AA

Mit Muskelkraft in die Saison

15.07.2025 Ehrenamtliche bringen die Tübinger Hütte mit Einsatz und Herzblut auf Vordermann.

Wo eine Wohnung in Wolfurt um 310.000 Euro verkauft wurde

14.07.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Neue Sportstätte „An der Ratz“ in Röthis feierlich eröffnet

14.07.2025 Festabend mit Ansprachen, Musik und Fußball begeisterte über 2000 Gäste.

Verletzungs-Schock und Torhüter-Suche

14.07.2025 Der Ausfall von Lucas Alves Gomes trifft den FC Koblach hart. Testgegner FC Dornbirn sucht Torhüter.

Nach Raubüberfall in Liechtenstein: Fahndung auch in Vorarlberg

14.07.2025 Zwei Täter überfielen am Samstag eine Tankstelle in Bendern. Einer von ihnen wurde bereits gefasst.

Bregenz darf nicht Chemnitz werden

14.07.2025 Die monumentale Skulptur „Karl Marx Light“ von Hannes Langeder stand kurz am Kornmarktplatz.

Wo Grundstück und Gebäude in Sulzberg um 1,4 Millionen Euro verkauft wurden

14.07.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Wo ein Grundstück in Schruns um 400.000 Euro verkauft wurde

14.07.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Die 100 Einflussreichsten im Land: Die mächtigsten Wirtschaftstreibenden Vorarlbergs

14.07.2025 Sie stehen an der Spitze von Milliardenunternehmen – und gestalten zugleich das wirtschaftliche Rückgrat Vorarlbergs. Die einflussreichsten Wirtschaftstreibenden im Land.

Die neue Diät heißt Spritze – und trifft sogar Grundschulkinder

14.07.2025 Eine Spritze, die Kindern das Abnehmen erleichtern soll – Fortschritt oder fatales Signal? Studien zeigen Wirkung, doch Psychiater Reinhard Haller schlägt Alarm.

Erst ein Kunstschuss, dann wurde gefeiert

21.07.2025 Doppeltorschütze Ercan Yalcin sorgte bei Altachs Saison-Opener für den Höhepunkt.

Ein Geschenk für die Austria Lustenau

14.07.2025 1500 Fans sahen anlässlich der Clubheim-Eröffnung in Röthis aber auch schöne Tore.

Ein “Feiertag” für alle Radfans

13.07.2025 Als die Montfortstadt Feldkirch zur heimlichen Rad-Hauptstadt Österreichs wurde.

Wo eine Wohnung in Wolfurt um 849.000 Euro verkauft wurde

13.07.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Del Toro triumphiert, aber Herz der Tour schlägt in Vorarlberg

14.07.2025 Mexikanischer Erfolg bei der Ö-Rundfahrt. Jannis Peter (Team Vorarlberg) Neunter.

Petrus hat sich beim Wetter zum Festspielstart noch nicht entschieden

14.07.2025 Immerhin für Mittwoch zur Festspieleröffnung stehen die Chancen auf trockenes Wetter gut.

Wo eine Wohnung in Sulz um 295.568 Euro verkauft wurde

13.07.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Vier getötete Schafe in Thüringerberg – mutmaßlich Wolfsrisse

14.07.2025 Drei tote Schafe am Samstagabend entdeckt, eines am Sonntag. Ein Tier schwer verletzt, ein weiteres vermisst.

"Durch den Schrank in eine andere Welt" - Die versteckten Katakomben der Riedenburg

14.07.2025 Hinter einer Schranktür in der Riedenburg beginnt eine unterirdische Welt – mit Katakomben, Filmkulissen und vergessenen Räumen. VOL.AT war exklusiv dort.

Grenzen verbinden

13.07.2025 Was wir oft als Trennlinie wahrnehmen, formt auch Zugehörigkeit, Alltag und Blickwinkel.

Eine Geschichte von Teilung, Utopie und Nachhall

13.07.2025 Yfaat Weiss stellt am Dienstag im Jüdischen Museum Hohenems ihr Buch vor.

Leserbrief: Kann Tourismuswirtschaft zu Verblödung führen?

13.07.2025 Wo keine Sklaven sind, kann kein Tyrann entstehen. Angesichts der Tatsache, dass man sich in Lech sehenden Auges von einem Tiroler Geschäftsführer blenden und ins finanzielle Chaos führen ließ, muss man sich diese heikle Frage ernsthaft stellen. Herr Fercher ist kein Nobelpreisträger, finanziell hat man ihn aber ganz so ähnlich bezahlt. Auch dessen schamlose Zusatzforderungen

Zwischen innerer Sammlung und klanglicher Weite

14.07.2025 Pianist William Youn im Dialog mit Brahms, Ravel und Schubert bei der Schubertiade.

Leserbrief: Es tut sich was am Bregenzer Bahnhof

13.07.2025 Letzte Woche besuchte ich wieder einmal die Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz. Ich schätze die Zeit am See mit Freund:innen und Arbeitskolleg:innen. Der Bregenzer Bahnhof ist immer voller Überraschungen. Sechs neue, funktionierende Rolltreppen im desolaten Zugang zu den Bahnsteigen haben mich positiv überrascht. Diese kostspielige Investition wird wohl viele Jahr(zehnte) im Einsatz sein. Auf dem Platz des

Musikalische Gipfeltreffen in den Lechwelten

14.07.2025 Das 13. Lech Classic Festival findet in diesem Jahr vom 3. bis zum 10. August statt.

Leserbrief: Zwar nicht frech, unanständig allemal!

13.07.2025 Zum VN-Bericht vom 11. Juli 2025: Wenn aus öffentlichen Geldern bezahlte Mitarbeiter einer Regierung Medienarbeit für eine Partei leisten, ist das eindeutig eine Sachspende. Dass diese vom Parteiengesetz verboten ist, hätten ÖVP, SPÖ, Grüne und Neos eigentlich wissen müssen. Aber statt reumütig die vom Unabhängigen Parteien-Transparenz-Senat zu Recht verhängten hohen Strafen zu bezahlen, wollten sie

Ein Rückkehrer und zwei Künstlerinnen

14.07.2025 Bregenz: Vernissage der Sommerausstellung im Kunsthaus.

Verhaltene Hoffnung auf dem Bau

14.07.2025 Deutlich mehr Projekte im ersten Quartal: Noch sind die Unsicherheiten jedoch groß.

Die geheimnisvolle Nachtkerze

13.07.2025 Nachtkerzen öffnen ihre Blüten abends und leuchten in der Dämmerung. Die vielseitige Pflanze zieht Nachtfalter an, ist essbar und besitzt heilende Kräfte.

“Fake-News sind längst kein Randthema mehr”

13.07.2025 Franziska Völlner gibt Workshops, in denen sie mit jungen Menschen Fake-News und Verschwörungstheorien aufarbeitet. Auch im Verein Amazone fand kürzlich ein solcher statt.

Weiße Nacht auf blauer See

13.07.2025 Bregenz: Legendäre Party lockte auf die Sonnenkönigin

Wilde Fluchtfahrt mit fast zwei Promille

13.07.2025 Mehrere Polizeistreifen jagten alkoholisierten Pkw-Lenker (52) auf der Autobahn.

"Wir fliegen dorthin, wohin der Kunde will"

14.07.2025 flyvbird startet im September in Friedrichshafen – mit einem KI-basierten Flugkonzept.

Lets talk about – Aufklärung im Zeitalter von Tiktok

13.07.2025 Meine Aufklärung in Sachen „Spaß am menschlichen Fortpflanzungsmodell ohne zwingende Absicht, Nachkommen zu erzeugen“ – kurz: Sex – fand so nebenher statt, dass ich heute den Eindruck habe, ich hätte schon immer alles rund um dieses Thema gewusst. Irgendwie lief das einfach mit – so beiläufig, dass ich nie an Störche oder andere fiktive Nachkommensbringer geglaubt habe.

Wo eine Wohnung in Rankweil um 449.582 Euro verkauft wurde

13.07.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Darum ist Thomas Sauter ein ganz besonderer Pfarrer

13.07.2025 Kirchenvorplatz als Kunstbühne, interaktive Predigten, totale Leidenschaft: In der Erlöserkirche regiert ein Entertainer.

Den Schwan im Fernglas bewundern

13.07.2025 Das Sommersternbild Schwan beheimatet interessante Nebel und Sterne. Einige davon sind für Fernglas-Beobachter erreichbar. Wegen seiner Form wird das Sternbild auch Kreuz des Nordens genannt.

Wenige Bürgermeisterinnen in Vorarlberg: “Frauen werden oft auch nicht gefragt”

14.07.2025 Nur in neun von 96 Kommunen gibt es Ortschefinnen. Elisabeth Kuster und Daniela Bilgeri sind zwei davon.

Radunfall in Schwarzach: Zwei Männer bei Heimfahrt von Veranstaltung verletzt

13.07.2025 Zwei Radfahrer wurden am Samstagabend bei einem Sturz auf der Tobelstraße verletzt. Die Gruppe war auf dem Rückweg von einer Radtour, als es bergab zu dem Unfall kam.

Mehr als nur Schmuck: Warum Platin für Anleger immer wichtiger wird

13.07.2025 Platin ist teuer geworden. Seit Jahresanfang hat der Kurs des Edelmetalls um 36 Prozent zugelegt. Mit 1314 US-Dollar pro Feinunze befindet er sich aktuell auf dem höchsten Stand seit 2021.

Steuertipp: Beschleunigte Abschreibung

13.07.2025 Gerhard Fend zu den Richtlinien bei Sanierungen.

Verkehrsstrafen 2024: So viele Millionen zahlten Schnellfahrer und Co. auf Vorarlbergs Straßen

14.07.2025 Schnellfahrer, Drängler und Co. lassen Kassen klingeln. Doch wer bekommt wie viel – und warum steigt die Summe jedes Jahr.

In diesem Bregenzer Traditionsgasthaus ist frischer Wind eingekehrt

13.07.2025 Bei Wirt Manuel Pinheiro-Karg und seinem Team des Adler Bregenz-Fluh wird Tradition und Regionalität großgeschrieben.

Evangeliumkommentar: „Ändert die Straße nach Jericho“

13.07.2025 In unseren wöchentlichen Evangelienkommentaren geben Geistliche, Religionslehrerinnen, Theologinnen und andere ihre Gedanken zum Sonntagsevangelium weiter. Heute mit Margit Willi, katholische Religionslehrerin.

Radarstrafen-Halbjahresbilanz: Warum die Zahlen trügen

13.07.2025 Rückgang bei Geschwindigkeits­übertretungen auf Landesstraßen und Autobahn gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Grund dafür liegt allerding nicht auf der Straße, sondern an ganz anderer Stelle.

Wie ich die längste Warteschlange meines Lebens erlebt habe

13.07.2025 Osaka, Samstagmittag. Schon beim Ausstieg aus der U-Bahn war klar: Das hier wird kein gewöhnlicher Messebesuch.

Wo ein Einfamilienhaus in Wolfurt um 715.000 Euro verkauft wurde

13.07.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Wo ein Reihenhaus in Wolfurt um 580.000 Euro verkauft wurde

13.07.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Klangvolle Reise durch die Jahreszeiten

13.07.2025 Das Austrian Brass Consort gastiert in der Pfarrkirche Rohrbach.

Dialog der Gegensätze: QuadrArt-Ausstellung vor Finissage

13.07.2025 QuadrArt Dornbirn lädt am 27. Juli zur Finissage mit besonderem Künstlergespräch.

NEUE-Selbsttest bei Hofer: Wie viel ein Wocheneinkauf wirklich kostet

13.07.2025 NEUE-Serie “Was kostet das Leben in Vorarlberg?”: Die NEUE hat als Selbstversuch bei Hofer einen typischen Wocheneinkauf für eine vierköpfige Familie gemacht und nachgerechnet, wie viel der Alltag im Juli 2025 tatsächlich kostet.

Mohrenbauerei: Umzug aus Platzgründen, Dornbirn bleibt Heimat

13.07.2025 Rund 50 Millionen Euro kostet die Investition der Mohrenbrauerei in den neuen Standort in Lustenau. Im Interview erklärt Geschäftsführer Thomas Pachole, warum Dornbirn trotzdem die Heimat des Vorarlberger Marktführers in Sachen Braukunst bleibt.  

"Es wäre schade um die Geburtshilfe in Bludenz"

13.07.2025 Giselle Mariana Fritzke Creuz aus Schlins ist Fotografin, die auf Baby- und Familienfotos spezialisiert ist. Sie plädiert ganz klar für den Erhalt der Bludenzer Geburtenstation.

Vor 40 Jahren: Becker-Triumph in Wimbledon

12.07.2025 Quasi aus dem Nichts besiegte Boris Becker am 7. Juli 1985 in seinem ersten Grand-Slam-Finale den Südafrikaner Kevin Curren in Wimbledon.

„Es wäre schade um die Geburtshilfe in Bludenz“

13.07.2025 Giselle Mariana Fritzke Creuz aus Schlins ist Fotografin, die auf Baby- und Familienfotos spezialisiert ist. Sie plädiert ganz klar für den Erhalt der Bludenzer Geburtenstation.

Mohrenbrauerei: Umzug aus Platzgründen, Dornbirn bleibt Heimat

13.07.2025 Rund 50 Millionen Euro kostet die Investition der Mohrenbrauerei in den neuen Standort in Lustenau. Im Interview erklärt Geschäftsführer Thomas Pachole, warum Dornbirn trotzdem die Heimat des Vorarlberger Marktführers in Sachen Braukunst bleibt.  

Welcher Verein schenkt was aus?

13.07.2025 Wenn in Vorarlberg der Ball rollt, darf ein kühles Bier nicht fehlen. Egal ob Bundesliga oder 1. Landesklasse, am Bierstand sind sich Fans einig: Ohne „Hopfengetränk“ fehlt einfach etwas.

"Wir werden zum Kulturgut" – Metzger warnt vor dem Verschwinden des Handwerks

13.07.2025 Das klassische Handwerk verschwindet – langsam, aber spürbar. Metzgermeister Gerold Hosp aus Satteins schlägt im Gespräch mit VOL.AT Alarm: Zu viel Bürokratie, zu wenig Perspektive, kaum Nachwuchs. Während die Politik von Regionalität spricht, kommt das Handwerk zu kurz.