingt zum Verweilen ein. Erbrochenes, Müll und Zigarettenstummel verärgern dort immer wieder Öffinutzer. Nun will die Gemeinde Lustenau gegen die Problematik vorgehen. Nicholas Hofer vom Tiefbauamt der Gemeinde sagt im VOL.AT-Gespräch, welche Ideen aktuell auf dem Tisch liegen und geprüft werden.

    Karrieresprungbrett für Schüler an der HTL Dornbirn

    12.02.2025 Jobmesse in Dornbirn brachte Unternehmen und Nachwuchstalente zusammen.

    Blum-Mitarbeitende spenden über 40.000 Euro für den guten Zweck

    12.02.2025 Mitarbeitende des Vorarlberger Unternehmens Blum haben über ihr Mobilitätsprogramm Ecopoints gesammelt und für wohltätige Zwecke gespendet.

    Trumpf statt Tore beim Dornbirner SV

    12.02.2025 Der Haselstauder Fußballverein lädt zum großen Preisjassen.

    Kampf gegen "grottenschlechte" Impfraten

    12.02.2025 Es sind wieder vermehrt Krankheiten im Umlauf sind, die sich durch Impfen vermeiden lassen. Daher bieten Land, Ärzte- und Apothekerkammer gemeinsam spezielle Impfwochen an.

    Von Rap-Improvisation bis Swing

    12.02.2025 Kulturvielfalt für Jung und Alt am Spielboden.

    FPÖ-Landeschefs regieren, Kickl scheitert

    12.02.2025 Die ersten 100 Tage gelten traditionell als Schonfrist für neue Regierungsmitglieder. Am Valentinstag ist sie für die FPÖ in Vorarlberg vorbei. Christof Bitschi ist seit 6.11. Landesstatthalter, sein Regierungskollege Daniel Allgäuer kümmert sich unter anderem um die Sicherheit. Dass sie Regierungspartner der ÖVP geworden sind, ist nicht nur dem Ergebnis geschuldet, sondern auch ihrer Kompromissfähigkeit.

    Wo eine Wohnung in Tschagguns um 520.000 Euro verkauft wurde

    12.02.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Nach Tankstellen-Überfall in Lochau: "Er schrie: Geld her, ich brauche Drogen!"

    12.02.2025 Es geschah, als sie gerade beim Abrechnen der Tageslosung war: Mitarbeiterin in der BP-Tankstelle in Lochau ausgeraubt.

    Warum Monika Helfer einen Schatz vergrub

    12.02.2025 Monika Helfers neuer Roman „Der Bücherfreund“ handelt von ihrem Vater und seiner Liebe zum Wissen.

    Vorwürfe gegen Ex-Funktionär: Akt liegt bei der Staatsanwaltschaft

    12.02.2025 In der Causa rund um den ehemaligen Dornbirner Fußballfunktionär ist nun die Staatsanwaltschaft am Zug.

    „Nichts ist, was ich sehe, Nichts ist, was ich rette“

    12.02.2025 Das tragisch-komische Theaterstück „Und weiter Nichts.“ von Anton Fischer ist politische Kunst im besten Sinne.

    Neuer Glanz im Naturbad Untere Au

    12.02.2025 Der Kiosk im Naturbad Untere Au wird modernisiert und für die neue Badesaison aufgerüstet.

    "Wir hoffen, ein paar Medaillen ins Ländle zu bringen": Die Ski-Stars der Special Olympics Vorarlberg

    12.02.2025 Harsche Wetterbedingungen halten das Ski-Team der Special Olympic Vorarlberg beim Training nicht auf.

    Wo eine Wohnung in Sulzberg um 335.000 Euro verkauft wurde

    12.02.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Ore, Ore! Der Fasching tobt in Lochau

    12.02.2025 Die närrische Zeit wartet in der Bodenseegemeinde mit farbenfrohen Höhepunkten auf.

    Hamzat Asuchanov dominiert Turnier in Wels

    12.02.2025 Der Ringer Hamzat Asuchanov ist Sieger in der 65 kg Klasse im Freistilbewerb.

    Countdown zum großen "Model Me"-Casting bei Russmedia

    12.02.2025 Anmeldungen zum “Model-Me”-Casting sind noch bis Freitagmittag möglich.

    Wo eine Wohnung in Schwarzach um 475.000 Euro verkauft wurde

    12.02.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Walzer, Wunder, Wirklichkeit

    12.02.2025 Das Paar gibt sich ganz dem Schwung hin. Sie legt den Kopf in den Nacken und schenkt der vorüberfliegenden Umgebung ein strahlendes Lachen. Der Saal, die Lichter, Gesichter und Kleider rauschen vorbei. Und wenn die Musik nicht endete, sie tanzten weiter, bis der Nachthimmel sich rötet. Bälle erheben uns aus der Banalität des Alltags. Sie

    Wildes Rhythmus Rambazamba begeisterte in Rankweil

    12.02.2025 Das große Guggamusik-Spektakel fand zum dritten Mal großen Anklang.

    Wo ein Einfamilienhaus in Nüziders um 535.000 Euro verkauft wurde

    12.02.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Erfolgreiche Vereinsmeisterschaften bei Traumwetter

    12.02.2025 Vereinsmeister- und Bezirksmeisterschaft des SC-Oberland in Laterns.

    Wie Musik die Gemeinschaft stiftet

    12.02.2025 Musiker aus drei Kontinenten spielten bei der “Pforte”-Saisoneröffnung.

    Fritz ist weg

    12.02.2025 „Fritz ist weg“, sagte die Frau zu ihrer Schwester. „Ohne Ankündigung, einfach weg. Aus seinem Kleiderschrank fehlt nichts, er hat ja sowieso immer denselben blauen Anzug getragen, alles andere war ihm zu eng, weil er stark zugenommen hatte. Alle seine Schuhe stehen auf dem Regal. Die Schreibtischschublade ist wie immer abgesperrt, den Schüssel steckt er

    Wallner über Kickl: "Er ist im Machtrausch"

    12.02.2025 Landeshauptmann kritisiert FPÖ-Chef für dessen Haltungen in den Koalitionsgesprächen.

    Wo ein Gebäude in Lustenau um 325.000 Euro verkauft wurde

    12.02.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Junge Ideen für uralten Baustoff

    12.02.2025 Lehmbauer Ambros Berlinger (23) setzt sich für eine ökologischere Bauzukunft ein.

    Maisäßurteil: "Wohnen ja, aber trotzdem abreißen"

    12.02.2025 Hermann Böckle (86) muss sein Maisäß in den Urzustand zurückversetzen. Das Urteil birgt Diskussionsstoff, wie sein Rechtsanwalt Bernd Widerin der NEUE bestätigt.

    Nächtlicher Feuerwehreinsatz in Hohenems

    12.02.2025 Die Feuerwehr wurde am frühen Mittwochmorgen zu einem Fassadenbrand in der Kaiser-Franz-Josef-Straße in Hohenems gerufen, der vermutlich durch einen brennenden Müllcontainer ausgelöst wurde.

    Bewaffneter Überfall auf Tankstelle in Lochau - Täter flüchtig

    12.02.2025 Am späten Dienstagabend wurde eine Tankstelle in der Bregenzer Straße in Lochau überfallen.

    Wurde der Kläger zu Unrecht vom reichen Vater enterbt?

    12.02.2025 Dieser Frage widmete sich ein Zivilprozess am Dienstag. Nach einem Streit um häusliche Gewalt enterbe der vermögende Vater den Sohn, der nun den Pflichtteil vom Erbe will.

    "Ein neues Kapitel in der Geschichte des Gasthaus Adler": Das ist das neue Wirte-Team auf der Fluh

    12.02.2025 Das Gasthaus Adler in Bregenz Fluh hat eine neue Führung. Manuel Pinheiro-Karg und sein Team setzen auf regionale, gutbürgerliche Küche mit modernen Akzenten.

    Freudenhaus droht erneute Herbergssuche

    12.02.2025 Trotz eines neuen Standorts im Millennium Park könnten Lärmschutzauflagen zum Problem werden. In Lustenau kämpft man weiter um das Freudenhaus, gibt sich optimistisch. Auch eine Alternative wird schon geprüft.

    Ortsfeuerwehr Bregenz-Vorkloster: Jahresbilanz 2024 mit beeindruckenden Leistungszahlen

    12.02.2025 Die Ortsfeuerwehr Bregenz-Vorkloster zieht eine eindrucksvolle Bilanz für das Jahr 2024.

    Neugestaltung der Remise liegt im Zeitplan

    11.02.2025 Umbau bringt modernes Design und neue Technik. Veranstaltungen werden wie geplant durchgeführt.

    Mäschgerle-Feier im Großen Walsertal

    11.02.2025 Ein bunter Familientag mit Clown Pompo, Kostümprämierung und Partystimmung.

    Falschgeld und gefälschte Impfpässe: Haft für mutmaßlichen Betrüger

    11.02.2025 Der 45-Jährige verkaufte gefälschte Coronazertifikate, wollte Falschgeld kaufen, betrog Kunden und veruntreute ein Auto. Nun wartet eine teilbedingte Haftstrafe auf ihn.