AA

Leserbrief: SHZ Wolfurt ist gestorben – was nun?

29.06.2025 Schon vor mehr als zwei Jahren wurde das neue Wolfurter Sozial- und Handelszentrum (SHZ) groß angekündigt, das Siegerprojekt des Architektenwettbewerbs (Siegerprämie: 160.000 Euro) stolz präsentiert. Der Spatenstich ist freilich bis heute noch nicht erfolgt, weil Anrainer Chris Alge sich vom Gemeindevorstand nicht hat „überfahren“ lassen. Beim besagten Siegerprojekt wurden mit Herrn Alge abgeschlossene Vereinbarungen einfach ignoriert.

Leserbrief: Diamantene Hochzeit

29.06.2025 Zu unserer Diamantenen Hochzeit im Mai sandte uns Landeshauptmann Markus Wallner brieflich im Namen des Landes Vorarlberg Glückwünsche. Darüber waren wir sehr erfreut. Keinerlei Reaktion auf unser Ehejubiläum gab es hingegen von der Marktgemeinde Hard oder von kirchlicher Seite, weder von der Pfarrei noch von der Diözese. Das stimmt mich bedenklich. Ich weiß, dass in

„Ich bin zu Ende mit allen Träumen“

29.06.2025 Herausragende „Winterreise“ und schwächelndes Mandelring-Quartett bei der Schubertiade.

Natascha Gangl gewinnt Bachmann-Preis 2025

29.06.2025 Die Steirerin erhält den Preis für ihren Text mit dem Titel “Da Sta”.

Verborgene Sterne und eine mögliche Nova: Was das Sternbild Nördliche Krone so besonders macht

30.06.2025 Eine kleine Schale aus leuchtschwachen Sternen steht hoch am Himmel. Veränderliche Sterne machen die Nördliche Krone interessant. Himmelsbeobachter warten gespannt auf einen Nova-Ausbruch.

Das romantisch rankende Gartengeißblatt

29.06.2025 Das Gartengeißblatt verströmt in der Dämmerung seinen betörenden Duft und lockt damit verschiedene Schmetterlinge und Nachtfalter an.

Ungewisse Zukunft für Gratis-Verhütung

1.07.2025 Pilotprojekt in Vorarlberg: Rund 2000 Frauen und Mädchen nehmen teil. Wie es weitergeht, ist unklar. Nur noch wenige Neuaufnahmen.

„Schere zwischen Arm und Reich wächst“

29.06.2025 Vorarlberg: Finanzielle Lage der Haushalte entwickelt sich laut Caritas weiter auseinander.

Wo eine Wohnung in Lustenau um 315.000 Euro verkauft wurde

29.06.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Ein starkes Duo der Brennerei-Kunst

29.06.2025 Gemeinsam geht alles besser – das leben Gaby und Norbert Bertsch seit über 40 Jahren.

Die Macht von TikTok

29.06.2025 TikTok kann aufatmen. Schon seit dem vergangenen Jahr liegt die US-Regierung mit der chinesischen Videoplattform im Clinch.

Was Kindern und Jugendlichen zusetzt

29.06.2025 Zahl der Schüler, die der psychologische Dienst der Bildungsdirektion betreut, verdoppelte sich.

Wo die Zeit stillsteht: Das Zeigerle serviert echte Wirtshauskultur

29.06.2025 Im Zeigerle serviert Diethelm Simma bodenständige Gerichte in traditionellem Ambiente.

Wie Shideh Heravi Betroffenen von Nahrungsmittelunverträglichkeiten hilft

29.06.2025 Die 27-Jährige macht mit der App Health Blokk ihre eigene Geschichte zur Gründungsidee.

Mit System und Begeisterung Geld verdienen

29.06.2025 Maria Jussel aus Feldkirch hilft Frauen dabei, ihr Business in die Welt zu bringen, und zwar so, dass die Gründerinnen auch davon leben können. Dazu adaptiert sie auch Systeme und Ideen, die sich bereits bewährt haben.

Kommentar: Wir Raunzer

29.06.2025 Der frühere Bundeskanzler Raab nannte das Raunzen eine unserer hervorstechendsten Nationaleigenschaften. Und der Herr Karl von Helmut Qualtinger: “I bin eigentlich immer unzufrieden. Wenn’s mir schlecht geht, raunz i, und wenn’s mir gut geht, wart’ i bis es wieder schlechter wird.“ Dieser Befund wird auch statistisch untermauert. Laut Gallup-Studie von heuer sind nur 46 Prozent

Steigt die Gewaltbereitschaft im Einzelhandel? "Ich gehe immer dazwischen"

29.06.2025 Die verbale und körperliche Aggressivität gegenüber Mitarbeitenden nimmt immer mehr zu. Wie erleben Vorarlbergerinnen und Vorarlberger die Situation beim Einkaufen?

Wo ein Grundstück in Lustenau um 440.000 Euro verkauft wurde

29.06.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Steuertipp zum Finanzstrafrecht

29.06.2025 Experte Gerhard Fend zu den wichtigsten Änderungen.

Ein Bike-Trend, der das ganze Ländle bewegt

29.06.2025 Gravelbiken boomt. Im Juli rückt das Event „into the wold“ den Trend im Bregenzerwald erneut ins Zentrum. Die NEUE zeigt, warum das Rad mit den breiten Reifen so beliebt ist und stellen drei passende Touren für jedes Level vor.

Ein Schulprojekt wird zum sportlichen Erfolg

1.07.2025 Am Samstag fand in der Reichenfeldhalle in Feldkirch ein Floorball-Turnier für Menschen mit Handicap statt. Und für vier junge Damen war dieses Sport­event etwas ganz Besonderes.

Abwechslungsreiche Ferien: Mit diesen Tipps hat die Langeweile keine Chance

5.07.2025 Die NEUE gibt in den kommenden Wochen abwechslungsreiche Freizeittipps im Ländle und zeigt, wie der Sommer daheim zum echten Erlebnis werden kann. Los geht es mit dem Bezirk Bregenz: Zwischen Bodensee, Stadtleben und grüner Hügellandschaft warten Ausflugsziele, kreative Angebote und Naturabenteuer auf alle, die ihre Ferienzeit aktiv gestalten möchten.

"Besonders eklatanter Vorfall": Neuer Vorwurf in Sexismus-Causa um Landespartei

29.06.2025 Eine geleakte Mail, in der der SPÖ Vorarlberg “toxische Zustände” und Sexismus vorgeworfen werden, machte bundesweit Schlagzeilen. Nun macht Daria Hueller erstmals ein konkretes Beispiel dafür bekannt.

Prozessvorschau: Drohungen, Drogen und Delikte

29.06.2025 In der kommenden Woche hat die Justiz am Feldkircher Landesgericht wieder viel zu tun – die NEUE-Prozessvorschau.

Bürger gestalten ihre eigene Stromzukunft

29.06.2025 Während am Lünersee Milliarden in ein neues Pumpspeicherkraftwerk fließen, setzt das Brandnertal auf eine andere Form der Energiewende.

„Eigentlich wollte ich nach Paris . . .“

29.06.2025 Es kam anders – und Roland Güttler lebt und arbeitet seit 44 Jahren in Hongkong.

Trauer um den Abriss einer Hütte in der Schrebergartenanlage am Alten Rhein

29.06.2025 Gerda Thelesklav hat eine starke emotionale Bindung zu ihrer Schrebergartenhütte. Doch nicht nur ihre Hütte, sondern auch alle anderen am Alten Rhein sollen laut Wiedl durch einheitliche Geräteschuppen ersetzt werden.

Wie heimische Kälber in nordafrikanischen Schlachthöfen enden

28.06.2025 Neue Recherchen zeigen, wie Kälber aus Österreich in außereuropäischen Schlachthöfen landen – oft unbemerkt von Landwirten und Öffentlichkeit.

Kleiner Betrag, große Wirkung: So funktioniert Hauskrankenpflege im Land

29.06.2025 Krankenpflegevereine im Land würden sich mehr jüngere Mitglieder wünschen.

Bürger gestalten ihre eigene Stromzukunft

29.06.2025 Während am Lünersee Milliarden in ein neues Pumpspeicherkraftwerk fließen, setzt das Brandnertal auf eine andere Form der Energiewende.

Hat die SPÖ Vorarlberg ein Sexismus-Problem?

28.06.2025 Sexismus und Mobbing: Die SPÖ mit Parteichef Mario Leiter sieht sich schweren Vorwürfen gegenüber. Die NEUE überlässt den Frauen in der Partei das Wort – und die berichten Bemerkenswertes.

"Besonders eklatanter Vorfall": Neuer Vorwurf in Sexismus-Causa um Landespartei

30.06.2025 Eine geleakte Mail, in der der SPÖ Vorarlberg “toxische Zustände” und Sexismus vorgeworfen werden, machte bundesweit Schlagzeilen. Nun macht Daria Hueller erstmals ein konkretes Beispiel dafür bekannt.

Von Petrus bis Leo XIV.

28.06.2025 Josef Gelmi mit seinem neuen Buch “Das große Buch der Päpste”.

Warum die Arbeit bei Domig “gefährlich” sein kann

29.06.2025 Die 30-jährige Julia Domig gibt Einblick in den Obsthandel, in ihren Alltag nach der Saison und in „Berufsrisiken“ der besonderen Art.

"Model Me"-Kandidat Marek: "Ich hatte nie geplant, mich anzumelden"

28.06.2025 Bei Marek Markus Sochora (25) aus Hörbranz dreht sich alles um Fußball und die Musik. Seit neuestem auch um das Modeln.

Genuss, Klang und Kultur

28.06.2025 Asiatische Gastlichkeit und kulinarische Vielfalt bei 20-jährigem Jubiläum.

Sportwagen kracht in Zaun – zwei Verletzte in Dornbirn

28.06.2025 In der Nacht auf Samstag kam es im Dornbirner Stadtteil Hatlerdorf zu einem spektakulären Verkehrsunfall.

Interaktiver Ausstellungsraum: Naturraum.Verwall in Partenen eröffnet

29.06.2025 In Partenen wurde das ehemalige Tourismusbüro zum Naturraum.Verwall umgebaut – ein interaktives Museum zum Europaschutzgebiet Verwall.

Hier gibt es einen Raum, in dem nur Frauen tätowiert werden

1.07.2025 Die beiden Vorarlbergerinnen Janine F. und Chiara S. schaffen in ihrem Tattoostudio „Riverside Ink“ in St. Margrethen einen geschützten Ort für Frauen, während sie sich ­tätowieren lassen.

Frischekur für den Strom-Sportler

28.06.2025 BMW hat dem aufgefrischten Edel-Öko-Coupé i4 noch mehr Asphalt-Autorität mitgegeben.

Was macht Krieg mit uns?

28.06.2025 Mit der Theater- und Musikperformance „Ragazzi del Mondo. Nur eine Welt“ feierte das aktionstheater ensemble mit dem Vorarlberger Regisseur Martin Gruber Vorarlberg-Premiere im Theater Kosmos.

Kommentar: Arbeiten bis 70

28.06.2025 Es gibt Debatten, bei denen nichts weitergeht. Jene zu Sicherheit und Verteidigung im Allgemeinen bzw. Neutralität im Besonderen, ist so ein Beispiel. Klar ist, dass sich etwas ändern muss. Die Positionen sind aber festgefahren, sodass alles beim Alten bleibt und man nur hoffen kann, dass nichts passiert. Bei der Pensionsdebatte, bei der es in der

Eine zweite Chance für Tiere

28.06.2025 Ein neues Kapitel beginnt, wenn eines der Tiere aus dem Tierheim ein neues Zuhause findet.

Ein Museum wie kein anderes feiert Geburtstag

28.06.2025 Das Frauenmuseum Hittisau ist seit 25 Jahren ein Ort gelebter Kulturvermittlung. Heute lädt es zur großen Feier.

Ist "Vertrauen besser als Kontrolle"? – Warum Vorarlberger ihren Standort teilen

30.06.2025 Wer ständig weiß, wo der andere ist, lebt sicherer – oder doch überwachter? Zwischen Fürsorge und Kontrollwahn mischen sich Vorarlberger Erfahrungen – und Berufsdetektiv Uwe Marent schlägt Alarm.

“Werde euch abknallen”: Suchtberater und Polizisten bedroht – Haft

28.06.2025 Vorbestrafter Alkoholkranker beschädigte zudem Auto der Suchtberatungsstelle und bedrohte auch Polizisten.

Warum ein Reifenstecher jetzt doch ins Gefängnis muss und nicht mit Geldstrafe davonkommt

28.06.2025 Rückfalltäter mit 14 Vorstrafen beging Sachbeschädigung mit zerstochenem Reifen. Bezirksgericht gewährte Geldstrafe. Berufungsgericht verhängte danach Haftstrafe.

Söhnel und Co. verpassen Viertelfinale nach hartem Kampf

28.06.2025 Das österreichische 3x3-Nationalteam der Herren ist bei der Weltmeisterschaft in Ulaanbaatar knapp am Einzug ins Viertelfinale gescheitert.

Hlebayna sagt Servus

1.07.2025 VSV-Präsident gibt nach sechs Jahren im Amt Abschied bekannt.

Gelungener Auftakt für Austria Lustenau

27.06.2025 Grün-Weiße Elf holt im ersten Testspiel gegen Bundesligist WSG Tirol ein 2:2-Remis.

Wo eine Wohnung in Lustenau um 290.000 Euro verkauft wurde

27.06.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Drei Generationen – ein Herzschlag auf zwei Rädern

28.06.2025 Motocross-Familie Bechter-Heidegger startet beim MX-Weekend in Möggers – mit Leidenschaft, Ehrgeiz und vielen Emotionen

Börsentipp: Die Börsen wollen nach oben

27.06.2025 Experte Christoph Flatz (Sparkasse) zu Situation zwischen Abschwächung und Zuversicht.

Blutkonserven sind in Österreich knapp – aber nicht in Vorarlberg

28.06.2025 Während das Österreichische Rote Kreuz und das Bundesheer österreichweit wegen fehlender Blutkonserven Alarm schlagen, ist Vorarlberg gut versorgt. Rotes-Kreuz-Geschäftsführerin Janine Gozzi nennt Gründe.

Karrenseilbahn: Gondeln wieder in den Stationen

1.07.2025 Pünktlich zum Wochenende gelang der Dornbirner Seilbahn AG die Sicherung der Kabinen.

Auto prallte in Kreisverkehr gegen Baum

1.07.2025 Verkehrsunfall am Freitag in Feldkirch-Gisingen.

In der Kinderpsychiatrie bröckelt die Sparfront

28.06.2025 Nach Planungsstopp erhält Ausbau der Tagespsychiatrie im Marianum in Bregenz nun doch grünes Licht.

Dieser Versicherungsmakler schafft es zum zweiten Mal an die Spitze

28.06.2025 Das Lebenswerk verkauft, das Knowhow zur Verfügung gestellt. Nach unterschiedlichen Auffassungen haben Versicherungspionier und seine Familie, nochmals durchgestartet: Mit Erfolg.

Gerhard Fehr: “Weniger Regulierung, schnellere Prozesse und eine neue Umsetzungslogik”

27.06.2025 Die VN fragen den angewandten Verhaltensökonomen Gerhard Fehr: Drei Fragen, drei Antworten dazu, wieso der Standort Österreich im internationalen Wettbewerb schwächelt.

Leserbrief: Oma in Sorge

27.06.2025 Ich bin Oma von zwei wundervollen Enkelkindern – das 16-jährige Mädchen hat seit Geburt eine Beeinträchtigung. Sie ist ein “Sonnenschein”, bringt so viel Herzlichkeit und Freude in unsere Familie. Meine Tochter ist alleinerziehend, arbeitet in Teilzeit. Sie betreut ihre Kinder, organisiert Therapien, kämpft mit Anträgen und ständig neuen Herausforderungen. Ich helfe ihr, wo immer ich